Grünes Klassenzimmer
Spannender Unterricht
So macht Lernen Freude! Von März bis November bietet das Grüne Klassenzimmer Schüler*innen aller Klassenstufen verschiedene Unterrichtsthemen an und ermöglicht eindrucksvolle Naturerfahrungen direkt vor der Haustür. Unter alten Bäumen, auf der Streuobstwiese oder im Garten „Wilde Möhre” kann geforscht, entdeckt, gestaunt und Natur in vollen Zügen getankt werden.
Altersklasse
Format
Bienen (ab Kl. 7)
Eine Welt ohne Bienen sähe ganz schön traurig aus: keine blühenden Blumen, eingehende Ökosysteme und kein Obst und Gemüse mehr auf unseren Tellern. Ohne die nützlichen Bestäuber würden wir zwar […]
Bienen (Kl. 1–3)
Eine Welt ohne Bienen sähe ganz schön traurig aus: keine blühenden Blumen, eingehende Ökosysteme und kein Obst und Gemüse mehr auf unseren Tellern. Ohne die nützlichen Bestäuber würden wir zwar […]
Bienen (Kl. 4–6)
Eine Welt ohne Bienen sähe ganz schön traurig aus: keine blühenden Blumen, eingehende Ökosysteme und kein Obst und Gemüse mehr auf unseren Tellern. Ohne die nützlichen Bestäuber würden wir zwar […]
Steinstark — Ausflug in die Steinzeit (ab Kl. 7)
Ein Leben ohne Handy, Fernseher und Supermarkt ist undenkbar? Bei einer Reise in die Steinzeit entdecken wir, wie die Menschen vor langer Zeit lebten und ohne unsere modernen Errungenschaften auskamen. […]
Steinstark — Ausflug in die Steinzeit (Kl. 4–6)
Ein Leben ohne Handy, Fernseher und Supermarkt ist undenkbar? Bei einer Reise in die Steinzeit entdecken wir, wie die Menschen vor langer Zeit lebten und ohne unsere modernen Errungenschaften auskamen. […]
Steinstark — Ausflug in die Steinzeit (Kl. 1–3)
Ein Leben ohne Handy, Fernseher und Supermarkt ist undenkbar? Bei einer Reise in die Steinzeit entdecken wir, wie die Menschen vor langer Zeit lebten und ohne unsere modernen Errungenschaften auskamen. […]
Wir sind Klasse! (Kl. 1–3)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Im Vordergrund dieses Projekttages steht es, das Klassenklima und den Zusammenhalt als Klasse […]
Wir sind Klasse! (ab Kl. 7)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Im Vordergrund dieses Projekttages steht es, das Klassenklima und den Zusammenhalt als Klasse […]
Wir sind Klasse! (Kl. 4–6)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Im Vordergrund dieses Projekttages steht es, das Klassenklima und den Zusammenhalt als Klasse […]
Raus in die Wildnis (Kl. 4–6)
Wildnis mitten im Volkspark? Ja, das geht! Wir entdecken die wilde Natur vor der eigenen Haustür und stellen uns spannenden Herausforderungen. Wie kommen wir mit dem, was uns die Natur […]
Raus in die Wildnis (ab Kl. 7)
Wildnis mitten im Volkspark? Ja, das geht! Wir entdecken die wilde Natur vor der eigenen Haustür und stellen uns spannenden Herausforderungen. Wie kommen wir mit dem, was uns die Natur […]
Raus in die Wildnis (Kl. 1–3)
Wildnis mitten im Volkspark? Ja, das geht! Wir entdecken die wilde Natur vor der eigenen Haustür und stellen uns spannenden Herausforderungen. Wie kommen wir mit dem, was uns die Natur […]
Vorsicht heiß! — Feuer und Flamme (Kl. 1–3)
Feuer ist faszinierend und gefährlich zugleich. Gerade auch auf Kinder übt Feuer eine starke Anziehungskraft aus. Wann ist Feuer nützlich? Wann ist es schön? Wann kann Feuer gefährlich werden? Gemeinsam […]
Vorsicht heiß! — Feuer und Flamme (ab Kl. 7)
Feuer ist faszinierend und gefährlich zugleich. Gerade auch auf Kinder übt Feuer eine starke Anziehungskraft aus. Wann ist Feuer nützlich? Wann ist es schön? Wann kann Feuer gefährlich werden? Gemeinsam […]
Vorsicht heiß! — Feuer und Flamme (Kl. 4–6)
Feuer ist faszinierend und gefährlich zugleich. Gerade auch auf Kinder übt Feuer eine starke Anziehungskraft aus. Wann ist Feuer nützlich? Wann ist es schön? Wann kann Feuer gefährlich werden? Gemeinsam […]
Visionswerkstatt Klima
Im Pariser Abkommen von 2015 wurde vereinbart, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5°C zu begrenzen. Um dies zu erreichen, soll Deutschland bis 2030 klimaneutral werden. Viele sperrige Worte für ein großes […]
Natur mit allen Sinnen (Kl. 1–3)
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch die Natur. Das nötige Gepäck haben wir alle bereits dabei: unsere Sinne. Wir erleben Natur zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Anfassen. […]
Natur mit allen Sinnen (Kl. 4–6)
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch die Natur. Das nötige Gepäck haben wir alle bereits dabei: unsere Sinne. Wir erleben Natur zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Anfassen. […]
Natur mit allen Sinnen (VS)
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch die Natur. Das nötige Gepäck haben wir alle bereits dabei: unsere Sinne. Wir erleben Natur zum Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Anfassen. […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Zarter Frühling (VS)
Endlich Frühling! Die Natur erwacht und überall entdecken wir neues Leben: Bäume grünen, Vögel zwitschern und zahlreiche Frühblüher duften. Mit Rätseln, Experimenten und Spielen machen wir uns auf die Suche […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Zarter Frühling (Kl. 1–3)
Endlich Frühling! Die Natur erwacht und überall entdecken wir neues Leben: Bäume grünen, Vögel zwitschern und zahlreiche Frühblüher duften. Mit Rätseln, Experimenten und Spielen machen wir uns auf die Suche […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Wilder Sommer (VS)
Im Sommer steht die Natur in voller Pracht. Die Wiesen sind voll mit Blumen und Kräuter und überall summt und zwitschert es im Tierreich. Wir stürzen uns mitten hinein in […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Wilder Sommer (Kl. 1–3)
Im Sommer steht die Natur in voller Pracht. Die Wiesen sind voll mit Blumen und Kräuter und überall summt und zwitschert es im Tierreich. Wir stürzen uns mitten hinein in […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Bunter Herbst (VS)
Der Volkspark im Herbstkleid: bunte Laubbäume, feuerrote Weinhänge und ein Wind, der über die Wiesen weht. Auf der Obstwiese werden die Früchte reif, im Garten ist ebenfalls Erntezeit und bunte […]
Naturentdecker auf Spurensuche – Bunter Herbst (Kl. 1–3)
Der Volkspark im Herbstkleid: bunte Laubbäume, feuerrote Weinhänge und ein Wind, der über die Wiesen weht. Auf der Obstwiese werden die Früchte reif, im Garten ist ebenfalls Erntezeit und bunte […]
Insekten (Kl. 1–3)
Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer – die Welt der Insekten ist unglaublich vielfältig und artenreich. Was macht diese Tierart so besonders? Mit Becherlupen gehen wir auf der Wiese auf die Suche nach […]
Insekten (Kl. 4–6)
Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer – die Welt der Insekten ist unglaublich vielfältig und artenreich. Was macht diese Tierart so besonders? Wir lernen verschiedene Lebensräume von Insekten kennen und schauen, anhand welcher […]
Lebensraum Blumenwiese (Kl. 1–3)
Die artenreiche Streuobstwiese ist Lebensraum für eine Vielzahl von Blumen, Gräsern und Kräutern. Aber auch zahlreiche Insekten haben hier ihren Platz gefunden. Wir erforschen diesen besonderen Lebensraum mit all unseren […]
Lebensraum Blumenwiese (Kl. 4–6)
Die artenreiche Streuobstwiese ist Lebensraum für eine Vielzahl von Blumen, Gräsern und Kräutern. Aber auch zahlreiche Insekten haben hier ihren Platz gefunden. Neben ihrer Schönheit ist die Wiese von hohem […]
Ökosystem Wiese
Die artenreiche Streuobstwiese ist Lebensraum für eine Vielzahl von Blumen, Gräsern und Kräutern. Aber auch zahlreiche Insekten haben hier ihren Platz gefunden. Neben ihrer Schönheit ist die Wiese von hohem […]
Lebensraum Wald (Kl. 1–3)
Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum. Zusammen mit den Bäumen wachsen hier unter anderem Sträucher, Pilze und Moose. Auch viele Tiere haben im Wald ein Zuhause. Wie sieht der Lebensraum […]
Lebensraum Wald (Kl. 4–6)
Der Wald ist ein wilder Ort. Wenn es ums Fressen und Überleben geht, kennen seine Bewohner allerlei Kniffe zum Tarnen, Tricksen und Täuschen: sie betrügen, rauben und entführen. Wir packen […]
Ökosystem Wald
Der Wald ist ein vielfältiger Lebensraum. Zusammen mit den Bäumen wachsen hier unter anderem Sträucher, Pilze und Moose. Auch viele Tiere haben im Wald ein Zuhause. Wie sieht das Ökosystem […]
Feuer, Wasser, Erde, Luft (Kl. 1–3)
Schmeckt Wasser immer gleich Wasser? Wie sieht Erde unter dem Mikroskop aus? Wohin fliegen die Wolken heute? Und wie kann ich aus Backpulver einen Feuerlöscher bauen? Diesen und noch vielen […]
Feuer, Wasser, Erde, Luft (Kl. 4–6)
Schmeckt Wasser immer gleich Wasser? Wie sieht Erde unter dem Mikroskop aus? Wohin fliegen die Wolken heute? Und wie kann ich aus Backpulver einen Feuerlöscher bauen? Diesen und noch vielen […]
Feuer, Wasser, Erde, Luft (ab Kl. 7)
Was ist eigentlich die Anomalie des Wassers? Wie sieht Erde unter dem Mikroskop aus? Welche Wolken sind heute am Himmel? Und wie kann ich aus Backpulver einen Feuerlöscher bauen? Diesen […]
Wie schmeckt Natur? (Kl. 4–6)
Achtung, naschen erlaubt! Die Natur ist nicht nur etwas für unsere Augen und Ohren, sie bietet auch jede Menge für unseren Geschmack. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt auf der Wiese […]
Wie schmeckt Natur? (Kl. 1–3)
Achtung, naschen erlaubt! Die Natur ist nicht nur etwas für unsere Augen und Ohren, sie bietet auch jede Menge für unseren Geschmack. Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt auf der Wiese […]
Survivalapotheke und Naturkosmetik (Kl. 4–6)
Kräuter sind wahre Wunderpflanzen. Sie lassen sich nicht nur prima zum Würzen oder in Tees verwenden. Sie können auch erste Hilfe leisten oder unsere Haut pflegen. Auf der Wiese und […]
Survivalapotheke und Naturkosmetik (ab Kl. 7)
Kräuter sind wahre Wunderpflanzen. Sie lassen sich nicht nur prima zum Würzen oder in Tees verwenden. Sie können auch erste Hilfe leisten oder unsere Haut pflegen. Auf der Wiese und […]
Umweltdetektive (Kl. 1–3)
Die Umweltdetektive kümmern sich um die Rettung unseres Planeten. Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Kommt Strom unendlich aus der Steckdose? Und braucht man wirklich so viele […]
Umweltdetektive (Kl. 4–6)
Die Umweltdetektive kümmern sich um die Rettung unseres Planeten. Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? Kommt Strom unendlich aus der Steckdose? Und braucht man wirklich so viele […]
Wir sind Klasse! (Kl. 4–6)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Bei einem Streifzug durch den Remisenpark werden die Schüler*innen mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. […]
Wir sind Klasse! (ab Kl. 7)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Bei einem Streifzug durch den Remisenpark werden die Schüler*innen mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. […]
Wir sind Klasse! (Kl. 1–3)
Ihr seid eine Klasse? – Na klar! Seid Ihr klasse? – Ebenso! Dann stellt es unter Beweis. Bei einem Streifzug durch den Remisenpark werden die Schüler*innen mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert. […]
Ein Teller voller Klima – Das Klimafrühstück (Kl. 4–6)
Essen und dabei das Klima schützen? Das ist möglich beim Klimafrühstück! Wir nähern uns dem komplexen Thema des Klimawandels und dem Einfluss, den unsere Ernährungsweise darauf hat. Beim gemeinsamen Frühstück […]
Ein Teller voller Klima – Das Klimafrühstück (ab Kl. 7)
Essen und dabei das Klima schützen? Das ist möglich beim Klimafrühstück! Wir nähern uns dem komplexen Thema des Klimawandels und dem Einfluss, den unsere Ernährungsweise darauf hat. Beim gemeinsamen Frühstück […]
Grüne Wunder – (Wild)Kräuter (ab Kl. 7)
Unkraut im Essen — schmeckt das? Gesund werden nur mit Grünzeug — geht das? Der Grat, ob eine Wildkraut sich zum Essen eignet oder auf den Kompost gehört, ist schmal. […]
Grüne Wunder – (Wild)Kräuter (Kl. 4–6)
Unkraut im Essen — schmeckt das? Gesund werden nur mit Grünzeug — geht das? Der Grat, ob eine Wildkraut sich zum Essen eignet oder auf den Kompost gehört, ist schmal. […]
Grüne Wunder – (Wild)Kräuter (Kl. 1–3)
Unkraut im Essen — schmeckt das? Gesund werden nur mit Grünzeug — geht das? Der Grat, ob eine Wildkraut sich zum Essen eignet oder auf den Kompost gehört, ist schmal. […]
Wird die Welt zu klein für unsere Füße? – Der ökologische Fußabdruck
Unser Ressourcen- und Energieverbrauch steigt stetig. Trotz technischer Verbesserungen lässt unser Lebensstil den Fußabdruck, den wir auf der Erde hinterlassen immer weiter wachsen. Wir errechnen unseren eigenen ökologischen Fußabdruck und […]