Logo: Volkspark ProPotsdam – zur Startseite

Kalender

Das Potsdamer Umweltfest

Datum/ Uhrzeit:
28.09.2025, 11:00

Der grü­ne Aktionstag zum Informieren und Mitmachen

Zum 16. Mal wird der Volkspark zum Zentrum für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und inno­va­ti­ve Ideen, wenn das Potsdamer Umweltfest zum leben­di­gen Marktplatz rund um prak­ti­schen Klima- und Umweltschutz ein­lädt. Rund 100 Aussteller*innen prä­sen­tie­ren span­nen­de Entwürfe für einen nach­hal­ti­gen Alltag — von kli­ma­freund­li­cher Ernährung über res­sour­cen­scho­nen­den Konsum bis hin zu zukunfts­wei­sen­der Mobilität. Mitmachen ist aus­drück­lich erwünscht: Euch erwar­ten inter­ak­ti­ve Aktionen, Workshops und eine Fülle an Inspirationen für ein grü­ne­res Leben.

In unse­rer Ausstellung “high 5 für’s Klima” ste­hen Klimaschutzziele und die hier bereits rea­li­sier­ten Erfolge im Fokus. Welche Ziele wur­den lokal bis glo­bal bereits erreicht, bei wel­chen Herausforderungen sind wir auf einem guten Weg und wo ste­hen wir noch am Anfang? Die Ausstellung zeigt den grü­nen Aufbruch zur Schaffung einer nach­hal­ti­ge­ren Welt und ermu­tigt mit Ideen, Engagement und Zuversicht der Klimakrise entgegenzutreten.

Programm:

Auf der Theaterbühne zeigt Herr Stinknich mit sei­nem Stück “Esst uns auf!” ein Mitmachtheaterstück für Kinder ab 6 Jahren. Weggeworfene Lebensmittel rebel­lie­ren gegen ihre Entsorgung und erzäh­len ihre emo­tio­na­len Lebensgeschichten — von der Herstellung bis zum acht­lo­sen Wegwerfen. Gemeinsam mit dem Müllmann Herr Stinknich zie­hen sie los, um gegen Lebensmittelverschwendung zu pro­tes­tie­ren und die Menschen zum Umdenken zu bewegen. 

Ein wei­te­rer Programmpunkt ist die Siegerehrung des Wettbewerbs “Stadtradeln Potsdam 2025”. Hier wer­den die fahr­rad­ak­tivs­ten Teams und Einzelpersonen aus­ge­zeich­net, die sich im Rahmen der deutsch­land­wei­ten Aktion für kli­ma­freund­li­che Mobilität enga­giert haben. 

Neu in die­sem Jahr ist ein Programm mit kur­zen Vorträgen zu den Themen

und einem anschlie­ßen­den Workshopangebot.

Beim Science Slam prä­sen­tie­ren vier Wissenschaftler*innen der Universität Potsdam in unter­halt­sa­men, 10 minü­ti­gen Vorträgen ihre Forschungsergebnisse. Am Ende ent­schei­det das Publikum, wer den bes­ten Vortrag gehal­ten hat. 

Kommt vor­bei und wer­det Teil einer leben­di­gen Bewegung für mehr Nachhaltigkeit — grü­ne Ideen made in Potsdam zum Ausprobieren und Erleben!

Programmflyer mit Lageplan

Wer schon einen Blick in den Programmflyer wer­fen möch­te, fin­det die­sen hier.

 

Anreise

Mit dem ÖPNV: 

Für die Anreise emp­feh­len wir die Nutzung der öffent­li­chen Verkehrsmittel. Straßenbahn: Linie 96 Haltestelle „Volkspark“, Linie 92 Haltestelle „Campus Fachhochschule“, „Hannes-Meyer-Str.“ oder „Wiesenpark“. 
Am Veranstaltungstag, 28. September 2025, ist die Nutzung von Tram, Bus und Fähre im Tarifbereich Potsdam-AB kostenfrei.

Mit dem Fahrrad:

Für Radfahrer*innen ste­hen am Volkspark zusätz­li­che Fahrradständer zur Verfügung. Fahrräder dür­fen nicht in den Veranstaltungsbereich mit­ge­nom­men werden.

Mit dem PKW: 

Für die Anreise mit dem Auto ste­hen in begrenz­ter Anzahl kos­ten­pflich­ti­ge Stellplätze an der Biosphäre zur Verfügung. Wir emp­feh­len die Nutzung der öffent­li­chen Verkehrsmittel.

 

Weitere Hinweise

Nicht gestat­tet ist:

  • Das Mitführen von Fahrrädern, Rollern, Laufrädern, E‑Scootern, Bollerwagen usw. auf dem Veranstaltungsgelände, sofern sie nicht dem Kindertransport dienen.
  • Das Mitführen von Glasflaschen.
  • Das Mitführen gefähr­li­cher Gegenstände.
  • Das Mitführen von Speisen in grö­ße­ren Mengen.

Wir bit­ten, Tiere an der Leine zu führen.

Eintritt

Parkeintritt

Ort

Großer Wiesenpark

Veranstalter

Volkspark Potsdam www​.volks​park​-pots​dam​.de / info@​volkspark-​potsdam.​de / 0331 6206 777

Mit freundlicher Unterstützung von

Ähnliche Veranstaltungen

crossmenu