Presse-mitteilungen

24.02.2016: Mit Hans Fallada durch das Wochenende

Der Volkspark schon fast im Vorfrühling

Das letz­te Februar-Wochenende steht vor der Tür und es sieht momen­tan nicht so aus, als ob es noch Winter wer­den wür­de. Von vie­len bedau­ert, von wahr­schein­lich genau­so vie­len doch ins­ge­heim mit Wohlwollen betrach­tet, kann sich die Vegetation so lang­sam auf den nahen­den Frühling vor­be­rei­ten. Zwar sol­len die Temperaturen an den kom­men­den Tagen noch unter die 0‑Grad-Grenze fal­len, doch tags­über bleibt es den Wetterfröschen zufol­ge  frost­frei.
 
Umso schö­nes ist es, im Volkspark und der angren­zen­den Feldflur lan­ge, aus­ge­dehn­te Spaziergänge zu machen und zum Aufwärmen der kir­gi­si­schen Jurte einen Besuch abzu­stat­ten. Dazu gibt es am kom­men­den Wochenende meh­re­re Möglichkeiten: Silvia Ladewig kommt an die­sem Wochenende zwei­mal in das Nomadenzelt und hat jedes Mal Geschichten von Hans Fallada dabei. Am Freitagabend erzählt sie für ihren aus­ge­wach­se­nen Zuhörern „Die Geschichte vom Goldenen Taler“. Am Sonntag erzählt Silvia Ladewig in ihrer neu­en Reihe „Märchen aus der Wunderlampe“ ihren jun­gen Zuhörern aus Falladas „Geschichten aus der Murkelei“ die Geschichte „Vom Mäusecken Wackelohr und dem getreu­en Igel“. Am Sonnabendnachmittag kommt Schauspieler Edward Scheuzger mit schö­nen Märchen ins Nomadenland. Dieses Mal spielt und liest er das Märchen von „Frau Holle“ nach den Gebrüdern Grimm und Geschichten über „Pinocchio“ von Carlo Collodi.

Die Veranstaltung am kom­men­den Wochenende im Detail:

Freitag, 26. Februar 2015, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)
Silvia Ladewig erzählt im Nomadenland Märchen am Samowar
“Die Geschichte vom Goldenen Taler” Ein Wintermärchen frei nach Hans Fallada
Es ist ein stren­ger Winter und aus­ge­rech­net jetzt ver­liert die Waise Anna ihre gelieb­te Großmutter. Was soll sie nun tun? Da erin­nert sie sich an den Goldenen Taler, von dem ihre Großmutter so viel gespro­chen hat. Es ist ein Glückstaler und wer ihn besitzt, hat aus­ge­sorgt. Da macht sich das Mädchen mit viel Hoffnung auf, den Glückstaler zu suchen. Von ihrer unheim­li­chen Suche, aber auch dem glück­li­chen Finden erzählt der Abend.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: 10,50 Euro Erwachsene; 7,50 Euro ermä­ßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 — 30 00 51 51 oder E‑Mail: info@​nomadenland.​de, Internet: www​.noma​den​land​.de

Sonnabend, 27. Februar 2015, ab 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr)
Märchenstunden im Nomadenland
Am wär­men­den Kamin in der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüt­telt wur­den, dass die Federn flo­gen, schnei­te es auf der Erde. Die lie­be Sonja half ihr dabei und wur­de dafür mit einem gol­de­nen Kleid belohnt. So ein Kleid woll­te auch ihre gars­ti­ge Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein klei­ner Junge spre­chen und gehen kann. Sein armer Vater ist stän­dig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit ver­lei­tet ihn zu den unglaub­lichs­ten Abenteuern. Ob er es wohl ver­dient hat, von der blau­en Fee in einen rich­ti­gen Jungen ver­wan­delt zu wer­den?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

Sonntag, 28. Februar 2016, 14:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe
Silvia Ladewig/ Der Silberne Zweig erzählt:
“Vom Mäusecken Wackelohr und dem getreu­en Igel”. Tierische Märchen aus der Murkelei frei nach Hans Fallada
Was haben eine Maus mit ange­bis­se­nem Ohr und ein gefrä­ßi­ger Igel, der sich an Beeren und Gemüsen labt, gemein­sam? Ihr wer­det es viel­leicht nicht glau­ben: es ist der Mut. Und wie die­ser Mut auf die Probe gestellt wird, sollt Ihr an die­sem Nachmittag erfah­ren!
Ort: Nomadenland – Winterstandort hin­ter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de

crossmenu