Der grüne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen
Klima- und Ressourcenschutz werden zunehmend wichtiger, doch wie lässt sich Nachhaltigkeit im eigenen Alltag konkret umsetzen?
Das 14. Potsdamer Umweltfest lädt zu einem lebendigen Marktplatz rund um grüne Mobilität, klimafreundliche Ernährung und nachhaltigen Konsum zum Mitmachen, Informieren und selber Ausprobieren ein. Aussteller*innen aus der Region präsentieren innovative Projekte, kreative Lösungen und neue Trends.
Dabei stehen Spaß und persönliche Gespräche im Vordergrund, wenn an den zahlreichen Ständen anhand von spannenden Mitmachaktionen und einfallsreichen Präsentationen neue Projekte und kreative Ideen vorgestellt werden. Für die Besucher*innen heißt das Nachhaltigkeit und Natur mit allen Sinnen erleben und dabei neue Inspirationen mit nach Hause nehmen.
Seit 2021 informieren wir mit einer spannenden Ausstellung im Gelände zu einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema. Nach den Themen „Plastikfrei leben“ und „Nachhaltige Mobilität“ wird in diesem Jahr unter dem Titel „Fair Fashion“ unser Modekonsum und seine weitreichenden ökologischen und sozialen Folgen genauer beleuchtet.
Als besonderen Höhepunkt erwartet die Gäste auf der Bühne die Verleihung des Potsdamer Klimapreises. Ausgezeichnet werden je drei Projekte in den Kategorien „Bürgerprojekte“ und „Schulen“. Der Preis, der jährlich von der Landeshauptstadt Potsdam, den Stadtwerken Potsdam, das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und dem Energie Forum Potsdam e.V., ausgelobt wird, ist mit einem Preisgeld von jeweils 1000 Euro und der Übergabe der Siegerskulptur „Kleiner König Zukunft“ verbunden.
Das Potsdamer Umweltfest ist der ökologische Marktplatz in unserer Region rund um grüne Mobilität, gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und erneuerbare Energie. Praktische Tipps und Ideen für gute Alternativen im Alltag – jeder kann etwas tun!
Wer schon einmal seinen Rundgang über das Veranstaltungsgelände planen möchte, findet hier den Programmflyer 2023.
Mit dem ÖPNV:
Für die Anreise empfehlen wir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, die im Tarifbereich Potsdam AB am Veranstaltungstag kostenlos genutzt werden können!
Über die Straßenbahnlinie 92 (in Richtung Kirschallee bis Haltestelle Gustav-Meyer-Straße) sowie die Straßenbahnlinie 96 (in Richtung Camus Jungfernsee bis Haltestelle Volkspark) erreichen Sie den Volkspark im 20-Minuten-Takt bequem aus der Stadtmitte bzw. vom Hauptbahnhof aus.
Mit dem Fahrrad:
Für Radfahrer*innen stehen am Volkspark zusätzliche Fahrradständer zur Verfügung. Fahrräder dürfen nicht in den Veranstaltungsbereich mitgenommen werden.
Mit dem PKW
Für die Anreise mit dem Auto stehen in begrenzter Anzahl kostenpflichtige Stellplätze an der Biosphäre zur Verfügung. Wir empfehlen die Nutzung des P+R von den Parkplätzen am Hauptbahnhof Potsdam (Tramlinien 92 oder 96) sowie vom Parkplatz am Campus Jungfernsee (Tramlinie 96).
Nicht gestattet ist:
Die Veranstaltung wird fotografisch für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ProPotsdam GmbH und der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH dokumentiert.
Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich die Besucher*innen mit der Anfertigung dieser Bilder einverstanden und stimmen der Verwendung der Bilder, auf denen sie zu sehen sind, zu. Die Verwendung der Bilder kann z.B. in Printprodukten, für Webseiten und Soziale Netzwerke erfolgen. Es gelten die Datenschutzhinweise auf der Homepage des Volksparks, abzurufen unter: https://www.volkspark-potsdam.de/datenschutz.
Parkeintritt
Großer Wiesenpark
Volkspark Potsdam
www.volkspark-potsdam.de / info@volkspark-potsdam.de / 0331 6206 777