Märchen, Jurtenkonzert, Kindertrödelmarkt und offener Fußballtreff am Wochenende im Volkspark Potsdam
Es ist offiziell: Der Herbst ist da und somit auch wieder die Zeit für märchenhafte Stunden in der warmen Jurte. Im Nomadenland erzählt Schauspieler Edward Scheuzger am Samstag, 28. September, ab 14 Uhr am gemütlichen Kamin magische Märchen von „Aschenputtel” und „Pinocchio”.
Musikalisch mit unaufgeregten und teilweise melancholischen Popsongs geht es am Samstagabend ab 19 Uhr im Nomadenland weiter. Dann gastiert die Potsdamer Band Beton Brut im Volkspark Potsdam.
Wer für seinen Nachwuchs noch die passende Schmuddelwetter-Ausstattung braucht, findet am Sonntag, 29. September, beim Kindertrödelmarkt im Volkspark Potsdam sicherlich das richtige Outfit. Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen öffnet um 10 Uhr seine Pforten am Wasserspielplatz.
Während Mama und Papa nach dem einen oder anderen Schatz auf dem Trödelmarkt suchen, können die lieben Kleinen eine Runde mit der „runden Fußballschule” kicken. Im Veranstaltungswall findet am Sonntag wieder der „offene Fußballtreff” für Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 13 Jahren statt.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 28. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel” zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio” nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176 30005151, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de,
Sonnabend, 28. September 2019, 19:00 Uhr
Jurtenkonzert mit „Beton Brut“
Ralf Noack, Gitarre,Gesang und Synthesizer, und Sebastian Mahling, Bass, Gesang und Synthesizer, schreiben unaufgeregte und teilweise melancholische Popsongs in deren deutschen Texten die Zerrissenheit des Individuums in einer globalisierten Welt gespiegelt wird. Die Band Beton Brut wird bei ihren Konzerten von mehreren Freunden auf der Bühne unterstützt.
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 8 Euro, zzgl. Parkeintritt
Mehr Informationen unter: https://beton-brut.bandcamp.com/ sowie Nomadenland® — Matthias Michel, 0176 30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 29. September, 10:00–16:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Wer gerne stöbert und nicht immer nur das Neueste kaufen möchte, ist hier genau richtig. In diesem Jahr öffnet das größte Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam gleich an acht Sonntagen seine Pforten.
Hier ist alles rund ums Kind zu finden: von Lieblingsklamotten, selten getragenen Schuhen, gern gehörten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.
Dies ist der letzte Kindertrödel-Termin in 2019.
Ort: Wasserspielplatz
Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.
Weitere Infos: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 29. September, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff
„Offener Fußballtreff” heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule” im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten:5 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos Email: info@die-runde-fussballschule.de, Homepage: http://www.die-runde-fussballschule.de/, Telefon: 0331 20097580
Märchen und Flamencokonzert im Nomadenland sowie Umweltfest am Wochenende im Volkspark Potsdam
Das 10. Potsdamer Umweltfest am Sonntag, 22. September, ist sicherlich das Highlight am Wochenende im Volkspark. Doch auch abseits der ökologischen Erlebnismeile, im Norden des Parks, genauer gesagt im Nomadenland, wird am Wochenende märchenhafte Unterhaltung geboten.
Den Auftakt macht am Sonnabend, 21. September, ab 14 Uhr, der Schauspieler Edward Scheuzger. Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt er die Märchen von „Aschenputtel“ und „Pinocchio“. Am Abend erobert ab 19 Uhr schließlich die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla das Nomadenland mit ihrer hinreißenden Musik und leidenschaftlichen Tänzen.
Am Sonntag, 22. September, öffnet dann ab 11 Uhr das 10. Potsdamer Umweltfest seine Pforten. Rund 130 Akteure aus der Region informieren und animieren an ihren Ständen, in Workshops und auf der Bühne rund um die Themen Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Ein besonderer Höhepunkt findet um 12 Uhr auf der Bühne des Umweltfestes statt. Dann überreicht Oberbürgermeister Mike Schubert den Potsdamer Klimapreis für die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.
Zum Abschluss des Wochenendes lädt Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig am Sonntag, um 16 Uhr, noch einmal in das Nomadenland ein. Diesmal entführt sie die Zuhörer in die magische Welt von „1001 Nacht“ und erzählt Märchen aus der Wunderlampe.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 21. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 21. September, 19:00–22:00 Uhr
„por todo el mundo“ – Flamencokonzert im Nomadenland
Die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla zieht mit den Nomaden. Mit Tanz, Musik und Gästen im Gepäck inspirieren sie das Publikum und nehmen es an ferne Orte mit.
Ort: Nomadenland — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatzes und Baumhaus, öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 „Viereckremise“ oder „Rote Kaserne“, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Am Pfingstberg“ oder „Rote Kaserne“
Eintritt: Parkeintritt und eine kleine Spende
Weitere Infos: Nomadenland — Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 — 30 00 51 51, www.flamenco-unamezcla.de/
Sonntag, 22. September, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2019
Ausprobieren, mitmachen, schmecken, fühlen und riechen – beim 10. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam wird Umwelt- und Klimaschutz mit allen Sinnen erlebbar, wenn sich der Park in Potsdams größte ökologische Erlebnismeile verwandelt.
Rund 130 Akteure aus der Region haben sich bereits zum Umweltfest angemeldet und präsentieren im Volkspark Potsdam Ideen und Projekte an Infoständen, in Workshops und bei vielen Mitmachaktionen. Die Besucher erwartet ein grüner Marktplatz zu aktuellen Themen rund um Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit. Neue Inspirationen von global bis lokal und ein lebendiger Aktions- und Informationstag für alle – insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder.
Experten und Wissenschaftler laden mit spannenden Workshops und Mitmachangeboten ein, in entspannter Atmosphäre spielerisch Neues zu entdecken, sich zum Klima- und Umweltschutz zu informieren und dabei persönlich ins Gespräch zu kommen. Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln im Alltag können dabei gleich mit nach Hause genommen werden.
Wie im vergangenen Jahr liegt der Schwerpunkt des diesjährigen Umweltfests auf alternativen Mobilitätsangeboten. So informiert unter anderem die Landeshauptstadt Potsdam über Radverkehrsthemen und den Ausbau der Elektro-Ladestationen. Elektroautos, Lastenräder, Pedelecs und Fahrradrikschas zeigen die Vielfalt der grünen Mobilität und können vor Ort Probe gefahren werden. Regionale und überregionale Mobilitätsdienstleister zeigen Ihr Angebot zum öffentlichen Nahverkehr in Potsdam und der Region.
Potsdamer Klimapreis: Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet werden drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis würdigen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Preisverleihung beginnt um 12 Uhr.
Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang
Anreise: Mit dem Erlebnisticket – Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle weiteren in Potsdam fahrenden Verkehrsunternehmen unterstützen das Umweltfest mit einem besonderen Angebot. Am 22.September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte und Kinder bis 15 Jahre fahren sogar kostenfrei. Einfach das Auto stehen lassen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!
Eintritt: nur Parkeintritt!
Sonntag, 22. September 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter
Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die Wenigsten wissen: die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß …
Einlass: 15:45 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Märchen, Fußball, Solar-Experimente und Fahrradwerkstatt am Wochenende im Volkspark Potsdam
Für Zuhörer, für Sportfreunde, für Nachwuchsforscher und für Drahtesel-Liebhaber: An diesem Wochenende bietet der Volkspark für jeden Freizeittyp das passende Angebot.
Gemütlich machen kann man es sich am Samstag, 14. September, und Sonntag, 15. September, bei den Märchenstunden im Nomadenland. Am wärmenden Kamin in der Jurte verdeutlicht der Schauspieler Edward Scheuzger, jeweils ab 14 Uhr, wie wichtig es ist, dass ein Schuh richtig passt, und dass zu einem richtigen Jungen auch ein gutes Gewissen gehört.
Fußball-Profis in spe können sich dagegen beim „Offenen Fußballtreff“ am Sonntag, ab 10.30 Uhr, im Volkspark Potsdam austoben. „Die runde Fußballschule“ lädt Mädchen und Jungen im Alter von drei bis 13 Jahren zum gemeinsamen Kicken ein. Tipps und Tricks gibt es dabei von erfahrenen Fußballtrainern.
„Solar, na klar!“, lautet das Motto bei der Grünen Pause, am Sonntag, ab 14 Uhr. Am Grünen Wagen im Remisenpark wird der mit Helium und Wasserstoff gefüllte Gasball erkundet, besser bekannt als Sonne. Deren Strahlkraft nutzen die Teilnehmer für verschiedene Experimente, in denen ein Solarzeppelin in die Luft steigt, schöne Fotos auf Solarpapier entstehen, ein Sonnenschutz gebaut und eigene Sonnencreme hergestellt wird.
Das Fahrrad fit für die kommende Jahreszeit machen kann man bei der Fahrradwerkstatt am Sonntag, ab 14 Uhr, im Volkspark Potsdam. Die Radprofis des ADFC helfen, wenn es quietscht und klappert beim Fahren, der Reifen platt oder das Rücklicht kaputt ist.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 14. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 15. September, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff
„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von insgesamt sieben einzelnen Veranstaltungen, die „die runde Fußballschule“ im Volkspark anbietet. Sie finden jeweils Sonntagvormittag statt und richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sorgen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks vermittelt bekommt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5 Euro pro teilnehmendem Kind, für Erwachsene Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: Email: info@die-runde-fussballschule.de, Homepage: http://www.die-runde-fussballschule.de/, Telefon: 0331–20097580
Sonntag, 15. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Immer wieder sonntags sind alle großen und kleinen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark eingeladen, um gemeinsam neugierig und kreativ zu sein und einen entspannten Sonntag in der Natur zu verbringen. An acht verschiedenen Terminen führt die Grüne Pause durchs bunte Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sitzen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Solar, na klar!
Vorsicht heiß! Heute erkunden wir diesen mit Helium und Wasserstoff gefüllten, super heißen Gasball, um den sich unsere Erde, zusammen mit noch anderen Planeten, dreht. Wir nutzen ihre positiven Eigenschaften für verschiedene tolle Experimente: ein Solarzeppelin steigt in die Luft, auf Solarpapier entstehen schöne Fotos, ein Solarmodell zeigt, wie Sonnenenergie eingesetzt werden kann. Keine Sorge, damit wir nicht ins Schwitzen kommen, bauen wir uns einen Sonnenschutz und stellen eine eigene Sonnencreme her.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten: 2 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 13.10., 10.11., 08.12.
Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Irgendwo quietscht und klappert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit ihr sicher durch die Radsaison kommt, verraten die Radprofis vom ADFC Potsdam allen Radbegeisterten wichtige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eigenen Zweirads und helfen euch bei einfachen Reparaturen. Einfach mit dem eigenen Rad vorbeikommen und gemeinsam kleine Reparaturen durchführen. Denn selber schrauben ist mit dem richtigen Werkzeug und guten Tricks gar nicht so schwer! …und eins ist klar: Radfahren macht glücklich!
Infos zum ADFC Potsdam findet Ihr unter https://brandenburg.adfc.de/kreisverbaende/potsdam
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erforderlich) und Parkeintritt
Weitere Termine: Dies ist der letzte Termin der Fahrradwerkstatt 2019.
Kräuterwanderung, Märchenstunden, Drachenfest und Sommerfest im Nomadenland am Wochenende im Volkspark Potsdam
Nur im Volkspark Potsdam treffen an einem einzigen Wochenende weise Kräuterfrauen, fliegende Drachen, verzaubernde Märchenerzähler und wagemutige Abenteurer auf dem Seil aufeinander.
Ein Stückchen Sommer mit in den Winter nehmen, das wäre doch was! Möglich ist dies am Samstag, 7. September, um 10 Uhr im Rahmen der Kräuterwanderung mit Heilpraktikerin Susanne Hackel. Mit ihr geht es auf die Suche nach verlockend roten Früchten, leckeren Beeren und heilenden Wurzeln.
Besonders märchenhaft wird es am Samstag ab 14 Uhr im Nomadenland, wenn der Schauspieler Edward Scheuzger am wärmenden Kamin wieder zauberhafte Geschichten zum Besten gibt. Diesmal berichtet er bei den Märchenstunden über das sagenhafte Schicksal einer jungen Kaufmannstochter, deren großes Glück darin bestand, ihren Schuh zu vergessen. Ebenso erzählt wird die Geschichte einer hölzernen Puppe, die endlich ein richtiger Junge werden wollte.
Der Himmel über dem Volkspark Potsdam gehört sowohl am Samstag als auch Sonntag ganz bezaubernden Wesen. So werden die Lüfte beim 31. Internationalen Drachenfest erobert von unzähligen, fliegenden Kunstwerken in den unterschiedlichsten Formen und Farben. Mehr als 60 Drachenpiloten aus acht Ländern zeigen hier ihr Können. Natürlich kann jeder Besucher seinen eigenen Drachen steigen lassen – egal ob gekauft oder selbst gebaut. Umrahmt wird das Drachenfest von einfallsreichen Theater- und Zirkusvorführungen für die ganze Familie.
Auch wenn das Wetter schon merklich kühler ist, offiziell geht der Sommer bis zum 21. September. Daher sollte man die letzten Sommertage noch einmal richtig auskosten. Gelegenheit bietet sich dazu beim Sommerfest im Nomadenland am Sonntag ab 13 Uhr. Umgeben von mächtigen Eichen des Volkspark Potsdam, können die Besucher Abenteuer im Außen- und Innenbereich der Nomadenhäuser erleben oder einfach mal die Seele baumeln und die Gedanken fliegen lassen. Neben sportlichen Aktivitäten gibt es Märchen, erzählt von Bärbel Becker.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 7. September 2019, 10:00 Uhr
„Kräuterführung – Herbstwanderung“
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zu einer anregenden Wanderung durch den Volkspark ein. Verlockend rote Früchte, leckere Beeren, heilkräftige Wurzeln – alles wartet darauf gepflückt, geerntet und verarbeitet zu werden, um ein Stückchen Sommer mit in den Winter zu nehmen.
Aber wie bereitet man sich am besten auf den Winter und die Erkältungszeit vor? Welche Wildfrüchte kann man zu leckeren Gelees, Marmeladen oder Heilschnäpsen verarbeiten? Und was hat es mit dem Eichelkaffee auf sich? Bei diesem Kräuterspaziergang erhalten Sie zahlreiche Anregungen und Rezepte für eigene Wildfruchtkreationen. Natürlich wird es auch etwas zum Verkosten geben.
Ort: Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 15 Euro pro Person
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich: info@susannehackel.de, 0331 58 51 736. Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonnabend, 7. September 2019, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind
Internationale Drachenteams präsentieren am 7. und 8. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Erwartet werden wieder viele Drachenkünstler aus der ganzen Welt, die dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows zeigen und ein himmlisches Farbenmeer präsentieren werden. Von riesigen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionalen und historischen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!
Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder gibt sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hin. Natürlich kann jeder seinen eigenen Drachen steigen lassen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Darüber hinaus kann an vielen Stationen getobt und Geschicklichkeit probiert werden.
Dabei sind: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, große Drachenwiese für das eigene Drachensteigen, tolle Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.
Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:
Zirkustheater COQ AU VIN mit dem turbulenten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“
Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magischen Show „Hut ab“
Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hinreißenden Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die feine Ratte Arthur“
Kindertheater ARTISANEN mit dem sauguten Stück „3 kleine Schweinchen“
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Weitere Infos: www.volkspark-potsdam.de
Sonnabend, 7. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 8. September 2019, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind
Internationale Drachenteams präsentieren am 7. und 8. September ihre himmlischen Interpretationen der Drachenkunst und lassen die schönsten, buntesten und erstaunlichsten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark fliegen. Hunderte Drachen erobern die luftigen Höhen und die Drachenkünstler zeigen ihr ganzes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefeiert – ein weiteres Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bunte Treiben am Himmel.
Erwartet werden wieder viele Drachenkünstler aus der ganzen Welt, die dem Publikum beim gemeinsamen Drachensteigen ihre waghalsigen Flugmanöver und synchronisierten Flugshows zeigen und ein himmlisches Farbenmeer präsentieren werden. Von riesigen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionalen und historischen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!
Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schauen, sich Kniffe und Tricks erklären lassen, Fragen stellen oder gibt sich einfach nur dem himmlisch bunten Treiben hin. Natürlich kann jeder seinen eigenen Drachen steigen lassen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.
Darüber hinaus kann an vielen Stationen getobt und Geschicklichkeit probiert werden.
Dabei sind.: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, große Drachenwiese für das eigene Drachensteigen, tolle Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.
Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:
Zirkustheater COQ AU VIN mit dem turbulenten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“
Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magischen Show „Hut ab“
Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hinreißenden Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die feine Ratte Arthur“
Kindertheater ARTISANEN mit dem sauguten Stück „3 kleine Schweinchen“
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Weitere Infos: www.volkspark-potsdam.de
Sonntag, 8. September 2019, 13:00–18:00 Uhr
Sommerfest im Nomadenland
Auf der „Sommeralm“ warten original kirgisische Jurten und zahlreiche Abenteuer:
Die Erlebnisse des Sommers und die Pracht des Lebens, krönt das Nomadenland wieder mit einem Fest. Umgeben von mächtigen Eichen des Volkspark Potsdam, erwartet die Besucher das kleine Jurtendorf mit den drei original kirgisischen Jurten. Dieses bieten Raum für Abenteuer in und um die Nomadenhäuser oder um einfach mal die Seele baumeln und die Gedanken fliegen zu lassen. Bei schönem Wetter kann die Sonne durch den geöffneten Dachkranz in die Jurte scheinen. Auf flauschigen Schaffellen dürfen die Gäste die Märchen der Erzählerin lauschen oder draussen gesichert auf den Kletterbaum klettern, Slackline balancieren und vieles mehr. Der “Landesvater” Matthias Michel erzählt gern etwas über die traditionelle Bauweise der altbewährten Behausung und über seine Reisen nach Kirgistan und anderswo. Kleine Biosnäcki, erfrischende Getränke und Cafe sorgen für Stärkung. Je nach Geldbeutel kann sich jeder selbst sein individuelles Programm zusammenstellen.
Ab 14 Uhr gesichertes Mutbaumklettern
Märchenprogramm: 15 Uhr „kirgisische Märchen”
Mit Märchenerzählerin Bärbel Becker
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus, öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 Haltestelle „Viereckremise” oder „Rote Kaserne”, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne”
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die einzelnen Angebote
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51
Drachenpiloten aus der ganzen Welt zu Gast im Volkspark Potsdam am 7. und 8. September
Unter dem Motto „Sky is not the limit” präsentieren Internationale Drachenkünstler einzigartige und spektakuläre Drachen aus aller Welt beim 31. Internationalen Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg, das am 7. und 8. September im Volkspark Potsdam stattfinden wird.
Auf dem großen Drachenflugfeld werden an diesem Wochenende 25 Teams und Einzelstarter mit über 60 internationalen Drachenpiloten aus acht Ländern erwartet. Erstmalig beim Drachenfest dabei ist neben Teams aus Deutschland, Frankreich, den USA, Chile, den Niederlanden, Polen und Großbritannien auch ein Team aus Australien.
Die Drachenkünstler präsentieren dem Publikum wundervolle Figuren und ein himmlisches Farbenmeer am Himmel. Hier wird es bunt, wenn riesige Großdrachen, filigrane Drachenketten, schnelle und wendige Lenk- und Kampfdrachen, dreidimensionale und historische Drachen aufsteigen, um farbenfrohe Flugshows mit waghalsigen Flugmanövern, spektakulären Tricks, faszinierenden Drachenduellen und synchronen Drachenflügen passend zur Musik zu zeigen. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Kampfdrachenshows. Mehr als 10 anwesende Drachenpiloten beherrschen diese Kunst.
Wer Lust hat, kann den Drachenprofis direkt über die Schulter schauen, in der Lenkdrachenschule verschiedene Drachen ausprobieren und sich unterrichten lassen. Natürlich kann jeder auch seinen eigenen Drachen steigen lassen — egal ob gekauft oder selbst gebaut — oder sich einfach dem bunten Treiben am Himmel hingeben.
Ebenfalls neu in diesem Jahr ist eine Drachen-Design-Aktion, bei der Künstler aus Berlin zusammen mit den Besuchern zwei 2 große Drachen gestalten. Die frisch gestalteten Drachen werden am Sonntagabend erstmals gemeinsam geflogen.
Das umfangreiche Festprogramm stellten heute Vormittag Olaf Jöllenbeck, Organisator auf Seiten des Volksparks Potsdam, und Sarah Bösche vor. Die Geschäftsführerin der Flying Colors GmbH hat das Geschäft von ihrem Vater, Michael Steltzer, übernommen und koordiniert in diesem Jahr erstmals die Drachenteams.
Das 31. Internationale Drachenfest Berlin/Brandenburg im Überblick
Samstag, 7. September 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 8. September 2019, 11:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Volkspark Potsdam, Großer Wiesenpark
Tickets (nur an der Tageskasse): Erwachsene 5,00 €, Kinder 5–16 Jahre: 2,50 €, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket (Eltern und deren nicht volljährige Kinder ) 12,00 €
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg. In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Das Programm auf der Drachenwiese
Diese Drachenteams und Drachenkünstler sind 2019 dabei:
Team Wencel-Zefirek (PL)
“Der kleine Westwind” von WENancjuz und CecyLia Szalski ist ein Drachenteam aus der Nähe der Stadt Poznan in Polen. Besonders stolz sind sie auf eine offizielle Auszeichnung des polnischen Staates als erfolgreichste Pioniere des Drachensports in dem östlichen Nachbarland. Inzwischen sind drei Generationen der Familie mit dabei in Potsdam und werden dem Publikum fliegende UFOs sowie kreative Drachenketten präsentieren.
Kite Team Freiburg (D)
Michael Kownatzki kreiert einen Teil seiner Drachen nach dem Design von George Peters und ist mit einer Sammlung dieser außergewöhnlichen Flugobjekte dabei — bereits zum 8. Mal bereichert er die Vielfalt der Drachen am Potsdamer Himmel.
Drachenfreunde Berlin (D)
Das Team von erfahrenen Drachen-Enthusiasten um Michael Rohr ist nach 2017 zum zweiten Mal in Potsdam dabei. Sie sind von der Grōße und Kraft großer Drachen begeistert; ihre besondere Liebe gilt großen Flowforms, das sind stablose Tragflächen, die sich durch den Staudruck des Windes aufpusten. Sie kōnnen eine sehr starke Zugkraft entwickeln und bieten eine große Fläche für witzige Grafiken, von denen das Team Gebrauch macht. Wir hoffen die Drachenwiese im Volkspark ist groß genug für den Flug dieser Himmelsgiganten!
Team Illusion (D)
Das Team Illusion (Leitung Fritz Kiewitt) aus Hamburg hat sich spezialisiert auf schwarz-weiße Kontrastspiele in der Drachengestaltung. Die scheinbar zweidimensionalen Flächen verwandeln sich in dreidimensionale Illusionen — ein schwarzweißes Licht- und Farbspiel.
Drachenfreunde Hamburg (D)
Claudia und Rainer Kregowski zeigen ihre Kreationen von dreidimensionalen Kastendrachen, waren bereits auf vielen internationalen Drachenfestivals und präsentieren wahre Hingucker. Aber noch bekannter sind die beiden durch das von ihnen initiierte — seit 1984 organisierte — Kite-Flyers-Meeting auf der Insel Fanö in Dänemark, heute bekannt als eines der Mekkas der Drachenszene.
Volker Busch und Rainer Kuhlmann vom Team Invento (D)
Invento ist unter anderem der größte Drachenhersteller in Deutschland und beliefert die ganze Welt mit eigenen Kreationen. Rainer Kuhlmann ist Chefdesigner und bringt viele der Neuheiten mit nach Potsdam. Dieses Jahr sind einige Riesenräder mit im Gepäck. Ob genug Platz ist für das 20-Meter-Rad, wird sich zeigen. Eine gesondert hergestellte Eddy Querkette mit 100 “Love is in the Air” — Drachen wird dabei sein. Die Neuheiten der Drachensaison werden sicherlich zu bewundern sein. Diese werden dann vom Chefverkäufer und Drachenexperte Volker Busch vorgeführt.
Drachenfreunde Freiburg (D)
Michael Kownatzki kreiert einen Teil seiner Drachen nach dem Design von George Peters und ist mit einer Sammlung dieser außergewöhnlichen Flugobjekte dabei — bereits zum 9. Mal bereichert er die Vielfalt der Drachen am Potsdamer Himmel.
Andreas Grimm (D)
Andreas fliegt gerne Kampfdrachen zusammen mit einem Team von Kampfdrachenspezialisten — “Team Kitefighter” — siehe unten. Er bringt selbstgebaute Drachen mit ausgefallenen Haida-Motiven aus dem Nordwesten Kanadas mit.
Team Kitefighter (Deutschland und Chile)
Diego Vasquez, Peter Maiwald, Uwe Groll, Diana Hampel, Andreas Grimm und andere Kampfdrachenspezialisten bilden das Team “Kitefighter”.
Drachenclub Berlin (D)
Bernhard Böhnke ist seit Jahrzehnten Experte auf dem Gebiet der Chinesischen Tausendfüßler-Drachen, auch Zentipeden genannt. Gemeinsam mit seiner Frau Ruth wird er einige dieser Exemplare auf der Wiese im Volkspark zum Fliegen bringen.
Stefan Schneider (D)
„Höhenflug” ist Stefans Spitzname und sein Drachenladen in Kiel heißt auch so. Von Natur aus ist er ein Technikus; diese Eigenschaft spiegelt sich in seinen Drachen wider, z.B. bei seiner riesigen Hargrave-Box sowie dem „Höhenflug”-Parafoil mit einem 100 Meter langen Röhrenschweif.
Team „Historische Drachen” — Kai Stiller (D)
Historische Drachen und deren Nachbildung sind die Spezialität dieses Drachenkünstlers. Kai Stiller wurde 1999 auf der dänischen Nordseeinsel Fanoe zum ersten Mal mit dem „Drachenvirus” infiziert. Kai sagt von sich selbst, dass seine Nähmaschine seitdem nicht mehr stillsteht.
Rudi Schwenger (D)
Rudi Schwenger besitzt den ältesten Drachenladen in Deutschland und bereichert seit vielen Jahren das internationale Drachenfestival im Volkspark mit seiner umfangreichen Sammlung an unterschiedlichsten Drachen, die von international renommierten Drachenkünstlern hergestellt wurden.
Team Elbwind (D)
Das Magdeburger Team kommt mit neun Drachenspezialisten und präsentiert die ganze Kreativität seines Hobbys: Wunderschöne Einleiner, Drachenketten und dreidimensionale Geschöpfe, die bereits zum 17. Mal den Potsdamer Himmel verzaubern werden.
Team Longbottom (GB)
Karl Longbottom ist ein professioneller Drachenhersteller, der seit über 25 Jahren Drachen entwirft und baut. Vollzeit seit 2003. Er arbeitet von zu Hause in der Wildnis der englischen Grenze zu Wales, Großbritannien, wo er regelmäßig neue Designs entwickelt.
Longbottoms Entwürfe umfassen seine berühmten Kampfunterhosen und alle Arten von Vögeln und Pterodaktylen sowie Delta-Schlitten für Höhensprint- und Kite-Luftaufnahmen (KAP). Vor kurzem hat er Drachen für das Innenfliegen entworfen; er produziert auch eine Reihe der traditionelleren Drachen. Alles wird persönlich von Karl gemacht; er hat sich einen weltweiten Ruf für exzellente Qualität, Präzision, Gleichgewicht und die Flug Eigenschaften seiner Drachen erarbeitet.
Einer seiner neueren Drachenentwürfe ist der Phoenix, ein Großanzeigedrachen, der in Zusammenarbeit mit zwei Drachenfreunden aus Südafrika, Jaques Fourie, der die ursprüngliche Idee hatte, und dem Kiter / Kunstdozenten Pieter Binsbergen, der das Originalkunstwerk produzierte, entworfen wurde. Diese atemberaubenden Drachen sind mit einer Kombination aus Patchwork, Applikation und Bemalung dekoriert.
Karl übernimmt regelmäßig Aufträge; Er ist bekannt für die Reproduktion historischer Drachen in modernen Materialien und hat auch Drachen für Bühnenshows und ähnliche Projekte für The Wizard of Oz und Take That produziert. 2012 machte er den Empire Windrush für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in London und ein großes Paar Butterfly Wings für die Abschlussfeier der Paralympischen Spiele in London.
Karl führt Drachenworkshops für Kinder und Erwachsene durch, von einfachen Schlitten bis hin zu komplexen Ripstop-Drachen. Er arbeitet mit Schulen, Colleges und Kite-Gruppen in Großbritannien zusammen und wurde zweimal zu Kitemakers-Konferenzen in den USA eingeladen.
Karl und Sara interessierten sich zum ersten Mal für das Drachenfliegen, als ihre beiden Kinder jung waren (vor über zwei Jahrzehnten). Seitdem haben sie an vielen Festivals weltweit teilgenommen — in ganz Großbritannien und Europa sowie in Thailand, Indien und Kanada.
Drachenfreunde Brandenburg (D)
Die Drachenfeste, auf denen Iris und Dietrich Zirpins noch nicht gewesen sind, kann man wohl an einer Hand abzählen. Die beiden Kitemaniacs aus Brandenburg leben für den Drachensport. Mit dabei sind stets ihre Eigenkonstruktionen, von knallbunt bis hin zu minimalistischem Weiß und der gigantische rot-schwarze Parafolien-Drachen, der die Größe einer Einzimmerwohnung hat.
Team OZ Feathers (AUS)
Kevin Sanders baut und fliegt seit 1993 Drachen und hat vor ungefähr 20 Jahren einen eigenen Grafikstil entwickelt. Etwa zur gleichen Zeit begann Linda, ihre Applikationsbanner herzustellen. Die Beliebtheit (und Nachfrage) dieser Banner veranlasste sie, ein eigenes Geschäft zu eröffnen, in dem sie Vollzeit beschäftigt waren.
Sie sind seit 2000 zu Festivals auf der ganzen Welt gereist und haben in Workshops in Großbritannien und den USA sowohl Kite- als auch Bannerherstellung unterrichtet.
Team Space Art (NL)
Riks Siemons hat mit dem Drachenfliegen angefangen, als er 3 Jahre jung war. Sein Vater war ein Pionier im Luftsport, also ist er mit Drachen, Modellflugzeugen und Segelflugzeugen aufgewachsen. Er ist mit 14 Jahren alleine mit einem Oldtimer geflogen. Er ist von Oldtimern (Holzrahmen) bis zu den modernen Carbon-Versionen geflogen.
1972 hat er einen Segelflughafen mit dem Namen Aero Club Salland gegründet und dort lange Zeit mit seiner Frau Maria gelebt und gearbeitet. Dort flog er zum ersten Mal Flexifoils, Peter Powels Drachen.
Er war Vorstandsmitglied der Stiftung RED LUX (Art, Music & Kites) und hatte viele Auftritte und Workshops in diesen Jahren.
1980 begann er mit dem Vertical Take O Projekt und tourte in diesen Jahren auch mit vielen Performances und Workshops durch Europa.
1985 gründete er in Ommen einen Kite Shop mit dem Namen “Rijksvliegerwinkel”.
Im Jahr 2000 gründete er die nicht professionelle Foundation Space Art und im Jahr 2012 gründete er das Kite Museum in Ommen mit Drachen, die er im Laufe der Jahre hergestellt und gesammelt hat. Mehr als 100 Jahre Kite-Geschichte. Der älteste holländische Drachen im Museum ist aus dem Jahr 1910. Space Art ist auch ein offizielles Praktikum für Kunstschulen, 3D-Performance.
Über das Kite Museum:
Der vollständige Name des Museums lautet Nederlands Vlieger Museum. Anfangs war es nur eine Ausstellung. Jetzt mehr als 7 Jahre nach seiner Gründung zeigt das Museum über 200, die meisten davon hat Riks Siemons selbst hergestellt.
Riks organisiert zwei kleine Kitefestivals “Kunst & Vliegwerk” (Juni) und “One Sky One World” (zweiter Sonntag im Oktober) in und um das Museum.
Team Edo (NL)
Albert Trinks hat vor ungefähr 30 Jahren angefangen, Drachen zu steigen. Es begann mit Stuntkites, die später gebaut wurden. Er war immer ein großer Fan von Edo-Drachen und er hat einen Weg gefunden, Porträts darauf zu machen. Die Applikationen und die Farben macht er selber.
Rainer Hoffmann (D)
Seit 1986 ist Rainer Hoffmann mit dem Drachenvirus infiziert. Fasziniert von den Zugkräften eines Flexifoilgespannes beim Drachenfest in St. Peter-Ording, fing er, wie wohl die meisten Drachenflieger, mit gekauften Lenkdrachen an. Kurze Zeit später saß er an der Nähmaschine und nähte seine ersten Zweileiner. Später folgten die ersten nachgebauten Einleiner, dann entstanden eigene Modelle. Auf Wunsch hällt er Workshops für Kindergärten, Pfadfinder, Schulen und Lehrer. Zudem schreibt er Artikel für Drachenzeitschriften sowie Bauanleitungen seiner neuen Drachenmodelle. KAP (Kite Aerial Photography), das Fotografieren mit Hilfe des Drachens aus luftiger Höhe, bleibt bis auf weiteres ein Traum, zu viele Projekte warten noch auf ihre Umsetzung.
(Änderungen vorbehalten!)
Neben der Drachenwiese wird auf zwei Bühnen ein buntes Programm für die ganze Familie geboten:
Auf der Theaterbühne
Samstag, 13:30 & 16:00 Uhr
Sonntag, 12:15 & 15 Uhr
Kindertheater Artisanen zeigt das saugute Stück: „3 kleine Schweinchen“
Ab 3 Jahren
Ein sauturbulentes Puppentheaterstück frei nach dem berühmten englischen Märchen der drei Schweinchen, die sich kleine Häuschen bauen: eins aus Stroh, eins aus Holz, eins aus Stein.
Samstag, 14:45 & 17:15 Uhr
Sonntag, 13:30 Uhr & 16:30 Uhr
Figurentheater Marie Bretschneider zeigt: „Schneewittchen” & „Die feine Ratte Arthur“
Ab 5 Jahren
Eine Geschichte über verschiedene Kulturen, Fremdsein, Zusammenhalt und Freundschaft, erzählt von den drei Ratten Rattino, Rattina und Rattinus und der feinen Ratte Arthur, die einfach anders ist!
Ebenso zeigt Marie Bretschneider eine hinreißende Version vom Grimm‘schen Märchenklassiker „Schneewittchen”, die von einem einfallsreichen Schneewittchen und der Phantasie von sieben Zwergen erzählt.
Auf der Zirkusbühne
Samstag, 14:00 & 16:15 Uhr
Sonntag, 13:00, 15:15 & 17:15 Uhr
Zirkustheater „Coq Au Vin” / „Überraschung! Der Zirkus ist da!“
Für alle Altersgruppen
Ein modernes Clownsstück auf hohem artistischem Niveau für die ganze Familie. Hier sucht der tollpatschige Detektiv Jonathan den verschwundenen Elefanten Helmut und sorgt dabei ganz nebenbei mit fabelhaften Kunststücken für fassungsloses Staunen.
Samstag, 15:15 & 17:30 Uhr
Sonntag, 11:45, 14:15 & 16:15 Uhr
Zauberkünstler Christian Brandes: „Hut ab“
Für alle Altersgruppen
Als leidenschaftlicher Fantast und Clown in der Maskerade eines exzellenten Zauberkünstlers versetzt Christian Brandes sein Publikum mit einer einmaligen Mischung aus Zauberei, Comedy und Slapstick in Lachen und Staunen zugleich.
Darüber hinaus kann an vielen Stationen getobt und die Geschicklichkeit ausprobiert werden, u. a.:
Hüpfburg und Riesenrutsche, Jonglage-Station, Kinderschminken, Drachenbauworkshops und tolle Mitmachaktionen an den langen Werkbänken.
Interessante Informationen zu Kampfdrachen finden die Besucher in einem eigenen Informationszelt zu dieser Drachenform, in dem es auch Kampfdrachensets zu gewinnen gibt.
Bauarbeiten starten Anfang September im südlichen Teil
Nach der Einweihung des Fitness-Trails im Mai wird der Volkspark Potsdam noch in diesem Jahr um zwei attraktive Sportanlagen erweitert. Im südlichen Bereich des Parks wird durch den Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH ein Kleinspielfeld für Fußballer sowie ein Streetballfeld geschaffen. Der Baubeginn ist Anfang September.
Das Fußball-Kleinspielfeld wird mit einer Größe von 20 x 40 Metern gebaut, das Streetballfeld soll direkt angrenzend errichtet werden. Beide Felder entstehen im kleinen Wiesenpark innerhalb des nicht eintrittspflichtigen Bereichs des Volksparks Potsdam.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist für Ende November 2019 vorgesehen. Nach Fertigstellung kann das Kleinspielfeld ganzjährig genutzt werden. Da es sich hierbei um einen Kunstrasenplatz handelt, sind keine Regenerationsphasen wie bei einem herkömmlichen Rasenplatz notwendig.