Pressemitteilungen
21.05.2025: Sommerlaune im #Lieblingspark
Ritterfest, Kräuterkurse, Grüne Pause und Bücherpicknick im Juni im Volkspark Potsdam
Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 – 10:30 Uhr
Der Imker und das süße Gold
Imker Jens nimmt die Teilnehmenden mit in die geheimnisvolle Welt des Bienenstocks. Er erklärt, wie die Bienen leben, wie sie den süßen Honig sammeln und wo sie ihn lagern. Außerdem verrät er, was die fleißigen Insekten sonst noch alles für uns Menschen tun und warum die Menschen ohne Bienen auch auf die meisten Obst- und Gemüsesorten verzichten müssten. Natürlich darf der Volkspark-Honig und andere Sorten gekostet werden. Na dann, ran an die Wabe.
Die Führung ist kostenfrei. Über eine Spende in selbst gewählter Höhe für die Bienenvölker und die Verkostung freut sich der Imker.
Veranstalter: NABU Bornstedt, www.nabu-bornstedt.de
Treffpunkt: bei den Bienenstöcken auf der Streuobstwiese im Volkspark Potsdam
Eintritt: Parkeintritt
Anmeldung: Anmeldung erforderlich, maximal 20 Personen, info@nabu-bornstedt.de
Samstag, 7. Juni 2025, 10:00 — 22:00 Uhr
19. Ritterfest
Zu Pfingsten wird der Volkspark Potsdam zur lebendigen Kulisse längst vergangener Zeiten. Edle Rittersleute in glänzenden Rüstungen ziehen durch den Park, demonstrieren den Umgang mit scharfen Lanzen, prächtigen Schwertern und tragen spannende Schaukämpfe aus.
Der historische Markt lockt mit einem bunten Treiben und lädt ein, in die mittelalterliche Welt einzutauchen: Auf dem Programm stehen packende Theaterstücke, spannende Spiele, Gaukeleien und Live-Musik. Ein Wochenende, das zu einer lebendigen Zeitreise wird.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder (7–16 Jahre) 3,00 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen: www.cocolorus-diaboli.de
Sonntag, 8. Juni 2025, 10:00 — 22:00 Uhr
19. Ritterfest
Zu Pfingsten wird der Volkspark Potsdam zur lebendigen Kulisse längst vergangener Zeiten. Edle Rittersleute in glänzenden Rüstungen ziehen durch den Park, demonstrieren den Umgang mit scharfen Lanzen, prächtigen Schwertern und tragen spannende Schaukämpfe aus.
Der historische Markt lockt mit einem bunten Treiben und lädt ein, in die mittelalterliche Welt einzutauchen: Auf dem Programm stehen packende Theaterstücke, spannende Spiele, Gaukeleien und Live-Musik. Ein Wochenende, das zu einer lebendigen Zeitreise wird.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder (7–16 Jahre) 3,00 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen: www.cocolorus-diaboli.de
Montag, 9. Juni 2025, 10:00 — 18:00 Uhr
19. Ritterfest
Zu Pfingsten wird der Volkspark Potsdam zur lebendigen Kulisse längst vergangener Zeiten. Edle Rittersleute in glänzenden Rüstungen ziehen durch den Park, demonstrieren den Umgang mit scharfen Lanzen, prächtigen Schwertern und tragen spannende Schaukämpfe aus.
Der historische Markt lockt mit einem bunten Treiben und lädt ein, in die mittelalterliche Welt einzutauchen: Auf dem Programm stehen packende Theaterstücke, spannende Spiele, Gaukeleien und Live-Musik. Ein Wochenende, das zu einer lebendigen Zeitreise wird.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder (7–16 Jahre) 3,00 Euro, bis 6 Jahre freier Eintritt
Weitere Informationen: www.cocolorus-diaboli.de
Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 — 19:00 Uhr
Schafwandeln
Auf geht es zu den Shetlandschafen. Schäfer Valentin Oelmüller nimmt die Teilnehmenden mit auf die Koppel zu seinen Shetlandschafen. Hier erfährt man, wie die wolligen Vierbeiner auf der Streuobstwiese im Remisenpark zum Artenschutz beitragen und natürlich darf man auch mal streicheln.
Eine Futterspende von 10,00 Euro pro Person hilft dabei, das Projekt fortzusetzen.
Veranstalter: NABU Bornstedt, www.nabu-bornstedt.de
Treffpunkt: Grüner Wagen im Volkspark
Eintritt: Parkeintritt
Anmeldung: erforderlich unter info@nabu-bornstedt.de, maximal 15 Personen.
Samstag, 14. Juni 2025, 9:00 — 19:00 Uhr
PVC Herren Cup
Am 14. und 15. Juni ist die Beach Tour Berlin — Brandenburg zu Gast im Volkspark Potsdam.
Die Beachvolleyballer des PVC 91 e.V. organisieren am Samstag den PVC Herren B‑Cup und am Sonntag den PVC Damen B‑Cup.
Weitere Information und Anmeldung: www.beachvolleyballbb.de
Samstag, 14. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Workshop Beetgestaltung
Das Blütenbeet wird zur Schmetterlingsoase: Schmetterlinge beeindrucken durch ihre schillernden Farben, ihre filigrane Schönheit und ihre bezaubernden Bewegungen. Doch sie sind weit mehr als nur ein schöner Anblick — sie erfüllen eine unverzichtbare Funktion im Ökosystem. Als Bestäuber zahlreicher Pflanzenarten und als bedeutende Nahrungsquelle für andere Tiere leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur biologischen Vielfalt. In diesem Workshop lernt man, wie der eigene Garten in einen Lebensraum für Schmetterlinge verwandelt wird. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die bunten Blumenwiesen des Volkspark Potsdam, erfährt man mehr über die Lebensräume. Man taucht ein in die faszinierende Welt der Schmetterlinge und ihrer Lebenszyklen. Im Anschluss wird gezeigt, welche Pflanzenarten ihre Entwicklung optimal unterstützen.
Ausgestattet mit diesem Wissen entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam ein Konzept für ein blühendes Beet, das Schmetterlinge anzieht und ihnen als Lebensgrundlage dient. Ergänzt wird der Workshop durch praxisnahe Tipps zur Gestaltung von Naturgärten sowie eine umfassende Pflanzenliste, die hilft, die Ideen direkt im Garten umzusetzen.
Der Workshop ist für alle geeignet, die sich für das Gärtnern und die Welt der Schmetterlinge begeistern — Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Durch den Workshop führt Cristina Lindemann, M.Sc. Architektur und Städtebau, Urbangärtnerin, zertifizierte Naturgartenplanerin und Expertin für grüne Städte in Potsdam. Sie unterstützt Naturliebhaber*innen in ganz Deutschland dabei, essbare und naturnahe Landschaften zu gestalten.
Anmeldung: Cristina Lindemann, Lindenscapes, info@lindenscapes.com, lindenscapes.com
Kosten: 60,00 Euro zzgl. Parkeintritt (inkl. Skript und Vorlage)
Treffpunkt: Volkspark Potsdam, Haupteingang
Sonntag, 15. Juni 2025, 9:00 – 19:00 Uhr
PVC Damen Cup
Am 14. und 15. Juni ist die Beach Tour Berlin — Brandenburg zu Gast im Volkspark Potsdam.
Die Beachvolleyballer des PVC 91 e.V. organisieren am Samstag den PVC Herren B‑Cup und am Sonntag den PVC Damen B‑Cup.
Weitere Information und Anmeldung: www.beachvolleyballbb.de
Sonntag, 16. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr
Grüne Pause – Feuer, Wasser, Erde, Luft
Die wilden Elemente der Natur laden zu jeder Menge spannender Experimente ein. Hier wird die Natur in tausend Farben zerlegt: Entdeckt wird unbrennbares Papier, Geheimschrift wird ausprobiert und es wird mit dem Licht der Sonne fotografiert. An verschiedenen Stationen können Geheimnisse der Natur gelüftet und die ein oder andere Überraschung erlebt werden.
Treffpunkt: Grüner Wagen/ Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 22. Juni 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Baumwanderung
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (K. Gibran)
Der naturkundliche Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer entführt die Teilnehmenden in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume im Volkspark Potsdam. Auf der Wanderung können die bemerkenswertesten Gehölze des Parks bewundert werden und Claas Fischer klärt über die Bestimmungsmerkmale und ihren ökologischen, heilkundlichen und kulinarischen Nutzen auf.
Anmeldung: Claas Fischer, natürlich stimmig, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Kosten: 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Treffpunkt: Haupteingang
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:00 – 20: Uhr
Kräutertour in den Sommer
Sommerkräuter für Wohlbefinden, Gesundheit und pure Lebensfreude — An diesem sommerlichen Tag sind Interessierte eingeladen, die sommerlichen Wildkräuter in Potsdam zu entdecken. Bei der Kräuterführung lernt man die vielfältige Welt der Sommerpflanzen kennen und erfährt, wie man diese natürlichen Schätze für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nutzen kann.
Themen der Kräutertour: Heilpflanzen, die auf der Sommerwiese wachsen, was die Kräuter im Sommer bereithalten und wie sie wirken, Beifuß, Johanniskraut und die spannenden Heilkräfte der Sonnenwendkräuter, ein kurzweiliger Parkspaziergang mit spannenden Entdeckungen und überraschenden Heilpflanzen am Wegesrand, Kräutergeschichten zum längsten Tag des Jahres & wertvolles Heilpflanzenwissen, Sammeltipps und Kräuter-Rezepturen für die Gesundheit.
Kräuterpower für alle Teilnehmenden: Zum Abschluss wird gemeinsam ein Heilöl mit Sommerkräutern hergestellt — ein bisschen goldgelbe Lebensfreude für alle zum Mitnehmen. Ein kleines, sauberes Schraubglas ist mitzubringen.
Anmeldung: Susanne Hackel, Kräuterwerkstatt & mehr, info@susannehackel.de, susannehackel.de
Kosten: 28,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Treffpunkt: Haupteingang
Freitag, 27. Juni 2025, 16:00 – 19:00 Uhr
Herbal Hunter – Kräuterworkshop
Wilde Hausapotheke — Sommer Edition
Hier lernt man heimische Heilpflanzen und Bäume als natürliche “Ersthelfer“ bei kleinen Wehwehchen kennen. Gemeinsam wird eine natürliche Reiseapotheke aus “1. Hilfe-Kräutern” zusammengestellt: mit einem kühlenden Roll-on bei Mückenstichen, einem pflegenden Balsam für beanspruchte Haut und beruhigende Magentropfen. Die Teilnehmenden erfahren mehr über das Einmaleins des Salbenrührens und Herstellen von Tinkturen. Mit frischem Kräuterwissen und den Basics für die eigene Hausapotheke kann der Sommer kommen.
Anmeldung: Claudia Zesche, hallo@herbal-hunter.de, herbal-hunter.de
Kosten: 69 Euro inkl. Material, Skript und Getränke, zzgl. Parkeintritt
Treffpunkt: Grüner Wagen/Remisenpark
Freitag, 27. Juni 2025, 17:00 – 18:30 Uhr
Spring ins Kraut
Vortrag und Arbeitseinsatz gegen invasive Arten: Sie ist ganz hübsch anzuschauen, die kanadische Goldrute (Solidago canadensis). Das dachten sich wohl auch die Reisenden, die diese Pflanze aus Kanada als Gartenzierde mit nach Europa brachten. Doch die gelb blühende Goldrute verbreitet sich seither rasend schnell in der heimischen Landschaft. Das ist durchaus ein Problem, denn sie verdrängt konkurrenzschwächere einheimische Blühpflanzen und liefert als nicht heimische Art kaum Nahrung für die lokale Insektenwelt.
Insbesondere in Schutzgebieten wie dem Remisenpark sollte eine Massenvermehrung der Goldrute verhindert werden. Der NABU lädt daher ein zum gemeinsamen Rupfen und Zupfen und verrät zudem, wie man die Goldrute noch zu einem wohltuenden Tee verarbeiten kann.
Arbeitshandschuhe und Gartenscheren sind nützliche Helfer bei diesem Einsatz.
Veranstalter: NABU Bornstedt, www.nabu-bornstedt.de
Treffpunkt: Grüner Wagen im nördlichen Volkspark
Eintritt: Parkeintritt
Anmeldung: info@nabu-bornstedt.de
Samstag, 28. Juni 2025, 10:00 – 15:30 Uhr
Kindertrödelmarkt
Stöbern, Feilschen, Handeln! Das bunte Freiluft-Kaufhaus im Volkspark Potsdam öffnet seine Tore für überfüllte Kleiderschränke. An bis zu 120 Ständen, vom Haupteingang des Volkspark Potsdam bis zum Wallkreuz, findet sich alles rund ums Kind: von Lieblingsklamotten über Gummistiefel, Lackschuhe und Kinderbücher bis hin zu Kinderspielen, Rollschuhen, Kinderfahrrädern, Fahrradsitzen oder CDs. Einfach vorbeikommen, stöbern und neue Lieblingssachen entdecken! Und für diejenigen, die eine Pause vom Stöbern benötigen, laden zahlreiche Stände dazu ein, es sich kulinarisch gut gehen zu lassen und zu entspannen.
Kosten: Parkeintritt
In Kooperation mit der Biosphäre Potsdam
Samstag, 28. Juni 2025, 17:00 – 21:00 Uhr
Grüner Abend – Mädelsabend
An diesem Sommerabend wird die Welt der (Wild-)Kräuter und Blüten erkundet und ihre Vielfalt, Düfte und Wirkstoffe entdeckt. Im Anschluss wird eine persönliche Mischung als Seife, Badezusatz oder Creme hergestellt und kreativ in Szene gesetzt. Der Abend wird mit selbstgemachten Snacks und kühlen Getränken abgerundet.
Ein Verwöhnprogramm am Grünen Wagen für alle, die sich eine Auszeit gönnen möchten – sei es für Mädels, Mütter, Tanten oder beste Freundinnen.
Treffpunkt: Grüner Wagen/ Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro Materialkosten
Anmeldung: erforderlich unter info@volkspark-potsdam.de
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 29. Juni 2025, 14:00 – 18:00 Uhr
Bücherpicknick
Das Literaturfest für Familien und Kinder: Worte und Geschichten werden lebendig, wenn der Volkspark Potsdam zum grünen Lesezimmer wird. Bekannte Autor*innen und Illustrator*innen präsentieren nicht nur neue Bücher, sondern entführen euch auch in spannende Geschichten und faszinierende Zeichnungen. Für kleine und große Bücherfans bedeutet dies, auf großen Kissen sitzen, entspannt lauschen und das Kino im eigenen Kopf genießen.
Außerdem: Auf dem kleinen Flohmarkt für Kinderbücher können lesehungrige Familien neue Lieblingsbücher für das Weiterschmökern zuhause finden.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Parkeintritt