Logo: Volkspark ProPotsdam – zur Startseite

Pressemitteilungen

12.06.2025: Määäähhhr vom Sommer im Volkspark Potsdam

Schafwandeln, Beachvolleyball-Cup, Workshop Beetgestaltung und Grüne Pause am Wochenende im #Lieblingspark

Freitag, 13. Juni 2025, 18:00 — 19:00 Uhr

Schafwandeln

Auf geht es zu den Shetlandschafen. Schäfer Valentin Oelmüller nimmt die Teilnehmenden mit auf die Koppel zu sei­nen Shetlandschafen. Hier erfährt man, wie die wol­li­gen Vierbeiner auf der Streuobstwiese im Remisenpark zum Artenschutz bei­tra­gen und natür­lich darf man auch mal streicheln.

Eine Futterspende von 10,00 Euro pro Person hilft dabei, das Projekt fortzusetzen.

Veranstalter: NABU Bornstedt, www​.nabu​-born​stedt​.de  

Treffpunkt: Grüner Wagen im Volkspark

Eintritt: Parkeintritt

Anmeldung: erfor­der­lich unter info@​nabu-​bornstedt.​de, maxi­mal 15 Personen.

Samstag, 14. Juni 2025, 9:00 — 19:00 Uhr

PVC Herren Cup

Am 14. und 15. Juni ist die Beach Tour Berlin — Brandenburg zu Gast im Volkspark Potsdam.

Die Beachvolleyballer*innen des PVC 91 e.V. orga­ni­sie­ren am Samstag den PVC Herren B‑Cup und am Sonntag den PVC Damen B‑Cup.

Weitere Information und Anmeldung: www​.beach​vol​ley​ballbb​.de

Samstag, 14. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Workshop Beetgestaltung

Das Blütenbeet wird zur Schmetterlingsoase: Schmetterlinge beein­dru­cken durch ihre schil­lern­den Farben, ihre fili­gra­ne Schönheit und ihre bezau­bern­den Bewegungen. Doch sie sind weit mehr als nur ein schö­ner Anblick — sie erfül­len eine unver­zicht­ba­re Funktion im Ökosystem. Als Bestäuber zahl­rei­cher Pflanzenarten und als bedeu­ten­de Nahrungsquelle für ande­re Tiere leis­ten sie einen unver­zicht­ba­ren Beitrag zur bio­lo­gi­schen Vielfalt. In die­sem Workshop lernt man, wie der eige­ne Garten in einen Lebensraum für Schmetterlinge ver­wan­delt wird. Nach einem inspi­rie­ren­den Rundgang durch die bun­ten Blumenwiesen des Volkspark Potsdam, erfährt man mehr über die Lebensräume. Man taucht ein in die fas­zi­nie­ren­de Welt der Schmetterlinge und ihrer Lebenszyklen. Im Anschluss wird gezeigt, wel­che Pflanzenarten ihre Entwicklung opti­mal unterstützen.

Ausgestattet mit die­sem Wissen ent­wi­ckeln die Teilnehmenden gemein­sam ein Konzept für ein blü­hen­des Beet, das Schmetterlinge anzieht und ihnen als Lebensgrundlage dient. Ergänzt wird der Workshop durch pra­xis­na­he Tipps zur Gestaltung von Naturgärten sowie eine umfas­sen­de Pflanzenliste, die hilft, die Ideen direkt im Garten umzusetzen.

Der Workshop ist für alle geeig­net, die sich für das Gärtnern und die Welt der Schmetterlinge begeis­tern — Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Durch den Workshop führt Cristina Lindemann, M.Sc. Architektur und Städtebau, Urbangärtnerin, zer­ti­fi­zier­te Naturgartenplanerin und Expertin für grü­ne Städte in Potsdam. Sie unter­stützt Naturliebhaber*innen in ganz Deutschland dabei, ess­ba­re und natur­na­he Landschaften zu gestalten.

Anmeldung: Cristina Lindemann, Lindenscapes, info@​lindenscapes.​com, lin​den​s​capes​.com

Kosten: 60,00 Euro zzgl. Parkeintritt (inkl. Skript und Vorlage)

Treffpunkt: Volkspark Potsdam, Haupteingang

Sonntag, 15. Juni 2025, 9:00 – 19:00 Uhr

PVC Damen Cup

Am 14. und 15. Juni ist die Beach Tour Berlin — Brandenburg zu Gast im Volkspark Potsdam.

Die Beachvolleyballer*innen des PVC 91 e.V. orga­ni­sie­ren am Samstag den PVC Herren B‑Cup und am Sonntag den PVC Damen B‑Cup.

Weitere Information und Anmeldung: www​.beach​vol​ley​ballbb​.de

Sonntag, 16. Juni 2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Grüne Pause – Feuer, Wasser, Erde, Luft

Die wil­den Elemente der Natur laden zu jeder Menge span­nen­der Experimente ein. Hier wird die Natur in tau­send Farben zer­legt: Entdeckt wird unbrenn­ba­res Papier, Geheimschrift wird aus­pro­biert und es wird mit dem Licht der Sonne foto­gra­fiert. An ver­schie­de­nen Stationen kön­nen Geheimnisse der Natur gelüf­tet und die ein oder ande­re Überraschung erlebt werden.

Treffpunkt: Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt: Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

crossmenu