Kalender
Das Potsdamer Umweltfest

Der grüne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen
Zum 16. Mal wird der Volkspark zum Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und innovative Ideen, wenn das Potsdamer Umweltfest zum lebendigen Marktplatz rund um praktischen Klima- und Umweltschutz einlädt. Rund 100 Aussteller*innen präsentieren spannende Entwürfe für einen nachhaltigen Alltag — von klimafreundlicher Ernährung über ressourcenschonenden Konsum bis hin zu zukunftsweisender Mobilität. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht: Euch erwarten interaktive Aktionen, Workshops und eine Fülle an Inspirationen für ein grüneres Leben.
In unserer Ausstellung “high 5 für’s Klima” stehen Klimaschutzziele und die hier bereits realisierten Erfolge im Fokus. Welche Ziele wurden lokal bis global bereits erreicht, bei welchen Herausforderungen sind wir auf einem guten Weg und wo stehen wir noch am Anfang? Die Ausstellung zeigt den grünen Aufbruch zur Schaffung einer nachhaltigeren Welt und ermutigt mit Ideen, Engagement und Zuversicht der Klimakrise entgegenzutreten.
Programm:
Auf der Theaterbühne zeigt Herr Stinknich mit seinem Stück “Esst uns auf!” ein Mitmachtheaterstück für Kinder ab 6 Jahren. Weggeworfene Lebensmittel rebellieren gegen ihre Entsorgung und erzählen ihre emotionalen Lebensgeschichten — von der Herstellung bis zum achtlosen Wegwerfen. Gemeinsam mit dem Müllmann Herr Stinknich ziehen sie los, um gegen Lebensmittelverschwendung zu protestieren und die Menschen zum Umdenken zu bewegen.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Siegerehrung des Wettbewerbs “Stadtradeln Potsdam 2025”. Hier werden die fahrradaktivsten Teams und Einzelpersonen ausgezeichnet, die sich im Rahmen der deutschlandweiten Aktion für klimafreundliche Mobilität engagiert haben.
Neu in diesem Jahr ist ein Programm mit kurzen Vorträgen zu den Themen
- Zero Waste Küche / Thore Hildebrandt
- Naturgarten / Cristina Lindemann
- Balkonkraftwerke / Potsdamer Solarverein
- Heilkräuter im Winter / Claudia Zesche
und einem anschließenden Workshopangebot.
Beim Science Slam präsentieren vier Wissenschaftler*innen der Universität Potsdam in unterhaltsamen, 10 minütigen Vorträgen ihre Forschungsergebnisse. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag gehalten hat.
Kommt vorbei und werdet Teil einer lebendigen Bewegung für mehr Nachhaltigkeit — grüne Ideen made in Potsdam zum Ausprobieren und Erleben!
Programmflyer mit Lageplan
Wer schon einen Blick in den Programmflyer werfen möchte, findet diesen hier.
Anreise
Mit dem ÖPNV:
Für die Anreise empfehlen wir die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Straßenbahn: Linie 96 Haltestelle „Volkspark“, Linie 92 Haltestelle „Campus Fachhochschule“, „Hannes-Meyer-Str.“ oder „Wiesenpark“.
Am Veranstaltungstag, 28. September 2025, ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam-AB kostenfrei.
Mit dem Fahrrad:
Für Radfahrer*innen stehen am Volkspark zusätzliche Fahrradständer zur Verfügung. Fahrräder dürfen nicht in den Veranstaltungsbereich mitgenommen werden.
Mit dem PKW:
Für die Anreise mit dem Auto stehen in begrenzter Anzahl kostenpflichtige Stellplätze an der Biosphäre zur Verfügung. Wir empfehlen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Weitere Hinweise
Nicht gestattet ist:
- Das Mitführen von Fahrrädern, Rollern, Laufrädern, E‑Scootern, Bollerwagen usw. auf dem Veranstaltungsgelände, sofern sie nicht dem Kindertransport dienen.
- Das Mitführen von Glasflaschen.
- Das Mitführen gefährlicher Gegenstände.
- Das Mitführen von Speisen in größeren Mengen.
Wir bitten, Tiere an der Leine zu führen.
Eintritt
Parkeintritt
Ort
Großer Wiesenpark
Veranstalter
Volkspark Potsdam www.volkspark-potsdam.de / info@volkspark-potsdam.de / 0331 6206 777





