Wind & Wetter

Der September ver­ab­schie­det lang­sam den Sommer und läu­tet den Herbst ein. Strahlender Sonnenschein wech­selt sich mit den ers­ten Herbststürmen und flie­gen­den Wolken ab. Wir schau­en heu­te in den Himmel und erkun­den das Wetter. Welche Wolken sind heu­te am Himmel? Wie kann ich die Windrichtung bestim­men? Wie ent­steht eine Wettervorhersage? Und war­um stimmt sie (fast) nie? Und je nach Wetter bau­en wir eine Wetterstation oder foto­gra­fie­ren mit Sonnenlicht. Lasst euch vom Wetter überraschen!

Treffpunkt:

Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Stein & Zeit

Heute wird der Grüne Wagen zum Steinzeit-Dorf. Bei einer Reise in die Steinzeit ent­de­cken wir, wie die Menschen vor lan­ger Zeit leb­ten. Wie sahen Trinkbecher, Stift und Messer damals aus? Welche Lebensmittel kamen in der Steinzeit auf den Teller? Kannten die Menschen damals schon schö­ne Dinge wie Schmuck und Kunst? Vieles kann auch prak­tisch aus­pro­biert wer­den, von Mehl mah­len über Höhlenmalerei bis zur Herstellung von Steinzeit-Schmuck.

Treffpunkt:

Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Kraut & Rüben

Kräuter sind wah­re Wunderpflanzen. Sie las­sen sich nicht nur pri­ma zum Würzen oder in Tees ver­wen­den. Sie kön­nen auch ers­te Hilfe leis­ten oder unse­re Haut pfle­gen. Auf der Wiese und im Garten gehen wir auf die Suche nach (Wild)Kräutern und lüf­ten ihre Geheimnisse. Wir ler­nen die Kräuter zu erken­nen, rie­chen und schme­cken sie und ent­de­cken ihre Heilkräfte. Wer möch­te, stellt mit dem gesam­mel­ten Wissen sein eige­nes Badesalz oder die per­sön­li­che Teemischung zusammen.

Treffpunkt:

Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Honig & Bienen

Heute dreht sich alles um die klei­nen, flei­ßi­gen Pollensammler – die Bienen. Gemeinsam mit unse­rem Volkspark-Imker könnt ihr erfah­ren, was Bienen für ihr Wohlergehen benö­ti­gen, was der Unterschied zwi­schen einer Wildbiene und einer Honigbiene ist und wer ganz mutig ist, kann sogar einen Blick in einen Bienenstock wer­fen. Daneben kön­nen ver­schie­de­ne Honigsorten getes­tet wer­den und natür­lich gibt es auch wie­der etwas zu rät­seln und zu basteln.

Treffpunkt:

Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Frühling & Duft

Der Frühling zeigt sich im April an allen Ecken: Die Frühblüher gucken aus der Erde, die Vögel zwit­schern in den Bäumen und an den Bäumen zei­gen sich die fri­schen Blätter und Knospen. Geht mit uns an die­sem Nachmittag auf die Suche nach den Spuren des Frühlings im Volkspark. Wir suchen die ers­ten Wildkräuter auf der Wiese, beob­ach­ten, wel­che Insekten bereits aktiv sind und wer mag, kann einen Frühlingsgruß für daheim bas­teln. Einfach vor­bei­kom­men und mitmachen!

Treffpunkt:

Grüner Wagen/ Remisenpark

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Ich bau mir was: Werkeln mit Holz

Heute bege­ben wir uns auf den Holzweg! Holz fin­det sich an vie­len Stellen in unse­rem Alltag. Es ist Baustoff, Energiequelle und es lässt sich zu unzäh­li­gen Gegenständen wei­ter­ver­ar­bei­ten. Auch in vie­len Geschichten spie­len Bäume eine Rolle. Wir rät­seln, expe­ri­men­tie­ren und wer­keln zu die­sem beson­de­ren Material.

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Unterm Apfelbaum

Herbstzeit ist Apfelzeit! Deswegen dreht sich heu­te alles um das belieb­te Obst. Wir wol­len ver­schie­de­ne Apfelsorten ken­nen­ler­nen und ver­kos­ten, Apfelsaft selbst her­stel­len, bas­teln und malen und Märchen unterm Apfelbaum lauschen.

Die Grüne Pause fin­det in Kooperation mit der Veranstaltung Kultur für Jede*n! statt.

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Starke Elemente, tolle Experimente

Kann ich aus Gemüse Strom machen? Wie sieht eigent­lich ein Magnetfeld aus? Kann Wasser wirk­lich berg­auf flie­ßen? Starke Elemente fin­den sich über­all in der Natur. Mit span­nen­den Experimenten wer­den die Geheimnisse lüf­ten und sicher die ein oder ande­re Überraschung erleben.

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Kunterbunte Blütenträume

Ein Traum, wie alles blüht. In den schöns­ten Farben leuch­ten Wiesensalbei, Skabiosen, Hornklee oder der Wilde Thymian auf unse­ren Wiesen. Ein Fest nicht nur fürs Auge, auch für zahl­rei­che Insekten, wie Hummeln und Bienen gibt es hier reich­lich Nektar zu sammeln.

Und das gibt es heute:

  • Blüten unterm Mikroskop
  • Mit der Becherlupe auf Tiersuche
  • Blumenwiese zum Mitnehmen
  • Duftsäckchen aus Lavendel

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

Gut gezwitschert, Vogel!

Was für eine Freude, wenn im Frühling die Vögel wie­der ihre viel­fäl­ti­gen Gesänge anstim­men. Mit Fernglas und Spektiv ver­su­chen wir einen Blick auf die gefie­der­ten Wesen zu erha­schen. Wer kennt sich aus in der Welt der Vögel?

Und das gibt es heute:

  • Vogelbeobachtung im Park
  • Singvögel erken­nen
  • Schreiben mit Tusche und Feder
  • Geschichte aus dem Koffer: Der Feuervogel

Eintritt:

Parkeintritt zzgl. Materialkostenbeitrag

crossmenu