Winter-Wochenende im Volkspark
Die kirgisische Jurte des Nomadenlands ist die erste Adresse in Potsdam, wenn es um das Erzählen von Märchen geht. Silvia Ladewig vom silbernen Zweig beginnt nun neben der Reihe „Märchen am Samowar“ mit der neuen Reihe „Märchen aus der Wunderlampe“ das jüngere Publikum für die schönen Geschichten aus der ganzen Welt zu begeistern. Immer am letzten Sonntag im Monat um 16:00 Uhr lädt sie dazu ihre kleinen Gäste in die Jurte des Nomadenlandes ein. Bei der ersten Veranstaltung wird Silvia Ladewig Märchen aus dem Winterreich der Wichtelmännchen vortragen. Schon am Freitag wird sie ihre seit fünf Jahren bestehende Abendreihe für Erwachsene „Märchen am Samowar“ weiterführen. Unter dem Titel „Drei Haselnüsse für Väterchen Frost“ erzählt sie slawische Märchen zur Winterzeit. Und natürlich ist auch Edward Scheuzger an diesem Wochenende wieder in der kirgisischen Jurte zu Gast. In dem molligwarmen Nomadenzelt wird er am Sonnabendnachmittag die Märchen „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ von Hans-Christian Andersen und „Die 12 Monate“ von Samuil Marschak spielen und erzählen.
Die Veranstaltung am kommenden Wochenende im Detail:
Freitag, 22. Januar 2016, 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Silvia Ladewig erzählt im Nomadenland Märchen am Samowar
“Drei Haselnüsse für Väterchen Frost” und andere slawische Märchen zur Winterzeit
Von Eis, Schnee und den gemütlichen Zeiten an Kaminfeuern bei Tee, Met und natürlich Wodka erzählen die slawischen Märchen zur Winterzeit. Und sie geben sich in der Jurte ein Stelldichein: das schöne Aschenputtel und die drei Nüsse, die Zwölf Monate und das gute, alte Großväterchen Frost mit seinem Eiszepter. Willkommen im Reich des Winters!
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: 10,50 Euro Erwachsene, ermäßigt 7,50 Euro (inkl. Parkeintritt und einem Tee aus dem Rauchsamowar)
Reservierung und weitere Infos: www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 23. Januar 2016, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Schneekönigin und die beiden Kinder“ — Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Die beiden Kinder Gerda und Kay lieben sich innig und spielen oft in dem wunderschönen Rosengarten bevor die böse Schneekönigin den armen Jungen auf ihrem Schlitten ins Ewige Reich des Eises entführt. Gerda macht sich auf die Suche nach ihrem Freund. Ob es ihr wohl gelingt, den armen Jungen zu befreien?
15:00 Uhr: „Die 12 Monate“ — Ein russisches Märchen von Samuil Marschak
Jedes Jahr zu Silvester treffen sich zwölf Brüder — die zwölf Monate — am Lagerfeuer, um das Zepter für das neue Jahr an den Januar zu übergeben. Doch diesmal geschieht etwas Ungewöhnliches. Ein kleines, dürftig bekleidetes Mädchen verirrt sich zu ihnen. Auf Geheiß ihrer bösen Stiefmutter und deren neidischer Tochter soll sie mitten im Winter für die kindsköpfige Königin Schneeglöckchen suchen. Eine Unmöglichkeit. Aber die zwölf Monate helfen ihr und erteilen dem Hofstaat und den missgünstigen Frauen eine Lektion. Ein verzauberndes Wintermärchen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 24. Januar .2016, 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe, empfohlen ab 6 Jahren
Silvia Ladewig / Der Silberne Zweig erzählt: “Märchen aus dem Winterreich der Wichtelmännchen“
Hört, was die Wichtelmännchen in ihren Höhlen und draußen in der schneeweißen Welt erleben, und was sie sich abends am warmen Ofenfeuer bei Apfelpunsch, Eichelkaffee und Röstkastanien erzählen.
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de