Presse-mitteilungen

24.05.2018: Honignaschen und rosenrote Beilagen für den Kochtopf

Prall gefüll­tes Wochenendprogramm im Volkspark Potsdam 

Am letz­ten Mai-Wochenende wer­den die Gäste des Volkspark Potsdam mit inter­es­san­ten Veranstaltungen über­häuft. Am Freitagabend geht es im Nomadenland um 19:00 Uhr los mit den Märchenerzählungen für Erwachsene von Silvia Ladewig, die in der Reihe der Geschichten von der Weihrauchstraße Märchen aus Jordanien ser­viert. Weiter geht es in den Jurten um 21 Uhr, wenn der Regisseur und Autor Thomas Frick aus sei­nem neu­en Buch „Scheibenmond“ liest.

Am Sonnabend liest und spielt Edward Scheuzger ab 14 Uhr die Märchen von Rotkäppchen und der klei­nen Meerjungfrau. Um 16 Uhr laden die Gartenpiratinnen Karen Münzner und Susanne Hackel zu einer neu­en Folge ihrer belieb­ten kuli­na­ri­schen Reihe „Vom Garten in den Topf“ ein. Dieses Mal dreht sich alles um die Farbe rosenrot. 

Weiter geht es am Sonntagmorgen um 8 Uhr mit einer vogel­kund­li­chen Führung durch den Volkspark. Dr. Raimund Klatt nimmt sei­ne Gäste mit auf eine mor­gend­li­che Reise in die Welt der Singvögel und zeigt Ihnen, wel­che gefie­der­ten Freunde im Volkspark zu fin­den sind. Um 10 Uhr star­tet eine Kräuterwanderung mit Susanne Hackel, die aller­dings schon aus­ge­bucht ist. Um Blütenwunder und Honignaschen, das Leben im Bienenstock und Bienenfutterpflanzen geht es am Sonntag in der Reihe „Grüne Pause“ ab 14 Uhr. Natürlich wird auch Honig ver­kos­tet. Am Sonntag auch um 14 Uhr fin­det am Wallkreuz die Fahrradwerkstatt im Volkspark statt, bei der sich Radbegeisterte Tipps und Tricks vom Profi rund um das Fahrrad holen kön­nen. Das Wochenende wird um 16 Uhr beschlos­sen durch Silvia Ladewig, die in die kir­gi­si­sche Jurte ihre Wunderlampe mit­bringt, aus der sie die schöns­ten Märchen und Geschichten hervorzaubert.

Das Programm im Volkspark Potsdam am kom­men­den Wochenende im Detail:

Freitag, 25. Mai 2018, 19:00 Uhr
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt Märchen für Erwachsene
Geschichten von der Weihrauchstraße: „“Das Geheimnis des Vogelmagens“
Märchen aus Jordanien

Die „Märchen am Samowar“ wid­men sich in die­sem Jahr den Märchen eines uralten Handelsweges, der Weihrauchstraße. Im Osten des heu­ti­gen Jemen saßen die Leute, die den Handel mit der kost­ba­ren Ware steu­er­ten. Silvia Ladewig fas­zi­niert ihre Zuhörer mit Märchen und Geschichten, die sich an die­ser Handelsroute schon seit vie­len tau­send Jahren erzählt wer­den.  Heute Abend bege­ben sich die Zuhörer mit ihr zusam­men auf eine Reise zu den geheim­nis­vol­len Märchen Jordaniens.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermä­ßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 — 30 00 51 51 oder E‑Mail: info@​nomadenland.​de, Internet: www​.noma​den​land​.de 

Freitag, 25. Mai 2018, 21:00 Uhr
Vorablesung “Scheibenmond“

Am 25. Mai ist Towel Day, der Tag, an dem “Per Anhalter durch die Galaxis” — Fans stets ein Handtuch mit sich füh­ren, weil es dem Helden des Kultbuches von Douglas Adams das Leben ret­te­te.
Der Potsdamer Regisseur, Autor und Discgolfer Thomas Frick ist ein gro­ßer Fan sku­r­ill-phan­tas­ti­scher Schriftsteller, wie Douglas Adams und Terry Pratchett. Er fei­ert die­sen Tag mit einer Vorablesung aus sei­nem phan­tas­ti­schen Roman “Scheibenmond”.
Darin wer­den vier irdi­sche Discgolfer zu einem panga­lak­ti­schen Discgolfturnier ent­führt und müs­sen die Ehre der Menschheit ret­ten. Die hat wegen der Umweltverschmutzung einen ziem­lich mie­sen Ruf in der Milchstraße.
Discgolf ist die Art von Golf, bei der man weder reich noch Snob sein muss. Man wirft mit Frisbee-Scheiben auf Fangkörbe. Im Potsdamer Volkspark befin­det sich eine der schöns­ten Discgolf-Anlagen Deutschlands.
Direkt neben der Bahn 1 steht das “Nomadenland” wo am “Towel Day” ab 21 Uhr die Lesung statt­fin­det. Ein beson­de­res Geschenk erwar­tet die ers­ten zehn Gäste, die ein Handtuch bei sich tra­gen.
Thomas Frick, 1962 in Rostock gebo­ren, stu­dier­te Regie an der Filmhochschule “Konrad Wolf” in Babelsberg. Er mach­te inter­na­tio­nal erfolg­rei­che Kurzfilme, Fernsehserien, einen Kinofilm, Theaterstücke und zahl­lo­se, auch preis­ge­krön­te Werbespots.
Frick ist Vizevorsitzender der Umweltorganisation “yout­hink­green”. Am 1. März erschien sei­ne ers­te Perry Rhodan-Episode. Weitere phan­tas­ti­sche Geschichten sind unter dem Titel “Abgespaced” online erhält­lich und in jedem Buchladen bestell­bar (www​.tho​masf​rick​.de).
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Eintritt: 5,00 bis 9,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, info@​nomadenland.​de, www​.noma​den​land​.de, 0176 — 30 00 51 51 oder unter www​.tho​masf​rick​.de 

Sonnabend, 26. Mai 2018, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Rotkäppchen“
Ein Mädchen mit einer roten Kappe, ein Jäger, eine Großmutter und ein Wolf, das sind die Protagonisten für eines der berühm­tes­ten Märchen der Gebrüder Grimm.
15:00 Uhr: „Die klei­ne Meerjungfrau” nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere leb­te einst die klei­ne Meerjungfrau. Ihr größ­ter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück geret­tet hat­te, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland im Volkspark Potsdam
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 26. Mai 2018, 16:00–19:00 Uhr
Vom Garten in den Topf

Die Gartenpiratinnen holen die Jahreszeiten auf den Tisch und gehen auf eine erle­se­ne Entdeckungsreise durchs bun­te Gartenjahr:
Gemeinsam eine fest­li­che Tafel schmü­cken, Köstlichkeiten zube­rei­ten, Interessantes aus der Gartenkultur ken­nen­ler­nen und zusam­men ein far­bi­ges Gartenmenü genie­ßen. Die Potsdamer Gartenpiratinnen Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Fortsetzung ihrer far­ben­froh-köst­li­chen Entdeckungsreise ein.
Die Farbe des heu­ti­gen Nachmittags: rosen­rot
Liebe • Leidenschaft • Sinnlichkeit • Schönheit • Königin der Blumen • Blütenküche
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbe­ten: gartenpiratenpdm@​gmail.​com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten 

Sonntag, 27. Mai 2018, 8:00 Uhr
Vogelkundliche Führung in den Morgenstunden

Früh am Morgen, wenn die meis­ten noch tief schla­fen, fan­gen sie schon an zu sin­gen. Vögel haben ganz unter­schied­li­che Gründe, ihre Stimme zu erhe­ben: Sie mar­kie­ren ihr Revier, wer­ben um ein Weibchen, geben Warnsignale oder bet­teln als Junge um Futter. Diese Stimmen ver­ra­ten viel über die Stimmungen im Wald und Park. Vögel sind fan­tas­ti­sche Wesen: zart, flink und so geheim­nis­voll.
Dr. Raimund Klatt nimmt sei­ne Gäste mit auf eine Reise in die Welt der Singvögel. Dabei erfah­ren die Gäste, wer da im Strauch singt, auf der Wiese nach Würmern sucht oder im Baum sei­ne Höhle gezim­mert hat.
Treffpunkt: Remisenpark, Eingang Viereckremise
Kosten: Erwachsene 5,00 Euro, ermä­ßigt 4,00 Euro, zzgl. Parkeintritt
Die Teilnehmer wer­den gebe­ten, sich vor­her anzu­mel­den. Die Anmeldungen kön­nen per Telefon oder via Mail vor­ge­nom­men wer­den.
Info und Anmeldung: Tel.: 0331 6206 421, E‑Mail: volkspark@​propotsdam.​de
Weiterer Termin: 10.06. 

Sonntag, 27. Mai 2018, 10:00–13:00 Uhr
Kräuterwanderung im Volkspark
“Führung mit Workshop — Wilde Kräuterküche“
Die Kräuterwanderung ist lei­der schon ausgebucht.

Sonntag, 27. Mai 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause

Sonntag unplug­ged ‑zusam­men Neues ent­de­cken, unter­wegs sein und den Sonntag ein­mal anders ver­brin­gen. Ein Angebot für alle, die etwas aus­pro­bie­ren möch­ten: Gemeinsam dem Brummen am geschäf­ti­gen Bienenstock lau­schen, die fas­zi­nie­ren­den Schönheiten der Wiesenblüten ent­de­cken, gespens­ti­sche Schattengeister erfor­schen, ech­te Herbststimmung an der pras­seln­den Feuerschale erle­ben oder sich gemein­sam mit Adventswünschen auf Weihnachten freu­en.
Heute: Blütenwunder und Honignaschen
Deutschland ist Weltmeister. Im Honigverzehr. Etwa ein Kilogramm nascht jeder Deutsche im Durchschnitt in einem Jahr. Ob Rapsblüte oder Kleehonig, Waldhonig oder Lindenblüte, Thymian und Sonnenblume — die Auswahl ist groß. Auf wel­che Pflanzen flie­gen die Bienen beson­ders gern? Und wie wird der Nektar in das “süße Gold” ver­wan­delt? Was machen die Bienen mit dem Blütenstaub, der an ihren Beinen hän­gen bleibt? Und natür­lich wird auch Honig ver­kos­tet. Vielleicht ist ja eine neue Lieblingssorte dabei.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 17.06., 21.10., 18.11., 02.12. 

Sonntag, 27. Mai 2018, 14:00–17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Volkspark

Irgendwo quietscht und klap­pert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit man sicher durch die Radsaison kommt, ver­ra­ten die Radprofis vom Fahrradladen am Reiherberg in der Fahrradwerkstatt im Volkspark allen Radbegeisterten wich­ti­ge Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eige­nen Zweirads und hel­fen vor Ort bei ein­fa­chen Reparaturen. Denn sel­ber schrau­ben mit dem rich­ti­gen Werkzeug und guten Tipps vom Profi ist gar nicht so schwer!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2,00 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erfor­der­lich) und Parkeintritt
Weiterer Termin in der Reihe “Fahrradwerkstatt”: 9. September 2018, 14 bis 17 Uhr

Sonntag, 27. Mai 2018, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Die geheim­nis­vol­le Wunderlampe schenkt Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Spruch weiß
Kinderprogramm mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig

Es gibt vie­le magi­sche Dinge auf der Welt, die meis­ten ver­bor­gen an gehei­men Orten. Doch eines die­ser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigs­ten wis­sen: Die Wunderlampe schenkt kost­ba­re Märchen her — wenn man den rich­ti­gen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu