Kräuterführung am Sonnabend schon ausgebucht — Zusatztermin am Freitagabend
Die Kräuterführungen der Potsdamer Heilpraktikerin Susanne Hackel im Volkspark Potsdam sind stets sehr gefragt und so ist ihre Führung am Sonnabendvormittag bereits seit einigen Wochen ausgebucht. Um der Nachfrage gerecht zu werden, bietet Frau Hackel am Freitag, den 29. März 2019, um 17 Uhr einen weiteren Termin zu ihrer Kräuterführung in der Frühling an.
Und natürlich dürfen auch an diesem Wochenende die Märchen in Nomadenland im Kalender des Volksparks nicht fehlen. Am Sonnabend ist Edward Scheuzger in der kirgisischen Jurte. Er spielt und erzählt die fantastischen Geschichten von Peter Pan und entführt anschließend seine Zuhörer mit den Geschichten von Pinocchio in das Italien des späten 19. Jahrhunderts.
Am Sonntag, den 31. März kommt Bärbel Becker um 16 Uhr in die kirgisische Jurte und präsentiert ihren Zuhörern die vielen Märchenpfade, die von Potsdam um die ganze Welt führen.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Freitag, 29. März 2019, 17:00–18:30 Uhr
(Zusatztermin! Die Führung am Sonnabend ist bereits ausgebucht.)
Kräuterführung in den Frühling im Volkspark Potsdam
“Ach du grüne Neune — diese Wildkräuter vertreiben den Winter“
Die Potsdamer Heilpraktikerin und “Kräuterfee” Susanne Hackel lädt zur ersten Kräuterwanderung in diesem Jahr durch den Volkspark ein. Gemeinsam mit ihr gilt es die vielen bekannten und unbekannten Kräuter am Wegesrand zu entdecken und mehr über ihre Geheimnisse und Heilkräfte zu erfahren. Dabei werden viele Anregungen zur eigenen Verarbeitung gegeben und Rezepte ausgetauscht.
Die Teilnehmer an der Kräuterwanderung erwartet u.a. quicklebendiges Grün, duftende Kräuter am Wegesrand, Rezepte für eine Suppe aus dem ersten wilden Grün, Tipps, um die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben und interessante Einblicke in die Herstellung von Birkenöl und Bärlauchpesto.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Unkostenbeitrag: 15,00 Euro pro Person
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kräuterführung am Sonnabend ist schon ausgebucht, daher ist eine Anmeldung per E‑Mail unter info@susannehackel.de oder telefonisch unter 0331 58 51 736 erforderlich
Weitere Informationen unter www.susannehackel.de.
Sonnabend, 30. März 2019, 10:00 Uhr
Kräuterführung in den Frühling im Volkspark Potsdam
“Ach du grüne Neune — diese Wildkräuter vertreiben den Winter“
Die Führung ist ausgebucht.
Sonnabend, 30. März 2019, 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 31. März 2019, 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Auf Märchenpfaden um die Welt“ für die ganze Familie
Von Potsdam bis Afrika führt Bärbel Becker ihre Gäste kreuz und quer durch die bunte Welt der Märchen, vermittelt Phantastisches und Lehrreiches aus den Märchen und bringt ihren Zuhörern die Kultur und Tradition der Völker näher. Dabei begegnet den Gästen der Alte Fritz beim Gang durch die Stadt, sie werden auf das Schicksal der japanischen Bambusprinzessin aufmerksam, und erfahren, warum das Meerwasser salzig ist und die Schmetterlinge nicht mehr singen können.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de