Presse-mitteilungen

29.09.2022: Biosphäre Potsdam startet ab 17. Oktober mit gebührenpflichtigem digitalen Parksystem „FreeFlow“

Ab dem 06. Oktober (aktua­li­siert auf den 17. Oktober) wird auf der Parkfläche der Biosphäre Potsdam das gebüh­ren­pflich­ti­ge digi­ta­le Parksystem „FreeFlow“ ein­ge­führt, bei dem Kameras die Kfz-Kennzeichen der ein- und aus­fah­ren­den Fahrzeuge erfas­sen und den Parkvorgang digi­ta­li­sie­ren. Die Bezahlung erfolgt vor Verlassen des Parkplatzes mit­tels Kennzeicheneingabe über einen Touch-Display an den Kassenautomaten, ent­we­der per Münzzahlung, mit Giro‑, Visa und Mastercard sowie Google und Apple Pay oder online bis zu 48 Stunden nach Beendigung des Parkvorgangs. Parktickets wer­den hier­bei nicht benö­tigt. Die Einnahmen aus der Gebührenpflicht wer­den für die Pflege und Instandhaltung der Parkflächen genutzt.

Zur Information über das neue FreeFlow-Parksystem wer­den auf der Parkfläche ver­teilt ins­ge­samt 23 Hinweisschilder ange­bracht. Diese wei­sen auf den Ablauf des Bezahlvorgangs hin und infor­mie­ren über die gel­ten­den Tarife. Auf den rund 200 Stellplätzen kann ab Oktober für eine Gebühr von 2,00 Euro in den ers­ten drei Stunden geparkt wer­den. Für jede wei­te­re ange­fan­ge­ne Stunde fällt eine Gebühr von 1,00 Euro an. Der Tagessatz beträgt 6,00 Euro. Die Gäste der Biosphäre erhal­ten eine mit­hil­fe von Vouchern ein­lös­ba­re Rabattierung in Höhe von 1,00 Euro.

Die Parkraumbewirtschaftung führt das Unternehmen fair par­ken mit Sitz in Düsseldorf durch, das für die Betreuung von bun­des­weit über 1.500 Parkeinrichtungen, dar­un­ter zahl­rei­che Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen, ein pro­fes­sio­nel­les Bewirtschaftungsmanagement ent­wi­ckelt hat. Das Service-Team von fair par­ken ist bei Rückfragen tele­fo­nisch unter 0211 95 43 37 11 von Montag bis Samstag und bei tech­ni­schen Rückfragen auch am Sonntag direkt zu errei­chen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E‑Mail unter info@​fairparken.​com möglich.

Über fair par­ken
Mit der Bewirtschaftung von etwa 1.500 Objekten im gesam­ten Bundesgebiet zählt fair par­ken als inha­ber­ge­führ­te Gesellschaft mit über 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den füh­ren­den Anbietern an unbe­schrank­ten Parkeinrichtungen. Zu den rund 600 Auftraggebern gehö­ren die Top Ten des Lebensmitteleinzelhandels sowie füh­ren­de Kliniken, Tourismus- und Freizeiteinrichtungen,

Kommunen und pri­va­te Immobilieneigentümer. Ziel ist, die Nutzung von Parkeinrichtungen kun­den­freund­li­cher zu gestal­ten und die Verfügbarkeit von Parkplätzen durch ein pro­fes­sio­nel­les Bewirtschaftungsmanagement zu erhö­hen. fair par­ken hat des­halb beson­de­re Prozesse ent­wi­ckelt, die auf einem dif­fe­ren­zier­ten Umgang mit dem sen­si­blen Thema basie­ren. Dazu gehört ein in Zusammenarbeit mit Wahrnehmungsspezialisten ent­wi­ckel­tes Beschilderungs- und Servicekonzept,
dem indi­vi­du­el­le und auf die jewei­li­gen Stellflächen zuge­schnit­te­ne Parkraumlösungen zugrun­de liegen.

Pressekontakt
Makefield Public Relations
Am Alten Schloss 22
60439 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 57001116
info@​makefield.​de

crossmenu