Offenes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche im Bornstedter Feld
Im Volkspark Potsdam ist seit vergangenem Dienstag das offene Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren unter dem Namen „Die Wilde 13“ in die 2. Runde gestartet. Der Volkspark Potsdam und der Treffpunkt Freizeit, vertreten durch die KUBUS gGmbH – Gesellschaft für Kultur, Begegnung und soziale Arbeit in Potsdam, haben bereits im vergangenen Jahr dieses erste offene Betreuungsangebot im Bornstedter Feld gemeinsam erfolgreich etabliert. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit stehen die Stärkung der sozialen Kompetenzen, das gemeinsame Erleben und die Förderung von Naturerfahrungen.
„Nach Abschluss der „Wilden 13“ in 2015 waren wir uns mit dem Treffpunkt Freizeit schnell einig, dass das Projekt in 2016 fortgesetzt werden sollte, da die Resonanz der Teilnehmer sehr positiv war. Mit der Förderung des Projektes seitens des Jugendamtes der Landeshauptstadt Potsdam ist nun eine Fortführung des Angebotes bis zu den Sommerferien gesichert. Die Pädagogen des Treffpunkt Freizeit werden ihre ganze Kreativität und Energie für ein tolles Freizeitangebot zum Einsatz bringen, um noch mehr Kinder und Jugendliche insbesondere aus dem Bornstedter Feld für eine Teilnahme zu gewinnen“, sagt Diethild Kornhardt, die Leiterin des Volksparks Potsdam.
Das Angebot umfasst unter anderem Wildnisprojekte unter pädagogischer Anleitung, Bauen, Spielen und Gestalten. „Im Potsdamer Norden leben viele Familien mit Kindern. Wir wollen ausprobieren, welche Angebote die Kinder in diesem Stadtteil interessieren“, sagt Uwe Rühling, der pädagogische Leiter vom Treffpunkt Freizeit.
Entsprechend vielseitig ist das Angebot mit Experimenten zum Ausprobieren, Naturerlebnissen, Sport- und Abenteuerspielen, Kreativangeboten und natürlich Stockbrot am Lagerfeuer. Außerdem werden in Themenwochen spezielle Projekte wie etwa Instrumentenbau, Buchbinden, Feuermachen ohne Streichhölzer, Fahrradwerkstatt, Upcycling, wildnispädagogische Angebote und Wasserspiele stattfinden. Eine besondere Attraktion wird die Einrichtung eines „grünen Wohnzimmers“ sein, das die Kinder und Jugendlichen ganz nach ihren Vorstellungen bauen und ausgestalten können. Angedacht ist die Schaffung eines gemütlichen Treffpunkts mit einem hohen Identifikationsfaktor, an dem nach Belieben weiter gebaut werden kann und der für die Dauer des gesamten Projektes bestehen bleibt. Weitere Höhepunkte des Angebotes sind darüber hinaus zwei gemeinsame Übernachtungen am Grünen Wagen.
„Die Wilde 13“ findet vom 26. April bis zum Beginn der Sommerferien Mitte Juli, jeweils dienstags und donnerstags (ausgenommen Feiertage) von 14:30 bis 18:30 Uhr am Grünen Wagen statt und wird von zwei Pädagogen betreut.
Das offizielle Eröffnungsfest, zu dem die Presse auch herzlich eingeladen ist, findet am 3. Mai ab 14.30 Uhr am grünen Wagen im Remisenpark statt – mit Lagerfeuer, Stockbrot, Spielen, Waffeln backen und vielem mehr.
Die Angebote sind kostenfrei und stehen für alle Kinder und Jugendlichen offen. Vor allem sollen auch die Kinder des Flüchtlingsheims in der David-Gilly-Straße aktiv eingeladen und einbezogen werden. Finanziert wird das Projekt durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Potsdam.
Informationen zu den jeweiligen Wochenangeboten sind auf der Internetseite des Volksparks www.volkspark-potsdam.de zu finden.