Umwelt‑, Drachen- und Apfelfest im September mit vielseitigen Programmen
Das September-Programm im Volkspark Potsdam beginnt am 1. September mit den Potsdamer Mädchentagen. 60 Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren können ein ganzes Wochenende lang gemeinsam singen, tanzen, Natur erleben, gestalten und verrückte Sachen ausprobieren.
Am 2. September findet auf den Werkbänken im Wallkreuz die Sonntagswerkstatt unter dem Motto „Vorsicht scharf — aus Stöcken tolle Sachen schnitzen“ statt.
Eine Woche später steht dann der nächste Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz ab 10 Uhr auf dem Programm. Schon jetzt sind die Händlertische komplett vergeben. Die Käufer können sich sicherlich auf ein großes Warenangebot freuen. Nebenan in den Veranstaltungswällen wird es derweil sportlich. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball“ bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
Zwischen dem 10. und 14. September steigt die Potsdamer Klimawoche für Schulklassen der Klassenstufen 3–6. In Kooperation mit der Landeshauptstadt sind die Klassen aufgerufen, gemeinsam Ideen zu spinnen, Sachen auszuprobieren, zu experimentieren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu werden. Gefördert wird die Klimawoche aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft.
Am Sonntag, den 16. September findet dann das große Potsdamer Umweltfest mit über 100 Ausstellern und Akteuren im Volkspark statt. Der Park verwandelt sich in eine ökologische Erlebnismeile rund um Klima- und Umweltschutz, Mobilität, nachhaltigen Konsum, Gesundheit und Ernährung. Hier gibt es jede Menge Wissenswertes zum Thema Ökologie und Klimaschutz. Dazu gibt es ein spannendes Unterhaltungsprogramm für kleine und große Besucher.
Am 22. und 23. September steht der Festival-Klassiker auf dem Programm: Kurz nach dem Beginn des Herbstes kommen die Thermik-Enthusiasten zum Internationalen Drachenfest, das inzwischen zum achtzehnten Mal auf dem Gelände des Volkspark Potsdam ausgetragen wird.
Auch am 23. September lädt Susanne Hackel um 11:00 Uhr zu einer jahreszeitlichen Kräuterwanderung ein, um die „Wildfrüchte im Herbst“ kennenzulernen.
Abgeschlossen wird der Monat mit dem Apfelfest am 29. und 30. September, das seinen Besuchern auch in diesem Jahr das wohlschmeckende Obst mit seinen vielen Sorten vorstellen möchte.
An jedem Sonnabend des Monats kommt der Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes, der in diesem Monat das Märchen von Aschenputtel und die spannenden Geschichten von Pinocchio spielt und erzählt.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig kommt im September zwei Mal in die Jurte des Nomadenlandes. Am Abend des 21. Septembers berichtet sie über die Nomaden der Weihrauchstraße – die Beduinen. Los geht es um 19 Uhr. Am 23.09. hat sie ihre Wunderlampe im Gepäck, die mit dem richtigen Zauberspruch den Zuhörern kostbare Märchen schenkt.
Das Volkspark-Programm im September 2018 im Detail
Sonnabend, 1. September 2018, 9:00 Uhr
Potsdamer Mädchentage
„Wild, stark & schön!“ – unter diesem Motto sind Mädchen zwischen 8 und 12 Jahren zu einem fröhlichen, kreativen, aktionsgeladenen Wochenende eingeladen. In der großen Runde von 60 Mädchen oder in kleinen Gruppen wird gesungen und getanzt, die Natur erlebt, mit den Händen gestaltet, verrückte Sachen ausprobiert, am Feuer gesessen und spannenden Geschichten gelauscht und nach einem langen Tag ein Fußbad genossen und dann in den Schlafsack geschlüpft.
Die Potsdamer Mädchentage starten am Samstag ab 9 Uhr. Es gibt tolle Workshops mit großartigen Frauen. Die Teilnehmerinnen können sich schon jetzt auf das leckere, vegetarische Bio-Essen vom erfahrenen Küchenteam und auf 60 potentielle neue Freundinnen freuen. Am Sonntag gibt es ein Geländespiel, bei dem alle garantiert viel Spaß haben werden. Ab 13 Uhr sind die Mädchen zusammen mit den Eltern zu einem gemeinsamen Abschluss mit einem leckeren Büffet eingeladen. Übernachtet wird in Zelten, die die Teilnehmerinnen gerne selbst mitbringen können.
Die Potsdamer Mädchentage werden vom Stadtrandelfen e.V. veranstaltet.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 15,00 Euro für Samstag und Sonntag (erm. 5,00 Euro auf Anfrage) zzgl. Parkeintritt
Anmeldung und Information: www.maedchentage-potsdam.de
Sonnabend, 1. September 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 2. September 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
DIY (do it yourself) ist modern, kreativ, erstaunlich einfach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt präsentiert an der Werkbank im Wallkreuz tolle, neue Angebote für alle, die gerne etwas selber machen möchten, Fans von Upcycling sind oder werden wollen.
Vorbeikommen, mitmachen und sich inspirieren lassen!
Heute: Vorsicht scharf – aus Stöcken tolle Sachen schnitzen
In einem einfachen Stock stecken hunderte, tolle, verrückte, kreative Ideen. So viele können an diesem Sonntag natürlich nicht auspackt werden. Aber die Auswahl kann sich sehen lassen. Aus dünnen Zweigen und dicken Stöcken können die tollsten Dinge geschnitzt werden. Einen großen Vorrat an Pflastern gibt es übrigens auch.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 7. Oktober
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonnabend, 8. September 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 9. September 2018, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Der Keller quillt über und für die Kleidersammlung einfach viel zu schade?
Zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, der alte Kindersitz, die Barbies und das vielgeliebte Play-Mo-Schiff, die früheren Lieblings-CDs, die aussortierten Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad finden hier vielleicht ein neues Zuhause und bessern das Taschengeld auf!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher.
Alle Tische sind ausgebucht!
Anmeldung: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt/
Veranstalter: das haus im park; Herrn Marc Wilke ( post@dashausimpark.com)
Sonntag, 9. September 2018, 10:00–11:00 Uhr
Kids am Ball
Für einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums Kicken, Bolzen und Tore schießen. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger, bei „Kids am Ball“ bringt jeder im Alter von 5 bis 8 Jahren das runde Leder zum Rollen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Weitere Infos: info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331–20097580
Weiterer Termin: 7. Oktober 2018
Sonntag, 9. September 2018, 14:00–17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Irgendwo quietscht und klappert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit die Volkspark-Besucher sicher durch die Radsaison kommen, verraten die Radprofis vom Fahrradladen am Reiherberg in der Fahrradwerkstatt im Volkspark allen Radbegeisterten wichtige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eigenen Zweirads und helfen vor Ort bei einfachen Reparaturen. Denn selber schrauben mit dem richtigen Werkzeug und guten Tipps vom Profi ist gar nicht so schwer!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2,00 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erforderlich) und Parkeintritt
Weiterer Termin: Dies war die letzte Fahrradwerkstatt im Jahr 2018. Die Fahrradwerkstatt im Volkspark wünscht allen Radfahrern weiterhin eine gute Fahrt!
Montag, 10. September 2018, 9:00–14:00 Uhr
Klimawoche
Projekttage für neugierige Schulklassen
Unsere Erde kommt ganz schön ins Schwitzen. Dagegen sollten wir etwas tun! Wir veranstalten deshalb eine Klimawoche, um mit Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 3 — 6 ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Ideen zu spinnen und Sachen auszuprobieren, zu experimentieren und zu Botschaftern für den Klimaschutz zu werden. An verschiedenen Stationen wird erforscht und getestet: z.B. wie es sich plastikfreier leben lässt, warum Müllvermeidung so wichtig ist oder wieso unser Shampoo den Regenwald zerstört.
Ein spannender, aktionsgeladener Tag mit Nachwirkung!
In der Woche vom 10.–14.09. können täglich zwei Schulklassen am Programm teilnehmen. Getränke und ein Mittagessen sind im Programm enthalten.
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam
Ort: rund um den Grünen Wagen
Eintritt: Die Teilnahme kostet 12,00 Euro pro Schulklasse.
Anmeldung: Anmeldung erforderlich: 0331 6206 421
Sonnabend, 15. September 2018, 10:00–13:00 Uhr
Kräuterwanderung und Salbenworkshop
Die Gruppe startet mit einem Kräuterspaziergang durch den Volkspark. Hierbei erfahren die Teilnehmer allerlei Spannendes über Wild- und Heilkräuter der Saison. Im Anschluss bereiten die Teilnehmer eine Salbe aus Heilkräutern für die Hausapotheke zu.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark
Kosten: 30,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung bei der Heilpraktikerin Susanne Hackel gebeten.
Kontakt: info@susannehackel.de oder 0176 226 777 45
Weiterer Kräuterkurs im Volkspark: Der nächste Kräuterkurs findet am 24.11.2018 statt.
Sonnabend, 15. September 2018, 11:00–15:00 Uhr
Potsdamer-Boulder-Cup 2018
Zum 16. Mal findet der Potsdamer Boulder-Cup im Volkspark Potsdam statt. „Bouldern“ bedeutet freies Klettern in einer Höhe von vier bis fünf Metern. Beim Boulder-Cup, dem traditionellen Kletterwettbewerb an der Kletterwand im Waldpark, können alle ab 11 Jahren ihre Fähigkeiten und Tricks unter Beweis stellen. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie erhalten Urkunden und Sachpreise.
Kategorien: Altersklassen 7–8 Jahre, 9–10, 11–13, 14–16, 17–39, 40+ jeweils m/w
Ort: Volkspark Potsdam, Kletterterminal Waldpark
Eintritt: Parkeintritt für Zuschauer, 5,00 Euro Startgebühr für Teilnehmer (DAV-Mitglieder frei) mit Voranmeldung 4,00 Euro
Anmeldung und weitere Infos: http://www.dav-potsdam.de/, Bouldercup@dav-potsdam.de, Sebastian Kunze, 0177 78 41 081
Veranstalter: Deutscher Alpenverein, Sektion Potsdam
Sonnabend, 15. September 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 16. September 2018, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2018
Die Themen Klimaschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit begegnen uns tagtäglich, doch was steckt eigentlich dahinter? Was hat ein saftiges Rindersteak mit dem Regenwald zu tun, wie schmeckt veganes Essen, wieviel CO² steckt in der neuen Jeans, woher kommt Mikroplastik und was ist eigentlich ein ökologischer Fußabdruck?
Beim Potsdamer Umweltfest am Sonntag, den 16. September, beantworten Experten diese und viele weitere Fragen, wenn sich der Volkspark Potsdam in eine informative Erlebnismeile rund um die Themen Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit verwandelt.
Über 100 Akteure präsentieren, was Potsdam und die Region in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zu bieten haben und machen das Umweltfest mit großer Ideenvielfalt zu einem lebendigen Aktions- und Informationstag für alle — insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder. In entspannter Atmosphäre heißt es für Besucher und Akteure spielerisch Neues entdecken, Fragen stellen und persönlich ins Gespräch kommen. Viele Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln können dabei natürlich gleich mit nach Hause genommen werden.
Die Bandbreite der diesjährigen Teilnehmer ist vielfältig und deckt folgende Themen und Arbeitsschwerpunkte ab:
• Einfach mal kosten – es geht auch ohne Fleisch, vegetarische und vegane Küche zum Probieren.
• Müllvermeidung im Alltag — warum Mülltrennung und Recycling für uns alle wichtig sind.
• Nachhaltigkeit zuhause — warum Fairer Handel die Welt ein Stück gerechter macht, wie Kosmetik ganz ohne Zusätze auskommen kann und weshalb Lebensmittel unsere Wertschätzung verdienen.
• Ökologischer Stadtumbau – wie in Drewitz der Umbau zur Zero-Emission-City gelingt und Potsdam zum ökologischen Vorreiter wird.
• Spannende Vielfalt — Brandenburgs Naturlandschaften sind vielfältig und Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Warum die Vielfalt unseren Schutz verdient.
• Wild und von hier –Tierspuren lesen, Feuer machen und viel über die heimische Natur lernen. Brandenburgs Wildnisschulen zeigen, wie es geht.
• Klimaschutz 100% — Potsdam hat einen Masterplan Klimaschutz und stellt ihn vor.
• Neue Energie –Sonne, Windkraft oder Wärmespeicher, woher kommt in Potsdam eigentlich der Strom?
• Wild, klein und gestreift – warum Bienen so wichtig sind und wie wir das Überleben der Arten sicherstellen können
• Der giftfreie Garten – erfolgreich gärtnern geht auch ohne Chemie.
Auf der Bühne:
> Umwelt- und Klimaschutz
In diesem Jahr präsentiert das Potsdamer Umweltfest erstmalig ein Vortragsforum, bei dem Experten zu verschiedenen Themen des Umwelt- und Klimaschutzes in kurzweiligen Vorträgen Anregungen geben. Unter anderem mit dabei sind die „Zero-Waste“-Vorreiterin und Buchautorin Shia Su, die anschaulich Tipps und Tricks für ein Leben ohne Müll präsentiert sowie Heiko Bruns vom Verein autofrei leben! e.V. und Arne Behrensen von cargobike.jetzt, die über ein Leben ohne Auto und den Einsatz von Cargo Bikes im privaten und gewerblichen Umfeld berichten.
> Chemagie
Beim Bühnenprogramm können sich Fans von Wissenschaft und Magie auf die Show des Zauberers und Bio-Chemikers Oliver Grammel mit dem Titel „Chemagie“ freuen. Bei der Show trifft Naturwissenschaft auf Magie und lässt ns staunen.
> Plötzlich Wissen!
Unterwegs im Gelände ist das unterhaltsame Wissenschaftsprojekt „Plötzlich wissen!“ anzutreffen. Inga Marie Rampe und André Lampe sind mit einer Dugong-Handpuppe (Seekuh) und vielen Antworten auf Fragen der Besucher rund um Wissenschaft, Forschung und Meeresbiologie unterwegs.
> Entdeckerpass
Besucher, die in den vergangenen Jahren schon beim Umweltfest waren, kennen und erwarten ihn schon, den Entdeckerpass! Er motiviert er zum Mitmachen und selber Erleben, denn für alle fleißigen Besucher, die bei den vielen Mitmachaktionen und Workshops aktiv dabei sind, gibt es einen Stempel in den Pass. Dieser kann schließlich gegen eine kleine Überraschung eingetauscht werden. Informieren, Ausprobieren und sich von tollen Ideen inspirieren lassen!
> Vegane Burger und handgemachtes Eis
Kulinarisch bietet das Umweltfest einiges zum Probieren, von veganen Burgern über Falafel- und Tofu-Spezialitäten bis hin zu Bio-Würstchen und handgemachtem Eis ist eine große Vielfalt für den Gaumen anzutreffen. Freitag, 21. September 2018, 19:00 Uhr
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt Märchen am Samowar für Erwachsene
Geschichten von der Weihrauchstraße: „Mirjam, die Beduinin aus dem Hidschâz“
Die Nomaden der Weihrauchstraße sind die Beduinen. Sie nennen sich selbst Araber und grenzen sich zu den Sesshaften ab. Sie führen ihr eigenes, traditionelles Leben, das mittlerweile durch die politische Wirklichkeit in arge Bedrängnis geraten ist. An diesem Abend tauchen Silvia Ladewig und ihre Zuhörer bei Pfefferminztee und Datteln ein in ein Leben, das von Bewegung lebt, von Viehzucht, dem Schreien der Dromedare und der Wüste… Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 22. September 2018, 13:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wieder bunt am Himmel des Volksparks! Wenn internationale Drachenprofis ihre Ein‑, Zwei- oder Vierleiner aufsteigen lassen, sind bei den spektakulären Drachenshows die schönsten, buntesten oder schnellsten Drachen weit und breit zu bewundern. Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tolle Mitmachaktionen an der Werkbank und freies Fliegen für die eigenen Drachen auf der großen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonnabend, 22. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 22. September 2018, 16:00–19:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Gemeinsam eine festliche Tafel schmücken, Köstlichkeiten zubereiten, Interessantes aus der Gartenkultur kennenlernen und zusammen ein farbiges Gartenmenü genießen. Die Potsdamer „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer farbenfroh-köstlichen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des Nachmittags: blattgold
Goldrausch • Blätterrauschen • Lichtstrahlen • gesellig • Curry
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30 € pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Anmeldung erbeten: gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736
Präsentiert von Potsdamer Neueste Nachrichten
Sonntag, 23. September 2018, 11:00–18:00 Uhr
Internationales Drachenfest
Drachentanz im Wind
Es wird wieder bunt am Himmel des Volksparks! Wenn internationale Drachenprofis ihre Ein‑, Zwei- oder Vierleiner aufsteigen lassen, sind bei den spektakulären Drachenshows die schönsten, buntesten oder schnellsten Drachen weit und breit zu bewundern.
Außerdem im Programm: Theater und Clowns, Trampolin und Hüpfburg, tolle Mitmachaktionen an der Werkbank und freies Fliegen für die eigenen Drachen auf der großen Drachenwiese.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 5–16 Jahre 2,50 Euro, Familientickets 12 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber.
Partner: In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.
Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung
Sonntag, 23. September 2018, 11:00–12:30 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
„Wildfrüchte im Herbst“
Die Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt wieder zu Kräuterwanderungen durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Weitere Infos und Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte bei Interesse vorher per E‑Mail oder telefonisch an: info@susannehackel.de, 0331 58 51 736
Weitere Informationen unter: www.susannehackel.de
Sonntag, 23. September 2018, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
Viele magische Dinge auf der Welt bleiben unentdeckt, weil sie an geheimen Orten verborgen sind. Anders ist es mit der Wunderlampe, die in den Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig gelangt ist. Und wenn man den richtigen Zauberspruch kennt, schenkt sie ihre kostbaren Märchen her.
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Infos: Matthias Michel 0176 30005151, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 29. September 2018, 10:00–22:00 Uhr und
Sonntag, 30. September 2018, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Ein Wochenende ganz im Zeichen des Apfels
Die beliebteste Frucht der Deutschen stellt sich vor, denn neben den bekannten Apfelsorten aus dem Supermarkt gibt es eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken. Heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps vom Pomologen. Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)