Gigantische Pyro-Show feiert Jubiläum
Packende und atemberaubende Feuerwerkskunst erwartet die Besucher auch in diesem Jahr wieder bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie im Volkspark. Am 22. und 23. Juli zeigen insgesamt vier Feuerwerker-Teams aus Österreich und Deutschland ihr meisterliches Handwerk und treten in den Wettstreit um die Gunst des Publikums. Begleitet werden die spektakulären Choreographien von einem Musik-Mix aus Klassik, Rock und Pop.
„In unserem Jubiläums-Jahr können sich die Besucher auf viel Kreativität, spektakuläre Kompositionen und einen spannenden Wettbewerb freuen“, sagt Diethild Kornhardt, Leiterin des Volkspark Potsdam, bei der heutigen Vorstellung des Programms. „Der Vorjahressieger steyrFire wird auch in diesem Jahr alles aufbieten, um erneut als Gekührter aus dem Wettbewerb hervorzugehen. Mit dem Team von Bavaria Fireworks, das für seine besonderen Effekte bekannt ist, mit den international sehr erfahrenen Teams von NICO Europe und den Machern von Feuerbändiger Feuerwerke stehen allerdings drei hochkarätige Konkurrenten am Start, die ebenfalls auf Sieg setzen. Jede einzelne Show wird einzigartig und wieder eine Weltpremiere im Volkspark.“
Neben dem fulminanten und prächtigen Farbspektakel am Potsdamer Nachthimmel können sich die Besucher außerdem auf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen.
Für eine komödiantische Einstimmung und Lachmuskelkater sorgen die Comedystars Wiebke Eymess und Friedolin Müller mit ihrem Programm „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie!“ sowie der Veteran der Londoner Comedy-Szene Johnny Armstrong, der mit seinem britischen Humor das Publikum begeistert.
An der Musikbühne darf am Freitagabend zu fetziger 70er und 80er Jahre Musik getanzt werden. Die Disco-Coverband „Uptown Saturday Night“ bringt die Besucher in Schwung. Gute Laune verbreitet am Samstagabend das „GlasBlasSing Quintett“. Für zwei perfekte Sommerabende ist alles angerichtet: An den Ständen auf dem Festgelände gibt es eine große Auswahl an leckeren Speisen und Getränken und die Wiesen laden zum Picknicken ein.
Auch bei der 15. Auflage der Feuerwerkersinfonie können die Besucher wieder Jury spielen und per Telefonvoting über das jeweils beste Feuerwerk des Abends abstimmen. Als Gewinne für die Voting-Teilnehmer gibt es 100 Gutscheine, Freikarten und Ehrenkarten für Kulturevents in Potsdam, Berlin und im Land Brandenburg. Die Telefonleitungen sind an beiden Abenden bis jeweils 23:50 Uhr geöffnet; der Tagessieger sowie der Gesamtsieger werden zeitnah online auf den Internetauftritten des Volksparks, der Feuerwerkersinfonie und auf Facebook veröffentlicht.
„Wir empfehlen allen unseren Besuchern, noch ganz schnell Karten im Vorverkauf über das Internet oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erwerben“, sagt Volkspark-Leiter Diethild Kornhardt. „Dafür gibt es drei gute Gründe: Erstens können die Gäste der Feuerwerkersinfonie ihr Eintrittsticket für die unentgeltliche An- und Abreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Potsdam AB nutzen. Zweitens sind die Tickets günstiger als an der Abendkasse und drittens erspart man sich möglicherweise Wartezeiten an den Kassen im Eingangsbereich des Volksparks.“
Karten für die Pyro-Shows sind noch bis um 20:30 Uhr des Vortages erhältlich, also für Freitagabend bis Donnerstag, den 21. Juli, um 20:30 Uhr und für Samstagabend bis Freitag, den 22. Juli, um 20:30 Uhr. Die Karten im Vorverkauf sind erhältlich über: www.feuerwerkersinfonie.de und www.reservix.de .
15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie
Das Programm am Freitag, den 22. Juli, und Samstag, den 23. Juli 2016
Einlass ab 18:00 Uhr: (alle Zeiten ohne Gewähr)
Feuerwerksshows
Freitag, 22. Juli 2016
22:30 Uhr: Feuerbändiger Feuerwerke, Dortmund
„Pyrotrance“
Elektronische Trancemusik ist der Namensgeber für diese Feuerwerksshow. Mit sphärischen Klängen und modernen Beats werden fulminante Pyroeffekte in Szene gesetzt – alles unter Kontrolle des ‚Feuerbändigers‘!
23:00 Uhr: steyrFire, Steyr (Österreich)
„What A Wonderful World“
Der Vorjahressieger steyrFire lässt pyrotechnische Effekte und einen vielversprechenden Mix aus Klassik, Funk, Rock und Pop zu einer beschwingten wie einfühlsamen Choreographie verschmelzen. In Potsdam wird steyrFire wieder sein ganzes Können unter Beweis stellen und dem Publikum – so ihr eigenes Motto – ‚Kunstwerke für den Augenblick‘ präsentieren.
Samstag, 23. Juli 2016
22:30 Uhr: Bavaria Fireworks, Traunstein
„We Light the Night“
Bavaria Firework setzt auf die Klassiker – überwiegend klassische Musikstücke aus verschiedenen Opern werden gekonnt mit einem rockigen Stück kombiniert, pyrotechnisch in Szene gesetzt und zu einer einzigartigen Feuerwerksshow vereint.
23:00 Uhr: NICO Europe, Wuppertal
„Love, Peace & Unity”
Moderne Beats und schneller Rhythmus von David Guetta, Darude und Noisecontrollers prägen diese Pyro-Show – der schnelle Takt der Musik lässt die ganze Vielfalt der Farben und Formen dieser Pyro-Show nur im Ansatz erahnen.
Rahmenprogramm
Auf der Comedybühne um 19:40 Uhr:
Johnny Armstrong: „Gnadenlos“
Man kennt ihn aus vielen TV-Auftritten: Johnny Armstrong kommt als Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker aus Englands tiefem dunklem Norden. In der Kategorie „Alternativ“ verbreitet er schrägsten britischen Humor — auf Deutsch! Bekannt ist Armstrong für seine Pointen-Dichte, die er mit einer gehörigen Portion Selbstironie zum Besten gibt. Seit kurzer Zeit zählt der Veteran der Londoner Comedy-Szene zur bekanntesten, schönsten und meist gefragten Humor-Spezies der Welt.
www.johnny-armstrong.com
Auf der Comedybühne um 21:00 Uhr:
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie!: „Paradiesseits“
Das mit vielen Comedy-Auszeichnungen prämierte Duo im Volkspark: Federleichter Wortwitz und unterhaltsamer Tiefsinn, absurd-komische Dialoge und verstörend-schöne, bis schön-verstörende Lieder auf Saiten- und zahlreichen Schrumpfinstrumenten. Durchaus politisch, aber allergisch gegen Politikernamen. Sie kehren lieber vor der eigenen Tür. Vorzugsweise über das hinübergewehte Laub vom Baum der Erkenntnis. Kabarett – Kleinkunst – Musik pur!
www.aufderfensterbank.de
Auf der Musikbühne am Freitag, den 22. Juli 2016,
um 18:50 Uhr, 20:20 Uhr und 21:45 Uhr:
Uptown Saturday Night
Die sechsköpfige Disco-Coverband ‚Uptown Saturday Night‘ bringt die 70er und 80er Jahre zurück – und das Publikum zum Tanzen! Musik zum Mitsingen und Mittanzen und eine perfekte Show garantieren erstklassige Unterhaltung!
www.uptownsaturdaynight.de
Auf der Musikbühne am Samstag, den 23. Juli 2016,
um 18:50 Uhr, 20:20 Uhr und 21:45 Uhr:
GlasBlasSing Quintett
Das GlasBlasSing Quintett ist eine deutsche Musikgruppe, die auf unterschiedlich hoch mit Wasser gefüllten bzw. gänzlich leeren Flaschen Musik macht, dies Flaschenmusik nennt und dafür richtig viele Preise erhalten hat. Seit 12 Jahren unterwegs – mit Recycling im besten Sinne! Nimm ein paar olle Pullen und bau dir daraus eine Cokecaster-Flaschengitarre, in Flachmanninoff-Xylophon, ein Set Pizicato-Pfeifen. Oder ein paar Wasserspender-Floor-Toms, denn dann macht’s richtig BUMM, wenn man mit der grünen Perrier-Keule draufhaut.
www.glasblassing.de
Auf dem Festgelände um 18:45 Uhr, 20:15 Uhr und 21:45 Uhr:
Straßentheater mit „Monsieur macht Kunst“
Dem Charme dieses fröhlich-schrägen Clowns kann man sich kaum entziehen! Schlagfertig und spontan schafft er durch kleine Gesten große Momente. Absurde Ideen und Banales aus dem Publikum verwandelt er zu grandiosen Erlebnissen für alle Beteiligten, und das ganz oh-ne Worte. Begleitet wird Monsieur von der Pianistin Nora Born. Ihre Musik ergänzt das meist komische, aber auch manchmal nachdenklich melancholische Bild.
Auf dem Festgelände um 19:40 Uhr und 21:00 Uhr:
Theatersport Berlin
Theater aus dem Moment heraus entwickelt ohne Skript oder Teleprompter: Einige Zurufe aus dem Publikum genügen, spontan und gemeinsam mit dem Publikum entscheiden sich die Schauspieler für Themen, Gefühle, Charaktere, Orte und Genres. Steht der Inhalt fest, so beginnt die Improvisation — ein Western, eine Komödie oder ein Musical — was auch immer sich die Zuschauer gewünscht haben, dargeboten vom 1995 gegründeten, ersten Improvisa-tionstheater Berlins.
www.theatersport-berlin.de
Am Wasserspielplatz
Kamal und Ton
Kamal und Ton – dahinter verbirgt sich der Potsdamer Singer/Songwriter Kevin Noack! Er kreiert Musik für detailverliebte Rhythmiker, Melodiker und Textehörer. Kamals warme und ausdrucksstarke Stimme und sein virtuoses Gitarrenspiel verzaubern die Zuhörer.
In den Songs von Kamal und Ton geht es um die großen Fragen des Lebens, daneben spielt er selbst komponierte Instrumentalstücke und interpretiert seine persönlichen Pop‑, Jazz- und Rockhelden auf ganz eigene Weise.
www.facebook.de/kamalundton
Die Preise an der Abendkasse
Stehplätze
Erwachsene 18,00 €
Kinder 7–16 Jahre 10,00 €
Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen frei.
Bis jeweils 23:30 Uhr des Vortages sind noch vergünstigte Tickets im Vorverkauf erhältlich.
Vorverkaufspreise
Stehplatz
Erwachsene 15,00 €
Kinder 7–16 Jahre 8,00 €
Sitzplatz Tribüne
Erwachsene 27,00 €
Kinder 7–16 Jahre 18,50 €
Kombiticket (2 Abende) nur Stehplätze
Erwachsene 24,00 €
Kinder 7–16 Jahre 13,00 €
Sitzplätze und Kombitickets gibt es ausschließlich im Vorverkauf.
Die 15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird präsentiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg.