Am 7. April geht es um Erdkröten, wenn die NABU-Ortsgruppe ab 20 Uhr zur Nachtwanderung startet. Treffpunkt ist der Amphibienschutzzaun an der Straße „Am Golfplatz“ in 14469 Potsdam Bornstedt, nördliches Ende des Volksparks. Die Teilnehmer erfahren, weshalb sich die Amphibien im beginnenden Frühjahr auf die Reise in den Volkspark begeben und welche Gefahren hier lauern.
Zudem wird die Funktionsweise des Schutzzauns erläutert, der jährlich mehrere Hundert Erdkröten vor dem Verkehrstod bewahrt. Die NABU-Aktiven kontrollieren den Zaun mindestens einmal täglich, erfassen alle Tiere in den Fangeimern und setzen sie behutsam über die Straße, wo sie ihre Wanderung zum Laichgewässer fortsetzen.
Kinder sind herzlich willkommen! Taschenlampen mitbringen. Wir hoffen zudem auf Regen, damit wir viele wandernde Erdkröten sehen.
Streifzug zur bunten Vielfalt der Insekten über die Streuobstwiese im Remisenpark
Am 25. März eröffnet der NABU Bornstedt die Saison und lädt von 14 bis 17 Uhr dazu ein, Nisthilfen für Wildbienen zu basteln. Die nötigen Materialien liegen am Grünen Wagen im Volkspark bereit. Kinder sind herzlich eingeladen, die Nisthilfen bunt zu bemalen und im eigenen Garten oder auf dem Balkon aufzuhängen. Wo sich Wildbienen besonders wohl fühlen und was sie neben einer Nisthilfe zum Leben brauchen, verraten die NABU-Aktiven vor Ort.
Ziel der Aktion ist vor allem Aufklärung. Häufig sind Nisthilfen oder Insektenhotels aus Baumärkten und Gartencentern mit völlig ungeeigneten Materialien wie Tannenzapfen, Holzhackschnitzel oder Stöckchen bestückt. Der NABU zeigt, wie man es besser machen kann und dann auch wirklich Freude hat an der Beobachtung der Wildbienen.
Die Tierchen auf den eigenen Balkon oder in den Garten zu holen, ist im Übrigen völlig ungefährlich. Solange die Bienen nicht unmittelbar bedrängt werden und um ihr Leben fürchten, sind sie vollkommen friedlich und lassen sich gut beobachten. Wichtig ist vor allem, neben den Nisthilfen auch geeignete Nahrung in Form von vielfältiger einheimischer Blütenpracht im naturnahen Garten anzubieten.
Die Teilnahme an der Bastelaktion ist kostenfrei. Über eine kleine Spende für Naturschutzprojekte in Bornstedt freut sich die NABU Ortsgruppe. Anmeldungen und Kontakt: nabu.bornstedt@gmail.com.
Die Aktion findet zum zweiten Mal mit freundlicher Unterstützung des NABU Kreisverbandes Potsdam sowie des Volksparks statt und hat jüngst den mit 2.000 Euro dotierten dritten Platz beim Pro-Potsdam-Wettbewerb “Gemeinsam für Potsdam” in der Kategorie Umwelt- und Naturschutz gewonnen.
Grüner Wagen / Remisenpark
Mitmachen ist kostenfrei. Die Insektenhotels könnt Ihr mit nach Hause nehmen.
Über eine Spende für Naturschutzprojekte freut sich die NABU-Ortsgruppe Bornstedt. Kinder sind herzlich willkommen!
Vortrag zur nächtlichen Wanderung der Amphibien im Volkspark
Lassen Sie sich für unsere heimischen Wildkräuter begeistern!
Astrid Buzin nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise und führt zu wilden Kräutern, die nicht nur schön, sondern auch essbar sind.
Haupteingang
Tauchen Sie ein in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer lernen Sie so einiges über heimische und exotische Bäume kennen.
Haupteingang
7,50 Euro zzgl. Parkeintritt
0331 60 06 22 99, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern individuell buchbar.
Tauchen Sie ein in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer lernen Sie so einiges über heimische und exotische Bäume kennen.
Haupteingang
7,50 Euro zzgl. Parkeintritt
0331 60 06 22 99, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern individuell buchbar.
Tauchen Sie ein in die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume.
Mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer lernen Sie so einiges über heimische und exotische Bäume kennen.
Haupteingang
7,50 Euro zzgl. Parkeintritt
0331 60 06 22 99, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmern individuell buchbar.
Dr. Raimund Klatt öffnet Vogelfreund*innen Augen und Ohren für unsere gefiederten Gesangstalente.
Lauschen Sie diesem wunderbaren Frühlingskonzert und entdecken Sie die Vielfalt an Singvögeln im Park.
Eingang Remisenpark
5 Euro zzgl. Parkeintritt
0331 6206 777, volkspark@propotsdam.de
Dr. Raimund Klatt öffnet Vogelfreund*innen Augen und Ohren für unsere gefiederten Gesangstalente.
Lauschen Sie diesem wunderbaren Frühlingskonzert und entdecken Sie die Vielfalt an Singvögeln im Park.
Eingang Remisenpark
5 Euro zzgl. Parkeintritt
0331 6206 777, volkspark@propotsdam.de