Bienenvölker im Fokus der Volkspark-Besucher
Ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm bietet der Volkspark Potsdam an diesem Wochenende seinen Gästen an: Am Sonnabendnachmittag um 14 Uhr ist Schauspieler Edward Scheuzger in der kirgisischen Jurte mit den „Märchen im Nomadenland“ zu Gast und spielt und erzählt die Geschichten von Peter Pan und der kleinen Meerjungfrau.
Zu einem ganz besonderen Thema lädt der Hobbyimker Tobias Stute am Sonntag um 14 Uhr erstmals in den Volkspark Potsdam ein: Unter dem Motto „Der Volkspark summt“ gibt er allen Bienenfans und Interessierten einen Einblick in das faszinierende Leben der Bienenvölker, deren Bienenkästen im Remisenpark zu finden sind. Im Volkspark Potsdam finden die fleißigen Insekten ein reiches Nahrungsangebot: von den zahlreichen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bunten Wildkräutern bis hin zum duftenden Lavendelwall. Überall locken nektarreiche Blüten, auf denen die Bienen bei der Arbeit beobachtet werden können.
Am 1. Mai findet das inzwischen schon traditionelle Anklettern an den hohen Bäumen des Jurtendorfes statt, wo das Nomadenland Kindern für das sichere Klettern in hohe Wipfel geschultes Hilfspersonal zur Seite stellt.
Das Programm im Volkspark Potsdam am Wochenende und am 1. Mai im Detail:
Sonnabend, 28. April 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland am Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de
Sonntag, 29. April 2018, 14:00–16:00 Uhr
Der Volkspark summt!
Der Volkspark gibt Honigbienen ein Zuhause. Zwei Imker aus Potsdam haben im Remisenpark Bienenvölker aufgestellt. Hier finden die fleißigen Insekten ein reiches Nahrungsangebot: von den zahlreichen Obstbäumen auf der Streuobstwiese, den Wiesen mit bunten Wildkräutern bis hin zum duftenden Lavendelwall. Überall locken nektarreiche Blüten, auf denen man die Bienen bei der Arbeit beobachten kann. Aber auch an den Bienenstöcken gibt es in den Sommermonaten viel zu sehen. Und das kann ziemlich spannend sein!
Der Hobbyimker Tobias Stute gibt allen Neugierigen und Bienenfans Einblicke in das faszinierende Leben der Bienen, das leider sehr bedroht ist. Hier können die Gäste erfahren, wie sie mit einfachen Ideen zum Bienenretter werden können.
Das Projekt “Der Volkspark summt!” wird aus Lottomitteln des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft gefördert.
Treffpunkt: Bienenstand im Remisenpark, Nähe Nomadenland
Eintritt: Parkeintritt, um eine freiwillige Spende wird gebeten
Informationen: Tobias Stute, Umweltbildungsreferent: potsdambienen@posteo.de
Weitere Termine: 20. Mai, 3. Juni, 8. Juli
Dienstag, 1. Mai 2018, 13:00–18:00 Uhr
„Anklettern“ im Nomadenland
Hier können Kinder ihren ersten Wipfel erklimmen und gesichert am Kletterbaum bis zu elf Meter hoch klettern. Je höher sie kommen, desto länger können sie am Seil gesichert hinunter schweben. Im Anschluss dürfen sich die Baumbezwinger im Wipfelbuch verewigen.
Empfohlen ist die Kletterei ab 6 Jahren, ist aber wetterabhängig!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de