Presse-mitteilungen

25.03.2022: Potsdam für die Ukraine

Großes Benefiz-Familienfest zum Mitmachen, Solidarität zei­gen und Musik genie­ßen.
Till Brönner, Kammerakademie Potsdam, Robert Bernier und Alexander Knappe spie­len im Volkspark.

Unter der Schirmherrschaft des Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert fin­det am Samstag, den 09. April 2022, ab 13:00 Uhr ein gro­ßes Familienfest zuguns­ten der KinderUkraine-Hilfe des Klinikums Ernst von Bergmann im Volkspark Potsdam statt. Die im Vorfeld und wäh­rend der Veranstaltung gesam­mel­ten Spenden kom­men alle­samt geflüch­te­ten Kindern zugu­te, die eine medi­zi­ni­sche Behandlung bei uns in Potsdam benötigen.

Mike Schubert sagt: „Die Solidarität mit den vom Krieg betrof­fe­nen Menschen ist über­wäl­ti­gend. Viele Vereine und Initiativen oder ein­zel­ne Personen enga­gie­ren sich der­zeit. Das zeigt die Weltoffenheit und Humanität der Potsdamerinnen und Potsdamer. Ich bin stolz, Oberbürgermeister die­ser Stadt sein zu kön­nen. Gemeinsam mit der ProPotsdam lade ich sie alle herz­lich zum Benefiz-Familienfest am 9. April in den Volkspark ein. Geplant sind fünf Stunden Musik, Unterhaltung und Information. Till Brönner und die Kammerakademie Potsdam, die in die­sem Jahr ihr 20-jäh­ri­ges Jubiläum fei­ert, gemein­sam auf der Bühne erle­ben zu kön­nen, wird ein Highlight. Mit den Spenden soll den vom Krieg in der Ukraine betrof­fe­nen Kindern hier in Potsdam gehol­fen werden.

Auf der Bühne im Großen Wiesenpark wer­den am 09. April Till Brönner und die Kammerakademie Potsdam gemein­sam auf­tre­ten. Auch der Potsdamer Kneipenchor und der Chor für den Frieden, der Potsdamer Musiker Robert Bernier und der Sänger Alexander Knappe mit sei­ner Band wer­den zu sehen und vor allem zu hören sein. „Außerdem wer­den jugend­li­che Artisten der Kiewer Artistenschule ihr Können prä­sen­tie­ren. Das wird ein ganz beson­de­rer Moment an die­sem Nachmittag“, ist sich Bert Nicke, Geschäftsführer des Entwicklungsträger Bornstedter Feld, sicher.


„Neben der Festivalbühne mit dem viel­fäl­ti­gen Musikprogramm wer­den wir dank der Mitwirkung vie­ler Potsdamer Vereine und Institutionen zahl­rei­che Mitmachangebote für Groß und Klein haben: unse­ren Markt der guten Tat. Gutes tun und eine gute Zeit ver­brin­gen – das kön­nen Sie an die­sem Samstag bei uns im Volkspark“, so Bert Nicke. Mit dabei sind unter ande­rem der Potsdamer Laufclub mit einem Spendenlauf und das Pedalo Spielmobil mit Geschicklichkeits- und Balance-Spielangeboten. Bei der run­den Fußballschule kön­nen sich die Besucher*innen am Torwandschießen ver­su­chen, bei den Potsdam Royals im American Football und das Grüne Klassenzimmer bie­tet Bastelangebote zum Thema Frühling an.

Der Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V. wird über die medi­zi­ni­schen Versorgungs- und Beratungsangebote für Geflüchtete in Potsdam infor­mie­ren und bringt dafür auch Dolmetscher mit. Unter dem Spendenzweck „Kinder-Hilfe-Ukraine“ kann schon heu­te an den Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann e.V. gespen­det wer­den (Deutsche Bank AG Potsdam, IBAN DE95120700240309266500, BIC DEUTDEDB160). Die Spenden wer­den zur Behandlung von geflüch­te­ten Neugeborenen sowie Kindern und Jugendlichen ein­ge­setzt. Dabei han­delt es sich um ver­letz­te und trau­ma­ti­sier­te Kinder, chro­nisch kran­ke oder auch krebs­kran­ke Kinder sowie um die Versorgung von Babys, auch von Frühgeborenen, die aus der Ukraine flüch­ten mussten.


Auf einen Eintritt zur Veranstaltung wird ver­zich­tet; statt­des­sen wird um Spenden der Gäste zuguns­ten der „Kinder Hilfe-Ukraine“ des Freundes- und Förderkreis Klinikum Ernst von Bergmann gebe­ten. Partner der Landeshauptstadt Potsdam und des Volkspark Potsdams bei die­ser Benefiz-Veranstaltung sind die ProPotsdam, die Energie und Wasser Potsdam, Deutsche Wohnen sowie die AOK Nordost. Unterstützt wird das Familienfest von der Allianz, der Instone Real Estate Group, der Quaterback Immobilien AG und Semmelhaack sowie Bäckerei Exner und dem ViP Verkehrsbetrieb Potsdam.


Der Einlass erfolgt nach der gül­ti­gen Verordnung des Landes Brandenburg nach der 3‑GRegel und wird am Einlass ent­spre­chend kon­trol­liert. (awk)

Volkspark der Stadt Potsdam (Betrieb gewerb­li­cher Art)
c/o Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH
ein Unternehmen des Unternehmensverbundes ProPotsdam
Pappelallee 4
14469 Potsdam
E‑Mail: Presse@​ProPotsdam.​de
Internet: www​.ProPotsdam​.de


Kontakt für Presseanfragen:
Anna Winkler
Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel.: 0331 6206 706
Mobil: 0152 0167 3373
E‑Mail: Anna.​Winkler@​ProPotsdam.​de


Jessica Beulshausen
Pressesprecherin
Tel.: 0331 6206 703
Mobil: 0152 0158 3643
E‑Mail: Jessica.​Beulshausen@​ProPotsdam.​de


Sebastian Brandner
Pressesprecher
Tel.: 0331 6206 708
Mobil: 0152 0158 3680
E‑Mail: Sebastian.​Brandner@​ProPotsdam.​de

Zum Unternehmensverbund ProPotsdam gehö­ren: ProPotsdam GmbH, GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH, Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, Sanierungsträger Potsdam GmbH, Entwicklungsträger Potsdam GmbH, ProPotsdam Facility Management GmbH, Soziale Stadt ProPotsdam gGmbH, Biosphäre Potsdam GmbH, Luftschiffhafen Potsdam GmbH, Baugesellschaft Bornstedter Feld mbH, Potsdam Marketing und Service GmbH, Terraingesellschaft Neu-Babelsberg AG i.L. und der Volkspark Potsdam.

crossmenu