Am 7. April geht es um Erdkröten, wenn die NABU-Ortsgruppe ab 20 Uhr zur Nachtwanderung star­tet. Treffpunkt ist der Amphibienschutzzaun an der Straße „Am Golfplatz“ in 14469 Potsdam Bornstedt, nörd­li­ches Ende des Volksparks. Die Teilnehmer erfah­ren, wes­halb sich die Amphibien im begin­nen­den Frühjahr auf die Reise in den Volkspark bege­ben und wel­che Gefahren hier lauern.

Zudem wird die Funktionsweise des Schutzzauns erläu­tert, der jähr­lich meh­re­re Hundert Erdkröten vor dem Verkehrstod bewahrt. Die NABU-Aktiven kon­trol­lie­ren den Zaun min­des­tens ein­mal täg­lich, erfas­sen alle Tiere in den Fangeimern und set­zen sie behut­sam über die Straße, wo sie ihre Wanderung zum Laichgewässer fortsetzen.

Kinder sind herz­lich will­kom­men! Taschenlampen mit­brin­gen. Wir hof­fen zudem auf Regen, damit wir vie­le wan­dern­de Erdkröten sehen.

Erdkröte bei Nacht, Plakat für Veranstaltung

Zum Download Plakat

(mehr …)

Streifzug zur bun­ten Vielfalt der Insekten über die Streuobstwiese im Remisenpark

(mehr …)

Am 25. März eröff­net der NABU Bornstedt die Saison und lädt von 14 bis 17 Uhr dazu ein, Nisthilfen für Wildbienen zu bas­teln. Die nöti­gen Materialien lie­gen am Grünen Wagen im Volkspark bereit. Kinder sind herz­lich ein­ge­la­den, die Nisthilfen bunt zu bema­len und im eige­nen Garten oder auf dem Balkon auf­zu­hän­gen. Wo sich Wildbienen beson­ders wohl füh­len und was sie neben einer Nisthilfe zum Leben brau­chen, ver­ra­ten die NABU-Aktiven vor Ort.

Ziel der Aktion ist vor allem Aufklärung. Häufig sind Nisthilfen oder Insektenhotels aus Baumärkten und Gartencentern mit völ­lig unge­eig­ne­ten Materialien wie Tannenzapfen, Holzhackschnitzel oder Stöckchen bestückt. Der NABU zeigt, wie man es bes­ser machen kann und dann auch wirk­lich Freude hat an der Beobachtung der Wildbienen.

Die Tierchen auf den eige­nen Balkon oder in den Garten zu holen, ist im Übrigen völ­lig unge­fähr­lich. Solange die Bienen nicht unmit­tel­bar bedrängt wer­den und um ihr Leben fürch­ten, sind sie voll­kom­men fried­lich und las­sen sich gut beob­ach­ten. Wichtig ist vor allem, neben den Nisthilfen auch geeig­ne­te Nahrung in Form von viel­fäl­ti­ger ein­hei­mi­scher Blütenpracht im natur­na­hen Garten anzubieten.

Die Teilnahme an der Bastelaktion ist kos­ten­frei. Über eine klei­ne Spende für Naturschutzprojekte in Bornstedt freut sich die NABU Ortsgruppe. Anmeldungen und Kontakt: nabu.​bornstedt@​gmail.​com.

Die Aktion fin­det zum zwei­ten Mal mit freund­li­cher Unterstützung des NABU Kreisverbandes Potsdam sowie des Volksparks statt und hat jüngst den mit 2.000 Euro dotier­ten drit­ten Platz beim Pro-Potsdam-Wettbewerb “Gemeinsam für Potsdam” in der Kategorie Umwelt- und Naturschutz gewonnen.

Plakat mit Ankündigung Wildbienen willkommen! am 25.03.2023

Zum Download Plakat

Ort

Grüner Wagen / Remisenpark

Preis

Mitmachen ist kos­ten­frei. Die Insektenhotels könnt Ihr mit nach Hause nehmen.
Über eine Spende für Naturschutzprojekte freut sich die NABU-Ortsgruppe Bornstedt. Kinder sind herz­lich willkommen!

Vortrag zur nächt­li­chen Wanderung der Amphibien im Volkspark

(mehr …)

Lassen Sie sich für unse­re hei­mi­schen Wildkräuter begeistern!
Astrid Buzin nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise und führt zu wil­den Kräutern, die nicht nur schön, son­dern auch ess­bar sind.

Treffpunkt:

Haupteingang

Anmeldung:

info@​astridbuzin.​com

Tauchen Sie ein in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer ler­nen Sie so eini­ges über hei­mi­sche und exo­ti­sche Bäume kennen.

Treffpunkt:

Haupteingang

Kosten:

7,50 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung:

0331 60 06 22 99, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern indi­vi­du­ell buchbar.

Tauchen Sie ein in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer ler­nen Sie so eini­ges über hei­mi­sche und exo­ti­sche Bäume kennen.

Treffpunkt:

Haupteingang

Kosten:

7,50 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung:

0331 60 06 22 99, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern indi­vi­du­ell buchbar.

Tauchen Sie ein in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer ler­nen Sie so eini­ges über hei­mi­sche und exo­ti­sche Bäume kennen.

Treffpunkt:

Haupteingang

Kosten:

7,50 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung:

0331 60 06 22 99, info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern indi­vi­du­ell buchbar.

Dr. Raimund Klatt öff­net Vogelfreund*innen Augen und Ohren für unse­re gefie­der­ten Gesangstalente.
Lauschen Sie die­sem wun­der­ba­ren Frühlingskonzert und ent­de­cken Sie die Vielfalt an Singvögeln im Park.

Treffpunkt:

Eingang Remisenpark

Kosten:

5 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung:

0331 6206 777, volkspark@​propotsdam.​de

Dr. Raimund Klatt öff­net Vogelfreund*innen Augen und Ohren für unse­re gefie­der­ten Gesangstalente.
Lauschen Sie die­sem wun­der­ba­ren Frühlingskonzert und ent­de­cken Sie die Vielfalt an Singvögeln im Park.

Treffpunkt:

Eingang Remisenpark

Kosten:

5 Euro zzgl. Parkeintritt

Anmeldung:

0331 6206 777, volkspark@​propotsdam.​de

crossmenu