Pressemitteilungen
23.09.2025: Grüner Aufbruch im Volkspark Potsdam
Staunen und Mitmachen beim 16. Potsdamer Umweltfest am 28. September 2025 im #Lieblingspark
Zum 16. Mal wird der Volkspark Potsdam zum Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und innovative Ideen. Beim Potsdamer Umweltfest dreht sich am Sonntag, 28. September 2025, alles um Klima- und Ressourcenschutz – lebendig, praxisnah und voller Inspiration.
Mehr als 100 Aussteller*innen, darunter die Heinz-Sielmann-Stiftung, Scientists for Future und das Research Institute for Sustainability, laden von 11:00 bis 17:30 Uhr dazu ein, neue Wege für ein nachhaltiges Leben zu entdecken. Mit spannenden Projekten, Mitmachaktionen und kreativen Impulsen wird Umweltschutz zum Erlebnis für Groß und Klein.
In der diesjährigen Open-Air-Ausstellung „high 5 für’s Klima“ stehen Klimaschutzziele und bereits erreichte Erfolge im Mittelpunkt. Welche Fortschritte gibt es lokal bis global? Wo sind wir auf einem guten Weg, und wo gilt es noch, die Ärmel hochzukrempeln? „High 5 für’s Klima“ macht deutlich, dass der grüne Aufbruch längst begonnen hat – und dass Engagement, Ideen und Zuversicht der beste Weg sind, der Klimakrise zu begegnen.
Ein besonderes Highlight ist erneut der Entdeckerpass: Erhältlich an den Kassen sowie am Entdeckerpass-Stand. Die Idee: Die Festbesucher*innen können an den teilnehmenden Mitmach-Ständen Stempel sammeln und dürfen sich am Ende über kleine Überraschungen freuen – so wird der Rundgang spielerisch begleitet.
#NEU beim 16. Potsdamer Umweltfest:
Das Vortragsforum
12:00 Uhr Zero Waste Küche
Thore Hildebrandt nimmt das Publikum mit zum Kochen ohne Abfälle.
12:45 Uhr Naturgarten
Dr. Cristina López Lindemann erläutert, was bei der Planung eines Naturgartens zu beachten ist.
13:30 Uhr Balkonkraftwerke
Der Potsdamer Solarverein erklärt, wie Balkonkraftwerke installieren werden.
14:15 Uhr Heilkräuter im Winter
Claudia Zesche, Herbal Hunter zeigt die Vielfalt und die Heilwirkung unserer heimischen Kräuter.
15:00 Uhr Science Slam
Wissenschaftler*innen der Universität Potsdam präsentieren in kurzen Vorträgen ihre Forschungsergebnisse. Ein witziges Battle – und die Zuschauer*innen entscheiden, wer den besten Vortrag gehalten hat!
Workshops
13:00 Uhr
„Zero Waste Küche“ mit Thore Hildebrandt
14:45 Uhr
„Naturgarten“ mit Dr. Cristina López Lindemann
16:15 und 16:45 Uhr
„Heilkräuter für den Winter“ mit Claudia Zesche, Herbal Hunter
… außerdem im Programm:
Familientheater
13:00 und 15:30 Uhr
Das Mitmachtheater „Herr Stinknich“ informiert sehr unterhaltsam mit dem Stück „Esst uns auf!“ über den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.
Preisverleihung Stadtradeln 2025
14:00 Uhr
Die Landeshauptstadt Potsdam blickt auf das STADTRADELN in diesem Jahr zurück und zeichnet die drei Gewinnerteams mit den meisten Radkilometern aus. Vom 2. bis zum 22. Juni 2025 konnten bei der Aktion des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam wieder Rad-Kilometer gesammelt werden. In diesem Jahr waren 244 Teams angemeldet, 5.557 Radelnde haben insgesamt mehr als 1 Millionen Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt.
Das Potsdamer Umweltfest ist eine Kooperation der ProPotsdam GmbH, der Landeshauptstadt Potsdam, der Stadtwerke Potsdam GmbH und des Volkspark Potsdam, mit freundlicher Unterstützung der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG.
Anreise
Für die Anreise wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Das Umweltfest ist erreichbar mit der Tramlinie 96, Haltestelle „Volkspark“, sowie der Tramlinie 92, Haltestelle „Campus Fachhochschule“, „Wiesenpark“ oder „Hannes-Meyer-Str.“. Am Veranstaltungstag, 28. September 2025, ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam-AB kostenfrei.
Für Radfahrer*innen stehen am Volkspark Potsdam zusätzliche Fahrradständer zur Verfügung. Fahrräder dürfen nicht in den Veranstaltungsbereich mitgenommen werden.
Für die Anreise mit dem Auto stehen in begrenzter Anzahl kostenpflichtige Stellplätze an der Biosphäre Potsdam zur Verfügung.
Wann: 28.09.2025, 11:00 bis 17:30 Uhr
Ort: Volkspark Potsdam, Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt
Weitere Infos: www.potsdamer-umweltfest.de