Pressemitteilungen
11.09.2025: Open-air-Spektakel im #Lieblingspark
36. Internationalen Drachenfest am Wochenende im Volkspark Potsdam
Samstag, 13. September 2025, 13:00 – 18:00 Uhr
36. Internationales Drachenfest
Drachenspaß für die gesamte Familie! Am zweiten Septemberwochenende erwartet die Besucher*innen Spektakel pur im Großen Wiesenpark! Drachenprofis aus nah und fern versammeln sich, um ihre schönsten Ein‑, Zwei- oder Vierleiner zu präsentieren und hoch am Himmel kunstvoll tanzen zu lassen. Alle Drachen sind ein Unikat, liebevoll handgefertigt und bereit, die Lüfte zu erobern.
Das Drachenfest bietet ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit zahlreichen Mitmachaktionen und spannenden Angeboten für Kinder und Erwachsene. Klassiker wie Kinderschminken, große Hüpfburgen zum Austoben, eine Station, um eigene Drachen zu basteln und eine Jonglierstation sorgen für Unterhaltung und Kreativität.
Neu in diesem Jahr: Eine Drachenausstellung mit Informationen zu verschiedenen Modellen, eine große Mitmachaktion, bei der gemeinsam der längste Drachenschweif der Stadt gebastelt wird, sowie eine spannende Drachenrallye für Kinder und Familien.
Für alle angehenden Drachenprofis besteht die Möglichkeit, den eigenen Drachen mitzubringen und auf der großen Wiese ihre Flugkünste unter Beweis zu stellen.
Auf der Bühne sind mit dabei:
Monsieur Momo: Poetische Clownerie mit Herz. Wortlose Komik voller Witz und Poesie.
Four String Company: Musik für Herz und Füße. Virtuoses Gitarrenspiel trifft gefühlvollen Gesang. Mit Folk, Swing, Pop und Chanson zum Tanzen und Träumen.
Coq Au Vin: Der himmlische Zirkus. Ein fantasievolles Open-Air-Theater über Träume und Freiheit. Musik, Schauspiel und magische Bilder für die gesamte Familie.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7 €, Kinder 5–17 Jahre 3,50 €, Familienticket 15 €, bis 4 Jahre frei. 50 % Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen. Freier Eintritt für Inhaber*innen der Lieblingspark-Jahreskarte
Anfahrt: Es steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen zur Verfügung. Empfohlen ist daher die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Kooperation mit flyingcolors
Präsentiert von der Märkischen Allgemeine und Antenne Brandenburg
Sonntag, 14. September 2025, 11:00 – 18:00 Uhr
36. Internationales Drachenfest
Drachenspaß für die gesamte Familie! Am zweiten Septemberwochenende erwartet die Besucher*innen Spektakel pur im Großen Wiesenpark! Drachenprofis aus nah und fern versammeln sich, um ihre schönsten Ein‑, Zwei- oder Vierleiner zu präsentieren und hoch am Himmel kunstvoll tanzen zu lassen. Alle Drachen sind ein Unikat, liebevoll handgefertigt und bereit, die Lüfte zu erobern.
Das Drachenfest bietet ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit zahlreichen Mitmachaktionen und spannenden Angeboten für Kinder und Erwachsene. Klassiker wie Kinderschminken, große Hüpfburgen zum Austoben, eine Station, um eigene Drachen zu basteln und eine Jonglierstation sorgen für Unterhaltung und Kreativität.
Neu in diesem Jahr: Eine Drachenausstellung mit Informationen zu verschiedenen Modellen, eine große Mitmachaktion, bei der gemeinsam der längste Drachenschweif der Stadt gebastelt wird, sowie eine spannende Drachenrallye für Kinder und Familien.
Für alle angehenden Drachenprofis besteht die Möglichkeit, den eigenen Drachen mitzubringen und auf der großen Wiese ihre Flugkünste unter Beweis zu stellen.
Auf der Bühne sind mit dabei:
Monsieur Momo: Poetische Clownerie mit Herz. Wortlose Komik voller Witz und Poesie.
Four String Company: Musik für Herz und Füße. Virtuoses Gitarrenspiel trifft gefühlvollen Gesang. Mit Folk, Swing, Pop und Chanson zum Tanzen und Träumen.
Coq Au Vin: Der himmlische Zirkus. Ein fantasievolles Open-Air-Theater über Träume und Freiheit. Musik, Schauspiel und magische Bilder für die gesamte Familie.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7 €, Kinder 5–17 Jahre 3,50 €, Familienticket 15 €, bis 4 Jahre frei. 50 % Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen. Freier Eintritt für Inhaber*innen der Lieblingspark-Jahreskarte
Anfahrt: Es steht nur eine sehr begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen zur Verfügung. Empfohlen ist daher die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
In Kooperation mit flyingcolors
Präsentiert von der Märkischen Allgemeine und Antenne Brandenburg