Presse-mitteilungen

20.07.2016: 15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie im Volkspark

Gigantische Pyro-Show fei­ert Jubiläum

Packende und atem­be­rau­ben­de Feuerwerkskunst erwar­tet die Besucher auch in die­sem Jahr wie­der bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie im Volkspark. Am 22. und 23. Juli zei­gen ins­ge­samt vier Feuerwerker-Teams aus Österreich und Deutschland ihr meis­ter­li­ches Handwerk und tre­ten in den Wettstreit um die Gunst des Publikums. Begleitet wer­den die spek­ta­ku­lä­ren Choreographien von einem Musik-Mix aus Klassik, Rock und Pop.

„In unse­rem Jubiläums-Jahr kön­nen sich die Besucher auf viel Kreativität, spek­ta­ku­lä­re Kompositionen und einen span­nen­den Wettbewerb freu­en“, sagt Diethild Kornhardt, Leiterin des Volkspark Potsdam, bei der heu­ti­gen Vorstellung des Programms. „Der Vorjahressieger steyrFire wird auch in die­sem Jahr alles auf­bie­ten, um erneut als Gekührter aus dem Wettbewerb her­vor­zu­ge­hen. Mit dem Team von Bavaria Fireworks, das für sei­ne beson­de­ren Effekte  bekannt ist, mit den inter­na­tio­nal sehr erfah­re­nen Teams von NICO Europe und den Machern von Feuerbändiger Feuerwerke ste­hen aller­dings drei hoch­ka­rä­ti­ge Konkurrenten am Start, die eben­falls auf Sieg set­zen. Jede ein­zel­ne Show wird ein­zig­ar­tig und wie­der eine Weltpremiere im Volkspark.“

Neben dem ful­mi­nan­ten und präch­ti­gen Farbspektakel am Potsdamer Nachthimmel kön­nen sich die Besucher außer­dem auf ein abwechs­lungs­rei­ches Unterhaltungsprogramm freu­en.

Für eine komö­di­an­ti­sche Einstimmung und Lachmuskelkater sor­gen die Comedystars Wiebke Eymess und Friedolin Müller mit ihrem Programm „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie!“ sowie der Veteran der Londoner Comedy-Szene Johnny Armstrong, der mit sei­nem bri­ti­schen Humor das Publikum begeis­tert.  

An der Musikbühne darf am Freitagabend zu fet­zi­ger 70er und 80er Jahre Musik getanzt wer­den. Die Disco-Coverband „Uptown Saturday Night“ bringt die Besucher in Schwung. Gute Laune ver­brei­tet am Samstagabend das „GlasBlasSing Quintett“. Für zwei per­fek­te Sommerabende ist alles ange­rich­tet: An den Ständen auf dem Festgelände gibt es eine gro­ße Auswahl an lecke­ren Speisen und Getränken und die Wiesen laden zum Picknicken ein.

Auch bei der 15. Auflage der Feuerwerkersinfonie kön­nen die Besucher wie­der Jury spie­len und per Telefonvoting über das jeweils bes­te Feuerwerk des Abends abstim­men. Als Gewinne für die Voting-Teilnehmer gibt es 100 Gutscheine, Freikarten und Ehrenkarten für Kulturevents in Potsdam, Berlin und im Land Brandenburg. Die Telefonleitungen sind an bei­den Abenden bis jeweils 23:50 Uhr geöff­net; der Tagessieger sowie der Gesamtsieger wer­den zeit­nah online auf den Internetauftritten des Volksparks, der Feuerwerkersinfonie und auf Facebook ver­öf­fent­licht.

„Wir emp­feh­len allen unse­ren Besuchern, noch ganz schnell Karten im Vorverkauf über das Internet oder bei allen bekann­ten Vorverkaufsstellen zu erwer­ben“, sagt Volkspark-Leiter Diethild Kornhardt. „Dafür gibt es drei gute Gründe: Erstens kön­nen die Gäste der Feuerwerkersinfonie ihr Eintrittsticket für die unent­gelt­li­che An- und Abreise mit dem Öffentlichen Personennahverkehrs im Verkehrsverbund Potsdam AB nut­zen. Zweitens sind die Tickets güns­ti­ger als an der Abendkasse und drit­tens erspart man sich mög­li­cher­wei­se Wartezeiten an den Kassen im Eingangsbereich des Volksparks.“

Karten für die Pyro-Shows sind noch bis um 20:30 Uhr des Vortages erhält­lich, also für Freitagabend bis Donnerstag, den 21. Juli, um 20:30 Uhr und für Samstagabend bis Freitag, den 22. Juli, um 20:30 Uhr. Die Karten im Vorverkauf sind erhält­lich über: www​.feu​er​wer​ker​sin​fo​nie​.de und www​.reser​vix​.de .

15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie
Das Programm am Freitag, den 22. Juli, und Samstag, den 23. Juli 2016
Einlass ab 18:00 Uhr: (alle Zeiten ohne Gewähr)

Feuerwerksshows
Freitag, 22. Juli 2016
22:30 Uhr: Feuerbändiger Feuerwerke, Dortmund
„Pyrotrance“
Elektronische Trancemusik ist der Namensgeber für die­se Feuerwerksshow. Mit sphä­ri­schen Klängen und moder­nen Beats wer­den ful­mi­nan­te Pyroeffekte in Szene gesetzt – alles unter Kontrolle des ‚Feuerbändigers‘!

23:00 Uhr: steyrFire, Steyr (Österreich)
„What A Wonderful World“
Der Vorjahressieger steyrFire lässt pyro­tech­ni­sche Effekte und einen viel­ver­spre­chen­den Mix aus Klassik, Funk, Rock und Pop zu einer beschwing­ten wie ein­fühl­sa­men Choreographie ver­schmel­zen. In Potsdam wird steyrFire wie­der sein gan­zes Können unter Beweis stel­len und dem Publikum – so ihr eige­nes Motto – ‚Kunstwerke für den Augenblick‘ prä­sen­tie­ren.

Samstag, 23. Juli 2016
22:30 Uhr: Bavaria Fireworks, Traunstein
„We Light the Night“
Bavaria Firework setzt auf die Klassiker – über­wie­gend klas­si­sche Musikstücke aus ver­schie­de­nen Opern wer­den gekonnt mit einem rocki­gen Stück kom­bi­niert, pyro­tech­nisch in Szene gesetzt und zu einer ein­zig­ar­ti­gen Feuerwerksshow ver­eint.

23:00 Uhr: NICO Europe, Wuppertal
„Love, Peace & Unity”
Moderne Beats und schnel­ler Rhythmus von David Guetta, Darude und Noisecontrollers prä­gen die­se Pyro-Show – der schnel­le Takt der Musik lässt die gan­ze Vielfalt der Farben und Formen die­ser Pyro-Show nur im Ansatz erah­nen.

Rahmenprogramm
Auf der Comedybühne um 19:40 Uhr:
Johnny Armstrong: „Gnadenlos“
Man kennt ihn aus vie­len TV-Auftritten: Johnny Armstrong kommt als Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker aus Englands tie­fem dunk­lem Norden. In der Kategorie „Alternativ“ ver­brei­tet er schrägs­ten bri­ti­schen Humor — auf Deutsch! Bekannt ist Armstrong für sei­ne Pointen-Dichte, die er mit einer gehö­ri­gen Portion Selbstironie zum Besten gibt. Seit kur­zer Zeit zählt der Veteran der Londoner Comedy-Szene zur bekann­tes­ten, schöns­ten und meist gefrag­ten Humor-Spezies der Welt.
www​.john​ny​-arm​strong​.com

Auf der Comedybühne um 21:00 Uhr:
Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie!: „Paradiesseits“
Das mit vie­len Comedy-Auszeichnungen prä­mier­te Duo im Volkspark: Federleichter Wortwitz und unter­halt­sa­mer Tiefsinn, absurd-komi­sche Dialoge und ver­stö­rend-schö­ne, bis schön-ver­stö­ren­de Lieder auf Saiten- und zahl­rei­chen Schrumpfinstrumenten. Durchaus poli­tisch, aber all­er­gisch gegen Politikernamen. Sie keh­ren lie­ber vor der eige­nen Tür. Vorzugsweise über das hin­über­ge­weh­te Laub vom Baum der Erkenntnis. Kabarett – Kleinkunst – Musik pur!
www​.auf​der​fens​ter​bank​.de

Auf der Musikbühne am Freitag, den 22. Juli 2016,
um 18:50 Uhr, 20:20 Uhr und 21:45 Uhr:
Uptown Saturday Night
Die sechs­köp­fi­ge Disco-Coverband ‚Uptown Saturday Night‘ bringt die 70er und 80er Jahre zurück – und das Publikum zum Tanzen! Musik zum Mitsingen und Mittanzen und eine per­fek­te Show garan­tie­ren erst­klas­si­ge Unterhaltung!
www​.upt​own​sa​tur​day​night​.de  

Auf der Musikbühne am Samstag, den 23. Juli 2016,
um 18:50 Uhr, 20:20 Uhr und 21:45 Uhr:
GlasBlasSing Quintett
Das GlasBlasSing Quintett ist eine deut­sche Musikgruppe, die auf unter­schied­lich hoch mit Wasser gefüll­ten bzw. gänz­lich lee­ren Flaschen Musik macht, dies Flaschenmusik nennt und dafür rich­tig vie­le Preise erhal­ten hat. Seit 12 Jahren unter­wegs – mit Recycling im bes­ten Sinne! Nimm ein paar olle Pullen und bau dir dar­aus eine Cokecaster-Flaschengitarre, in Flachmanninoff-Xylophon, ein Set Pizicato-Pfeifen. Oder ein paar Wasserspender-Floor-Toms, denn dann macht’s rich­tig BUMM, wenn man mit der grü­nen Perrier-Keule drauf­haut.
www​.glas​blas​sing​.de

Auf dem Festgelände um 18:45 Uhr, 20:15 Uhr und 21:45 Uhr:
Straßentheater mit „Monsieur macht Kunst“
Dem Charme die­ses fröh­lich-schrä­gen Clowns kann man sich kaum ent­zie­hen! Schlagfertig und spon­tan schafft er durch klei­ne Gesten gro­ße Momente. Absurde Ideen und Banales aus dem Publikum ver­wan­delt er zu gran­dio­sen Erlebnissen für alle Beteiligten, und das ganz oh-ne Worte. Begleitet wird Monsieur von der Pianistin Nora Born. Ihre Musik ergänzt das meist komi­sche, aber auch manch­mal nach­denk­lich melan­cho­li­sche Bild.

Auf dem Festgelände um 19:40 Uhr und 21:00 Uhr:
Theatersport Berlin
Theater aus dem Moment her­aus ent­wi­ckelt ohne Skript oder Teleprompter: Einige Zurufe aus dem Publikum genü­gen, spon­tan und gemein­sam mit dem Publikum ent­schei­den sich die Schauspieler für Themen, Gefühle, Charaktere, Orte und Genres. Steht der Inhalt fest, so beginnt die Improvisation — ein Western, eine Komödie oder ein Musical — was auch immer sich die Zuschauer gewünscht haben, dar­ge­bo­ten vom 1995 gegrün­de­ten, ers­ten Improvisa-tions­thea­ter Berlins.
www​.thea​ter​sport​-ber​lin​.de  

Am Wasserspielplatz
Kamal und Ton
Kamal und Ton – dahin­ter ver­birgt sich der Potsdamer Singer/Songwriter Kevin Noack! Er kre­iert Musik für detail­ver­lieb­te Rhythmiker, Melodiker und Textehörer. Kamals war­me und aus­drucks­star­ke Stimme und sein vir­tuo­ses Gitarrenspiel ver­zau­bern die Zuhörer.
In den Songs von Kamal und Ton geht es um die gro­ßen Fragen des Lebens, dane­ben spielt er selbst kom­po­nier­te Instrumentalstücke und inter­pre­tiert sei­ne per­sön­li­chen Pop‑, Jazz- und Rockhelden auf ganz eige­ne Weise.
www​.face​book​.de/​k​a​m​a​l​u​n​d​ton

Die Preise an der Abendkasse

Stehplätze         
Erwachsene                      18,00 €
Kinder 7–16 Jahre            10,00 €

Kinder bis 6 Jahre in Begleitung von Erwachsenen frei.

Bis jeweils 23:30 Uhr des Vortages sind noch ver­güns­tig­te Tickets im Vorverkauf erhält­lich.


Vorverkaufspreise
Stehplatz            
Erwachsene                       15,00 €
Kinder 7–16 Jahre              8,00 €
                
Sitzplatz Tribüne             
Erwachsene                       27,00 €
Kinder 7–16 Jahre            18,50 €

Kombiticket (2 Abende) nur Stehplätze              
Erwachsene                       24,00 €
Kinder 7–16 Jahre            13,00 €

Sitzplätze und Kombitickets gibt es aus­schließ­lich im Vorverkauf.

Die 15. Potsdamer Feuerwerkersinfonie wird prä­sen­tiert von der Märkischen Allgemeinen Zeitung und Antenne Brandenburg.

crossmenu