Trödelmarkt, Bücherpicknick, Schmetterlingsrundgang und Stadtnaturführung am Wochenende im Volkspark Potsdam
Das Wochenendprogramm im Volkspark Potsdam ist vielversprechend, vor allem für Trödelfans, Schnäppchenjäger*innen, Leseratten und Naturfreund*innen.
Am Samstag, 2. Juli, ist es endlich wieder soweit. Das bunte Freiluftkaufhaus für Kindersachen öffnet im Volkspark Potsdam ab 10 Uhr seine Tore, zum ersten Mal zwischen dem Haupteingang und Wallkreuz. Wer gerne stöbert und nicht immer gleich das Neueste kaufen möchte, ist hier genau richtig. An den Ständen des Kindertrödelmarkts ist bis 16 Uhr alles rund ums Kind zu finden: Lieblingsklamotten in spe, Gummistiefel für Pfützenabenteuer, Spiele für die ganze Familie, Rollschuhe, Kinderfahrräder sowie Fahrradsitze für mehr mobilen Spaß. Einfach vorbeikommen und neue Lieblingssachen entdecken. Und für eine schöne Pause beim Stöbern ist auch gesorgt. Foodtrucks und ein Pop-Up Café der Biosphäre Potsdam laden die Besucher*innen zu einem leckeren Imbiss im Grünen ein.
Spannend wird es am Sonntag, 3. Juli, im Remisenpark, rund um den Grünen Wagen. Dann stellen bekannte Autor*innen und Illustrator*innen beim 12. Bücherpicknick im Volkspark Potsdam wieder neue Kinderbücher, spannende Geschichten und tolle Zeichnungen vor. Potsdams schönstes Lesezimmer im Grünen lädt von 14 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Leseratten ein, in entspannter Picknick-Atmosphäre neuen Lesestoff zu hören und die „Erfinder*innen” persönlich kennenzulernen.
Auf dem Programm stehen:
14:00 Uhr: Red Dog Theater mit seinem Müllmonster
14:30 Uhr: Frauke Angel liest aus Ihrem Buch “Geht ab wie Schmitz Katze”
15:15 Uhr: Reinhard Griebner präsentiert “Himmelhochjauchzend-Zutodebetrübt”
16:00 Uhr: Alexandra Lüthen stellt ihr Buch “Paradiesfedern” vor
16:45 Uhr: POEDU-Präsentation
17:30 Uhr: Red Dog Theater mit seinem Müllmonster
Zusätzlich wird von 14:30 bis 16:30 Uhr ein POEDU-Workshop angeboten, eine Poesiewerkstatt für Kinder. Wer beim Kindertrödelmarkt am Samstag noch nicht die richtige Lektüre für die Sommerferien gefunden hat, kann beim Flohmarkt auf dem Bücherpicknick erneut auf die Suche gehen. Zum Schmökern in der Natur gibt es zudem eine Kinderbibliothek im Grünen und natürlich leckere Waffeln & Co. Der Eintritt ist kostenfrei, nur der Parkeintritt muss gezahlt werden.
Am Samstag, 2. Juli, ab 10 Uhr verrät die NABU-Ortsgruppe Potsdam Bornstedt, „Wo die Schmetterlinge schlafen“. Expertin Lara Sittel lädt dann zum Streifzug zur bunten Vielfalt der Insekten im Remisenpark ein. Gemeinsam wird geschaut, was den Naturfreund*innen auf der bunt blühenden Streuobstwiese an Insektenvielfalt begegnet. Zwischen 3.000 und 5.000 Tiere und Pflanzen leben hier. Neben rund 150 hochstämmigen Obstbäumen gibt es zahlreiche Totholzhaufen, in denen Igel, Zauneidechsen und Insekten Unterschlupf finden. Das Areal wird seit 20 Jahren vom Team des Volksparks vorbildlich im Sinne des Naturschutzes entwickelt. Treffpunkt ist das Nomadenland. Die Führung ist kostenfrei, lediglich der Parkeintritt muss gezahlt werden.
Um essbare Pflanzen und ihre Geschichten geht es am Sonntag, 3. Juli, bei der Stadtnaturführung mit Cristina Lopez-Lindemann durch den Volkspark Potsdam. Die Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zertifizierte Stadtnaturführerin möchte Menschen unterstützen, ihre eigene essbare und naturnahe Landschaft zu gestalten. Auf dieser Tour wird der Volkspark erkundet und die Geschichten von Kräutern, Blumen und zauberhaften Bäumen entdeckt, Geschichten, die in entfernte Winkel der Erde, aber auch in die alltäglichsten Landschaften des Lebens entführen. Treffpunkt ist am Haupteingang des Volkspark Potsdam. Die Führung kostet 20 Euro, zuzüglich Parkeintritt. Eine Anmeldung ist möglich unter 0331 6007707, info@lindenscapes.com, lindenscapes.com.