Presse-mitteilungen

22.11.2017: Frierende Räuber und Grimmsche Märchen

Das Wochenendprogramm des Volkspark Potsdam

Das Wochenende im Volkspark Potsdam beginnt am Sonnabendnachmittag in der kir­gi­si­schen Jurte des Nomadenlandes. Um 14 Uhr betritt Schauspieler Edward Scheuzger die klei­ne Bühne und spielt die Märchen der Gebrüder Grimm von den Bremer Stadtmusikanten und „Hänsel und Gretel“.

Am Sonntag um 14:00 Uhr wird es zum letz­ten Mal in die­sem Jahr die Gelegenheit geben, dem wil­den Räuberleben unter dem Titel „Im Wald, da sind die Räuber“ zu frö­nen. Mit dem Natur- und Wildnispädagogen Lucas Nagel trot­zen die jun­gen Teilnehmer der nass­kal­ten Witterung und machen auch ohne Feuerzeug und Streichhölzer aber mit Feuerstein und Feuereisen ein Feuer, an dem sich alle wär­men und ein lecke­res Räuberbrot backen können.

Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an die­sem Wochenende im Detail:

Sonnabend, 25. November 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 26. November 2017, 14:00–17:00 Uhr
Im Wald, da sind die Räuber!

Hinein ins wil­de Räuberleben! Ganz laut­los durchs Unterholz schlei­chen, ver­steck­te Tierspuren ent­de­cken, gemein­sam etwas Essbares für eine Räubersuppe sam­meln, mit etwas Geduld ohne Streichhölzer Feuer machen und vom erfah­re­nen Ranger vie­le Tricks fürs wil­de Räuberleben im Wald ler­nen.
Heute: Wenn Räuber frie­ren
Der Winter steht vor der Tür. Ein wil­des Räuberjahr neigt sich dem Ende und zufrie­den schau­en die Räuber zurück. Mit Geschichten, hei­ßen Getränken und einem knis­tern­den Feuer hal­ten sie sich warm. Doch Halt! Keine Streichhölzer, kein Feuerzeug – wie bekommt man das Feuer an? Zum Glück haben die Vorfahren da eini­ge Dinge erfun­den. Feuer machen mit Feuerstein und Feuereisen oder dem Drillbogen? Kein Problem für ech­te Räuber! Und end­lich, wenn das Feuer brennt, kann auch lecke­res Räuberbrot geba­cken wer­den. So kann ein gutes Jahr zu Ende gehen.
Leitung der Veranstaltung: Lucas Nagel, Natur- und Wildnispädagoge
Bitte mit­brin­gen: wet­ter­fes­te Kleidung, die auch schmut­zig wer­den darf
Treffpunkt: Infopavillon am Haupteingang
Veranstaltungsort: Waldpark
Eintritt: 8,00 Euro pro Teilnehmer, zzgl. Parkeintritt
Anmeldung: 0331 — 6206 421 oder Lucas-​Nagel@​web.​de (Die Teilnehmerzahl ist auf maxi­mal 15 Personen begrenzt.)
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

crossmenu