Presse-mitteilungen

29.09.2022: Nahrung für Körper und Seele

Märchen, Apfelfest und Stadtnaturführung am Wochenende im Volkspark Potsdam

Dieses Wochenende gibt es im Volkspark Potsdam klas­si­sche Märchen, alles rund ums liebs­te Obst der Deutschen und eine Entdeckungsreise zu ess­ba­ren Pflanzen in unse­rer Umgebung.

Pflanzenfreunde kön­nen am Samstag, 1. Oktober, bei einer Stadtnaturführung die hei­mi­sche Flora Umgebung erkun­den. Pflanzen sind all­täg­li­che, stil­le, aber wich­ti­ge Begleiter in unse­rem Leben. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sie uns mit allem ver­sorgt, was wir zum Überleben brau­chen: Kräuter, Früchte und Samen, um uns zu ernäh­ren, Fasern zur Herstellung von Kleidung, Farbstoffe zum Malen, Holz zum Bauen, Medizin und sau­be­re Luft. Und Pflanzen erzäh­len Geschichten. Auf die­ser Tour erkun­den die Teilnehmenden gemein­sam mit der Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zer­ti­fi­zier­ten Stadtnaturführerin Cristina Lopez-Lindemann die Landschaften des Volksparks und ent­de­cken die Geschichten von Kräutern, Blumen und zau­ber­haf­ten Bäumen sowie ess­ba­ren Pflanzen. „Ich bin nicht nur über­zeugt, dass wir unse­re Städte grü­ner und ess­bar machen kön­nen. Ich glau­be, dass es sogar viel ein­fa­cher ist, die Natur in unse­ren täg­li­chen Lebensraum zu inte­grie­ren, als wir den­ken und dass unse­re Beteiligung als Individuen grund­le­gend ist“, sagt die Potsdamerin.

Start ist um 14 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kos­tet 20 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt.

Anmeldung und wei­te­re Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@​lindenscapes.​com, lin​den​s​capes​.com

Märchenhaft wird es wie­der am Samstag, 1.Oktober, in der kir­gi­si­schen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in der gemüt­li­chen und woh­lig geheiz­ten Jurte zwei belieb­te Geschichten, emp­foh­len für Märchenfans ab 3 Jahre.

Los geht es um 14 Uhr mit „Rotkäppchen“. Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen der Welt.

Um 15 Uhr folgt „Schneeweißchen und Rosenrot“. Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hatte…

Der Eintritt kos­tet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Infos beim Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51.

Drei Tage lang dreht sich an die­sem Wochenende alles um den Apfel. Ein Fest zu Ehren der Früchte, die im Herbst geern­tet wer­den, rich­tet das Wandertheater Cocolorus Budenzauber vom 1. bis 3. Oktober im Volkspark Potsdam aus. Dann ver­wan­deln mehr als 100 Akteur*innen den Park wie­der in einen bun­ten Mittelaltermarkt. Neben vie­len Aktionen rund um den Apfel wird den Besucher*innen ein zünf­ti­ges Spektakel mit Gauklern, Musikanten, Puppenspiel, Rittersleuten und Clownerie gebo­ten. Die gro­ße Feuershow „Araga Mysteria” bil­det den ful­mi­nan­ten Höhepunkt am Samstag ab 20:30 Uhr.

Eine Apfelausstellung prä­sen­tiert hei­mi­sche und auch fast ver­ges­se­ne Sorten, und Pomolog*innen, wie Apfel-Experten genannt wer­den, geben am Sonntag und Montag wis­sens­wer­te Tipps rund um die Paradiesfrucht und bestim­men die ver­schie­dens­ten Sorten.

Spektakulär wird es wie­der auf dem Mittelalterfest, das im Rahmen des 17. Apfelfests zum Singen, Tanzen, Staunen und Ausprobieren ein­lädt. Auf dem his­to­ri­schen Kunst- und Handwerkermarkt kann man auch selbst Bogenschießen wie bei Wilhelm Tell, Äxte wer­fen, mit dem Katapult schie­ßen und Glückstaler am Wasserrad schmieden.

Das kom­plet­te Programm fin­den Sie hier.

Historisches Apfelfest: Sonnabend, 1. Oktober 2022, 10:00 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 2. Oktober 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr; Montag, 3. Oktober 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt: 7,00 Euro, Kinder (7 bis 16 Jahre) 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.

crossmenu