Im Pariser Abkommen von 2015 wurde vereinbart, den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5°C zu halten. Um dies zu erreichen, hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, die Europäische Union bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Viele sperrige Worte für ein großes Ziel. Doch was genau heißt das eigentlich für jede*n einzelnen für uns? Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie ist das im Kontext des Klimawandels vorstellbar? Wo wollen wir unsere persönlichen Akzente setzen? Gemeinsam werden wir einen Vormittag lang diesen Fragen nachgehen und eine eigene Vision für eine klimaneutrale Zukunft zu entwickeln.
Montag bis Donnerstag, 9–14 Uhr
März — November
Kosten: 5 EUR/Teilnehmer*in
Treffpunkt: Grüner Wagen, Eingang Remisenpark