Die „Werkstatt morgen“ zeigt natürliche Alternativen zur Textilpflege
Das Wochenend-Programm des Volksparks Potsdam startet schon am Freitag. Am 1. September um 18:30 Uhr kommt das Improtheater Potsdam in das Zelt des Circus Montelino und wird dort sein virtuoses Programm „Impro in der Manege“ präsentieren. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächste Programm und jeder einzelne Bewerber präsentiert sich mit eigenem Team, um den heißbegehrten Job zu ergattern. Jede Szene dabei ist improvisiert, nichts ist geplant und alles entsteht im Moment. Der Clou: Das Publikum entscheidet, wer die Zirkusleitung der nächsten Saison übernimmt.
Am Sonnabend kommt Schauspieler Edward Scheuzger mit seinen „Märchen im Nomadenland“ in die kirgisische Jurte und unterhält seine Gäste mit den spannenden Geschichten von Aschenputtel und Pinocchio. Los geht es im Nomadenzelt um 14 Uhr.
Richtig rund geht es in den Jurten am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das Ende der Ferien wird mit dem SommerFest im Nomadenland gekrönt. Umgeben von mächtigen Eichen erwartet das kleine Dorf im Remisenpark seine Gäste mit original kirgisischen Jurten. Hier können die Gäste einfach mal die Seele baumeln lassen und das Ende der Ferien feiern.
Auch von der „Werkstatt morgen“ steht ein neuer Termin auf dem Programm. Diese Woche geht es um das Thema „super sauber — natürlich färben und waschen“. Wie das auch ohne chemische Mittel geht, zeigt ab 14:00 Uhr Umwelt- und Waldpädagogin Regina Höfele: Sie stellt Pflanzen vor, mit denen die Gäste toll färben können und probiert mit ihnen zusammen Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an diesem und dem nächsten Wochenende im Detail:
Freitag, 1. September 2017, 18:30 Uhr
Impro in der Manege
Das Ensemble vom „Improtheater Potsdam” präsentiert zusammen mit dem Circus Montelino die Jagd nach den besten Szenen in der Manege. Der Circus sucht neue Direktoren für das nächste Programm und jeder einzelne Bewerber präsentiert sich mit eigenem Team, um den heißbegehrten Job zu ergattern. Diesmal geht es nicht um Akrobatik oder Kunststücke, sondern spannende Geschichten. Das Magische daran: Jede Szene ist improvisiert, nichts ist geplant und alles entsteht im Moment. Das Publikum bewertet direkt nach jeder Szene die Bewerber und entscheidet, wer die Zirkusleitung der nächsten Saison übernimmt.
Improtheater Potsdam — Die Geschichtenwerkstatt
Ort: Zeltpunkt Montelino im Volkspark Potsdam
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Infos: www.impro-potsdam.de
Sonnabend, 2. September 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer. Wie kam es nur zu Ihrem Namen?
15:00 Uhr: „Pinocchio“
Nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 3. September 2017, 13:00–18:00 Uhr
SommerFest im Nomadenland
Das Ende der Ferien, krönen wir mit einem Fest.
Umgeben von mächtigen Eichen erwartet ein kleines Dorf im Remisenpark seine Gäste mit original kirgisischen Jurten. Hier gibt es Platz für Abenteuer in und um die Nomadenhäuser oder um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und zum Ende der Ferien Freunde wieder zu treffen. Bei schönem Wetter wird die Sonne durch den geöffneten Dachkranz in die Jurte scheinen. Auf flauschigen Schaffellen kann man Märchen lauschen oder draußen gesichert auf den Kletterbaum klettern, Slackline balancieren und vieles mehr. Der “Landesvater” Matthias Michel erzählt etwas über die traditionelle Bauweise der altbewährten Behausung und über seine Reisen nach Kirgistan.
Kleiner Biosnäcki und erfrischende Getränke sorgen für Stärkung.
Märchenprogramm
Auf Märchenpfaden durch die Welt, 15:00 Uhr
Mit Märchenerzählerin Bärbel Becker
Kosten: Je nach Geldbeutel kann sich jeder selbst sein individuelles Programm zusammenstellen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie Unkostenbeitrag für die einzelnen Angebote.
Weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, Matthias Michel: 0331 290 86 31 oder 0176 30 00 51 51
Sonntag, 3. September 2017, 14:00–17:00 Uhr
Werkstatt morgen – für alle, die nicht von gestern sind!
Wir denken heute schon an morgen, wollen mit kleinen Dingen große Zeichen setzen und euch mit pfiffigen Ideen zur Rettung unserer Umwelt anstiften. Mitmachen und Weitersagen — wir freuen uns auf euch!
Heute: super sauber — natürlich färben und waschen
Wäsche, Geschirr, Fenster, Fußboden — Alles soll sauber sein, blitzsauber, manchmal strahlendweiß oder sogar schwanenweiß. 1,3 Millionen Tonnen Wasch- und Reinigungsmittel kaufen wir im Jahr. Ihr Gebrauch belastet das Abwasser erheblich mit Chemikalien. Einige Inhaltsstoffe können in Kläranlagen nur zum Teil aus dem Abwasser gefiltert werden und gelangen somit in unsere Gewässer. Unser Tipp: Wir stellen Pflanzen vor, mit denen man toll färben kann und probieren Naturwaschmittel aus Wald und Wiese aus. Die belasten unsere Umwelt kein bisschen und machen beim „Einkauf” in der Natur richtig Spaß!
Heute zu Gast: Regina Höfele, Wald- und Umweltpädagogin, Multiplikatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Treffpunkt: Werkbank im Wallkreuz
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Werkstatt morgen: 1. Oktober 2017