Das Oktober-Programm des Volksparks Potsdam mit Apfelfest, Dahlienmarkt und Herbstfest
„Herr Bst geht durch das Land, mit den Farben in der Hand”, heißt es in einem bekannten Kinderlied, dessen Protagonisten der Volkspark Potsdam im Oktober gleich mehrere Veranstaltungshighlights widmet.
Passend zum Erntedankfest wird am 5. und 6. Oktober im Volkspark Potsdam des Deutschen Lieblingsobst mit einem mittelalterlichen Spektakel gefeiert. Beim 14. Apfelfest verwandelt sich der Park wieder in einen bunten Jahrmarkt mit Musikanten, Rittern, Wikingern und Gauklern. Die Besucher können heimische und fast vergessene Apfelsorten verkosten und Früchte aus dem eigenen Garten von Pomologen bestimmen lassen. Kleine Apfelfans können sich an den Saftpressen ausprobieren.
Dahlien in unzähligen Formen und Farben gehören zu den letzten Blühhöhepunkten im Volkspark Potsdam. Zum Ausklang der Parksaison findet am 19. Oktober der 7. Dahlienmarkt statt. Hier gibt es Dahlienknollen für den Garten und hilfreiche Tipps zum Überwintern der Knollen.
Wenn im Volkspark Potsdam eine Horde von Kindern im Strohhaufen tobt, Mütter und Väter energisch Kastanien durchbohren und Kürbisse zu kunstvollen Fratzen umgestaltet werden, ist es wieder Zeit für das Herbstfest. Am 20. Oktober feiert der Volkspark Potsdam die goldene Jahreszeit mit knisterndem Lagerfeuer, tollen Bastelangeboten, unterhaltsamen Theaterdarbietungen für Groß und Klein sowie richtig guter Musik.
Das Programm des Volksparks Potsdam im Oktober 2019 im Detail
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 13:00–18:00 Uhr
7. Colours of Slacklining: Herbstslackfest
Das Nomadenland Potsdam veranstaltet mit seinem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akademie ein buntes Balance-Happening im Remisenpark des Volkspark Potsdam.
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, die Vielfalt des Slacklinings zu erleben. Die Besucher können gerne ihre bunten Lines mitbringen, bunte Sachen anziehen und Freunde aus Nah und Fern mitbringen. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen werden installiert. Für Hilfestellung sorgen viele Experten, die an diesem Nachmittag dabei sind. Einige fortgeschrittene „Slacker” werden im Rahmen des Slackfestes vorführen, was man auf dem Band mit etwas Übung machen kann.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Verschiedene Speisen und Getränke werden vom Nomadenland am Snackpoint angeboten. Wer an diesem Schnuppertag Gefallen am „Slacken” gefunden hat, kann entsprechendes Material direkt vor Ort im Nomadenland Slackpoint Potsdam erwerben.
Ort: Slackpoint im Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 5. Oktober 2019, 10:00–22:00 Uhr
Apfelfest
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen und ein kulinarischer Alleskönner. Bei weltweit rund 20.000 Sorten gibt es an diesem Wochenende eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken! Pomologen stellen heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen vor und geben wissenswerte Tipps für die eigene Ernte.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben. Das Programm des 14. Apfelfests im VolksparkRund um den Apfel, 10:00–16:00 Uhr: Apfelsortenbestimmung durch Pomologen, Apfel- und Birnenausstellung, Biohof-Produkte, Mosterei, Apfelspezialitäten, Saftpressen für Kinder
Historischer Markt, Programm mit über 100 Akteuren:
Handwerker, Hökerer, Speis und Trank nach Herzenslust an Ständen und Tavernen, Schaukampftheater „Ruprecht” aus Tschechien mit Monster-Rittern und dem feuerspuckenden Drachen „Birgon”, Ritter- und Wikingerlager, Wilhelm-Tell-Turnier im Bogenschießen, Masken- und Stelzentheater „Trio Traumfang”, Theater mit „Cocolorus Märchenspiel”, Kelvin Kalvus — Meister der Kontaktjonglage, Zauberspektakel mit Santini, Feuershow Araga Mysteria, Musik mit Cocolorus Diaboli, Henri Stabel, Historisches Wasserrad, Wikingerboot, Ponyreiten, Trampolin, Axtwurf, Bogenschießen und vieles mehr.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Sonnabend, 5. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 6. Oktober 2019, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen und ein kulinarischer Alleskönner. Bei weltweit rund 20.000 Sorten gibt es an diesem Wochenende eine wahre Geschmacksvielfalt zu entdecken! Pomologen stellen heimische und fast vergessene Sorten zum Naschen vor und geben wissenswerte Tipps für die eigene Ernte.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und buntem Markttreiben.
Das Programm des 14. Apfelfests im Volkspark
Rund um den Apfel, 10:00–16:00 Uhr:
Apfelsortenbestimmung durch Pomologen, Apfel- und Birnenausstellung, Biohof-Produkte, Mosterei, Apfelspezialitäten, Saftpressen für Kinder
Historischer Markt, Programm mit über 100 Akteuren:
Handwerker, Hökerer, Speis und Trank nach Herzenslust an Ständen und Tavernen, Schaukampftheater „Ruprecht” aus Tschechien mit Monster-Rittern und dem feuerspuckenden Drachen „Birgon2, Ritter- und Wikingerlager, Wilhelm-Tell-Turnier im Bogenschießen, Masken- und Stelzentheater „Trio Traumfang”, Theater mit „Cocolorus Märchenspiel”, Kelvin Kalvus — Meister der Kontaktjonglage, Zauberspektakel mit Santini, Feuershow Araga Mysteria, Musik mit Cocolorus Diaboli, Henri Stabel, Historisches Wasserrad, Wikingerboot, Ponyreiten, Trampolin, Axtwurf, Bogenschießen und vieles mehr.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Sonntag, 6. Oktober 2019, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
An alle Hobbytüftler, Sachenmacher, Bastelfans: Die Outdoor-Kreativwerkstatt im Wallkreuz steckt voller neuer, toller Ideen, die ausprobiert werden wollen. Also, Ärmel hoch, Platz nehmen und mitmachen. Hier kann nach Lust und Laune geknetet, geklebt, gemalt, gedruckt und geschnitzt werden.
Heute: Flinke Messer — Tolle Dinge schnitzen
Mit: Regina Höfele, Wildnisspur, Berlin
Mäuse, Zwerge, Zauberstäbe — schnitzt doch mal was Schönes! Mit dem richtigen Holz, einem guten Messer und tollen Ideen können die Teilnehmer die coolsten Dinge aus einem einfachen Stück Holz herausholen.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Das ist die letzte Sonntagswerkstatt in 2019. Nächstes Jahr meldet sich der Volkspark Potsdam mit frischen Ideen zurück.
Sonntag, 6. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Baummärchen erzählt von Bärbel Becker
„Vom Zauber der Bäume“
Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ranken. Dabei hören wir vom chinesischen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem verzauberten Baum, der auf seine Erlösung wartet, vom Baum des Lebens und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume verehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und wir erkennen den Baum als einzigartiges Lebewesen im harmonischen Zusammenleben mit der Natur.
Eine Baummärchensammlung aus verschiedenen Kulturkreisen, frei erzählt von der Märchenerzählerin Bärbel Becker.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 12. Oktober 2019, ab 14 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de Sonntag, 13. Oktober 2019, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung
Kaum jemand weiß, dass im Volkspark 130 Baumarten wachsen. Wer immer von dieser Vielfalt erstmalig hört, schüttelt ungläubig mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die einmalige Kombination schon lange herumgesprochen. Neugierig geworden? Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Baumexperte Claas Fischer mit spannenden Ausführungen über altehrwürdige und seltene, heimische und fremdländische Gehölze im jahreszeitlichen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemerkenswerten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen in seinen Bann. Nach diesem Spaziergang sieht man den Volkspark mit völlig anderen Augen. Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre) Teilnahmegebühr: 7,50 Euro Anmeldung und weitere Infos: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Claas Fischer: info@natuerlich-stimmig.de, www.natuerlich-stimmig.de.
Sonntag, 13. Oktober 2019, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Immer wieder sonntags sind alle großen und kleinen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark eingeladen, um gemeinsam neugierig und kreativ zu sein und einen entspannten Sonntag in der Natur zu verbringen. An acht verschiedenen Terminen führt die Grüne Pause durchs bunte Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sitzen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Abenteuer Steinzeit
Wie konnten unsere Vorfahren nur ohne Waschmaschine, Telefon und Mikrowelle leben? Den Alltag ohne all die nützlichen Geräte wie Mixer, Wasserkocher oder Fernseher zu bestreiten, scheint fast undenkbar. Schlüpfen wir also in die Schuhe unserer Ahnen und probieren es aus: aus Getreide Mehl mahlen, einfachen Schmuck und Spielzeug herstellen, die Kraft des Feuers zum Kochen und für die Herstellung von Geschirr nutzen. Das wird garantiert ein Abenteuer!
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause”: 10. November und 08. Dezember
Präsentiert von Potsdamer Neueste Nachrichten Sonnabend, 19. Oktober 2019, 13:00–17:00 Uhr
7. Dahlienmarkt Zu den letzten Blühhöhepunkten im Volkspark gehören zweifellos die Dahlien. Die großen, dekorativen Blütenstände lassen das Herz jedes Blumenliebhabers höherschlagen. Bis zum ersten Frost beschenken sie uns mit wunderschönen Blüten und erstaunen durch eine riesige Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein können auf den Beeten im Remisenpark 1.800 Dahlien in über 50 Sorten bewundert werden. Die Besucher können sich in diesem Jahr von unzähligen Dahlienschönheiten verzaubern lassen, mit teilweise kuriosen Namen wie Stefanie Hertel, Otto Waalkes und Otto Dix. Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 7. Dahlienmarkt ein. Hier können die Gäste Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlagbar günstigen Preis erwerben. Die hilfreichen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es gratis dazu. Ort: Dahlienwiesen im Remisenpark, Grüner Wagen Eintritt: Parkeintritt
Sonnabend, 19. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 20. Oktober 2019, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest
Wenn sich die Blätter färben und beim Gehen so herrlich rascheln, lädt der Volkspark Potsdam zu einer ausgelassenen Familienfete rund um den Herbst ein.
Die Besucher können sich freuen auf fröhliches Kürbisschnitzen, gemütliches Lagerfeuer, knuspriges Stockbrot, lustige Kastanienmännchen, wildes Toben im Strohhaufen, tolle Bastelangebote an der langen Werkbank, super gute Musik und poetisches Theater für Groß und Klein.
Live auf der Bühne zum Tanzen, Singen und Zuschauen:
Muckemacher — Konzert für alle
Die Berliner Band Muckemacher stellt die Hörgewohnheiten im Kinderzimmer ganz schön auf den Kopf, denn auf ihrem aktuellen Album “Kurukuku” groovt es mit Cumbia, Rocksteady, Hip-Hop, Afrobeat, Salsa, Electroswing und Dub. Kein Wunder, dass die Songs direkt in die Beine wollen. Natürlich nicht nur in Kinderbeine — es darf getanzt werden!
Herr Balzer — poetisches Clownstheater
Der poetische Clown Herr Balzer verzaubert mit seiner charmanten, humorvollen und poetischen Art Kinder und ihre Familien. Bei seinen scheinbar improvisierten Auftritten spielt er mit Bällen, Keulen und Akkordeon, jongliert mit seinem Diabolo, singt, macht mit Köpfen und Pfannen Krach oder schickt ganz leise Luftballons in den Himmel. Zum Schluss spielt er für alle zum Tanz.
Willkommen Herbst — nix wie raus!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder ab 5–16 Jahre 2,50 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
ACHTUNG: Aufgrund des Herbstfests wird von ca. 12 bis 18 Uhr für die Bereiche Großer Wiesenpark, Wasserspielplatz und Zentrale Wälle Sondereintritt erhoben. Die Bereiche Remisenpark und Waldpark sind ganztägig zum regulären Parkeintritt nutzbar.
Sonntag, 20. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Das Himmels „W” — Familiengeschichten vom Sternenhimmel, ab 6 Jahre
Bärbel Becker erzählt Familiengeschichten vom Sternenhimmel und dabei noch von anderen bekannten Sternbildern, Himmelskörpern über die sie zu berichten weiß.
Geschichten unterm Jurtenkreuz der kirgisischen Jurte, für die ganze Familie und für alle, die schon lesen können (ab 6 Jahre).
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Freitag, 25. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Vom Königssohn, der unsterblich werden wollte“
Wenn man Erbsenzähler wäre, müsste man strikt zwischen ewiger Jugend und ewigem Leben unterscheiden. Oder anders gesagt: Wer nach ewigem Leben sucht, sollte auch gleich das passende Antiaging-Mittel suchen… Ob der ungarische Prinz so klug ist, wird an diesem Abend zu vernehmen sein.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt frei und dramatisch für ein im besten Alter befindliches Publikum von Jugend, Tod und vielleicht sogar vom Sinn des Lebens — also wenn es ganz schlimm kommt…
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Kosten: Ermäßigt 8,00 Euro; Erwachsene 11,00 Euro (inkl. Einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 26. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 27. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter
Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig, die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 16 Uhr, Einlass 15:45 Uhr
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de