Logo: Volkspark ProPotsdam – zur Startseite

Pressemitteilungen

06.08.2025: Spätsommer im #Lieblingspark

Kräutertour, Internationales Drachenfest, Baumwanderung, proWissen-Lauf, Grüner Abend am Lagerfeuer und Potsdamer Umweltfest im September im Volkspark Potsdam

Donnerstag, 11. September 2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Kräutertour in den Herbst

Der Herbst zeigt sich von sei­ner far­ben­fro­hen Seite – und mit ihm beginnt die Zeit der wil­den Früchte. Bei einer geführ­ten Kräutertour im Volkspark Potsdam ste­hen die Schätze der Natur im Mittelpunkt: hei­mi­sche Wildfrüchte, rei­fe Samen und kraft­vol­le Wurzeln, die sich ide­al zur Stärkung des Immunsystems eignen.

Die Teilnehmenden ler­nen, wie sich Wildpflanzen sicher erken­nen und sam­meln las­sen, wel­che Wurzeln jetzt geern­tet wer­den kön­nen und wie sich aus den gesam­mel­ten Zutaten wirk­sa­me Rezepturen für die Hausapotheke her­stel­len las­sen. Die Veranstaltung bie­tet fun­dier­te Kräuterkunde, prak­ti­sche Tipps zur Anwendung und kuli­na­ri­sche Inspiration für die kal­te Jahreszeit.

Ein beson­de­res Highlight: Gemeinsam wird ein Wildfrüchte-Oxymel zur Stärkung des Immunsystems ange­setzt – ein tra­di­tio­nel­les Hausmittel aus Essig, Honig und fri­schen Wildpflanzen. Für die Herstellung wird ein klei­nes, sau­be­res Schraubglas benötigt.

Anmeldung: Susanne Hackel, Kräuterwerkstatt & mehr, info@​susannehackel.​de, susan​ne​ha​ckel​.de

Kosten: 28,00 € zzgl. Parkeintritt

Treffpunkt: Haupteingang

Samstag, 13. September 2025, 13:00 – 18:00 Uhr

36. Internationales Drachenfest

Drachenspaß für die gesam­te Familie! Am zwei­ten Septemberwochenende erwar­tet euch Spektakel pur im Großen Wiesenpark! Drachenprofis aus nah und fern ver­sam­meln sich, um ihre schöns­ten Ein‑, Zwei- oder Vierleiner zu prä­sen­tie­ren und hoch am Himmel kunst­voll tan­zen zu las­sen. Alle Drachen sind ein Unikat, lie­be­voll hand­ge­fer­tigt und bereit, die Lüfte zu erobern.

Das Drachenfest bie­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Familienprogramm mit zahl­rei­chen Mitmachaktionen und span­nen­den Angeboten für Kinder und Erwachsene. Klassiker wie Kinderschminken, gro­ße Hüpfburgen zum Austoben, eine Station, um eige­ne Drachen zu bas­teln und eine Jonglierstation sor­gen für Unterhaltung und Kreativität.

Neu in die­sem Jahr: Eine Drachenausstellung mit Informationen zu ver­schie­de­nen Modellen, eine gro­ße Mitmachaktion, bei der gemein­sam der längs­te Drachenschweif der Stadt gebas­telt wird, sowie eine span­nen­de Drachenrallye für Kinder und Familien.

Für alle ange­hen­den Drachenprofis besteht die Möglichkeit, den eige­nen Drachen mit­zu­brin­gen und auf der gro­ßen Wiese ihre Flugkünste unter Beweis zu stellen.

Auf der Bühne sind mit dabei:

Monsieur Momo — Poetische Clownerie mit Herz. Wortlose Komik vol­ler Witz und Poesie.

Four String Company — Musik für Herz und Füße. Virtuoses Gitarrenspiel trifft gefühl­vol­len Gesang. Mit Folk, Swing, Pop und Chanson zum Tanzen und Träumen.

Coq Au Vin — Der himm­li­sche Zirkus. Ein fan­ta­sie­vol­les Open-Air-Theater über Träume und Freiheit. Musik, Schauspiel und magi­sche Bilder für die gesam­te Familie.

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 7 €, Kinder 5–17 Jahre 3,50 €, Familienticket 15 €, bis 4 Jahre frei. 50 % Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen. Freier Eintritt für Inhaber*innen der Lieblingspark-Jahreskarte

Anfahrt: Es steht nur eine sehr begrenz­te Anzahl an kos­ten­pflich­ti­gen Parkplätzen zur Verfügung. Empfohlen ist daher die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffent­li­chen Verkehrsmitteln.

In Kooperation mit flyingcolors

Präsentiert von der Märkischen Allgemeine und Antenne Brandenburg

Sonntag, 14. September 2025, 11:00 – 18:00 Uhr

36. Internationales Drachenfest

Drachenspaß für die gesam­te Familie! Am zwei­ten Septemberwochenende erwar­tet euch Spektakel pur im Großen Wiesenpark! Drachenprofis aus nah und fern ver­sam­meln sich, um ihre schöns­ten Ein‑, Zwei- oder Vierleiner zu prä­sen­tie­ren und hoch am Himmel kunst­voll tan­zen zu las­sen. Alle Drachen sind ein Unikat, lie­be­voll hand­ge­fer­tigt und bereit, die Lüfte zu erobern.

Das Drachenfest bie­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Familienprogramm mit zahl­rei­chen Mitmachaktionen und span­nen­den Angeboten für Kinder und Erwachsene. Klassiker wie Kinderschminken, gro­ße Hüpfburgen zum Austoben, eine Station, um eige­ne Drachen zu bas­teln und eine Jonglierstation sor­gen für Unterhaltung und Kreativität.

Neu in die­sem Jahr: Eine Drachenausstellung mit Informationen zu ver­schie­de­nen Modellen, eine gro­ße Mitmachaktion, bei der gemein­sam der längs­te Drachenschweif der Stadt gebas­telt wird, sowie eine span­nen­de Drachenrallye für Kinder und Familien.

Für alle ange­hen­den Drachenprofis besteht die Möglichkeit, den eige­nen Drachen mit­zu­brin­gen und auf der gro­ßen Wiese ihre Flugkünste unter Beweis zu stellen.

Auf der Bühne sind mit dabei:

Monsieur Momo — Poetische Clownerie mit Herz. Wortlose Komik vol­ler Witz und Poesie.

Four String Company — Musik für Herz und Füße. Virtuoses Gitarrenspiel trifft gefühl­vol­len Gesang. Mit Folk, Swing, Pop und Chanson zum Tanzen und Träumen.

Coq Au Vin — Der himm­li­sche Zirkus. Ein fan­ta­sie­vol­les Open-Air-Theater über Träume und Freiheit. Musik, Schauspiel und magi­sche Bilder für die gesam­te Familie.

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 7 €, Kinder 5–17 Jahre 3,50 €, Familienticket 15 €, bis 4 Jahre frei. 50 % Ermäßigung für Jahreskarteninhaber*innen. Freier Eintritt für Inhaber*innen der Lieblingspark-Jahreskarte

Anfahrt: Es steht nur eine sehr begrenz­te Anzahl an kos­ten­pflich­ti­gen Parkplätzen zur Verfügung. Empfohlen ist daher die Anreise mit dem Fahrrad oder den öffent­li­chen Verkehrsmitteln.

In Kooperation mit flyingcolors

Präsentiert von der Märkischen Allgemeine und Antenne Brandenburg

Sonntag, 21. September 2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Baumwanderung

Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. (K. Gibran)

Der natur­kund­li­che Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer ent­führt die Teilnehmenden in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume im Volkspark Potsdam. Auf der Wanderung

kön­nen die bemer­kens­wer­tes­ten Gehölze des Parks bewun­dert wer­den und Claas Fischer klärt über die Bestimmungsmerkmale und ihren öko­lo­gi­schen, heil­kund­li­chen und kuli­na­ri­schen Nutzen auf.

Anmeldung: Claas Fischer, natür­lich stim­mig, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Kosten: 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt

Treffpunkt: Haupteingang

Sonntag, 21. September 2025, 10:30 – 15:00 Uhr

proWissen-Lauf

Für Lauffreudige, Wissensdurstige und die gesam­te Familie: Der Verein proWissen Potsdam lädt gemein­sam mit der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg ESAB zum 4. proWissen-Lauf in den Volkspark Potsdam ein!

Der Startschuss für die bei­den Hauptläufe (5 und 10 km) fällt im Anschluss an die Eröffnung um 11:00 Uhr. Auch die klei­nen Sportlerinnen und Sportler kön­nen sich wie­der im Bambini-Lauf über eine Strecke von ca. 800 Metern mes­sen (Start ca. 10:30 Uhr). Für eine Teamwertung wer­den die Zeiten der jeweils schnells­ten vier Läuferinnen und Läufer einer Organisation, Schule oder Verein zusam­men­ge­wer­tet. Für den Gesamtsieger und die Gesamtsiegerin sowie die bes­ten Teams win­ken Sachpreise. Auch ein bun­tes Rahmenprogramm für Familien mit Experimenten und Sportangeboten wird angeboten.

Ort: Start und Ziel sind hin­ter der Biosphäre Potsdam

Samstag, 27. September 2025, 17:00 – 21:00 Uhr

Grüner Abend – Jungsabend

Ein Abend ganz im Zeichen von Wildnis, Survival und Lagerfeuer erwar­tet natur­be­geis­ter­te Jugendliche und Erwachsene am Grünen Wagen im Volkspark Potsdam. Mit Schnitzmessern, Feuerstahl und Naturmaterialien wird gezeigt, wie Feuer auch ohne Streichhölzer ent­facht wer­den kann. Zudem ent­steht eine klei­ne, selbst zusam­men­ge­stell­te Survivalapotheke mit natür­li­chen Mitteln für unter­wegs. Abgerundet wird das Programm mit gemein­sa­mem Kochen über dem offe­nen Feuer und küh­len Getränken in ent­spann­ter Atmosphäre.

Der Wildnis-Abend rich­tet sich an alle, die Lust auf ein natur­na­hes Erlebnis haben.

Treffpunkt: Grüner Wagen / Remisenpark

Eintritt: 10.00 € Materialkosten

Anmeldung: Anmeldung erbe­ten unter info@​volkspark-​potsdam.​de

Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Sonntag, 28. September 2025, 11:00 – 17:30 Uhr

Das Potsdamer Umweltfest

Der grü­ne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen: Zum 16. Mal wird der Volkspark zum Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und inno­va­ti­ve Ideen, wenn das Potsdamer Umweltfest zum leben­di­gen Marktplatz rund um prak­ti­schen Klima- und Umweltschutz ein­lädt. Rund 100 Aussteller*innen prä­sen­tie­ren span­nen­de Entwürfe für einen nach­hal­ti­gen Alltag — von kli­ma­freund­li­cher Ernährung über res­sour­cen­scho­nen­den Konsum bis hin zu zukunfts­wei­sen­der Mobilität. Mitmachen ist aus­drück­lich erwünscht: Euch erwar­ten inter­ak­ti­ve Aktionen, Workshops und eine Fülle an Inspirationen für ein grü­ne­res Leben.

In der Ausstellung “High Five für’s Klima” ste­hen Klimaschutzziele und die hier bereits rea­li­sier­ten Erfolge im Fokus. Welche Ziele wur­den lokal bis glo­bal bereits erreicht, bei wel­chen Herausforderungen sind wir auf einem guten Weg und wo ste­hen wir noch am Anfang? Die Ausstellung zeigt den grü­nen Aufbruch zur Schaffung einer nach­hal­ti­ge­ren Welt und ermu­tigt mit Ideen, Engagement und Zuversicht, der Klimakrise entgegenzutreten.

Programm:

Auf der Theaterbühne zeigt Herr Stinknich mit sei­nem Stück “Esst uns auf!” ein Mitmachtheaterstück für Kinder ab 6 Jahren. Weggeworfene Lebensmittel rebel­lie­ren gegen ihre Entsorgung und erzäh­len ihre emo­tio­na­len Lebensgeschichten — von der Herstellung bis zum acht­lo­sen Wegwerfen. Gemeinsam mit dem Müllmann Herr Stinknich zie­hen sie los, um gegen Lebensmittelverschwendung zu pro­tes­tie­ren und die Menschen zum Umdenken zu bewegen.

Ein wei­te­rer Programmpunkt ist die Siegerehrung des Wettbewerbs “Stadtradeln Potsdam 2025”. Hier wer­den die fahr­rad­ak­tivs­ten Teams und Einzelpersonen aus­ge­zeich­net, die sich im Rahmen der deutsch­land­wei­ten Aktion für kli­ma­freund­li­che Mobilität enga­giert haben.

Neu in die­sem Jahr:

Kurzvorträge mit anschlie­ßen­den Workshopangebot

Thore Hildebrand: „Zero Waste Küche“

Cristina Lindemann: „Naturgarten“

Potsdamer Solarverein: „Balkonkraftwerke“

Claudia Zesche: „Heilkräuter im Winter“

Beim Science Slam prä­sen­tie­ren vier Wissenschaftler*innen der Universität Potsdam in unter­halt­sa­men, 10-minü­ti­gen Vorträgen ihre Forschungsergebnisse. Am Ende ent­schei­det das Publikum, wer den bes­ten Vortrag gehal­ten hat.

Teilnahme und Anmeldung: Wer im Bereich Klima- und Umweltschutz aktiv ist und als Teilnehmer*in mit einem Info- oder Aktionsstand dabei sein möch­te, kann sich hier online anmel­den: https://​volks​park​-pots​dam​.de/​u​m​w​e​l​t​f​e​s​t​/​u​m​w​e​l​t​f​e​s​t​-​t​e​i​l​n​e​h​m​e​r​a​n​m​e​l​d​u​ng/

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 27.08.2025.

Anreise

Mit dem ÖPNV: Für die Anreise ist die Nutzung der öffent­li­chen Verkehrsmittel zu emp­feh­len. Straßenbahn Linie 96 Haltestelle „Volkspark“ oder Linie 92 Haltestelle „Campus Fachhochschule“, „Hannes-Meyer-Str.“ oder „Wiesenpark“. Am Veranstaltungstag, 28. September 2025, ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam-Ab kostenfrei.

Mit dem Fahrrad: Für Radfahrer*innen ste­hen am Volkspark Potsdam zusätz­li­che Fahrradständer zur Verfügung. Fahrräder dür­fen nicht in den Veranstaltungsbereich mit­ge­nom­men werden.

Mit dem PKW: Für die Anreise mit dem Auto ste­hen in begrenz­ter Anzahl kos­ten­pflich­ti­ge Stellplätze an der Biosphäre Potsdam zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Nicht gestat­tet ist:

Das Mitführen von Fahrrädern, Rollern, Laufrädern, E‑Scootern, Bollerwagen usw., sofern sie nicht dem Kindertransport dienen.

Das Mitführen von Glasflaschen.

Das Mitführen gefähr­li­cher Gegenstände.

Das Mitführen von Speisen in grö­ße­ren Mengen.

Tiere sind an der Leine zu führen.

Eintritt: Parkeintritt

Ort: Großer Wiesenpark

Das Potsdamer Umweltfest ist eine Kooperation der ProPotsdam GmbH,

Landeshauptstadt Potsdam, Stadtwerke Potsdam GmbH und des Volkspark Potsdam.

Mit freund­li­cher Unterstützung von dm-dro­ge­rie markt GmbH + Co. KG

crossmenu