Presse-mitteilungen

30.08.2017: Waschen und färben ohne Chemie

Die „Werkstatt mor­gen“ zeigt natür­li­che Alternativen zur Textilpflege

Das Wochenend-Programm des Volksparks Potsdam star­tet schon am Freitag. Am 1. September um 18:30 Uhr kommt das Improtheater Potsdam in das Zelt des Circus Montelino und wird dort sein vir­tuo­ses Programm „Impro in der Manege“ prä­sen­tie­ren. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächs­te Programm und jeder ein­zel­ne Bewerber prä­sen­tiert sich mit eige­nem Team, um den heiß­be­gehr­ten Job zu ergat­tern. Jede Szene dabei ist impro­vi­siert, nichts ist geplant und alles ent­steht im Moment. Der Clou: Das Publikum ent­schei­det, wer die Zirkusleitung der nächs­ten Saison über­nimmt.

Am Sonnabend kommt Schauspieler Edward Scheuzger mit sei­nen „Märchen im Nomadenland“ in die kir­gi­si­sche Jurte und unter­hält sei­ne Gäste mit den span­nen­den Geschichten von Aschenputtel und Pinocchio. Los geht es im Nomadenzelt um 14 Uhr.

Richtig rund geht es in den Jurten am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das Ende der Ferien wird mit dem SommerFest im Nomadenland gekrönt. Umgeben von mäch­ti­gen Eichen erwar­tet das klei­ne Dorf im Remisenpark sei­ne Gäste mit ori­gi­nal kir­gi­si­schen Jurten. Hier kön­nen die Gäste ein­fach mal die Seele bau­meln las­sen und das Ende der Ferien fei­ern.

Auch von der „Werkstatt mor­gen“ steht ein neu­er Termin auf dem Programm. Diese Woche geht es um das Thema „super sau­ber — natür­lich fär­ben und waschen“. Wie das auch ohne che­mi­sche Mittel geht, zeigt ab 14:00 Uhr Umwelt- und Waldpädagogin Regina Höfele: Sie stellt Pflanzen vor, mit denen die Gäste toll fär­ben kön­nen und pro­biert mit ihnen zusam­men Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus.

Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an die­sem und dem nächs­ten Wochenende im Detail:

Freitag, 1. September 2017, 18:30 Uhr
Impro in der Manege
Das Ensemble vom „Improtheater Potsdam” prä­sen­tiert zusam­men mit dem Circus Montelino die Jagd nach den bes­ten Szenen in der Manege. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächs­te Programm und jeder ein­zel­ne Bewerber prä­sen­tiert sich mit eige­nem Team, um den heiß­be­gehr­ten Job zu ergat­tern. Diesmal geht es nicht um Akrobatik oder Kunststücke, son­dern span­nen­de Geschichten. Das Magische dar­an: Jede Szene ist impro­vi­siert, nichts ist geplant und alles ent­steht im Moment. Das Publikum bewer­tet direkt nach jeder Szene die Bewerber und ent­schei­det, wer die Zirkusleitung der nächs­ten Saison über­nimmt.
Improtheater Potsdam — Die Geschichtenwerkstatt
Ort:
Zeltpunkt Montelino im Volkspark Potsdam
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Infos: www​.impro​-pots​dam​.de

Sonnabend, 2. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“
Die jun­ge Tochter eines rei­chen Kaufmannes wächst wohl­be­hü­tet auf, bis etwa ein hal­bes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe hei­ra­tet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenk­li­che Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr: „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonntag, 3. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
SommerFest im Nomadenland
Das Ende der Ferien, krö­nen wir mit einem Fest.
Umgeben von mäch­ti­gen Eichen erwar­tet ein klei­nes Dorf im Remisenpark sei­ne Gäste mit ori­gi­nal kir­gi­si­schen Jurten. Hier gibt es Platz für Abenteuer in und um die Nomadenhäuser oder um ein­fach mal die Seele bau­meln zu las­sen und zum Ende der Ferien Freunde wie­der zu tref­fen. Bei schö­nem Wetter wird die Sonne durch den geöff­ne­ten Dachkranz in die Jurte schei­nen. Auf flau­schi­gen Schaffellen kann man Märchen lau­schen oder drau­ßen gesi­chert auf den Kletterbaum klet­tern, Slackline balan­cie­ren und vie­les mehr. Der “Landesvater” Matthias Michel erzählt etwas über die tra­di­tio­nel­le Bauweise der alt­be­währ­ten Behausung und über sei­ne Reisen nach Kirgistan.
Kleiner Biosnäcki und erfri­schen­de Getränke sor­gen für Stärkung.
Märchenprogramm
Auf Märchenpfaden durch die Welt, 15:00 Uhr
Mit Märchenerzählerin Bärbel Becker
Kosten: Je nach Geldbeutel kann sich jeder selbst sein indi­vi­du­el­les Programm zusam­men­stel­len.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die ein­zel­nen Angebote.
Weitere Infos: info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51

Sonntag, 3. September 2017, 14:00–17:00 Uhr
Werkstatt mor­gen – für alle, die nicht von ges­tern sind!
Wir den­ken heu­te schon an mor­gen, wol­len mit klei­nen Dingen gro­ße Zeichen set­zen und euch mit pfif­fi­gen Ideen zur Rettung unse­rer Umwelt anstif­ten. Mitmachen und Weitersagen — wir freu­en uns auf euch!
Heute: super sau­ber — natür­lich fär­ben und waschen
Wäsche, Geschirr, Fenster, Fußboden — Alles soll sau­ber sein, blitz­sauber, manch­mal strah­lend­weiß oder sogar schwa­nen­weiß. 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel kau­fen wir im Jahr. Ihr Gebrauch belas­tet das Abwasser erheb­lich mit Chemikalien. Einige Inhaltsstoffe kön­nen in Kläranlagen nur zum Teil aus dem Abwasser gefil­tert wer­den und gelan­gen somit in unse­re Gewässer. Unser Tipp: Wir stel­len Pflanzen vor, mit denen man toll fär­ben kann und pro­bie­ren Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus. Die belas­ten unse­re Umwelt kein biss­chen und machen beim „Einkauf” in der Natur rich­tig Spaß!
Heute zu Gast: Regina Höfele, Wald- und Umweltpädagogin, Multiplikatorin für Bildung für nach­hal­ti­ge Entwicklung
Treffpunkt:
Werkbank im Wallkreuz
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Werkstatt mor­gen: 1. Oktober 2017

crossmenu