Märchen und Flamencokonzert im Nomadenland sowie Umweltfest am Wochenende im Volkspark Potsdam
Das 10. Potsdamer Umweltfest am Sonntag, 22. September, ist sicherlich das Highlight am Wochenende im Volkspark. Doch auch abseits der ökologischen Erlebnismeile, im Norden des Parks, genauer gesagt im Nomadenland, wird am Wochenende märchenhafte Unterhaltung geboten.
Den Auftakt macht am Sonnabend, 21. September, ab 14 Uhr, der Schauspieler Edward Scheuzger. Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt er die Märchen von „Aschenputtel“ und „Pinocchio“. Am Abend erobert ab 19 Uhr schließlich die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla das Nomadenland mit ihrer hinreißenden Musik und leidenschaftlichen Tänzen.
Am Sonntag, 22. September, öffnet dann ab 11 Uhr das 10. Potsdamer Umweltfest seine Pforten. Rund 130 Akteure aus der Region informieren und animieren an ihren Ständen, in Workshops und auf der Bühne rund um die Themen Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Ein besonderer Höhepunkt findet um 12 Uhr auf der Bühne des Umweltfestes statt. Dann überreicht Oberbürgermeister Mike Schubert den Potsdamer Klimapreis für die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung.
Zum Abschluss des Wochenendes lädt Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig am Sonntag, um 16 Uhr, noch einmal in das Nomadenland ein. Diesmal entführt sie die Zuhörer in die magische Welt von „1001 Nacht“ und erzählt Märchen aus der Wunderlampe.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 21. September 2019, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Aschenputtel“ zu Gast im Nomadenland
Die junge Tochter eines reichen Kaufmannes wächst wohlbehütet auf, bis etwa ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater eine Witwe heiratet, die zwei Töchter mit ins Haus bringt. Stiefmutter und Stiefschwestern machen dem Mädchen auf alle erdenkliche Weise das Leben schwer.
15:00 Uhr: „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 5,00 Euro; Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 21. September, 19:00–22:00 Uhr
„por todo el mundo“ – Flamencokonzert im Nomadenland
Die Potsdamer Flamencogruppe Unamezcla zieht mit den Nomaden. Mit Tanz, Musik und Gästen im Gepäck inspirieren sie das Publikum und nehmen es an ferne Orte mit.
Ort: Nomadenland — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark, in der Nähe des Abenteuerspielplatzes und Baumhaus, öffentliche Verkehrsmittel Tram 96 „Viereckremise“ oder „Rote Kaserne“, Bus: Linie 697 bis Haltestelle „Am Pfingstberg“ oder „Rote Kaserne“
Eintritt: Parkeintritt und eine kleine Spende
Weitere Infos: Nomadenland — Matthias Michel, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de/, 0176 — 30 00 51 51, www.flamenco-unamezcla.de/
Sonntag, 22. September, 11:00–17:30 Uhr
Das Potsdamer Umweltfest 2019
Ausprobieren, mitmachen, schmecken, fühlen und riechen – beim 10. Potsdamer Umweltfest im Volkspark Potsdam wird Umwelt- und Klimaschutz mit allen Sinnen erlebbar, wenn sich der Park in Potsdams größte ökologische Erlebnismeile verwandelt.
Rund 130 Akteure aus der Region haben sich bereits zum Umweltfest angemeldet und präsentieren im Volkspark Potsdam Ideen und Projekte an Infoständen, in Workshops und bei vielen Mitmachaktionen. Die Besucher erwartet ein grüner Marktplatz zu aktuellen Themen rund um Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit. Neue Inspirationen von global bis lokal und ein lebendiger Aktions- und Informationstag für alle – insbesondere aber für Familien und wissensdurstige Kinder.
Experten und Wissenschaftler laden mit spannenden Workshops und Mitmachangeboten ein, in entspannter Atmosphäre spielerisch Neues zu entdecken, sich zum Klima- und Umweltschutz zu informieren und dabei persönlich ins Gespräch zu kommen. Anregungen und Tipps für das eigene, umweltbewusste Handeln im Alltag können dabei gleich mit nach Hause genommen werden.
Wie im vergangenen Jahr liegt der Schwerpunkt des diesjährigen Umweltfests auf alternativen Mobilitätsangeboten. So informiert unter anderem die Landeshauptstadt Potsdam über Radverkehrsthemen und den Ausbau der Elektro-Ladestationen. Elektroautos, Lastenräder, Pedelecs und Fahrradrikschas zeigen die Vielfalt der grünen Mobilität und können vor Ort Probe gefahren werden. Regionale und überregionale Mobilitätsdienstleister zeigen Ihr Angebot zum öffentlichen Nahverkehr in Potsdam und der Region.
Potsdamer Klimapreis: Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Verleihung des Potsdamer Klimapreises auf der Bühne des Umweltfests durch den Oberbürgermeister Mike Schubert. Ausgezeichnet werden drei Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaft“. Mit dem Preis würdigen die Landeshauptstadt Potsdam, das EnergieForumPotsdam, die Stadtwerke Potsdam und das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung die besten Ideen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Preisverleihung beginnt um 12 Uhr.
Ort: Volkspark Potsdam, Bereich Haupteingang
Anreise: Mit dem Erlebnisticket – Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und alle weiteren in Potsdam fahrenden Verkehrsunternehmen unterstützen das Umweltfest mit einem besonderen Angebot. Am 22.September wird die Einzelfahrt (Potsdam AB) zur Tageskarte und Kinder bis 15 Jahre fahren sogar kostenfrei. Einfach das Auto stehen lassen und die Tram 96 bis Haltestelle Volkspark Potsdam nutzen!
Eintritt: nur Parkeintritt!
Sonntag, 22. September 2019, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe ab Zuhöralter
Märchen frei erzählt von Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: Die Wunderlampe. Aber was die Wenigsten wissen: die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß …
Einlass: 15:45 Uhr
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de