Apfelfest und Herbstslackfest zum Monatsbeginn
Dieses Wochenende hat es noch einmal richtig in sich, denn am Sonnabend und Sonntag wird schon traditionell das Apfelfest im Volkspark gefeiert. Hier gibt es heimische und sogar fast vergessene Apfelsorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten von verschiedenen Apfel-Experten. Dazu präsentieren Musikanten, Ritter, Wikinger, Gaukler und Puppenspieler ein mittelalterliches Spektakel mit einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt.
Am Sonntag und Montag wird im kleinen Nomadendorf mit den kirgisischen Rundzelten das Herbstslackfest gefeiert. Hier können die Besucher die Vielseitigkeit der neuen Trendsportart kennen lernen und sich gemeinsam ausprobieren. Los geht’s an beiden Tagen um 13:00 Uhr.
Am Sonnabend ist Edward Scheuzger im Nomadenland zu Gast und spielt die Märchen von „Schneeweißchen und Rosenrot” und „Ali Baba und die 40 Räuber”.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:
Sonnabend, 1. Oktober 2016, 10:00–22:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer stattlichen Apfelernte. Das Apfelfest widmet dieser wunderbaren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und dessen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu entdecken, wenn das Historische Apfelfest die leckere Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Probieren und informieren — beides ist an diesem Wochenende möglich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park während des Apfelfestes zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechslungsreiche Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair.
Das Apfelfest verspricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine leckere und spannende Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 1. Oktober 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
15:00 Uhr „Ali Baba und die 40 Räuber” Märchen aus dem Orient
Ali Baba verdient sich seinen Lebensunterhalt als Holzfäller. Mit Hilfe der klugen Sklavin Mardschana gelingt es Ali Baba, eine vierzigköpfige Räuberbande nach und nach zu bezwingen. Wie er das macht und was sein Lohn dafür ist erfahrt Ihr bei Eurem Besuch im Nomadenland.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder ‘; document.write( ’ ); document.write( addy_text79307 ); document.write( ‘<\/a>’ ); //–>\n , www.nomadenland.de
Sonntag, 2. Oktober 2016, 10:00–19:00 Uhr
Apfelfest
Der Herbst ist die Jahreszeit der Erntefreuden — er beschenkt die Menschen etwa mit einer stattlichen Apfelernte. Das Apfelfest widmet dieser wunderbaren Frucht ein Fest-Wochenende. Das Obst und dessen Vielfalt gilt es an zwei Tagen im Volkspark zu entdecken, wenn das Historische Apfelfest die leckere Frucht in den Mittelpunkt stellt.
Es gibt heimische und sogar fast vergessene Sorten zum Naschen, eine Apfelausstellung und viele wissenswerte Tipps und historische Geschichten vom Pomologen. Probieren und informieren — beides ist an diesem Wochenende möglich.
Zur Freude aller Mittelalterfans wird der Park während des Apfelfestes zum Schauplatz eines mittelalterlichen Spektakels mit Musikanten, Rittern, Wikingern, Gauklern, Puppenspiel und einem historischen Kunst- und Handwerkermarkt — das abwechslungsreiche Programm umrahmt das Apfelfest und gibt ihm ein außergewöhnliches Flair.
Das Apfelfest verspricht also nicht nur Wissenswertes und Kulinarisches, sondern auch ein großes Mittelalterspektakel. Zusammen ergibt das eine leckere und spannende Mischung, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Ort: Großer Wiesenpark
Weitere Infos: www.cocolorus-diaboli.de
Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei.
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonntag, 2. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herzlich eingeladen, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erleben. Die Besucher können ihre bunten Lines mitbringen, sich bunte Sachen anziehen, und Freunde aus Nah und Fern mitbringen. Die Besucher haben die Möglichkeit, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen sind installiert. Für ausreichende Hilfestellung sorgen viele Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Montag, 3. Oktober 2016, 13:00–18:00 Uhr
Colours of Slacklining — Herbstslackfest
Ob Jung oder Alt, Frau oder Mann — alle sind herzlich eingeladen, die Vielfalt des Slacklinings zu leben und zu erleben. Die Besucher können ihre bunten Lines mitbringen, sich bunte Sachen anziehen, und Freunde aus Nah und Fern mitbringen. Die Besucher haben die Möglichkeit, auf der Slackline, dem flachen wackeligen Band, zu balancieren. Verschiedene Lines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen sind installiert. Für ausreichende Hilfestellung sorgen viele Experten.
Präsentiert von Potsdam in Bewegung Akademie.
Ort: Nomadenland im Remsenpark
Eintritt: Parkeintritt sowie ein Unkostenbeitrag für einzelne Angebote.
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackpoint.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51