Die Erzähler Silvia Ladewig und Edward Scheuzger verzaubern das Nomadenland am Wochenende im Volkspark Potsdam
Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage bietet auch das Nomadenland im Volkspark Potsdam am Wochenende zauberhafte Geschichten über Grenzgänger, die Abenteuer im Dies- und im Jenseits bestehen müssen.
Über das „Bild in der Teeschale“ berichtet Silvia Ladewig am Freitag, 22. November. Sie erzählt Geistergeschichten aus dem fernen Osten und sorgt für Gänsehaut trotzt der wohligen Wärme am knisternden Kamin. Die Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Hänsel und Gretel“ gibt dagegen Edward Scheuzger am Samstag, 23. November, zum Besten. Am Sonntag, 24. November, ist dann noch einmal Silvia Ladewig mit den „Märchen aus der Wunderlampe“ zu Gast in der gemütlichen Jurte.
Das Programm im Volkspark Potsdam für das Wochenende im Detail:
Freitag, 22. November 2019, 20:00 Uhr
„Das Bild in der Teeschale“
Im Rahmen der 30. Berliner Märchentage erzählt Silvia Ladewig Geistergeschichten aus China und Japan – natürlich am Samowar und am lauschigen Kaminfeuer. Die japanische und chinesische Welt ist reich an Geistern, die die Grenzen zwischen Diesseits und Jenseits ignorieren und Gutes wie Böses im Schilde führen. Silvia Ladewig berichtet an diesem Abend von asiatischen Grenzgängern, die einem eine herrlich wohlige Gänsehaut am Rücken bescheren und ihren abendländischen Kolleginnen und Kollegen, in Geisterangelegenheiten, absolut das Wasser reichen können!
Einlass: 18:30 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11 Euro Erwachsene, ermäßigt 8 Euro, inkl. einem Becher Tee vom Rauchsamowar und Parkeintritt
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonnabend, 23. November 2019, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schönsten Märchen, die die Brüder Grimm vor zweihundert Jahren aufgeschrieben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger, und die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her – bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 5,00 Euro Kinder und 6,50 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51
Sonntag, 24. November 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe mit Silvia Ladewig
„Bis ans Ende der Welt und darüber hinaus“ – Märchen vom Wandern im Rahmen der 30. Berliner Märchentage.
Abenteuerlust, Verzweiflung, Liebe: Für die Heldinnen und Helden der Märchen gibt es viele Gründe, die Grenzen ihrer Lebenswelt zu überschreiten. Silvia Ladewig erzählt von denen, die den Mut haben zu gehen, wohin ihre Füße und hilfreiche Wesen sie tragen, und natürlich davon, wie sie glücklich zurückkehren! Für Kinder ab 7 Jahre.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de, 0176 — 30 00 51 51