Presse-mitteilungen

28.04.2016: Auf ein Neues: „Die Wilde 13“ im Volkspark Potsdam

Offenes Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche im Bornstedter Feld

Im Volkspark Potsdam ist seit ver­gan­ge­nem Dienstag das offe­ne Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren unter dem Namen „Die Wilde 13“ in die 2. Runde gestar­tet. Der Volkspark Potsdam und der Treffpunkt Freizeit, ver­tre­ten durch die KUBUS gGmbH – Gesellschaft für Kultur, Begegnung und sozia­le Arbeit in Potsdam, haben bereits im ver­gan­ge­nen Jahr die­ses ers­te offe­ne Betreuungsangebot im Bornstedter Feld gemein­sam erfolg­reich eta­bliert. Im Mittelpunkt der päd­ago­gi­schen Arbeit ste­hen die Stärkung der sozia­len Kompetenzen, das gemein­sa­me Erleben und die Förderung von Naturerfahrungen.

„Nach Abschluss der „Wilden 13“ in 2015 waren wir uns mit dem Treffpunkt Freizeit schnell einig, dass das Projekt in 2016 fort­ge­setzt wer­den soll­te, da die Resonanz der Teilnehmer sehr posi­tiv war. Mit der Förderung des Projektes sei­tens des Jugendamtes der Landeshauptstadt Potsdam ist nun eine Fortführung des Angebotes bis zu den Sommerferien gesi­chert. Die Pädagogen des Treffpunkt Freizeit wer­den ihre gan­ze Kreativität und Energie für ein tol­les Freizeitangebot zum Einsatz brin­gen, um noch mehr Kinder und Jugendliche ins­be­son­de­re aus dem Bornstedter Feld für eine Teilnahme zu gewin­nen“, sagt Diethild Kornhardt, die Leiterin des Volksparks Potsdam.

Das Angebot umfasst unter ande­rem Wildnisprojekte unter päd­ago­gi­scher Anleitung, Bauen, Spielen und Gestalten. „Im Potsdamer Norden leben vie­le Familien mit Kindern. Wir wol­len aus­pro­bie­ren, wel­che Angebote die Kinder in die­sem Stadtteil inter­es­sie­ren“, sagt Uwe Rühling, der päd­ago­gi­sche Leiter vom Treffpunkt Freizeit.


Entsprechend viel­sei­tig ist das Angebot mit Experimenten zum Ausprobieren, Naturerlebnissen, Sport- und Abenteuerspielen, Kreativangeboten und natür­lich Stockbrot am Lagerfeuer. Außerdem wer­den in Themenwochen spe­zi­el­le Projekte wie etwa Instrumentenbau, Buchbinden, Feuermachen ohne Streichhölzer, Fahrradwerkstatt, Upcycling, wild­nis­päd­ago­gi­sche Angebote und Wasserspiele statt­fin­den. Eine beson­de­re Attraktion wird die Einrichtung eines „grü­nen Wohnzimmers“ sein, das die Kinder und Jugendlichen ganz nach ihren Vorstellungen bau­en und aus­ge­stal­ten kön­nen. Angedacht ist die Schaffung eines gemüt­li­chen Treffpunkts mit einem hohen Identifikationsfaktor, an dem nach Belieben wei­ter gebaut wer­den kann und der für die Dauer des gesam­ten Projektes bestehen bleibt. Weitere Höhepunkte des Angebotes sind dar­über hin­aus zwei gemein­sa­me Übernachtungen am Grünen Wagen.

„Die Wilde 13“ fin­det vom 26. April bis zum Beginn der Sommerferien Mitte Juli, jeweils diens­tags und don­ners­tags (aus­ge­nom­men Feiertage) von 14:30 bis 18:30 Uhr am Grünen Wagen statt und wird von zwei Pädagogen betreut.

Das offi­zi­el­le Eröffnungsfest, zu dem die Presse auch herz­lich ein­ge­la­den ist, fin­det am 3. Mai ab 14.30 Uhr am grü­nen Wagen im Remisenpark statt – mit Lagerfeuer, Stockbrot, Spielen, Waffeln backen und vie­lem mehr.   

Die Angebote sind kos­ten­frei und ste­hen für alle Kinder und Jugendlichen offen. Vor allem sol­len auch die Kinder des Flüchtlingsheims in der David-Gilly-Straße aktiv ein­ge­la­den und ein­be­zo­gen wer­den. Finanziert wird das Projekt durch das Jugendamt der Landeshauptstadt Potsdam.  

Informationen zu den jewei­li­gen Wochenangeboten sind auf der Internetseite des Volksparks www​.volks​park​-pots​dam​.de zu finden.

crossmenu