Presse-mitteilungen

23.09.2016: Drachen erobern den Himmel über Potsdam

20 Teams mit 75 Drachenpiloten am 24. und 25. September im Volkspark Potsdam

Internationale Drachenteams und ‑künst­ler prä­sen­tie­ren am 24. und 25. September ihre himm­li­schen Interpretationen der Drachenkunst und las­sen die schöns­ten, bun­tes­ten und erstaun­lichs­ten Drachen der Welt im Wind über dem Volkspark flie­gen. Hunderte Drachen erobern die luf­ti­gen Höhen und die Drachenkünstler zei­gen ihr gan­zes Können. Bereits zum 28. Mal wird das Internationale Drachenfest in der Region Berlin/Brandenburg gefei­ert – und zum 16. Mal ist der Volkspark Potsdam Schauplatz für das bun­te Treiben am Himmel.

Die Besucher kön­nen sich auf wun­der­vol­le Figuren, ein himm­li­sches Farbenmeer und wag­hal­si­ge Flugmanöver freu­en, wenn sich die Vertreter ver­schie­dens­ter Länder zum gemein­sa­men Drachensteigen tref­fen. Dabei haben sie alles im Gepäck: Riesige Großdrachen, Drachenketten, Lenk- und Kampfdrachen, Windturbinen, Windspiele und vie­les mehr.

Heute Vormittag stell­ten der Initiator und Mitorganisator des Drachenfestes, Michael Steltzer von Flying Colors aus Berlin, und der Organisator von Seiten des Volksparks Potsdam, Olaf Jöllenbeck, das umfang­rei­che Festprogramm vor. Über 20 Teams mit rund 75 akti­ven Drachenpiloten aus ver­schie­de­nen Ländern wer­den an bei­den Tagen syn­chro­ne Lenkdrachenflüge, stab­lo­se Einleiner-Großdrachen, fili­gra­ne Kastendrachen, spek­ta­ku­lä­re Tricks, wag­hal­si­ge Flugmanöver und fas­zi­nie­ren­de Kampfdrachenduelle in luf­ti­ger Höhe prä­sen­tie­ren. Die inter­na­tio­na­len Drachenteams wer­den ihre fei­nen Fluggeräte steil in die Potsdamer Lüfte stel­len und mit viel Geschick und einer Brise Herbstwind ein bun­tes Spektakel über dem Volkspark ver­an­stal­ten.  

Die Besucher kön­nen den Profis beim Drachenfest genau auf die Finger schau­en und sich Kniffe und Tricks erklä­ren las­sen. Aber nicht nur die Drachenspezialisten sol­len im Volkspark aktiv sein. Jeder kann am kom­men­den Wochenende sei­nen eige­nen Drachen stei­gen las­sen – ob gekauft oder selbst gebaut, ist dabei einer­lei. Alle Hobby-Drachenflieger kön­nen Fragen rund um das Drachensteigen gleich mit den Drachenteams klä­ren, die ihre Erfahrungen und Tipps gern wei­ter­ge­ben: Wie hält man den Drachen mög­lichst lan­ge in luf­ti­ger Höhe? Wie schafft man ein Looping? Wie lernt man Lenkdrachen flie­gen? Und das Wichtigste: Wer hat den schöns­ten Drachen?

Das Treiben auf der Drachenwiese wird von einem gro­ßen Familienprogramm beglei­tet, unter ande­rem mit Christian Brandes, dem Deutschen Meister der Kinderzauberkunst aus dem Jahr 2014, dem Clown Locci und sei­ner zau­ber­haf­ten Begleitung Frøken Fredl und dem Red Dog Theater, das am Sonnabend das Stück „Vom Fischer und sei­ner Frau“ und am Sonntag „Anna und die Piraten“ auf­füh­ren wird. Darüber hin­aus gibt es für die jün­ge­ren Gäste vie­le Mitmachaktionen, Bungee-Trampolinspringen, Bastel- und Seifenblasen-Stationen, Bogenschießen für Jedermann, Riesenrutschen, Bonbonfähren und Hüpfburgen.
Mit dabei ist auch die Freiwillige Feuerwehr aus Bornstedt, die den roten Oldtimer aus ihrem Fuhrpark prä­sen­tie­ren wird.

28. Internationales Drachenfest

Sonnabend, 24. September 2016, 13:00–18:00 Uhr
Sonntag, 25. September 2016, 10:00–18:00 Uhr

Ort: Volkspark Potsdam, Großer Wiesenpark

Tickets (nur an der Tageskasse): 5,00 Euro; Kinder 7–16 Jahre 2,50 Euro; Kinder bis 6 Jahre frei.
Familientagesticket (Eltern und deren nicht voll­jäh­ri­ge Kinder) 12,00 Euro

Präsentiert von Antenne Brandenburg und der Märkischen Allgemeinen Zeitung.
In Kooperation mit Flying Colors, Berlin.

Das Programm

Als Drachenteams und Drachenkünstler sind u. a. mit dabei

Kite Art and Installations – Alain Miraquiaux (F)
Alain Miraquiaux aus der Bretagne ist ein Installationskünstler, der sich auf Windobjekte spe­zia­li­siert hat und erst­mals in Potsdam dabei ist. Seine ori­gi­nel­len Drachen und Bodeninstallationen sind außer­ge­wöhn­lich, ins­be­son­de­re sein kine­ti­sches Mohnblütenfeld hat ihn inter­na­tio­nal bekannt gemacht.  

Eugen Palmers (A)
Der in Belgien gebo­re­ne Eugen Palmers ist zum zwei­ten Mal zu Gast in Potsdam und bekannt für sei­ne ori­gi­nel­len Drachenbauten, die eine Mischform ver­schie­de­ner Drachentypen dar­stel­len. Seine indi­vi­du­el­le Drachenbaukunst ist nicht zuletzt von den mehr als 180 Drachenfestivals, die er welt­weit besucht hat, beein­flusst. Zu Hause in Wien, orga­ni­siert er vie­le Drachenfeste und Drachenbauworkshops.

Hermann Benjamins (NL)
Hermann Benjamins ist ein Spezialist aus der inter­na­tio­na­len Kampfdrachenszene und wird zusam­men mit ande­ren Kampfdrachenfliegern demons­trie­ren, was die Faszination die­ser Sportart aus­macht. Zugleich ist er ein Verehrer und Spezialist der Japanischen WanWan-Runddrachen, von denen er eine Sammlung in sei­nem Drachengepäck dabei­hat.

Team Wencel-Zefirek (PL)
“Der klei­ne Westwind” von WENancjuz und CecyLia Szalski ist ein Drachenteam aus der Nähe der Stadt Poznan in Polen. Wenancjuz und Cecylia sind schon seit Dekaden Profis im Drachensport. Besonders Wenancjuz ist bekannt für sei­ne Präzisionsarbeit im Drachenbau. Keiner näht exak­te­re fili­gra­ne­re und bes­se­re Drachensegel als er – ori­gi­nel­le Facettendrachen und kom­pli­zier­te Applikationsarbeit sind Kennzeichen die­ses sehr leben­di­gen Teams.

Kite Team Freiburg (D)
Michael Kownatzki kre­iert sei­ne Drachen nach dem Design von George Peters und ist mit einer Sammlung die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Flugobjekte dabei – bereits zum 6. Mal berei­chert er die Vielfalt der Drachen am Potsdamer Himmel.

Team Illusion, Hamburg
Das Team Illusion (Leitung Fritz Kiewitt) aus Hamburg hat sich spe­zia­li­siert auf schwarz-wei­ße Kontrastspiele in der Drachengestaltung. Die schein­bar zwei­di­men­sio­na­len Flächen ver­wan­deln sich in drei­di­men­sio­na­le Illusionen — ein schwarz­wei­ßes Licht- und Farbspiel.

Team Skyline / Quad-Team (D)
Team Skyline ist ein 4‑köpfiges Revolution-Vier-Leiner-Lenkdrachenteam aus Berlin. Es wird einer der ers­ten offi­zi­el­len Auftritte die­ses Teams sein und sie wer­den dazu bei­tra­gen, dass Einiges an cho­reo­gra­fier­ten Megateam-Vorführungen zu erle­ben sein wird, wenn sie gemein­sam mit dem Team4Fun flie­gen!

Rainer Hoffmann (D)
Kreative Windspiele und neue Drachenformen sind die Spezialitäten des Drachenspezi-alis­ten von den Ostfriesischen Inseln. Viele sei­ner Erfindungen und Kreationen wer­den mitt­ler­wei­le pro­du­ziert. Beim Internationalen Drachenfestival in Potsdam wird er sei­ne neu­en Prototypen prä­sen­tie­ren.  

Drachenfreunde Hamburg (D)
Claudia und Rainer Kregowski zei­gen ihre Kreationen von drei­di­men­sio­na­len Kasten-dra­chen, waren bereits auf vie­len inter­na­tio­na­len Drachenfestivals und prä­sen­tie­ren wah­re Hingucker. Aber noch bekann­ter sind die bei­den durch das von ihnen initi­ier­te — seit 1984 orga­ni­sier­te — Kite-Flyers-Meeting auf der Insel Fanö in Dänemark, heu­te bekannt als eines der Mekkas der Drachenszene.
Auch dabei ist Karsten Klein, der Spezialist für den Bau gro­ßer klas­si­scher Drachen ist.  Die Drachenfreunde aus Hamburg sind sehr wind­er­probt und haben stets den für die herr­schen­den Windverhältnisse rich­ti­gen Drachen dabei.

Team HQ Kites (D)
HQ Kites sind der größ­te Drachenhersteller Deutschlands und ver­kau­fen ihre Produkte in die gan­ze Welt. HQ Kites wer­den Großdrachen und Windturbinen vor­füh­ren, aber auch beson­de­re Designs zu bie­ten haben.

Team „Historische Drachen“ — Kai Stiller (D)
Historische Drachen und deren Nachbildung sind die Spezialität die­ses Drachenkünstlers. Kai Stiller wur­de 1999 auf der däni­schen Nordseeinsel Fanö zum ers­ten Mal mit dem „Drachenvirus“ infi­ziert. Kai sagt von sich selbst, dass sei­ne Nähmaschine seit­dem nicht mehr still­steht.

THF Kite Fighter  (D)
Diego Valasquez (Chile), Michael Bieneck, Peter Maiwald und Andreas Grimm kom­men zusam­men mit ande­ren Kampfdrachenspezialisten und bil­den das Team “Die Tempelhof Kitefighters”. In einem flie­gen­den Workshop wer­den sie die ver­schie­de­nen Arten des Kampfdrachenfluges vor­füh­ren.  Die abge­schnit­te­nen Drachen kön­nen die Kinder dann ein­sam­meln — so wie in dem berühm­ten Buch “Der Drachenläufer” beschrie­ben. In einem geson­der­ten Zelt wer­den die Techniken des Baus von Kampfdrachen erläu­tert.

Team Höhenflug, Stefan Schneider (D)
Stefan Schneider wird in Potsdam u.a. sei­ne rie­si­gen Windturbinen vor­füh­ren.

Rudi Schwenger (D)
Rudi Schwenger besitzt den ältes­ten Drachenladen in Deutschland und berei­chert seit vie­len Jahren das inter­na­tio­na­le Drachenfestival im Volkspark mit sei­ner umfang­rei­chen Sammlung an unter­schied­lichs­ten Drachen, die von inter­na­tio­nal renom­mier­ten Drachenkünstlern her­ge­stellt wur­den.

Team Elbwind (D)
Das Magdeburger Team kommt mit neun Drachenspezialisten und prä­sen­tiert die gan­ze Kreativität sei­nes Hobbys: Wunderschöne Einleiner, Drachenketten und drei­di­men­sio­na­le Geschöpfe, die nicht zum ers­ten Mal den Potsdamer Himmel ver­zau­bern wer­den.

Drachenfreunde Teufelsberg (D)
Die Urgesteine der Berliner Drachenszene sind bekannt durch ihre indi­vi­du­el­le Gestaltung klas­si­scher Drachentypen. Jeder, der schon ein­mal auf dem Teufelsberg war, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eini­ge ihrer flie­gen­den Kunstwerke bestau­nen kön­nen.

World Kite Federation mit Hans-Peter Böhme (D)
Die Einleiner-Enthusiasten um Hans Peter Boehme prä­sen­tie­ren Drachen in allen Formaten. Vom klei­nen Briefmarkendrachen bis hin zu gigan­tisch gro­ßen Fliegern. In die­sem Jahr prä­sen­tiert Dr. Böhme eine ein­ma­li­ge Ausstellung über klas­si­sche japa­ni­sche Holzdrucke mit Drachen.

Yen Williams (Vietnam)
Yen Williams ist eine Lenkdrachenspezialistin aus Vietnam, die in Frankreich wohnt und bekannt ist für ihren lei­den­schaft­li­chen Tanz mit einem Lenkdrachen. Sie wird uns eine zu roman­ti­scher Musik cho­reo­gra­fier­te Performance vor­füh­ren. Yen Williams ist Journalistin und hat eines der bekann­tes­ten Drachenbücher Frankreichs geschrie­ben. Sie ist der leben­de Beweis, dass die Beschäftigung mit Drachen auch eine star­ke femi­nis­ti­sche Komponente hat.

Drachenclub Berlin, Werner Siebenberg (D)
Seit vie­len Jahren nicht nur dem Drachenfest in Potsdam sehr ver­bun­den, hat Werner Siebenberg unzäh­li­ge Drachenfestivals mode­riert und ist in die­sem Metier einer der bes­ten. In die­sem Jahr prä­sen­tiert er sei­ne eige­ne, umfang­rei­che Sammlung.


Weitere Programm-Highlights

Auf der Zauberbühne:
Christian Brandes, Deutscher Meister der Kinderzauberkunst 2014:

1. Show: “Der Zauberlehrling“
Was ein Zauberer braucht, weiß ein jedes Kind! Und trotz der Hilfe des jun­gen Publikums tut sich Herr Flocke (ali­as Christian Brandes) auf der Bühne schwer auch nur ein­mal das zu tun, was er sagt. Allerdings sorgt die­ser Kontrollverlust für gran­dio­se Unterhaltung und unglaub­lich gute Zauberkunst! Farbenfrohe Seile, wild gewor­de­ne Zauberstäbe & ein flie­gen­der Geist machen aus einer Schar von Kindern eine ein­ge­schwo­re­ne Gruppe, wel­che dem Zauberlehrling den Weg wei­sen in einer ereig­nis­rei­chen & zau­ber­haf­ten Welt.

2. Show: “Hut ab!“
Zauberkunst & Clownerie ohne Worte — mit die­ser Kombination schafft Chris sei­ne ganz eige­ne Stilrichtung und ist mit sei­ner preis­ge­krön­ten Show erfolg­reich in Europa unter­wegs. Fast kein Wort geht über sei­ne Lippen und doch sagt er mehr als genug! Ein Hut ver­bin­det Chris auf amü­san­te Weise mit sei­nem Publikum & fin­det treff­si­cher den ein oder ande­ren Kopf! Verschluckte Ballons, ein dra­ma­ti­sches Duell, roman­ti­sche Momente & wun­der­ba­re Zauberei ver­eint Christian Brandes zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis für alle Generationen!

Auf der Clownsbühne:

Clown Locci Solo
Er ist ein Meister sei­nes Fachs! Weite Hose bis unter die Achseln, gro­ße Latschen und ein Koffer im XXL- Format — so kommt Clown LOCCI daher und begeis­tert ein­fach alle!

Locci und Frøken Fredl
Wenn Locci und Frøken Fredl sich begeg­nen, da flie­gen die Fetzen, lodert das Komödiantenfeuer, ver­zie­hen sich die Mundwinkel von ganz allein nach oben! Clownerie vom Feinsten!

Auf der Theaterbühne:

Das Red Dog Theater prä­sen­tiert:

“Vom Fischer und sei­ner Frau” (Samstag)
Ein höl­zer­ner Fischer spielt Akkordeon am Ufer des Meeres, sein Netz liegt tro­cken und zer­knüllt zu sei­nen Füßen. Die Frau daheim fängt eif­rig Regentropfen und kämpft mit Schnecken unter dem undich­ten Dach. Ein glän­zen­der Butt steu­ert keck auf den Fischer zu. Plötzlich wer­den Wünsche erfüllt. Alles ändert sich in dem ruhi­gen Fischerdorf. Auf dem Marktplatz des Märchens erzäh­len die zwei Fischweiber Elfriede und Ursula mit schar­fen Zungen und spit­zer Freude das unaus­weich­li­che Schicksal jenes Fischerpaares, wel­ches zwi­schen wach­sen­den Kostbarkeiten und Macht hin und her tau­melt, von einem Fisch, der genau weiß, wie er dem Kochtopf ent­kommt, von dem gewal­ti­gen Unwetter, das alles wie­der zunich­te zu machen droht. Ein stür­mi­sches Theaterstück für die gan­ze Familie!

“Anna und die Piraten” (Sonntag)
Anna will Piratin sein. Nur will kei­ner das so rich­tig ernst neh­men. Erst Recht nicht ihr Opa, den sie an ihrem Geburtstag besu­chen muss. Glücklicherweise begeg­net sie dem ech­ten Piratenpapagei Picasso, der ihr in der Kunst des Piratenseins Hilfe anbie­tet. Drohgebärden, Augenrollen, Säbelrasseln und sich nicht waschen sind im Alltag eines Piraten sehr wich­tig. Aber als das Schiff sie und ihren Opa bei einem mäch­ti­gen Sturm ins Wasser spült, lernt die klei­ne Anna die ande­re Seite des Piratenlebens näher ken­nen… Und ob Piraten auch Geburtstag fei­ern. Ein Piratenstück mit Puppenspiel und Musik

Die wei­te­ren Aktionen:
-    Basteln an der Riesenbastelstraße – Kinder bas­teln Helme, Schwerter, Flugobjekte
-    Drachen-Tattoo-Schminken
-    Riesentrampoline, Riesenrutschen, Hüpfburgen, Bungee-Trampolin und vie­les mehr
-    Freiwillige Feuerwehr Bornstedt mit Oldtimer und vie­len Mitmachaktionen
-    Bogenschießen für Jedermann
-    Jonglier-Station
-    Seifenblasenstation
-    Bonbonfähren
-    Drachenmarkt

sowie eine gro­ße Auswahl lecke­rer, kuli­na­ri­scher Angebote.

crossmenu