Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die
Betrieb gewerb­li­cher Art Volkspark der Stadt Potsdam,
c/o Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH
Handelsregister: Amtsgericht Potsdam HRB 7889 P 


Erfassung all­ge­mei­ner Informationen
Wenn Sie auf unse­re Webseite zugrei­fen, wer­den auto­ma­tisch Informationen all­ge­mei­ner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhal­ten etwa die Art des Webbrowsers, das ver­wen­de­te Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei han­delt es sich aus­schließ­lich um Informationen, wel­che kei­ne Rückschlüsse auf Ihre Person zulas­sen. Diese Informationen sind tech­nisch not­wen­dig, um von Ihnen ange­for­der­te Inhalte von Webseiten kor­rekt aus­zu­lie­fern und fal­len bei Nutzung des Internets zwin­gend an. Anonyme Informationen die­ser Art wer­den von uns sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet, um unse­ren Internetauftritt und die dahin­ter­ste­hen­de Technik zu opti­mie­ren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 


Kontaktaufnahme
Treten Sie mit uns in Kontakt (Kontaktformular, E‑Mail), ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten aus­schließ­lich zum Zwecke der Kommunikation und zur Beantwortung der Kontaktanfragen mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage benö­tigt werden. 


Zwecke der Datenverarbeitung durch die ver­ant­wort­li­che Stelle und Dritte
Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in die­ser Datenschutzerklärung genann­ten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu ande­ren als den genann­ten Zwecken fin­det nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur an Dritte wei­ter, wenn:
• Sie Ihre aus­drück­li­che Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer recht­li­chen Verpflichtung erfor­der­lich ist,
• die Verarbeitung zur Wahrung berech­tig­ter Interessen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Dritte kön­nen Dienstleister sein, denen nur die für deren Tätigkeit in unse­rem Auftrag not­wen­di­gen Daten über­ge­ben wer­den. Dazu wur­den spe­zi­el­le Datenschutz-Vereinbarungen abge­schlos­sen, die regel­mä­ßig auf deren Einhaltung geprüft werden. 


Dauer der Speicherung, Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir hal­ten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lan­ge, wie dies zur Erreichung der hier genann­ten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vor­ge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Speicherfristen vor­se­hen, z.B. wenn
• Ihre Daten handels‑, steu­er- oder geld­wä­sche­recht­li­chen Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz unter­lie­gen
• Ihre Daten als Beweismittel im Rahmen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen der gesetz­li­chen Verjährungsvorschriften not­wen­dig sind
Nach Fortfall des jewei­li­gen Zweckes bzw. Ablauf die­ser Fristen wer­den die ent­spre­chen­den Daten rou­ti­ne­mä­ßig und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 


Cookies
Unsere Webseite setzt bei Ihrem Besuch kei­ne Cookies für Werbe‑, Marketing- oder Nachverfolgungszwecke ein.
Ein tech­nisch-not­wen­di­ges Cookie wird als soge­nann­ter Sitzungscookies unse­rer Webseite in Ihrem Browser abge­legt. In die­sem Cookie wird eine tech­ni­sche ID abge­legt, anhand derer sich von der Webseite gemerkt wird, wo Sie gera­de navi­gie­ren. Je nach Ihren Browsereinstellungen wird die­ses Cookie beim Schließen Ihres Browsers wie­der gelöscht.
Wir ver­wen­den die­se Techniken im berech­tig­ten Interesse um Ihnen ein attrak­ti­ves voll funk­ti­ons­fä­hi­ges Angebot machen zu kön­nen auf Basis von Artikel 6 Abs 1 lit. f DSGVO.
Sie kön­nen Cookies jeder­zeit löschen oder von vorn­her­ein blo­cken. Wir wei­sen dar­auf hin, dass es dann ggf. zu Funktionseinschränkungen kom­men kann.

SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem aktu­el­len Stand der Technik ent­spre­chen­de Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. 


Ihre Betroffenenrechte
Unter den ange­ge­be­nen Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten kön­nen Sie jeder­zeit fol­gen­de Rechte aus­üben:
• Auskunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Verarbeitung,
• Berichtigung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten,
• Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten,
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dür­fen,
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns abge­schlos­sen haben.


Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­ru­fen.
Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an die für Sie zustän­di­ge Aufsichtsbehörde wen­den. Ihre zustän­di­ge Aufsichtsbehörde rich­tet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maß­li­chen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.
Änderung unse­rer Datenschutzbestimmungen
Wir behal­ten uns vor, die­se Datenschutzerklärung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anforderungen ent­spricht oder um Änderungen unse­rer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzu­set­zen, z.B. bei der Einführung neu­er Services. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. 


Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schrei­ben Sie bit­te an
ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, Datenschutzbeauftragte/r, Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam
oder sen­den eine E‑Mail an info@​volkspark-​potsdam.​de.

crossmenu