Das Juni-Programm des Volkspark Potsdam
Mit einem Balanceakt beginnt der Juni im Volkspark Potsdam. Das Slackfest „Slack’ n Spring“ am 1. und 2. Juni rund um das Nomadenland im Remisenpark präsentiert seinen Gästen alles, was man zum Balancieren über die Gurtbänder wissen muss und bietet 20 verschiedene Slacklines zum Ausprobieren an. Los geht es jeweils um 10 Uhr.
Am 2. Juni hat die Grüne Pause ihre Pforten geöffnet. Dieses Mal können mit Holzlöffeln, einer Menge Stoff und noch mehr Phantasie tolle Holzfiguren gebastelt werden.
Am Pfingstwochenende wird es wieder mittelalterlich. Das Ritterfest findet zum 15. Mal im Volkspark Potsdam statt. Vom 8. bis 10. Juni scheppern tapfere Ritter in ihren schimmernden Rüstungen durch den Volkspark, zeigen spitze Lanzen, rasselnde Kettenhemden, scharfe Schwerter und spektakuläre Kämpfe. Auf dem historischen Marktplatz erwartet die Fans ein mittelalterliches Spektakel mit Theater und Märchenspielen, Magiern, Gauklern, Live-Musik, einer atemberaubenden Feuer-Show und vielen Handwerkern zum Eintauchen in längst vergangene Zeiten.
Aber nicht nur Ritter gibt es zu Pfingsten zu bewundern: Am Pfingstsonnabend um 10 Uhr können bei einer Kräuterwanderung zur Sommersonnenwende die leckersten und gesündesten Kräuter zum Beginn des Sommers gepflückt werden.
Am 14. Juni sind Firmenteams eingeladen sich im Wettstreit beim Beachvolleyball Firmencup auf der Anlage von FunFor4 im sportlichen Wettstreit zu messen.
Am 15., 16 und 17. Juni können sich die Besucher an den zirzensischen Aktionen der Kinder und Jugendlichen des Circus Montelino erfreuen. Sonntag, der 16. Juni, ist gespickt mit tollen Veranstaltungen: Um 10 Uhr beginnt der Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz, um 10:30 Uhr geht es beim „Offenen Fußballtreff“ um Tricks und Tipps rund um das legendäre Leder. Um 14:00 Uhr startet rund um den Grünen Wagen mit dem Bücherpicknick das Lesefestival für Kinder und Familien in Potsdam. Kleine und große Leseratten können sich auf einen spannenden Nachmittag mit tollen Büchern, echten Geschichtenerfindern, gemütlichem Lesewohnzimmer, kreativer Mitmachwerkstatt und Potsdams schönstem Flohmarkt nur für Kinderbücher freuen. Um 14 Uhr öffnet auch die Fahrradwerkstatt im Wallkreuz ihre Pforten und zeigt, wie man kleine Reparaturen selbst durchführen kann.
Am Dienstag, den 18. Juni, ist es endlich soweit: Um 9 Uhr beginnt die Ferienstartparty für Schulklassen rund um den Grünen Wagen im Remisenpark mit Sport und Spiel, Rätsel und kreativen Ideen, Dazu gibt es leckere Waffeln und gesunde Kräuternaschereien. Am 22. Juni heißt es wieder: „Der Volkspark summt!“. Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfreunden ab 13 Uhr Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen.
Märchen dürfen auch in diesem Monat nicht fehlen im Volkspark Potsdam: Jeden Sonnabend kommt Schauspieler Edward Scheuzger mit den Geschichten von Pippi Langstrumpf und Robin Hood in die kirgisischen Jurten des Nomadenlands. Der Volkspark-Programm im Juni 2019 im Detail
Sonnabend, 1. Juni 2019, 9:00–16:00 Uhr
Landesmeisterschaften Beachvolleyball U17
Berlin-Brandenburgische Jugend-Landesmeisterschaften Beachvolleyball U17
Zum 8. Mal finden die Jugend-Landesmeisterschaften im Beachvolleyball auf der Funfor4-Beachvolleyball-Anlage in Potsdam statt. Der Nachwuchs zeigt an diesem Wochenende sein Können.
Das sportliche Ereignis ist für Spieler und Zuschauer gleichermaßen attraktiv.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball im Volkspark Potsdam
Weitere Infos und Anmeldung:www.funfor4.de, Beach-Hotline: 0176 76 15 80 80
Sonnabend, 1. Juni 2019, 10:00–20:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni 2019, 10:00–18:00 Uhr
Slack‘n Spring — Slackfest Potsdam — Das Potsdamer Slacklinefestival
Am 1. und 2. Juni veranstalten „Potsdam in Bewegung” und das Nomadenland mit seinem Slackpoin, ein buntes Slackline Happening im Volkspark Potsdam.
Die junge Sportart „Slacklining” wird alljährlich für Jung und Alt in Form eines Festivals vorgestellt. Die Besucher erwarten insgesamt 20 verschiedene Slacklines bzw. Gurtbänder in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen, die ausprobiert werden können. Für ausreichend Hilfestellung sorgen jede Menge Slackline-Experten. Wer sich also schon mal in den Parks seiner Stadt gefragt hat, was es eigentlich damit auf sich hat, sollte es bei uns unbedingt einmal ausprobieren. Einige fortgeschrittene “Slacker” werden im Rahmen des Slackfestes vorführen, was auf dem Band mit etwas Übung möglich ist.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Weitere Infos: Nomadenland, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, www.slackfest-potsdam.de, Matthias Michel 0176 — 30 00 51 51
Kooperationspartner: Slackpoint Potsdam, Braumanufaktur Forsthaus Templin, Potsdam in Bewegung
Sonnabend, 1. Juni 2019, ab 14:00 Uhr
Sonnabend, 8. Juni 2019, ab 14:00 Uhr
Sonnabend, 15. Juni 2019, ab 14:00 Uhr
Sonnabend, 29. Juni 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Mit Pippi Langstrumpf auf der Insel Taka-Tuka“, nach der Geschichte von Astrid Lindgren
Tommi und Annika verbringen die Ferien bei Pippi Langstrumpf. Zusammen erleben die drei Freunde ein aufregendes Abenteuer, denn beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost. Zu ihrer Überraschung stammt sie von Pippis Papa, Kapitän Efraim Langstrumpf. Sein Schiff „Hoppetosse“ wurde von Seeräubern gekapert und er selbst in deren Festung geschleppt. Pippis magische Zauberkugel zeigt ihnen den Weg und sie machen sich im Myskodil auf, um Kapitän Langstrumpf zu befreien.
15:00 Uhr: „Robin Hood“
England im tiefsten Mittelalter: Der Sheriff von Nottingham ist skrupellos und nimmt mit seinen Schergen das arme Volk aus. Außerdem will der Sheriff verhindern, dass König Richard Löwenherz zurückkehrt. Aber er hat nicht mit Robin Hood gerechnet.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 3. Juni 2018, 14:00–17:00 Uhr
Die Sonntagswerkstatt
DIY (do it yourself) ist modern, kreativ, erstaunlich einfach und macht Spaß! Die Sonntagswerkstatt präsentiert an der Werkbank im Wallkreuz tolle, neue Angebote für alle, die gerne etwas selber machen möchten, Fans von Upcycling sind oder werden wollen.
Vorbeikommen, mitmachen und sich inspirieren lassen!
Heute: Lustige Kerle – Aus Löffeln Puppen gestalten.
Mit Marion Casejuane vom NähAtelier aus Potsdam
Wer hätte das gedacht, dass ein einfacher Holzlöffel nicht nur zum Rühren gut ist? Was man daraus alles zaubern kann. Ballerina oder Superman, Maus oder Löwe — heute entstehen aus Holzlöffeln, bunten Stoffen, Wolle und Farben die verrücktesten Gestalten.
Treffpunkt: Im Wallkreuz an den beiden Werkbänken mit den roten Schirmen
Eintritt: 2,00 Euro Teilnehmerbeitrag zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine der Sonntagswerkstatt: 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten. Sonnabend, 8. Juni 2019, 10:00–22:00 Uhr
Pfingstsonntag, 9. Juni 2019, 10:00–23:00 Uhr
Pfingstmontag, 10. Juni 2019, 10:00–19:00 Uhr
15. Ritterfest
Das beliebte Ritterfest lädt kleine und große Besucher auf eine historische Zeitreise ein. Vom 8. — 10 Juni unterhält das Team des Vereins Cocolorus Budenzauber die Besucher des 15. Ritterfestes höchst mittelalterlich.
Auf dem Spektakel mit historischem Markt, Ritter- und Wikingerlager werden über 200 Akteure täglich ein buntgemischtes Programm für Jung und Alt bieten. Die Kinder können sich auf Märcheninszenierungen freuen. Mit neuen Programmen und Tricks unterhalten die „Panikkompanie”, der Zauberer „Santini”, die Akrobaten-Gruppe Dua Kaminka, Absolventen der Akrobatenschule „Etage”, das Maskentheater „Trio Traumfang” und das Team der fulminanten Feuershow „Araga Mysteria”.
Auf dem Bühnenwagen des Wandertheaters und auch an lauschigen Ecken im Park erklingt handgemachte Musik mit den Mittelalter-Bands „Cocolorus Diaboli” und „Satolstelamanderfanz” sowie Weltmusik mit „Soul O‘Henri”.
Auf dem gesamten Festgelände gibt es interessante Aktionen, wie berittene Bogenschützen oder zielgenaues Axtwerfen. Zu bestaunen sind Wikingerschiffe, mehrere große Belagerungsmaschinen und ein großes hölzernes Wasserrad, das die Schmiedehämmer einer Glückstalerschmiede antreibt. Dazu gibt es noch den Drachenhammer, eine hölzerne Spieluhr, zu bestaunen. Für Kinder besonders interessant ist die Möglichkeit, auf einem Pony zu reiten. Zu Gast sind auch die Monster-Ritter „Ruprecht” mit dem feuerspuckenden Drachen Birgon und die kampferprobten Haudegen der Schaukampfgruppe Rabenbanner. Sie werden dem Publikum unterhaltsame Kämpfe, unter anderem auch mit zwei großen mittelalterlichen Katapulten, vorführen.
Ort: Großer Wiesenpark
Eintritt: Erwachsene 7,00 Euro, Kinder 7–16 Jahre 3,00 Euro, bis 6 Jahre frei
Weitere Infos:www.cocolorus-diaboli.de
Veranstalter: Cocolorus Budenzauber (Brauchtumspflege Mecklenburg-Vorpommern e.V.)
Sonnabend, 8. Juni 2019, 10:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark zur Sommersonnenwende
Die Heilpraktikerin Susanne Hackel lädt zur Kräuterwanderung durch den Volkspark ein. Sie zeigt den Teilnehmern bekannte und unbekannte Kräuter am Wegesrand, über deren Geheimnisse, Heilkräfte und Zubereitung sie zu erzählen weiß.
Treffpunkt: Haupteingang Volkspark Potsdam (neben der Biosphäre)
Teilnahmebeitrag: 15,00 Euro pro Person
Infos: www.susannehackel.de; Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten!
Anmeldung: info@susannehackel.de, 0331 5851736
Freitag, 14. Juni 2019, 14:00 Uhr
Beachvolleyball Firmencup
Beim Funfor4 Beachvolleyball Firmencup haben fitte Firmenteams die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Sand unter Beweis zu stellen. Hier können die Teilnehmer im Team einen sportlichen Tag auf der Funfor4-Anlage im Volkspark Potsdam erleben. Auf den Sonnenliegen kann Kraft für das nächste Spiel getankt werden und an der Bar gibt es energiereiche Cocktails und kalte Erfrischungen. Alle Aktiven sind eingeladen dabei zu sein, wenn am 15. Juni 2018 im Volkspark gebaggert und gepritscht wird.
Ort: Funfor4 Beachvolleyball-Anlage
Anmeldung und weitere Infos: www.funfor4.de, info@funfor4.de, Tel.: 0176 76 15 80 80
Sonnabend, 15. Juni 2019, 15:00 Uhr
Circus Montelino — Premiere der Donnerstags- und Freitagsgruppen
Dieses Jahr nehmen die Artistinnen und Artisten ihr Publikum mit in die “Zukunft”. Ob sich Publikum und Artisten in futuristischer Umgebung wiederfinden oder unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.” zirzensische Gedanken machen, wird die Zukunft zeigen.
Die Aufführungen werden von Kindern und Jugendlichen der Klassen 1 bis 7 gespielt.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Sonntag, 16. Juni 2019, 10:00 Uhr
Kindertrödelmarkt am Wasserspielplatz
Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr? Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CDs, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszumisten und beim größten Kindertrödelmarkt in Potsdam anzubieten. Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß!
Ort: Wasserspielplatz
Eintritt / Kosten: Parkeintritt für Besucher. Die Stände sind bereits ausgebucht.
Weitere Infos: www.dashausimpark.com/Kinderflohmarkt
Veranstalter: das haus im park; Marc Wilke, post@dashausimpark.com Sonntag, 16. Juni 2019, 10:30–11:30 Uhr
Offener Fußballtreff
Einen runden Fußballspaß am Sonntagvormittag garantieren die Trainer der runden Fußballschule mit jeder Menge Tipps und Tricks rund ums runde Leder. Egal ob aufstrebendes Talent oder Neueinsteiger – beim Kicken, Bolzen und Tore schießen können sich alle Kids von 3 bis 13 Jahren hier ausprobieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Veranstaltungswall
Kosten: 5,00 Euro pro teilnehmendem Kind zzgl. Parkeintritt
Veranstalter: Die runde Fußballschule
Infos:info@die-runde-fussballschule.de, www.die-runde-fussballschule.de, 0331 20097580
Sonntag, 16. Juni 2019, 14:00–18:30 Uhr
Bücherpicknick – das Literaturfestival für Familien
Potsdams Lesezimmer im Grünen: Beim neunten Bücherpicknick im Volkspark stellen bekannte AutorInnen und IllustratorInnen wieder neue Bücher, spannende Geschichten und fröhliche Zeichnungen vor. Zwei schöne Zelte und gemütliche Kissen laden zu entspanntem Lauschen und echtem Kino für die Ohren ein. Natürlich sind nach dem Kopfkino alle Fragen an die „VorleserInnen“ willkommen.
Das Bücherfest für Familien und Kinder zum (Vor)lesen, Angucken, Zuhören und Mitmachen und natürlich zum Weiterlesen!
In diesem Jahr sind folgende Autoren und Illustratoren mit dabei: Klaus Baumgart, Zoran Drvenkar, Jörg Isermeyer, Sebastian Meschenmoser, Britta Nonnast, Kristina Andres und der Verlag „Berliner Kultur gestalten” mit dem Buch “Grunzen, Murren und Gesang” dabei.
Außerdem im Programm: Mitmachangebote, Flohmarkt für Kinderbücher, Buchstaben aus dem Suppentopf und Kinderbibliothek im Grünen.
Wer seine früheren Lieblingsbücher beim Bücherflohmarkt verkaufen möchte, kann sich für einen kostenlosen Stand unter volkspark@ProPotsdam.de anmelden.
Über das detaillierte Programm wird in einer gesonderten Pressemitteilung informiert.
Ort: rund um den Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Parkeintritt
In Kooperation mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Brandenburg e.V., mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam und präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Sonntag, 16. Juni 2019, 14:00–17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt
Irgendwo quietscht und klappert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit die Volkspark-Besucher sicher durch die Radsaison kommen, verraten die Radprofis vom ADFC Potsdam allen Radbegeisterten wichtige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eigenen Zweirads und helfen vor Ort bei einfachen Reparaturen. Einfach mit dem eigenen Rad vorbeikommen und gemeinsam kleine Reparaturen durchführen. Denn selber schrauben ist mit dem richtigen Werkzeug und guten Tipps vom Profi gar nicht so schwer!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2,00 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erforderlich) und Parkeintritt
Weiterer Termin: 15. September
Sonntag, 16. Juni 2019, 15:00 Uhr
Circus Montelino – Aufführung der Donnerstags- und Freitagsgruppen
Dieses Jahr nehmen die Artistinnen und Artisten ihr Publikum mit in die “Zukunft”. Ob sich Publikum und Artisten in futuristischer Umgebung wiederfinden oder unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.” zirzensische Gedanken machen, wird die Zukunft zeigen.
Die Aufführungen werden von Kindern und Jugendlichen der Klassen 1 bis 7 gespielt.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Montag, 17. Juni 2019, 10:00 Uhr
Circus Montelino – Schulaufführung
Dieses Jahr nehmen die Artistinnen und Artisten ihr Publikum mit in die “Zukunft”. Ob sich Publikum und Artisten in futuristischer Umgebung wiederfinden oder unter dem Motto „Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.” zirzensische Gedanken machen, wird die Zukunft zeigen.
Die Aufführungen werden von Kindern und Jugendlichen der Klassen 1 bis 7 gespielt.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Anmeldung erforderlich: per E‑Mail unter info@zeltpunkt-montelino.de
Veranstalter: Zeltpunkt Montelino gGmbH
Dienstag, 18. Juni 2019, 9:00–12:00 Uhr
Ferienstartparty
Ferienstart am Grünen Wagen!
Am Tag vor der Zeugnisausgabe stimmt der Volkspark alle Schüler auf die Sommerferien ein. Geboten werden Sport und Spiel, Rätsel und kreative Ideen, leckere Waffeln und Kräuternaschereien.
Kosten: 30,00 Euro pro Schulklasse (für Klassen 1–6)
Anmeldung erforderlich unter volkspark@propotsdam.de oder 0331 6206421
Ort: Grüner Wagen im Remisenpark
Freitag, 21. Juni 2019, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar — Sommerwendenspezial
Silvia Ladewig und Der Silberne Zweig: “Von Samarkan nach Isfahan“
Die Gegenden des heutigen Iran gehörten einst zum mächtigen Perserreich und die Könige dieses Reiches regierten ein Gebiet, das zeitweise von Thrakien und Ägypten über das gesamte Zweistromland bis zum Nordwesten Indiens reichte. Es ist eine frühe Wiege der Hochkultur und ein wenig Abglanz davon soll auch in die Jurte des Nomadenlandes kommen: Mit Märchen so prächtig, wie sie nur der Orient ersinnt, und mit einer magischen Musik, die Berge und Jurten versetzen kann.
Silvia Ladewig und Sebastian Dreyer spielen und erzählen wie immer frei und dramatisch, was alles in allem auf einen besonderen Abend in der längsten Nacht des Jahres schließen lässt.
Ort: Nomadenland in Remisenpark
Eintritt: 11,00 Euro Erwachsene, ermäßigt 8,00 Euro (inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 22. Juni 2019, 13:00–17:00 Uhr
Der Volkspark summt!
Der Volkspark gibt Honigbienen ein Zuhause. Zwei Imker aus Potsdam haben im Remisenpark Bienenvölker aufgestellt. Hier finden die fleißigen Insekten ein reiches Nahrungsangebot: von den zahlreichen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bunten Wildkräutern bis hin zum duftenden Lavendelwall. Überall locken nektarreiche Blüten, auf denen man die Bienen bei der Arbeit beobachten kann. Aber auch an den Bienenstöcken gibt es in den Sommermonaten viel zu sehen. Und das kann ziemlich spannend sein!
Der Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfreunden Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen, das leider auch sehr bedroht ist. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ideen zum Bienenretter werden können und lassen Sie sich von der Begeisterung für ein kleines aber unglaublich wichtiges Insektenwesen anstecken.
Das Projekt “Der Volkspark summt!” wird aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gefördert.
Treffpunkt: Bienenstand im Remisenpark, Nähe Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt, um eine freiwillige Spende wird gebeten
Informationen: Tobias Stute, Umweltbildungsreferent: potsdambienen@posteo.de
Sonntag, 23. Juni 2019, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
Kinderprogramm mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de