Presse-mitteilungen

20.11.2019: Märchen aus nah und fern

Die Erzähler Silvia Ladewig und Edward Scheuzger ver­zau­bern das Nomadenland am Wochenende im Volkspark Potsdam

Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage bie­tet auch das Nomadenland im Volkspark Potsdam am Wochenende zau­ber­haf­te Geschichten über Grenzgänger, die Abenteuer im Dies- und im Jenseits bestehen müs­sen.

Über das „Bild in der Teeschale“ berich­tet Silvia Ladewig am Freitag, 22. November. Sie erzählt Geistergeschichten aus dem fer­nen Osten und sorgt für Gänsehaut trotzt der woh­li­gen Wärme am knis­tern­den Kamin. Die Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“ gibt dage­gen Edward Scheuzger am Samstag, 23. November, zum Besten. Am Sonntag, 24. November, ist dann noch ein­mal Silvia Ladewig mit den „Märchen aus der Wunderlampe“ zu Gast in der gemüt­li­chen Jurte.

Das Programm im Volkspark Potsdam für das Wochenende im Detail:

Freitag, 22. November 2019, 20:00 Uhr
„Das Bild in der Teeschale“

Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage erzählt Silvia Ladewig Geistergeschichten aus China und Japan – natür­lich am Samowar und am lau­schi­gen Kaminfeuer. Die japa­ni­sche und chi­ne­si­sche Welt ist reich an Geistern, die die Grenzen zwi­schen Diesseits und Jenseits igno­rie­ren und Gutes wie Böses im Schilde füh­ren. Silvia Ladewig berich­tet an die­sem Abend von asia­ti­schen Grenzgängern, die einem eine herr­lich woh­li­ge Gänsehaut am Rücken besche­ren und ihren abend­län­di­schen Kolleginnen und Kollegen, in Geisterangelegenheiten, abso­lut das Wasser rei­chen kön­nen!
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11 Euro Erwachsene, ermä­ßigt 8 Euro, inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 23. November 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her – bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonntag, 24. November 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe mit Silvia Ladewig

„Bis ans Ende der Welt und dar­über hin­aus“ – Märchen vom Wandern im Rahmen der 30. Berliner Märchentage.
Abenteuerlust, Verzweiflung, Liebe: Für die Heldinnen und Helden der Märchen gibt es vie­le Gründe, die Grenzen ihrer Lebenswelt zu über­schrei­ten. Silvia Ladewig erzählt von denen, die den Mut haben zu gehen, wohin ihre Füße und hilf­rei­che Wesen sie tra­gen, und natür­lich davon, wie sie glück­lich zurück­keh­ren! Für Kinder ab 7 Jahre.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

crossmenu