Märchen, Apfelfest und Stadtnaturführung am Wochenende im Volkspark Potsdam
Dieses Wochenende gibt es im Volkspark Potsdam klassische Märchen, alles rund ums liebste Obst der Deutschen und eine Entdeckungsreise zu essbaren Pflanzen in unserer Umgebung.
Pflanzenfreunde können am Samstag, 1. Oktober, bei einer Stadtnaturführung die heimische Flora Umgebung erkunden. Pflanzen sind alltägliche, stille, aber wichtige Begleiter in unserem Leben. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sie uns mit allem versorgt, was wir zum Überleben brauchen: Kräuter, Früchte und Samen, um uns zu ernähren, Fasern zur Herstellung von Kleidung, Farbstoffe zum Malen, Holz zum Bauen, Medizin und saubere Luft. Und Pflanzen erzählen Geschichten. Auf dieser Tour erkunden die Teilnehmenden gemeinsam mit der Stadtplanerin, Urbangärtnerin und zertifizierten Stadtnaturführerin Cristina Lopez-Lindemann die Landschaften des Volksparks und entdecken die Geschichten von Kräutern, Blumen und zauberhaften Bäumen sowie essbaren Pflanzen. „Ich bin nicht nur überzeugt, dass wir unsere Städte grüner und essbar machen können. Ich glaube, dass es sogar viel einfacher ist, die Natur in unseren täglichen Lebensraum zu integrieren, als wir denken und dass unsere Beteiligung als Individuen grundlegend ist“, sagt die Potsdamerin.
Start ist um 14 Uhr am Haupteingang des Volksparks Potsdam. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt.
Anmeldung und weitere Informationen bei Cristina Lopez-Lindemann unter 0331 6007707, info@lindenscapes.com, lindenscapes.com
Märchenhaft wird es wieder am Samstag, 1.Oktober, in der kirgisischen Jurte im Nomadenland Potsdam. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in der gemütlichen und wohlig geheizten Jurte zwei beliebte Geschichten, empfohlen für Märchenfans ab 3 Jahre.
Los geht es um 14 Uhr mit „Rotkäppchen“. Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühmtesten Märchen der Welt.
Um 15 Uhr folgt „Schneeweißchen und Rosenrot“. Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte…
Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Infos beim Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51.
Drei Tage lang dreht sich an diesem Wochenende alles um den Apfel. Ein Fest zu Ehren der Früchte, die im Herbst geerntet werden, richtet das Wandertheater Cocolorus Budenzauber vom 1. bis 3. Oktober im Volkspark Potsdam aus. Dann verwandeln mehr als 100 Akteur*innen den Park wieder in einen bunten Mittelaltermarkt. Neben vielen Aktionen rund um den Apfel wird den Besucher*innen ein zünftiges Spektakel mit Gauklern, Musikanten, Puppenspiel, Rittersleuten und Clownerie geboten. Die große Feuershow „Araga Mysteria” bildet den fulminanten Höhepunkt am Samstag ab 20:30 Uhr.
Eine Apfelausstellung präsentiert heimische und auch fast vergessene Sorten, und Pomolog*innen, wie Apfel-Experten genannt werden, geben am Sonntag und Montag wissenswerte Tipps rund um die Paradiesfrucht und bestimmen die verschiedensten Sorten.
Spektakulär wird es wieder auf dem Mittelalterfest, das im Rahmen des 17. Apfelfests zum Singen, Tanzen, Staunen und Ausprobieren einlädt. Auf dem historischen Kunst- und Handwerkermarkt kann man auch selbst Bogenschießen wie bei Wilhelm Tell, Äxte werfen, mit dem Katapult schießen und Glückstaler am Wasserrad schmieden.
Das komplette Programm finden Sie hier.
Historisches Apfelfest: Sonnabend, 1. Oktober 2022, 10:00 bis 22:00 Uhr; Sonntag, 2. Oktober 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr; Montag, 3. Oktober 2022, 10:00 bis 19:00 Uhr
Eintritt: 7,00 Euro, Kinder (7 bis 16 Jahre) 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei.