Presse-mitteilungen

28.02.2023: Die Natur erwacht

Das März-Programm des Volksparks Potsdam

Im März klopft der Frühling lang­sam an, und auch der Volkspark Potsdam erwacht zum Leben. Natürlich gibt es an jedem Wochenende bezau­bern­de Märchen in der kir­gi­si­schen Jurte zu erle­ben – per­fekt für die letz­ten kal­ten Tage. Zum Monatsende locken dann eine Baum- sowie eine Kräuterführung hin­aus ins Freie.

An den März-Samstagen berich­tet Schauspieler Edward Scheuzger im Nomadenland Potsdam von Peter Pan und sei­nen Freunden sowie dem Hampelmann Pinocchio und sei­nen Abenteuern.

Am Freitag, 24. März, erzählt Silvia Ladewig ali­as Der Grüne Zweig “Die Geschichte von Amor & Psyche” frei nach Apuleius für erwach­se­ne Märchenfans.

Am Samstag, 25. März, kön­nen Naturfreunde gemein­sam mit der NABU-Ortsgruppe Bornstedt am Grünen Wagen Insektenhotels bauen.

Am Sonntag, 26. März, kann man in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume ein­tau­chen – bei der Baumführung mit Claas Fischer.

Um nicht ganz so hoch gewach­se­ne, aber nicht weni­ger span­nen­de Pflanzen geht es am Mittwoch, 29. März. Dann nimmt Susanne Hackel Interessierte mit auf eine Kräuterführung und zau­bert mit ihnen ein lecke­res Kräutersalz aus den Funden.

Der Volkspark im März 2023 im Detail

Samstag, 4. März 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Peter Pan“

Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leben die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen … und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen will.

15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de,

maerchen@​nomadenland.​de

Samstag, 11. März 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Peter Pan“

Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leben die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen … und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen will.

15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de,

maerchen@​nomadenland.​de

Samstag, 18. März 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.

14:00 Uhr „Peter Pan“

Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leben die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen … und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen will.

15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de,

maerchen@​nomadenland.​de

Freitag, 24. März 2023, ab 19:30 Uhr

“Die Geschichte von Amor & Psyche” frei nach Apuleius

Lucius Apuleius war der Sohn römi­scher Eltern. Geboren wur­de er in Nordafrika, reis­te aber in sei­nem Leben sehr viel. In Rom nahm er län­ge­ren Aufenthalt und fühl­te sich dort zu jener Erzählung inspi­riert, die davon erzähl­te, wie sich das Begehren selbst ver­lieb­te.
In sei­nem Roman „Der gol­de­ne Esel“ (um 170 n. Chr. ent­stan­den), der vol­ler fri­vo­ler Geschichten steckt, ist eben auch jene roman­ti­sche Erzählung ent­hal­ten, die so vie­le Künstler und Literaten inspi­rier­te. Märchenerzählerin Silvia Ladewig berich­tet an die­sem Abend über das wahr­haf­te Erkennen des Anderen, aber auch über das gna­den­los wir­ken­de Schicksal, über Bestimmung, gött­li­che Fügung und die Macht der Liebe, der sich selbst eine toben­de, gött­li­che Schwiegermutter fügen muss …

Kosten: 13 Euro, ermä­ßigt 10 Euro (zuzüg­lich Parkeintritt, inklu­si­ve einem Becher Tee vom Rauchsamowar)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de;

Reservierung & Anmeldung (ver­bind­lich) bit­te mit Namen, Telefonnummer, Uhrzeit und Anzahl Erwachsene per E‑Mail an: maerchen@​nomadenland.​de Plätze sind bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn reserviert.

Samstag, 25. März 2023, ab 14:00 Uhr

Märchen im Nomadenland

Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward

Scheuzger.

14:00 Uhr „Peter Pan“

Wendy und ihre bei­den Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwach­sen wer­den woll­te, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort leben die ver­lo­re­nen Jungs, ein gefähr­li­cher Indianerstamm, tan­zen­de Meerjungfrauen … und der gefähr­li­che Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen will.

15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi

Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu werden?

Ort: Nomadenland im Remisenpark

Kosten: pro Märchenerzählung 5,50 Euro für Kinder; 7,00 Euro für Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)

Weitere Infos und Anmeldung: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de,

maerchen@​nomadenland.​de

Samstag, 25. März 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr

Insektenhotels bau­en

So lang­sam schwär­men sie wie­der aus: Bienen, Käfer und ande­re nütz­li­che Krabbler. In der Stadt fin­den die Insekten immer weni­ger Unterschlupfmöglichkeiten. Wer ihnen hel­fen will, kann auf dem Balkon oder im Garten Insektenhotels anbrin­gen. Die NABU Ortsgruppe lädt dazu an den Grünen Wagen ein, wo gemein­sam an den Häuschen gebas­telt wird.

Ort: Grüner Wagen im Remisenpark

Mehr zur NABU-Ortsgruppe Bornstedt fin­den Sie unter https://​nabu​-born​stedt​.de/

Sonntag, 26. März 2023, 10:00 Uhr

Baumwanderung

Taucht ein in die wun­der­ba­re und geheim­nis­vol­le Welt der Bäume. Der natur­kund­li­che Rundgang mit Naturführer und Autor Claas Fischer führt zu den bemer­kens­wer­tes­ten Gehölzen im Volkspark, macht mit ihren Bestimmungsmerkmalen ver­traut und ver­mit­telt Wissenswertes über ihren öko­lo­gi­schen, heil­kund­li­chen und kuli­na­ri­schen Nutzen.

Treffpunkt: 10 Uhr am Haupteingang des Volksparks bei der Biosphäre

Anmeldung bei Claas Fischer: info@​claasfischer.​de, natuer​lich​-stim​mig​.de

Auch für Gruppen mit 10–30 Teilnehmer*innen indi­vi­du­ell buchbar.

Kosten: 9,00 € zzgl. Parkeintritt

Mittwoch, 29. März 2023, ab 18:00 Uhr

Kräuterführung

Ob Kräuter, Blüten, Früchte, Bäume oder Wurzeln: Heilpraktikerin Susanne Hackel kennt sich in der Welt der Heilpflanzen aus und gibt bei ihren Führungen inter­es­san­te Einblicke und prak­ti­sche Tipps. Dieses Mal dreht sich alles um den Frühling. Passend zum Frühlingsanfang stel­len die Teilnehmenden gemein­sam ein wild-grü­nes Frühlingskräutersalz her.

Treffpunkt: Haupteingang des Volksparks bei der Biosphäre

Anmeldung: Susanne Hackel, info@​susannehackel.​de, susan​ne​ha​ckel​.de

Kosten: 28,00 € zzgl. Parkeintritt

crossmenu