Presse-mitteilungen

30.05.2018: Balanceakt im Nomadenland

Slackfest, Bienensummen und Quaken am Teich im Volkspark Potsdam

Das Programm des ers­ten Juni-Wochenendes im Volkspark Potsdam steht ganz im Zeichen von Geschicklichkeit und Naturwundern.

Am Sonnabend und Sonntag fin­det rund um die kir­gi­si­schen Jurten das gro­ße Slackfest „Slack’n Spring“ statt. Rund 20 ver­schie­den brei­te und lan­ge Gurtbänder sind zwi­schen den Bäumen des Remisenparkes gespannt und die Balance-Experten laden zum fröh­li­chen Balancieren und Kennenlernen der Trend-Sportart ein. Rund um die Jurten des Nomadenlandes geht es am Sonnabend und Sonntag jeweils um 10 Uhr los.

Am Sonnabend um 14 Uhr erzählt und spielt Edward Scheuzger die span­nen­den Geschichten von Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka und Robin Hood in den Jurten des Nomadenlandes.

Am Sonntag wird es bei „Der Volkspark summt“ höchst inter­es­sant: Ab 11 Uhr gibt der Hobbyimker Tobias Stute allen Neugierigen an den im Remisenpark leben­den Bienenvölkern Einblicke in das fas­zi­nie­ren­de Leben der sum­men­den klei­nen Helfer der Gärtner und Landwirte.

Die Sonntagswerkstatt lockt am Sonntag ab 14 Uhr an den Teich im Waldkreuz. Bewaffnet mit Kescher und Becherlupe gehen die jun­gen Forscher auf Entdeckungsreise nach Kaulquappen, Wasserläufern, Rückenschwimmern und Co.


Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Sonnabend, 2. Juni 2018, 10:00–20:00 Uhr
Slack‘n Spring — Slackfest Potsdam — Das Potsdamer Slacklinefestival
Am 2. und 3. Juni ver­an­stal­ten „Potsdam in Bewegung” und das Nomadenland mit sei­nem Slackpoint, ein bun­tes Slackline Happening im Volkspark Potsdam.
Die jun­ge Sportart „Slacklining” wird all­jähr­lich für Jung und Alt in Form eines Festivals vor­ge­stellt. Den Besuchern erwar­ten ins­ge­samt 20 ver­schie­de­ne Slacklines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen, die instal­liert von den Gästen aus­pro­biert wer­den kön­nen. Für aus­rei­chend Hilfestellung sor­gen jede Menge Slackline-Experten. Wer sich also schon mal in den Parks sei­ner Stadt gefragt hat, was es eigent­lich damit auf sich hat, soll­te es bei uns unbe­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren. Einige fort­ge­schrit­te­ne “Slacker” wer­den im Rahmen des Slackfestes vor­füh­ren, was auf dem Band mit etwas Übung mög­lich ist.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Weitere Infos: Nomadenland, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​fest​-pots​dam​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Kooperationspartner: “Slackpoint Potsdam, Braumanufaktur Forsthaus Templin, Potsdam in Bewegung

Sonnabend, 2. Juni 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Tommi und Annika ver­brin­gen die Ferien bei Pippi Langstrumpf. Zusammen erle­ben die drei Freunde ein auf­re­gen­des Abenteuer, denn beim Spielen am See fin­den sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff „Hoppetosse“ wur­de von Seeräubern geka­pert und er selbst in deren Festung geschleppt. Pippis magi­sche Zauberkugel zeigt ihnen den Weg, und sie machen sich im Myskodil auf, um Kapitän Langstrumpf zu befrei­en.
15:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefs­ten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skru­pel­los und nimmt mit sei­nen Schergen das arme Volk aus. Außerdem will der Sheriff ver­hin­dern, dass König Richard Löwenherz zurück­kehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerech­net.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 3. Juni 2018, 10:00–18:00 Uhr
Slack‘n Spring — Slackfest Potsdam — Das Potsdamer Slacklinefestival
Am 2. und 3. Juni ver­an­stal­ten „Potsdam in Bewegung” und das Nomadenland mit sei­nem Slackpoint , ein bun­tes Slackline Happening im Volkspark Potsdam.
Die jun­ge Sportart „Slacklining” wird all­jähr­lich für Jung und Alt in Form eines Festivals vor­ge­stellt. Den Besuchern erwar­ten ver­schie­de­ne Slacklines. Insgesamt 20 ver­schie­de­ne Lines bzw. Gurtbänder in unter­schied­li­chen Längen und Schwierigkeitsstufen wer­den instal­liert und kön­nen aus­pro­biert wer­den. Für aus­rei­chend Hilfestellung sor­gen reich­lich Experten. Wer sich also schon mal in den Parks sei­ner Stadt gefragt hat, was es eigent­lich damit auf sich hat, soll­te es bei uns unbe­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren. Einige fort­ge­schrit­te­ne “Slacker” wer­den im Rahmen des Slackfestes vor­füh­ren, was auf dem Band mit etwas Übung mög­lich ist.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Weitere Infos: Nomadenland, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, www​.slack​fest​-pots​dam​.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Kooperationspartner: “Slackpoint Potsdam, Braumanufaktur Forsthaus Templin, Potsdam in Bewegung

Sonntag, 3. Juni 2018, 11:00–13:00 Uhr
Der Volkspark summt!
Der Volkspark gibt Honigbienen ein Zuhause. Zwei Imker aus Potsdam haben im Remisenpark Bienenvölker auf­ge­stellt. Hier fin­den die flei­ßi­gen Insekten ein rei­ches Nahrungsangebot: von den zahl­rei­chen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bun­ten Wildkräutern bis hin zum duf­ten­den Lavendelwall. Überall locken nek­tar­rei­che Blüten, auf denen man die Bienen bei der Arbeit beob­ach­ten kann. Aber auch an den Bienenstöcken gibt es in den Sommermonaten viel zu sehen. Und das kann ziem­lich span­nend sein!
Der Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfreunden Einblicke in das fas­zi­nie­ren­de Leben der Bienen, das lei­der auch sehr bedroht ist. Erfahren Sie, wie Sie mit ein­fa­chen Ideen zum Bienenretter wer­den kön­nen und las­sen Sie sich von der Begeisterung für ein klei­nes aber unglaub­lich wich­ti­ges Insektenwesen anste­cken.
Das Projekt “Der Volkspark summt!” wird aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft geför­dert.
Treffpunkt: Bienenstand im Remisenpark, Nähe Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt, um eine frei­wil­li­ge Spende wird gebe­ten
Informationen: Tobias Stute, Umweltbildungsreferent: potsdambienen@​posteo.​de
Weiterer Termin: 8. Juli

Sonntag, 3. Juni 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
DIY (do it yours­elf) ist modern, krea­tiv, erstaun­lich ein­fach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt prä­sen­tiert an der Werkbank im Wallkreuz tol­le, neue Angebote für alle, die ger­ne etwas sel­ber machen möch­ten, Fans von Upcycling sind oder wer­den wol­len.
Vorbeikommen, mit­ma­chen und sich inspi­rie­ren las­sen!
Heute: Wer quakt denn da? — das Leben im Teich unter die Lupe genom­men
Unglaublich, wie viel Leben sich in dem klei­nen Teich im Wallkreuz tum­melt. Auf geht´s mit Kescher und Becherlupe zum Entdecken von Kaulquappen, Wasserläufern, Rückenschwimmern und Co. Hier fin­det man her­aus, war­um Wasserläufer auf dem Wasser lau­fen kön­nen, wie sich eine Kaulquappe zum Frosch ent­wi­ckelt und wie die Larve einer Libelle aus­sieht.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den bei­den Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten. 

crossmenu