Presse-mitteilungen

30.10.2023: Großer Laternenumzug und gemütliches Märchenlauschen

St. Martinsfest und wun­der­sa­me Geschichten im November im Volkspark Potsdam

Herzerwärmende Geschichten in der mucke­li­gen Jurte und hoff­nungs­vol­les Licht las­sen im November im Volkspark Potsdam die kal­te, dunk­le Jahreszeit vergessen.

Rabimmel, rabam­mel, rabumm – wem noch die leuch­ten­de Laterne zum Mitsingen fehlt, der kann sie am 11. November beim St. Martinsfest im Volkspark Potsdam ab 15 Uhr selbst bas­teln. In der beheiz­ten Jurte wird dabei die Geschichte vom hei­li­gen Martin erzählt, die von Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Mut han­delt. Für das leib­li­che Wohl sor­gen Stockbrot vom knis­tern­den Lagerfeuer, Leckeres vom Grill und hei­ße Getränke. Ab 17 Uhr führt St. Martin höchst­per­sön­lich auf sei­nem Pferd den Laternenumzug durch den Volkspark Potsdam an. Zum Ausklang wird es sich am Lagerfeuer gemüt­lich gemacht.

Einblicke in die japa­ni­sche Kunst und Kultur bekom­men Besucher*innen am Abend des 17. November, wenn Silvia Ladewig in der war­men Jurte im Nomadenland im Volkspark Potsdam japa­ni­sche Gespenstergeschichten & Gruselmärchen zum Besten geben wird. Im Mittelpunkt der unheim­li­chen Erzählungen ste­hen die Yokai – mythi­sche Gestalten und Dämonen. Im zwei­ten Teil der Veranstaltung wird das tra­di­tio­nel­le japa­ni­schen Märchen „Der Junge, der Katzen mal­te nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse erzählt. Kamishibai, das japa­ni­sche  Papiertheater, ver­bin­det Texte, das gespro­che­ne Wort und Bilder zu einer Geschichte.

Am 19. November erzählt Bärbel Becker im Rahmen der 34. Berliner Märchentage im Nomadenland Potsdam die Geschichte „Ein Tropfen Honig“, in der eben die­ser für Streit und Feindschaft sorgt. Dank Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe kommt es am Ende doch noch zur Versöhnung. Begleitet wird die Veranstaltung, bei der Bärbel Becker noch ande­re Märchen erzäh­len wird, mit Klangimprovisationen.

.Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn zie­hen gemein­sam los, um Stadtmusikanten in Bremen zu wer­den. Zwei Geschwister müs­sen sich gegen eine Hexe in ihrem Lebkuchenhaus behaup­ten. Die Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“ nach den Gebrüdern Grimm erzählt und spielt Schauspieler Edward Scheuzger jeweils am 4., 18. und 25. November im Nomadenland im Volkspark Potsdam.

Der Volkspark im November im Detail

Samstag, 4. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 11. November 2023, 15:00 bis 18:30 Uhr

St. Martinsfest

Laternen bas­teln und beim gro­ßen Laternenumzug mitlaufen

Die Geschichte von St. Martin

Vom Soldat zum Bischof: was für eine Karriere! Um den jun­gen Offizier Martin, der im 4. Jahrhundert leb­te und im Dienste des Kaisers stand, ran­ken sich vie­le Geschichten und Legenden. Fest steht: Martin war ein guter Mensch, der ande­ren gehol­fen hat. Deshalb quit­tier­te er den Dienst im kai­ser­li­chen Heer und leb­te als Mönch. Später wur­de er zum Bischof gewählt. In einem für dama­li­ge Zeiten hohen Alter von 81 Jahren ver­stor­ben, wur­de Martin an einem 11. November beerdigt.

Der Volkspark schließt sich einer lan­gen Tradition an und fei­ert am 11. November den Martinstag. Ab 15 Uhr kön­nen Laternen gebas­telt, in der geheiz­ten Jurte der Geschichte von St. Martin gelauscht und am knis­tern­den Lagerfeuer Stockbrot gebra­ten wer­den. Dazu gibt es hei­ße Getränke und Leckeres vom Grill.

Um 17 Uhr rei­tet St. Martin auf sei­nem Pferd durch den Volkspark und führt den Laternenumzug an.

Nach dem Umzug las­sen wir den Nachmittag am wär­men­den Lagerfeuer ausklingen.

Ort: Remisenpark, zwi­schen Grüner Wagen und Nomadenland

Eintritt: Parkeintritt

Veranstalter: Volkspark Potsdam, www​.volks​park​-pots​dam​.de, info@​volkspark-​potsdam.​de, 0331 — 6206 777

Freitag, 17. November 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

Märchen am Samowar für Erwachsene

“Der Junge, der Katzen mal­te” — Japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen vom Feinsten, erzählt in der beheiz­ten Jurte von Silvia Ladewig

Die Vielfalt der über­lie­fer­ten, mythi­schen Gestalten und Dämonen in Japan, der Yokai, ist ein­zig­ar­tig und auch im moder­nen Japan immer noch prä­sent. Erzählerin Silvia Ladewig wird dem geneig­ten Publikum eini­ge der sehr unheim­li­chen, teils ver­stö­ren­den Geschichten rund um die Dämonen Japans präsentieren.

Im zwei­ten Teil des Abends erwar­tet die Zuhörer*innen aber ein beson­de­res Schmankerl: Die Darbietung der Erzählung “Der Junge, der Katzen mal­te” nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der let­ti­schen Künstlerin Anita Kreituse.
Das Kamishibai ver­bin­det das gespro­che­ne Wort mit Bildern zur Geschichte, und ist in Japan als eine Form des Papiertheaters für die Straße bekannt. Nun ist es auf sei­ner lan­gen Reise im Nomadenland ange­kom­men und wird dort sei­nen beson­de­ren Zauber entfalten.

Dieser Abend wird durch die freund­li­che Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Bracklo ermöglicht.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermä­ßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vor­ab notwendig

Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 18. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 19. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr

Ein Tropfen Honig

Ein Märchen frei erzählt von Bärbel Becker.

Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage fin­det die­se beson­de­re Veranstaltung in der Märchenjurte des Nomadenlandes statt.

Mit Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe zur Versöhnung. Wie ein Tropfen Honig Streit und Feindschaft aus­lö­sen konn­te, wie eine Königstochter mit Liebe und Klugheit den König ver­söhn­te und ande­re Märchen erzählt Bärbel Becker mit Klangimprovisationen.

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 5,50 Euro Kinder und 7 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt), emp­foh­len ab 10 Jahren

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Samstag, 25. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.

Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in sei­ner beson­de­ren Art am wär­men­den Kamin.

14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu verjagen?

15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…

Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!

Ort: Nomadenland® — Die kir­gi­si­schen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“

Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)

Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

crossmenu