Märchen in der Jurte am 26. März und frühlingshafte Naturerlebnisse am 27. März im Volkspark Potsdam
An diesem Wochenende klopft der Frühling an im Volkspark Potsdam. Am Samstag, 26. März, wird es noch mal gemütlich bei Märchenerzähler Edward Scheuzger im Nomadenland, bevor es am Sonntag, 27. März, ab nach draußen in die Natur geht.
Gar nicht erwachsen werden wollen Peter Pan und seine Freunde, von denen der Schauspieler Edward Scheuzger am Samstag, 26. März, um 14 und 16 Uhr in der kirgisischen Jurte erzählt. Die Zuhörer*innen erfahren, wie Wendy und ihre beiden Brüder jeden Abend von Peter Pan ins Nimmerland mitgenommen werden. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen … und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
Um 15 Uhr berichtet der Märchenerzähler von einem, der sich nichts sehnlicher wünscht, als ein echter Mensch zu sein: Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 Euro, für Erwachsene 7 Euro zzgl. Parkeintritt. Weitere Informationen unter Nomadenland Potsdam, Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de, 0176 30 00 51 51
In die wunderbare und geheimnisvolle Welt der Bäume können Naturbegeisterte am Sonntag, 27. März, mit allen Sinnen eintauchen. Gemeinsam mit Naturführer und Buchautor Claas Fischer geht es auf eine Baumwanderung durch den Volkspark Potsdam. Dabei lernen die Teilnehmenden so einiges über heimische und exotische Bäume kennen, machen Sie sich mit ihren Bestimmungsmerkmalen vertraut und erfahren, welche Pflanzenteile als Nahrung und sogar Medizin verwendet werden können.
Los geht es um 10 Uhr, Treffpunkt ist am Haupteingang des Volksparks Potsdam an der Biosphäre.
Die Teilnahme kostet 7,50 Euro pro Person zzgl. Parkeintritt. Anmeldung und weitere Informationen unter 0331 60 06 22 99, info@claasfischer.de, natuerlich-stimmig.de
Summ, summ, summ: Basteln für fleißige Bienen und andere Insekten heißt es am Sonntag, 27. März, am Grünen Wagen im Remisenpark. Die NABU-Ortsgruppe Bornstedt klärt über gute und schlechte Beispiele für Nisthilfen auf und bastelt mit den Kindern Insektenhotels aus Holz. Während diese die Nisthilfen bemalen, gibt es Infos über die Lebensweise der nützlichen Insekten und Gestaltungstipps für insektenfreundliche Gärten.
Auch eigene Insektenhotels können mitgebracht werden, um zu schauen, ob sie gut oder eher weniger geeignet sind. Unbrauchbare Befüllung, wie Tannenzapfen und Holzspäne, tauschen die Natur-Experten gegen geeignete Niströhren.
Beginn ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden für Naturschutzprojekte freut sich die NABU-Ortsgruppe Bornstedt. Die Insektenhotels können die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen.