Presse-mitteilungen

31.07.2019: Buntes Treiben am Himmel und auf der Erde

Das September-Programm des Volksparks Potsdam mit dem Internationalen Drachenfest und dem Umweltfest

Während sich der Sommer im September noch nicht ver­ab­schie­den will, klopft der Herbst bereits an die Türen. In die­ser Zeit des Übergangs ist in der Natur noch ein­mal viel in Bewegung – Millionen von Zugvögeln tre­ten ihre Reise gen Süden an, Insekten schwir­ren umher und die ers­ten Herbstblüher, wie Dahlien, kün­di­gen die kom­men­de Jahreszeit an. Doch nicht nur bei Flora und Fauna herrscht bun­tes Treiben. Auch der Volkspark Potsdam bie­tet im September gleich meh­re­re Veranstaltungshighlights.

Wenn am 7. und 8. September der Himmel über dem Bornstedter Feld von bun­ten, fili­gra­nen Geschöpfen erobert wird, ist es wie­der Zeit für einen der Saisonhöhepunkte im Volkspark Potsdam. Gemeint ist das Internationale Drachenfest, das bereits zum 31. Mal in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert wird. Erwartet wer­den erneut vie­le Drachenkünstler aus der gan­zen Welt, die dem Publikum beim gemein­sa­men Drachensteigen ihre wag­hal­si­gen Flugmanöver und syn­chro­ni­sier­ten Flugshows zei­gen und ein himm­li­sches Farbenmeer prä­sen­tie­ren wer­den. Von rie­si­gen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, drei­di­men­sio­na­len und his­to­ri­schen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!

Am 22. September öff­net im Volkspark Potsdam zum 10. Mal die größ­te öko­lo­gi­sche Erlebnismeile der Landeshauptstadt, die zum Infomieren und Ausprobieren ein­lädt. Über 100 Teilnehmer aus Potsdam und der Region ver­wan­deln den Volkspark im Rahmen des Potsdamer Umweltfestes in einen nach­hal­ti­gen Marktplatz rund um Klima- und Umweltschutz, Mobilität, Wohnen, Gesundheit und Ernährung. Die Besucher erwar­tet ein inter­es­san­ter Aktionstag mit vie­len Informationen, tol­len Workshops, Mitmachaktionen und inter­es­san­ten Gesprächen in ent­spann­ter und fröh­li­cher Atmosphäre. Dazu Spannendes und Unterhaltsames im Bühnenprogramm und Vorträge von Experten im Vortragsforum.

Ein beson­de­res Highlight im Volkspark Potsdam ist in die­sem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests am 22. September durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet wer­den drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis wür­di­gen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die bes­ten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.

Im September bie­tet sich im Volkspark Potsdam zudem gleich zwei Mal die Gelegenheit über den Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz zu schlen­dern. Am 1. und 29. September öff­net das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam wie­der sei­ne Türen. Wer also noch die obli­ga­to­ri­sche Herbstausstattung für den Nachwuchs in Form von Matschhosen, Regenjacken und Gummistiefeln benö­tigt, soll­te unbe­dingt einen Blick auf die Tische beim Trödelmarkt wer­fen. Der Markt am letz­ten Sonntag im September ist der letz­te Trödel-Termin am Wasserspielplatz in die­sem Jahr.

Das Programm des Volkspark Potsdam im September 2019 im Detail 

Sonntag, 1. September 2019, 10:00–16:00 Uhr

Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Wer ger­ne stö­bert und nicht immer nur das Neueste kau­fen möch­te, ist hier genau rich­tig. In die­sem Jahr öff­net das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam gleich an acht Sonntagen sei­ne Pforten. Hier ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­nen Schuhen, gern gehör­ten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.

Ort: Wasserspielplatz 

Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.

Weitere Infos: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​rkt  

Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 1. September 2019, 14:00–17:00 Uhr

Die Sonntagswerkstatt

An alle Hobbytüftler, Sachenmacher und Bastelfans: Die Outdoor-Kreativwerkstatt im Wallkreuz steckt vol­ler neu­er, tol­ler Ideen, die aus­pro­biert wer­den wol­len. Also, Ärmel hoch, Platz neh­men und mit­ma­chen. Hier kann nach Lust und Laune gekne­tet, geklebt, gemalt, gedruckt und geschnitzt werden.

Diesmal: Saubere Hände: duf­ten­de Blütenseifen herstellen

Mit: Regina Höfele, Wildnisspur, Berlin

Echt duf­te, die­se Seifen aus ein­fa­chen und ganz natür­li­chen Zutaten. Und vor allem: Sie sind selbst­ge­macht. Da wird die Flüssigseife in der Plastikflasche blass, denn unser Sauberwunder ist nicht nur gut für die Haut und stark gegen Schmutz, son­dern auch voll­kom­men plas­tik­frei und damit super gut für unse­re Umwelt.

Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen

Kosten: 2 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt

Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 06.10.

Sonnabend, 7. September 2019, 10:00 Uhr

„Kräuterführung – Herbstwanderung“

Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zu einer anre­gen­den Wanderung durch den Volkspark Potsdam ein. Verlockend rote Früchte, lecke­re Beeren, heil­kräf­ti­ge Wurzeln – alles war­tet dar­auf gepflückt, geern­tet und ver­ar­bei­tet zu wer­den, um ein Stückchen Sommer mit in den Winter zu nehmen.

Aber wie berei­tet man sich am bes­ten auf den Winter und die Erkältungszeit vor? Welche Wildfrüchte kann man zu lecke­ren Gelees, Marmeladen oder Heilschnäpsen ver­ar­bei­ten? Und was hat es mit dem Eichelkaffee auf sich? Bei die­sem Kräuterspaziergang erhal­ten Sie zahl­rei­che Anregungen und Rezepte für eige­ne Wildfruchtkreationen. Natürlich wird es auch etwas zum Verkosten geben.

Ort: Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)

Kosten: 15 Euro pro Person

Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erfor­der­lich: info@​susannehackel.​de, 0331 58 51 736. Weitere Informationen unter: www​.susan​ne​ha​ckel​.de

Sonnabend, 7. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 7. September 2019, 13:00–18:00 Uhr

Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind

Internationale Drachenteams prä­sen­tie­ren am 7. und 8. September ihre himm­li­schen Interpretationen der Drachenkunst und las­sen die schöns­ten, bun­tes­ten und erstaun­lichs­ten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark flie­gen. Hunderte Drachen erobern die luf­ti­gen Höhen und die Drachenkünstler zei­gen ihr gan­zes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert – ein wei­te­res Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bun­te Treiben am Himmel.

Erwartet wer­den wie­der vie­le Drachenkünstler aus der gan­zen Welt, die dem Publikum beim gemein­sa­men Drachensteigen ihre wag­hal­si­gen Flugmanöver und syn­chro­ni­sier­ten Flugshows zei­gen und ein himm­li­sches Farbenmeer prä­sen­tie­ren wer­den. Von rie­si­gen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, drei­di­men­sio­na­len und his­to­ri­schen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!

Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schau­en, sich Kniffe und Tricks erklä­ren las­sen, Fragen stel­len oder gibt sich ein­fach nur dem himm­lisch bun­ten Treiben hin. Natürlich kann jeder sei­nen eige­nen Drachen stei­gen las­sen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.

Darüber hin­aus kann an vie­len Stationen getobt und Geschicklichkeit pro­biert werden.

Dabei sind: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, gro­ße Drachenwiese für das eige­ne Drachensteigen, tol­le Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.

Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:

Zirkustheater COQ AU VIN mit dem tur­bu­len­ten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“

Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magi­schen Show „Hut ab“

Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hin­rei­ßen­den Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die fei­ne Ratte Arthur“

Kindertheater ARTISANEN mit dem sau­gu­ten Stück „3 klei­ne Schweinchen“

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber

Weitere Infos: www​.volks​park​-pots​dam​.de

Sonntag, 8. September 2019, 11:00–18:00 Uhr

Internationales Drachenfest: Drachentanz im Wind

Internationale Drachenteams prä­sen­tie­ren am 7. und 8. September ihre himm­li­schen Interpretationen der Drachenkunst und las­sen die schöns­ten, bun­tes­ten und erstaun­lichs­ten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark flie­gen. Hunderte Drachen erobern die luf­ti­gen Höhen und die Drachenkünstler zei­gen ihr gan­zes Können. Bereits zum 31. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert – ein wei­te­res Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bun­te Treiben am Himmel.

Erwartet wer­den wie­der vie­le Drachenkünstler aus der gan­zen Welt, die dem Publikum beim gemein­sa­men Drachensteigen ihre wag­hal­si­gen Flugmanöver und syn­chro­ni­sier­ten Flugshows zei­gen und ein himm­li­sches Farbenmeer prä­sen­tie­ren wer­den. Von rie­si­gen Großdrachen über Lenk- und Kampfdrachen, drei­di­men­sio­na­len und his­to­ri­schen Drachen bis hin zu Drachenketten und Windspielen ist alles mit dabei!

Und wer Lust hat, kann den Drachenteams über die Schulter schau­en, sich Kniffe und Tricks erklä­ren las­sen, Fragen stel­len oder gibt sich ein­fach nur dem himm­lisch bun­ten Treiben hin. Natürlich kann jeder sei­nen eige­nen Drachen stei­gen las­sen – egal ob gekauft oder selbst gebaut.

Darüber hin­aus kann an vie­len Stationen getobt und Geschicklichkeit pro­biert werden.

Dabei sind.: Pedalo-Spielmobil, Hüpfburgen, Jonglage-Station, Kinderschminken, Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer-Löschfahrzeug & Zielspritzen, gro­ße Drachenwiese für das eige­ne Drachensteigen, tol­le Mitmachaktionen, Bastelwerkstatt und Drachenbau-Workshop.

Außerdem sind auf der Bühne zu erleben:

Zirkustheater COQ AU VIN mit dem tur­bu­len­ten Stück „Überraschung-der Zirkus ist da!“

Zauberkünstler CHRISTIAN BRANDES mit der magi­schen Show „Hut ab“

Figurentheater MARIE BRETSCHNEIDER mit den hin­rei­ßen­den Puppentheaterstücken „Schneewittchen“ und „Die fei­ne Ratte Arthur“

Kindertheater ARTISANEN mit dem sau­gu­ten Stück „3 klei­ne Schweinchen“

Ort: Großer Wiesenpark

Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, Familientagesticket 12 Euro, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber

Weitere Infos: www​.volks​park​-pots​dam​.de

Sonntag, 8. September 2019, 13:00–18:00 Uhr

Sommerfest im Nomadenland

Auf der „Sommeralm“ war­ten ori­gi­nal kir­gi­si­sche Jurten und zahl­rei­che Abenteuer: sportliche

Aktivitäten, Geschichten.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus, öffent­li­che Verkehrsmittel Tram 96 Haltestelle „Viereckremise” oder „Rote Kaserne”, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne”

Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die ein­zel­nen Angebote

Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51

Sonnabend, 14. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 15. September, 10:30–11:30 Uhr

Offener Fußballtreff

„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule“ im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Veranstaltungswall

Kosten: 5 Euro pro teil­neh­men­dem Kind zzgl. Parkeintritt

Veranstalter: Die run­de Fußballschule

Weitere Infos: Email: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, Homepage: http://​www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de/, Telefon: 0331–20097580

Sonntag, 15. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr

Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, um gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!

Diesen Sonntag: Solar, na klar!

Vorsicht heiß! Heute erkun­den wir die­sen mit Helium und Wasserstoff gefüll­ten, super hei­ßen Gasball, um den sich unse­re Erde, zusam­men mit noch ande­ren Planeten, dreht. Wir nut­zen ihre posi­ti­ven Eigenschaften für ver­schie­de­ne tol­le Experimente: ein Solarzeppelin steigt in die Luft, auf Solarpapier ent­ste­hen schö­ne Fotos, ein Solarmodell zeigt, wie Sonnenenergie ein­ge­setzt wer­den kann. Keine Sorge, damit wir nicht ins Schwitzen kom­men, bau­en wir uns einen Sonnenschutz und stel­len eine eige­ne Sonnencreme her.

Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark

Eintritt: Materialkosten: 2 Euro zzgl. Parkeintritt

Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause“: 13.10., 10.11., 08.12.

Sonntag, 15. September, 14:00–17:00 Uhr

Fahrradwerkstatt

Irgendwo quietscht und klap­pert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit ihr sicher durch die Radsaison kommt, ver­ra­ten die Radprofis vom ADFC Potsdam allen Radbegeisterten wich­ti­ge Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eige­nen Zweirads und hel­fen euch bei ein­fa­chen Reparaturen. Einfach mit dem eige­nen Rad vor­bei­kom­men und gemein­sam klei­ne Reparaturen durch­füh­ren. Denn sel­ber schrau­ben ist mit dem rich­ti­gen Werkzeug und guten Tricks gar nicht so schwer! …und eins ist klar: Radfahren macht glücklich!

Infos zum ADFC Potsdam fin­det Ihr unter https://​bran​den​burg​.adfc​.de/​k​r​e​i​s​v​e​r​b​a​e​n​d​e​/​p​o​t​s​dam

Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen

Eintritt: 2 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erfor­der­lich) und Parkeintritt

Weitere Termine: Dies ist der letz­te Termin der Fahrradwerkstatt 2019.

Freitag, 20. September 2019, 20:00 Uhr

“Wie Rübezahl sei­nen Namen erhielt”

Märchen am Samowar mit Sylvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Märchen aus dem Reich der Berggeister: Der Herr des Riesengebirges ist ohne Zweifel Rübezahl. Eigentlich ein Spottname, hat sich die­ser jedoch gna­den­los durch­ge­setzt — sehr zum Leidwesen des mäch­ti­gen Berggeistes. Aber es gibt noch mehr Bewohner in den Bergen: Die geheim­nis­vol­len Venedigermännlein zum Beispiel und eine gewis­se Venus, die im Venusberg resi­diert und den edlen Minnesänger Tannhäuser zum zeit­wei­li­gen Lotterleben ver­führt. Skandal pur!

Einlass: 19:30

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermä­ßigt 8,00 Euro inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt

Reservierung und wei­te­re Infos: Nomadenland, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 21. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 21. September, 19:00–22:00 Uhr

„por todo el mun­do“ – Flamencokonzert im Nomadenland

Die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla zieht mit den Nomaden. Mit Tanz, Musik und Gästen im Gepäck ver­wei­len wir an fer­nen Orten und las­sen uns von die­sen inspi­rie­ren. Gerne neh­men wir Sie mit!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatz und Baumhaus, öffent­li­che Verkehrsmittel Tram 96 „Viereckremise“ oder „Rote Kaserne“, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Am Pfingstberg“ oder „Rote Kaserne“

Eintritt: Parkeintritt und eine klei­ne Spende

Weitere Infos: Nomadenland® — Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, http://​www​.noma​den​land​.de/, 0176 — 30 00 51 51, http://​www​.fla​men​co​-unamez​cla​.de/

Sonntag, 22. September, 11:00–17:30 Uhr

Das Potsdamer Umweltfest 2019

Ausprobieren, mit­ma­chen, schme­cken, füh­len und rie­chen – beim 10. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam wird Umwelt- und Klimaschutz mit allen Sinnen erleb­bar, wenn sich der Park in Potsdams größ­te öko­lo­gi­sche Erlebnismeile verwandelt.

Über 100 Akteure aus der Region haben sich bereits zum Umweltfest ange­mel­det und prä­sen­tie­ren im Volkspark Potsdam Ideen und Projekte an Infoständen, in Workshops und bei vie­len Mitmachaktionen. Die Besucher erwar­tet ein grü­ner Marktplatz zu aktu­el­len Themen rund um Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit. Neue Inspirationen von glo­bal bis lokal und ein leben­di­ger Aktions- und Informationstag für alle – ins­be­son­de­re aber für Familien und wis­sens­durs­ti­ge Kinder.

Experten und Wissenschaftler laden mit span­nen­den Workshops und Mitmachangeboten ein, in ent­spann­ter Atmosphäre spie­le­risch Neues zu ent­de­cken, sich zum Klima- und Umweltschutz zu infor­mie­ren und dabei per­sön­lich ins Gespräch zu kom­men. Anregungen und Tipps für das eige­ne, umwelt­be­wuss­te Handeln im Alltag kön­nen dabei gleich mit nach Hause genom­men werden.

Wie im ver­gan­ge­nen Jahr liegt der Schwerpunkt des dies­jäh­ri­gen Umweltfests auf alter­na­ti­ven Mobilitätsangeboten. So infor­miert unter ande­rem die Landeshauptstadt Potsdam über Radverkehrsthemen und den Ausbau der Elektro-Ladestationen. Elektroautos, Lastenräder, Pedelecs und Fahrradrikschas zei­gen die Vielfalt der grü­nen Mobilität und kön­nen vor Ort Probe gefah­ren wer­den. Regionale und über­re­gio­na­le Mobilitätsdienstleister zei­gen ihr Angebot zum öffent­li­chen Nahverkehr in Potsdam und der Region.

Potsdamer Klimapreis: Ein beson­de­res Highlight ist in die­sem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet wer­den drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis wür­di­gen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die bes­ten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Preisverleihung beginnt um 12 Uhr.

Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang

Anreise: Mit dem Erlebnisticket – Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle wei­te­ren in Potsdam fah­ren­den Verkehrsunternehmen unter­stüt­zen das Umweltfest mit einem beson­de­ren Angebot. Am 22.September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte und Kinder bis 15 Jahre fah­ren sogar kos­ten­frei. Einfach das Auto ste­hen las­sen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!

Eintritt: nur Parkeintritt!

Weitere Informationen: Wenn Sie als Teilnehmer beim nächs­ten Potsdamer Umweltfest dabei sein möch­ten, mel­den Sie sich bit­te über das Anmeldeformular an. Anmeldeschluss ist der 15. August 2019.

Sonntag, 22. September 2019, 16:00 Uhr

Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter

Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiss …

Einlass: 15:45 Uhr

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 28. September 2019, ab 14:00 Uhr

Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 28. September 2019, 19:00 Uhr

Jurtenkonzert mit „Beton Brut“

Ralf Noack, Gitarre ‚Gesang und Syntheziser, und Sebastian Mahling, Bass ‚Gesang  und Syntheziser, schrei­ben unauf­ge­reg­te und teil­wei­se melan­cho­li­sche Popsongs in deren deut­schen Texten die Zerrissenheit des Individuums in einer Globalisierten Welt gespie­gelt wird. Die Band Beton Brut wird bei ihren Konzerten von meh­re­ren Freunden auf der Bühne unterstützt.

Einlass: 18:30 Uhr

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Eintritt: 8 Euro, zzgl. Parkeintritt

Mehr Informationen unter: https://​beton​-brut​.band​camp​.com/ sowie Nomadenland® — Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51 oder info@​nomadenland.​de  www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 29. September, 10:00–16:00 Uhr

Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz

Das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam! Wer ger­ne stö­bert und nicht immer nur das Neueste kau­fen möch­te, ist hier genau rich­tig. In die­sem Jahr öff­net das größ­te Freiluft-Kaufhaus für Kindersachen in Potsdam gleich an acht Sonntagen sei­ne Pforten.

Hier ist alles rund ums Kind zu fin­den: von Lieblingsklamotten, sel­ten getra­ge­nen Schuhen, gern gehör­ten CDs, Spielzeug und Büchern bis hin zu Rollschuhen, Kinderfahrrädern oder Fahrradsitzen.

Dies ist der letz­te Kindertrödel-Termin in 2019.

Ort: Wasserspielplatz

Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.

Weitere Infos: www​.dashau​sim​park​.com/​K​i​n​d​e​r​f​l​o​h​m​a​rkt  

Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@​dashausimpark.​com)

Sonntag, 29. September, 10:30–11:30 Uhr

Offener Fußballtreff

„Offener Fußballtreff“ heißt eine Reihe von ins­ge­samt sie­ben ein­zel­nen Veranstaltungen, die „die run­de Fußballschule“ im Volkspark anbie­tet. Sie fin­den jeweils Sonntagvormittag statt und rich­ten sich an Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren. Lizenzierte Fußballtrainer sor­gen dafür, dass der Fußballnachwuchs jede Menge Tipps und Tricks ver­mit­telt bekommt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Veranstaltungswall

Kosten:5 Euro pro teil­neh­men­dem Kind zzgl. Parkeintritt

Veranstalter: Die run­de Fußballschule

Weitere Infos: Email: info@​die-​runde-​fussballschule.​de, Homepage: http://​www​.die​-run​de​-fuss​ball​schu​le​.de/, Telefon: 0331–20097580

crossmenu