Weihnachtscircus vom 17. bis 31. Dezember im Circus Montelino
Die Vorweihnachtszeit im Dezember ist die schönste und für Kinder auch die spannendste Zeit des Jahres. In diesem Jahr wird es im Volkspark besonders schön, denn der erste Potsdamer Weihnachtscircus macht vom 17. bis 31. Dezember Station im Zelt des Circus Montelino. Das Zirkusstück verspricht ein zweistündiger Traum in zwei Akten zu werden. Mehr dazu gibt es im Internet unter www.potsdamer-weihnachtscircus.de .
Im Volkspark selber können die Gäste die Vorweihnachtszeit mit schönen Spaziergängen und einem Ausflug in die kirgisische Jurte des Nomadenlandes so richtig genießen. In der kuscheligen Jurte können sie an allen Adventssamstagen dem Schauspieler Edward Scheuzger lauschen, der die kleinen und großen Gäste mit „Weihnachtsmärchen im Nomadenland“ unterhält. Dort erzählt er, wie Pippi Langstrumpf den Weihnachtsbaum plündert und taucht mit seinen Zuhörern in die Weihnachtszeit zu Zeiten von Charles Dickens ein. Am dritten Advent kommt Silvia Ladewig am Abend in die Jurte und unterhält ihre Zuhörer mit einem besonderen Adventsprogramm: Sie erzählt „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens in der besonderen Art des Silbernen Zweiges.
Wem in der Adventszeit der Sinn nach Naturerlebnissen steht, für den ist das zweite und dritte Adventswochenende besonders empfehlenswert. Am zweiten Advent sind alle Naturbegeisterten eingeladen, morgens um 10:00 Uhr an einer Baumwanderung durch den vorwinterlichen Volkspark mit dem Natur- und Landschaftspfleger Claas Fischer teilzunehmen. Am 10. und 11. Dezember heißt es letztmalig in diesem Jahr „Vom Garten in den Topf“. Die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner begeben sich mit ihren Gästen auf eine Reise zum goldenen Glanz der Vorweihnachtszeit. Und weil der erste Termin am 10. Dezember schon längst ausgebucht ist, bieten die Freibeuterinnen der Gartenbeete noch einen zweiten Termin am 11. Dezember, um 14:30 Uhr an.
Der Volkspark im Dezember 2016 im Detail:
Sonnabend, 3. Dezember 2016, ab 14:00 Uhr
Weihnachtsmärchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren
Für alle Pippi-Langstrumpf-Freunde. Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz aufgeregt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein großes Plakat auftaucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich in die Villa Kunterbunt einladen wird.
15:00 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens
Wer sind die mysteriösen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kommen? Was für eine Botschaft bringen sie dem geldgierigen und überaus geizigen Mann?
Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 4. Dezember 2016, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung durch den Volkspark
Bei einem Rundgang durch den Volkspark mit dem Natur- und Landschaftspfleger Claas Fischer Bäume und Sträucher der Parkanlage kennenlernen, sich mit den Erkennungsmerkmalen der einheimischen und fremdländischen Gehölzarten vertraut machen und sie in ihrem jahreszeitlichen Wandel erleben. Denn, wer weiß schon das 130 verschiedene Baumarten im Volkspark wachsen? Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich diese einmalige Kombination schon lange herumgesprochen.
Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Claas Fischer seine Gäste mit spannenden Geschichten über heimische und fremdländische Bäume, über die Verwendung Ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alten Mythen in seinen Bann. Nach der Wanderung sieht man den Volkspark mit völlig neuen Augen.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Kosten: 5,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Claas Fischer, info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de
Sonnabend, 10. Dezember 2016, ab 14:00 Uhr
Weihnachtsmärchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren
Für alle Pippi-Langstrumpf-Freunde. Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz aufgeregt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein großes Plakat auftaucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich in die Villa Kunterbunt einladen wird.
15:00 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens
Wer sind die mysteriösen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kommen? Was für eine Botschaft bringen sie dem geldgierigen und überaus geizigen Mann?
Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 10. Dezember 2016, 14:00–16:30 Uhr
Vom Garten in den Topf
Ausgebucht! (Zusatztermin am 11. Dezember von 14:00–16:30 Uhr!)
Sonntag, 11. Dezember 2016, 14:00–16.30 Uhr
Vom Garten in den Topf: ökologisch – gesund – regional (Zusatztermin)
Das Leben im Garten ist vielfältig und bunt. Wir laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein und sortieren das Bunte in einzelne Farben. Wir plündern Wiese und Garten und bringen gemeinsam farbige Leckereien auf den Tisch, die neu und berauschend schmecken: Speisen mit rosa Blüten, grüne Smoothies, orange Kräuterbutter — ein Fest für die Sinne. Kochen, Experimentieren und gemeinsam Genießen! Immer samstags, immer am Grünen Wagen im Remisenpark.
Heute: Ein grandios pompöser Winternachtstraum in GOLD
Die heiligen drei Könige brachten Gold als Geschenk. Gold ist manchmal heilig, manchmal prachtvoll pompös und manchmal erweckt es die Gier des Betrachters.
Die Gartenpiratinnen wollen mit ihren Gästen einen herrlich pompös grandiosen Nachmittag verbringen. Hier können die Gäste mehr über diese Farbe erfahren, ihre Bedeutung und was dies alles mit dem Weihnachtsfest zu tun hat. Eine kulinarische Entdeckungsreise mit den Gartenpiratinnen, Susanne Hackel und Karen Münzner.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 10,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Susanne Hackel, info@susannehackel.de, www.susannehackel.de oder 0331 58 51 736.
Das war der letzte Termin im Jahr 2016 in der Reihe “Vom Garten in den Topf”.
Die Veranstaltungsreihe wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg aus der Konzessionsabgabe Lotto gefördert.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 11. Dezember 2016, 18:00–20:00 Uhr
Märchen am Samowar – für Ausgewachsene und Kinder ab 9 Jahren
Adventspezial: “Eine Weihnachtsgeschichte” mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Ebenezer Scrooge ist auch an Weihnachten allein. Für den herzlosen und geizigen Mann zählen allein Geld und Erfolg. Doch dann bekommt er folgenreichen Besuch aus dem Reich der Geister
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro inklusive einem Becher Samowartee und Parkeintritt
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Freitag, 16. Dezember 2016, 16:00 Uhr
Potsdamer Weihnachtscircus – Gala-Premiere
Ein Zirkusstück wie ein rund zweistündiger Traum in zwei Akten, präsentiert im süßesten Zirkuszelt Deutschlands. Der Weihnachtscircus legt Potsdam ein Programm für die ganze Familie unter den Weihnachtsbaum. Als Gesamtkunstwerk beschert der Weihnachtscircus verzaubernde Momente in einem märchenhaften Zelt mit familiärem Ambiente, in dem das Publikum die bühnenreife Manegeninszenierung hautnah verfolgen kann. Ein Zirkus wie aus dem Märchenbuch entführt seine Gäste aus dem hektischen Alltag in die Welt der Poesie. “Der Weihnachtstraum” ist ein Fest für alle Sinne, einfach aufregend, authentisch und außergewöhnlich.
Mit einer Sondervorstellung am 23.12.2016 um 14:00 Uhr sowie am 25 und 26.12.2016 um 14:00 und 16.30 Uhr gibt es auch die Möglichkeit, entspannt und gut unterhalten Weihnachten mit den Zirkus zu feiern.
Der Potsdamer Weihnachtscircus freut sich schon jetzt, seine Gäste willkommen zu heißen und empfiehlt aufgrund begrenzter Kartenanzahl vom Vorverkauf Gebrauch zu machen.
Ort: Zirkuszelt des Circus Montelino im Volkspark Potsdam
Ticketvorverkauf und Eintritt: Ab sofort im Online-Ticketshop auf www.potsdamer-weihnachtscircus.de , bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und über die telefonische Bestell-Hotline: 0331/ 284 0 284, Karten gibt es von 13,00 bis 21,00 Euro.
Weitere Vorstellungen: 17.12.–31.12.2016, täglich Montag-Freitag 16.00 Uhr, Sonnabend und Sonntag 14.00 und 17.00 Uhr, außer am 23.12.2016 nur um 14.00 Uhr, am 24.12.2016 keine Show, am 25.12.2016 und 26.12.2016 14.00 und 16.30 Uhr, am 31.12.2016 nur um 14.00 Uhr
Veranstalter: Traum Entertainment
Sonnabend, 17. Dezember 2016, ab 14:00 Uhr
Weihnachtsmärchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ von Astrid Lindgren
Für alle Pippi-Langstrumpf-Freunde. Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr sind alle Kinder schon ganz aufgeregt! Die Aufregung nimmt sogar noch zu, als ein großes Plakat auftaucht, auf dem steht, dass Pippi Langstrumpf alle Kinder zu sich in die Villa Kunterbunt einladen wird.
15:00 Uhr „Eine Weihnachtsgeschichte“ nach Charles Dickens
Wer sind die mysteriösen Geister, die in der Weihnachtsnacht in die Kammer von Balthasar kommen? Was für eine Botschaft bringen sie dem geldgierigen und überaus geizigen Mann?
Ob er wohl auf die Weihnachtsgeister hören wird?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de