Presse-mitteilungen

30.08.2019: „Herr Bst” zu Gast im Volkspark Potsdam

Das Oktober-Programm des Volksparks Potsdam mit Apfelfest, Dahlienmarkt und Herbstfest

„Herr Bst geht durch das Land, mit den Farben in der Hand”, heißt es in einem bekann­ten Kinderlied, des­sen Protagonisten der Volkspark Potsdam im Oktober gleich meh­re­re Veranstaltungshighlights widmet.

Passend zum Erntedankfest wird am 5. und 6. Oktober im Volkspark Potsdam des Deutschen Lieblingsobst mit einem mit­tel­al­ter­li­chen Spektakel gefei­ert. Beim 14. Apfelfest ver­wan­delt sich der Park wie­der in einen bun­ten Jahrmarkt mit Musikanten, Rittern, Wikingern und Gauklern. Die Besucher kön­nen hei­mi­sche und fast ver­ges­se­ne Apfelsorten ver­kos­ten und Früchte aus dem eige­nen Garten von Pomologen bestim­men las­sen. Kleine Apfelfans kön­nen sich an den Saftpressen ausprobieren.

Dahlien in unzäh­li­gen Formen und Farben gehö­ren zu den letz­ten Blühhöhepunkten im Volkspark Potsdam. Zum Ausklang der Parksaison fin­det am 19. Oktober der 7. Dahlienmarkt statt. Hier gibt es Dahlienknollen für den Garten und hilf­rei­che Tipps zum Überwintern der Knollen.

Wenn im Volkspark Potsdam eine Horde von Kindern im Strohhaufen tobt, Mütter und Väter ener­gisch Kastanien durch­boh­ren und Kürbisse zu kunst­vol­len Fratzen umge­stal­tet wer­den, ist es wie­der Zeit für das Herbstfest. Am 20. Oktober fei­ert der Volkspark Potsdam die gol­de­ne Jahreszeit mit knis­tern­dem Lagerfeuer, tol­len Bastelangeboten, unter­halt­sa­men Theaterdarbietungen für Groß und Klein sowie rich­tig guter Musik.

Das Programm des Volksparks Potsdam im Oktober 2019 im Detail

Donnerstag, 3. Oktober 2019, 13:00–18:00 Uhr
7. Colours of Slacklining: Herbstslackfest

Das Nomadenland Potsdam ver­an­stal­tet mit sei­nem Slackpoint in Kooperation mit der Potsdam-in-Bewegung-Akademie ein bun­tes Balance-Happening im Remisenpark des Volkspark Potsdam.
Jung und Alt sind herz­lich ein­ge­la­den, die Vielfalt des Slacklinings zu erle­ben. Die Besucher kön­nen ger­ne ihre bun­ten Lines mit­brin­gen, bun­te Sachen anzie­hen und Freunde aus Nah und Fern mit­brin­gen. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen wer­den instal­liert. Für Hilfestellung sor­gen vie­le Experten, die an die­sem Nachmittag dabei sind. Einige fort­ge­schrit­te­ne „Slacker” wer­den im Rahmen des Slackfestes vor­füh­ren, was man auf dem Band mit etwas Übung machen kann.
Auch für das leib­li­che Wohl ist gesorgt. Verschiedene Speisen und Getränke wer­den vom Nomadenland am Snackpoint ange­bo­ten. Wer an die­sem Schnuppertag Gefallen am „Slacken” gefun­den hat, kann ent­spre­chen­des Material direkt vor Ort im Nomadenland Slackpoint Potsdam erwer­ben.
Ort: Slackpoint im Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für ein­zel­ne Angebote.
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​point​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 5. Oktober 2019, 10:00–22:00 Uhr
Apfelfest

Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen und ein kuli­na­ri­scher Alleskönner. Bei welt­weit rund 20.000 Sorten gibt es an die­sem Wochenende eine wah­re Geschmacksvielfalt zu ent­de­cken! Pomologen stel­len hei­mi­sche und fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen vor und geben wis­sens­wer­te Tipps für die eige­ne Ernte.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und bun­tem Markttreiben. Das Programm des 14. Apfelfests im VolksparkRund um den Apfel, 10:00–16:00 Uhr: Apfelsortenbestimmung durch Pomologen, Apfel- und Birnenausstellung, Biohof-Produkte, Mosterei, Apfelspezialitäten, Saftpressen für Kinder
Historischer Markt, Programm mit über 100 Akteuren:
Handwerker, Hökerer, Speis und Trank nach Herzenslust an Ständen und Tavernen, Schaukampftheater „Ruprecht” aus Tschechien mit Monster-Rittern und dem feu­er­spu­cken­den Drachen „Birgon”, Ritter- und Wikingerlager, Wilhelm-Tell-Turnier im Bogenschießen, Masken- und Stelzentheater „Trio Traumfang”, Theater mit „Cocolorus Märchenspiel”, Kelvin Kalvus — Meister der Kontaktjonglage, Zauberspektakel mit Santini, Feuershow Araga Mysteria, Musik mit Cocolorus Diaboli, Henri Stabel, Historisches Wasserrad, Wikingerboot, Ponyreiten, Trampolin, Axtwurf, Bogenschießen und vie­les mehr.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de 

Sonnabend, 5. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 6. Oktober 2019, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest

Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen und ein kuli­na­ri­scher Alleskönner. Bei welt­weit rund 20.000 Sorten gibt es an die­sem Wochenende eine wah­re Geschmacksvielfalt zu ent­de­cken! Pomologen stel­len hei­mi­sche und fast ver­ges­se­ne Sorten zum Naschen vor und geben wis­sens­wer­te Tipps für die eige­ne Ernte.
Und zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park zum Schauplatz eines mit­tel­al­ter­li­chen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und bun­tem Markttreiben.
Das Programm des 14. Apfelfests im Volkspark
Rund um den Apfel, 10:00–16:00 Uhr:
Apfelsortenbestimmung durch Pomologen, Apfel- und Birnenausstellung, Biohof-Produkte, Mosterei, Apfelspezialitäten, Saftpressen für Kinder
Historischer Markt, Programm mit über 100 Akteuren:
Handwerker, Hökerer, Speis und Trank nach Herzenslust an Ständen und Tavernen, Schaukampftheater „Ruprecht” aus Tschechien mit Monster-Rittern und dem feu­er­spu­cken­den Drachen „Birgon2, Ritter- und Wikingerlager, Wilhelm-Tell-Turnier im Bogenschießen, Masken- und Stelzentheater „Trio Traumfang”, Theater mit „Cocolorus Märchenspiel”, Kelvin Kalvus — Meister der Kontaktjonglage, Zauberspektakel mit Santini, Feuershow Araga Mysteria, Musik mit Cocolorus Diaboli, Henri Stabel, Historisches Wasserrad, Wikingerboot, Ponyreiten, Trampolin, Axtwurf, Bogenschießen und vie­les mehr.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 6 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Weitere Infos: www​.coco​lo​rus​-dia​bo​li​.de

Sonntag, 6. Oktober 2019, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt

An alle Hobbytüftler, Sachenmacher, Bastelfans: Die Outdoor-Kreativwerkstatt im Wallkreuz steckt vol­ler neu­er, tol­ler Ideen, die aus­pro­biert wer­den wol­len. Also, Ärmel hoch, Platz neh­men und mit­ma­chen. Hier kann nach Lust und Laune gekne­tet, geklebt, gemalt, gedruckt und geschnitzt wer­den.
Heute: Flinke Messer — Tolle Dinge schnit­zen
Mit: Regina Höfele, Wildnisspur, Berlin
Mäuse, Zwerge, Zauberstäbe — schnitzt doch mal was Schönes! Mit dem rich­ti­gen Holz, einem guten Messer und tol­len Ideen kön­nen die Teilnehmer die cools­ten Dinge aus einem ein­fa­chen Stück Holz her­aus­ho­len.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Das ist die letz­te Sonntagswerkstatt in 2019. Nächstes Jahr mel­det sich der Volkspark Potsdam mit fri­schen Ideen zurück.

Sonntag, 6. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Baummärchen erzählt von Bärbel Becker

„Vom Zauber der Bäume“
Mythen und Märchen der Welt, die sich um Bäume und Natur mit ihrem Zauber ran­ken. Dabei hören wir vom chi­ne­si­schen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem ver­zau­ber­ten Baum, der auf sei­ne Erlösung war­tet, vom Baum des Lebens und davon, wie die Menschen in alter Zeit die Bäume ver­ehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort und wir erken­nen den Baum als ein­zig­ar­ti­ges Lebewesen im har­mo­ni­schen Zusammenleben mit der Natur.
Eine Baummärchensammlung aus ver­schie­de­nen Kulturkreisen, frei erzählt von der Märchenerzählerin Bärbel Becker.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 12. Oktober 2019, ab 14 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de Sonntag, 13. Oktober 2019, 10:00–11:30 Uhr
Baumwanderung

Kaum jemand weiß, dass im Volkspark 130 Baumarten wach­sen. Wer immer von die­ser Vielfalt erst­ma­lig hört, schüt­telt ungläu­big mit dem Kopf. Aber unter Baumexperten hat sich die ein­ma­li­ge Kombination schon lan­ge her­um­ge­spro­chen. Neugierig gewor­den? Bei einem Spaziergang durch den Volkspark zieht Baumexperte Claas Fischer mit span­nen­den Ausführungen über alt­ehr­wür­di­ge und sel­te­ne, hei­mi­sche und fremd­län­di­sche Gehölze im jah­res­zeit­li­chen Wandel, über die Verwendung ihrer Früchte, ihre bemer­kens­wer­ten Erkennungszeichen und alten Mythen und Bräuchen in sei­nen Bann. Nach die­sem Spaziergang sieht man den Volkspark mit völ­lig ande­ren Augen.  Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)  Teilnahmegebühr: 7,50 Euro  Anmeldung und wei­te­re Infos: Eine vor­he­ri­ge Anmeldung ist erfor­der­lich bei Claas Fischer: info@​natuerlich-​stimmig.​de, www​.natuer​lich​-stim​mig​.de.

Sonntag, 13. Oktober 2019, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Immer wie­der sonn­tags sind alle gro­ßen und klei­nen Naturforscher, Frischluftgenießer und Gartenliebhaber an den Grünen Wagen im Remisenpark ein­ge­la­den, um gemein­sam neu­gie­rig und krea­tiv zu sein und einen ent­spann­ten Sonntag in der Natur zu ver­brin­gen. An acht ver­schie­de­nen Terminen führt die Grüne Pause durchs bun­te Volksparkjahr. Willkommen zum Entdecken, Werkeln, Naschen, Gestalten, am Feuer sit­zen und Wohlfühlen!
Diesen Sonntag: Abenteuer Steinzeit
Wie konn­ten unse­re Vorfahren nur ohne Waschmaschine, Telefon und Mikrowelle leben? Den Alltag ohne all die nütz­li­chen Geräte wie Mixer, Wasserkocher oder Fernseher zu bestrei­ten, scheint fast undenk­bar. Schlüpfen wir also in die Schuhe unse­rer Ahnen und pro­bie­ren es aus: aus Getreide Mehl mah­len, ein­fa­chen Schmuck und Spielzeug her­stel­len, die Kraft des Feuers zum Kochen und für die Herstellung von Geschirr nut­zen. Das wird garan­tiert ein Abenteuer!
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe „Grüne Pause”: 10. November und 08. Dezember
Präsentiert von Potsdamer Neueste Nachrichten Sonnabend, 19. Oktober 2019, 13:00–17:00 Uhr
7. Dahlienmarkt 
Zu den letz­ten Blühhöhepunkten im Volkspark gehö­ren zwei­fel­los die Dahlien. Die gro­ßen, deko­ra­ti­ven Blütenstände las­sen das Herz jedes Blumenliebhabers höher­schla­gen. Bis zum ers­ten Frost beschen­ken sie uns mit wun­der­schö­nen Blüten und erstau­nen durch eine rie­si­ge Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Vom Spätsommer bis in den Herbst hin­ein kön­nen auf den Beeten im Remisenpark 1.800 Dahlien in über 50 Sorten bewun­dert wer­den. Die Besucher kön­nen sich in die­sem Jahr von unzäh­li­gen Dahlienschönheiten ver­zau­bern las­sen, mit teil­wei­se kurio­sen Namen wie Stefanie Hertel, Otto Waalkes und Otto Dix. Zum Ausklang der Saison lädt der Volkspark Potsdam zum 7. Dahlienmarkt ein. Hier kön­nen die Gäste Dahlienknollen für ihren Garten zu einem unschlag­bar güns­ti­gen Preis erwer­ben. Die hilf­rei­chen Tipps zum Überwintern der Knollen gibt es gra­tis dazu.  Ort: Dahlienwiesen im Remisenpark, Grüner Wagen  Eintritt: Parkeintritt

Sonnabend, 19. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de  

Sonntag, 20. Oktober 2019, 13:00–18:00 Uhr
Herbstfest

Wenn sich die Blätter fär­ben und beim Gehen so herr­lich rascheln, lädt der Volkspark Potsdam zu einer aus­ge­las­se­nen Familienfete rund um den Herbst ein.
Die Besucher kön­nen sich freu­en auf fröh­li­ches Kürbisschnitzen, gemüt­li­ches Lagerfeuer, knusp­ri­ges Stockbrot, lus­ti­ge Kastanienmännchen, wil­des Toben im Strohhaufen, tol­le Bastelangebote an der lan­gen Werkbank, super gute Musik und poe­ti­sches Theater für Groß und Klein.
Live auf der Bühne zum Tanzen, Singen und Zuschauen:
Muckemacher — Konzert für alle

Die Berliner Band Muckemacher stellt die Hörgewohnheiten im Kinderzimmer ganz schön auf den Kopf, denn auf ihrem aktu­el­len Album “Kurukuku” groovt es mit Cumbia, Rocksteady, Hip-Hop, Afrobeat, Salsa, Electroswing und Dub. Kein Wunder, dass die Songs direkt in die Beine wol­len. Natürlich nicht nur in Kinderbeine — es darf getanzt wer­den!
Herr Balzer — poe­ti­sches Clownstheater
Der poe­ti­sche Clown Herr Balzer ver­zau­bert mit sei­ner char­man­ten, humor­vol­len und poe­ti­schen Art Kinder und ihre Familien. Bei sei­nen schein­bar impro­vi­sier­ten Auftritten spielt er mit Bällen, Keulen und Akkordeon, jon­gliert mit sei­nem Diabolo, singt, macht mit Köpfen und Pfannen Krach oder schickt ganz lei­se Luftballons in den Himmel. Zum Schluss spielt er für alle zum Tanz.
Willkommen Herbst — nix wie raus!
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 5,00 Euro, Kinder ab 5–16 Jahre 2,50 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei, 50% Ermäßigung für Jahreskarteninhaber
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
ACHTUNG: Aufgrund des Herbstfests wird von ca. 12 bis 18 Uhr für die Bereiche Großer Wiesenpark, Wasserspielplatz und Zentrale Wälle Sondereintritt erho­ben. Die Bereiche Remisenpark und Waldpark sind ganz­tä­gig zum regu­lä­ren Parkeintritt nutzbar.

Sonntag, 20. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Das Himmels „W” — Familiengeschichten vom Sternenhimmel, ab 6 Jahre

Bärbel Becker erzählt Familiengeschichten vom Sternenhimmel und dabei noch von ande­ren bekann­ten Sternbildern, Himmelskörpern über die sie zu berich­ten weiß.
Geschichten unterm Jurtenkreuz der kir­gi­si­schen Jurte, für die gan­ze Familie und für alle, die schon lesen kön­nen (ab 6 Jahre).
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Freitag, 25. Oktober 2019, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Vom Königssohn, der unsterb­lich wer­den woll­te“

Wenn man Erbsenzähler wäre, müss­te man strikt zwi­schen ewi­ger Jugend und ewi­gem Leben unter­schei­den. Oder anders gesagt: Wer nach ewi­gem Leben sucht, soll­te auch gleich das pas­sen­de Antiaging-Mittel suchen… Ob der unga­ri­sche Prinz so klug ist, wird an die­sem Abend zu ver­neh­men sein.
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt frei und dra­ma­tisch für ein im bes­ten Alter befind­li­ches Publikum von Jugend, Tod und viel­leicht sogar vom Sinn des Lebens — also wenn es ganz schlimm kommt…
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
Kosten: Ermäßigt 8,00 Euro; Erwachsene 11,00 Euro (inkl. Einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonnabend, 26. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14 Uhr und 16 Uhr „Rotkäppchen” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 27. Oktober 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter

Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig, die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 16 Uhr, Einlass 15:45 Uhr
Kosten: Kinder und ermä­ßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu