Presse-mitteilungen

25.10.2018: Gruselige Frisbeescheiben und mittelalterliche Märchen

Das Wochenende im Volkspark Potsdam

Das Wochenend-Programm des Volksparks Potsdam beginnt am Freitag um 19 Uhr mit den Märchen am Samowar in der mol­lig­war­men Jurte des Nomadenlandes. Silvia Ladewig erzählt an die­sem Abend eine wei­te­re Geschichte von der Weihrauchstraße, die­ses Mal „Die Abenteuer des Herzogs Ernst“, span­nen­de Geschichten zwi­schen Orient und Okzident.

Am Sonnabend, den 27. Oktober, um 14 Uhr, begin­nen die „Märchen im Nomadenland“. Dort kön­nen die klei­nen und gro­ßen Zuhörer dem Schauspieler Edward Scheuzger zuse­hen und zuhö­ren, wie er die span­nen­den Geschichten von Rotkäppchen und Schneeweißchen und Rosenrot spielt und erzählt

Am Sonntag, den 28. Oktober um 9 Uhr beginnt das gro­ße Halloween-Discgolf-Turnier. Mit ver­rück­ten Bahnen und unge­wöhn­li­chen Hindernissen wol­len die Hyzernauts einen Discgolf-Parcours der beson­de­ren Art für ihr Halloween-Turnier gestal­ten. Nach den Deutschen Meisterschaften ist das ein­tä­gi­ge Spaßturnier genau die rich­ti­ge Abwechslung und der krö­nen­de Abschluss einer ereig­nis­rei­chen Saison.

Der Sonntag klingt im Nomadenland mit der Märchenerzählerin Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig aus. In die kir­gi­si­sche Jurte bringt sie ihre Wunderlampe mit, der sie mit den rich­ti­gen Zaubersprüchen die schöns­ten Märchen ent­lo­cken wird. Los geht es um 16 Uhr im Nomadenland.

Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Freitag, 26. Oktober 2018, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Märchen am Samowar für Erwachsene
Silvia Ladewig: Geschichten von der Weihrauchstraße
“Die Abenteuer des Herzogs Ernst“

Eine mit­tel­al­ter­li­che Geschichte zwi­schen Orient und Okzident
Erst seit dem 4. Jahrhundert ist das Weihrauchräuchern in der Liturgie der christ­li­chen Kirche ein­ge­bet­tet, erlang­te aber des­to nach­hal­ti­ge­re Bedeutung für das Christentum: Das euro­päi­sche Mittelalter kam ohne Weihrauch nicht aus. Das Weihrauchharz ver­band gewis­ser­ma­ßen Orient und Okzident und die christ­li­chen Kreuzzüge tru­gen zum kul­tu­rel­len Austausch bei. Manuskripte, Geschichten, Waren wan­der­ten hin und her und es ver­wun­dert nicht, dass um etwa 1180 ein Epos ent­stand, das sich über Jahrhunderte hin­weg größ­ter Beliebtheit erfreu­te: Das “Herzog Ernst”-Epos.
Die Rahmenhandlung die­ser Erzählung ist zur Zeit Kaiser Ottos (“Der Große”) ange­sie­delt. Als der jun­ge Herzog Ernst dann eine Reise macht, führt sie ihn aber in span­nen­de Abenteuer aus 1001 Nacht! Und erin­nert damit sehr an die Erzählungen von Sindbad dem Seefahrer. Ein Vater-Sohn-Konflikt, skur­ri­le Wesen wie Einsterne und Platthufer, Eigenschaften wie Tapferkeit und Unerschrockenheit und am Ende: Versöhnung im gro­ßen Stil. Ein Epos für­wahr!
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermä­ßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und Infos: Matthias Michel 0176 30005151, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 27. Oktober 2018, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen.
15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzer­trenn­lich. Die Zwillingsschwestern ver­brach­ten die gan­ze Zeit zusam­men und waren stets ver­gnügt. Bis an einem klir­rend kal­ten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopf­te. Er war auf der Suche nach einem fürch­ter­li­chen Zwerg, der ihm Böses ange­tan hat­te.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hin­ter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de 

Sonntag, 28. Oktober 2018, 9:00–18:00 Uhr
Halloween-Discgolf-Turnier

Verrückte Bahnen mit unge­wöhn­li­chen Hindernissen wer­den die Hyzernauts am 28. Oktober und damit kurz vor Halloween gestal­ten. Bei dem ein­tä­gi­gen Spaßturnier hän­gen Gespenster auf den Bahnen und lie­gen Kürbisse auf den Discgolf-Körben. Wird eines der Hindernisse getrof­fen, hagelt es Strafpunkte. Damit die Spieler sich im Gruselkurs nicht so allein füh­len, gehen sie in Zweier-Teams auf die Runden.
Ort: Discgolf-Parcours im Remisenpark
Eintritt: Der Anmeldepreis für Kostümierte beträgt 3,00 Euro, ohne Kostüm 6,00 Euro.
Wer zusätz­lich noch einen geschnitz­ten Kürbis mit­bringt, darf sich 2,00 Euro vom Startgeld abzie­hen!
Anmeldung und wei­te­re Infos: www​.hyzer​n​auts​.de
Veranstalter: Hyzernauts e.V.

Sonntag, 28. Oktober 2018, 16:00 Uhr
Die geheim­nis­vol­le Wunderlampe schenkt Märchen her – wenn man den rich­ti­gen Spruch weiß
Märchen für Kinder mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu