Im feinen Sand des Beachvolleyballfelds im Großen Wiesenpark kann gepunktet werden bis die Sonne untergeht.
Der Bolzplatz im Norden des Remisenparks erwartet mit zwei Fußballtoren große und kleine Fußballbegeisterte.
Im nördlichen Bereich des Volksparks Potsdam wurde auf Initiative des Hyzernauts e.V. ein Discgolf-Parcours mit insgesamt 15 Bahnen angelegt, der einer der attraktivsten Parcours in Deutschland ist. Wie beim herkömmlichen Golfen muss bei dieser Trendsportart eine (spezielle) Frisbee-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in einen Korb geworfen werden. Gespielt werden kann ohne Anmeldung und jederzeit (im Rahmen der Volksparköffnungszeiten), wobei die angebrachte Beschilderung in die Regeln des Discgolfens einführt.
Kurse zu Regeln und Techniken werden nach individueller Absprache auch von den Hyzernauts e.V. angeboten. Kontaktieren Sie dazu den Verein bitte über seine Homepage.
Für die, die ohne Ausrüstung im Park unterwegs sind: Frisbee-Scheiben können im Infopavillon am Haupteingang ausgeliehen werden.
Kicken in den Wällen: Auf dem Rasenfeld im Sport- und Veranstaltungswall kann bis zum Sonnenuntergang gekickt werden. Die farbige Kunststofffläche unter dem angrenzenden Parkdach steht auch bei schlechtem Wetter als Spielfeld für Basketball, Volleyball oder andere Sportarten zur Verfügung. Zwei fest installierte Basketballkörbe laden zum Punkten ein.
Seit 2020 kann auch im kleinen Wiesenpark gekickt und Streetball gespielt werden. Das Fußballfeld ist dank Kunstrasen das ganze Jahr bespielbar.
Der rustikale Spielplatz „ZickZack in die Wipfel” bietet unter alten Eichen viele Möglichkeiten zum Klettern, Hangeln und Balancieren. Eine kleine Grotte wird zur Räuberhöhle, eine kleine (Holz-)Pferdeschar wartet auf sportliche Reiter*innen, Motorikstationen, Hürdenparcours, Stehwippe und “Tellertanz” fordern Balance und Geschicklichkeit heraus und in die große Nestschaukel passt die ganze Familie.
Klettern und Schmettern im Waldpark: Außen Boulderwand, innen Beachvolleyballfeld — mit seiner fünf Meter hohen, hufeisenförmigen Kletterwand mit farbigen Klettergriffen umschließt die Boulderwand ein Sandspielfeld und kann von innen und außen genutzt werden.
Der 4 km lange asphaltierte Rundweg ist ein idealer Parcours für alle, die Spaß an der Bewegung haben, egal, ob Walking, Skaten, Radfahren oder Spazierengehen. Eine Vielzahl an Sportkursen laden zum Laufen und Walken im Volkspark ein.
Zum Kursangebot
Minigolf und Hindernisbillard zählen zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten bei Groß und Klein. Seit April 2011 können sich alle auf der neu eröffneten Anlage in Geschicklichkeit und Präzision üben.
Weitere Infos
Ein Anziehungspunkt der besonderen Art ist der Rutschenturm im Waldpark:
Wie futuristische Krakenarme wirken die Rutschenröhren und bieten ein abenteuerliches und rasantes Vergnügen.
Die Rückseite des 12m hohen Turms ist zu einer großen Kletterwand für das sportliche Seilklettern umfunktioniert worden. Hier können Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden geklettert werden.
Die große Skateanlage im Sportwall mit Mini-Ramps, Halfpipes, Quaterpipes und Rampen bietet die ideale Arena für wagemutige Stunts.
Der Spielplatz im Nedlitzer Holz ist mit seiner großen Sandfläche besonders für die Kleinsten idealer Ort für die ersten eigenen Schritte.
Das Streetballfeld im Veranstaltungswall ist mit seinen beiden Körben das ideale Spielfeld, um die neuesten Tricks mit dem Ball zu üben.
Springen im Waldpark: Beim Springen auf den vier Trampolinen im südlichen Waldpark geht’s hoch hinauf in die Luft.
Planschen im Volkspark: Sommerliches Highlight des Volksparks ist der Wasserspielplatz: Hier warten ein 900 qm großes Wasserbecken mit Holzflößen, feiner „Sandstrand”, wasserspeiende Fische, eine Liegewiese und das Café im Park auf Wasserratten und Sonnenanbeter. Ein Leuchtturm und die Fischerhütte wollen auch erobert werden.