Märchenmarathon am Wochenende im Volkspark Potsdam
Das Wochenende im Volkspark Potsdam wird wieder märchenhaft. Sowohl am Freitag, Samstag als auch Sonntag sind verschiedene Erzähler im Nomadenland zu Gast. Im Gepäck mit dabei haben sie spannende Geschichte aus der magischen Welt der Märchen. Wer lieber draußen an der frischen Luft ist, kann sich am Samstag an einer guten Sache beteiligen.
Den Auftakt macht am Freitagabend, 21. Februar, um 20 Uhr Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig mit der „Geschichte vom Goldenen Taler”. Wie „Frau Holle” die Welt mit Schnee bedeckt und „Pinocchio” ein richtiger Junge wird, berichtet Schauspieler Edward Scheuzger einen Tag später am 22. Februar ab 14 Uhr. Kostenbaren Märchen aus der Wunderlampe kann man am Sonntag, 23. Februar um 16 Uhr, lauschen. Erzählerin Silvia Ladewig verrät, welcher Zauberspruch dafür nötig ist.
Für den Bau eines Krötenzauns im nördlichen Bereich des Volkspark Potsdam werden am Samstag, 22. Februar, noch freiwillige Helfer gesucht. Ab 13 Uhr wollen Anwohner einen etwa 300 Meter langen Zaun aufstellen, um den Weg der Kröten zum Laichgewässer so sicher wie möglich zu gestalten. Baumaterial und Arbeitsgeräte sind vorhanden, zusätzliche eigene Spaten und Schaufeln jedoch gern gesehen. Auch kleine Helfer dürfen die Aktion unterstützen. Treffpunkt ist am Parkausgang Straße „Am Golfplatz” / beim Fußballplatz.
Das Programm im Volkspark Potsdam für das Wochenende im Detail:
Freitag, 21. Februar 2020, 20:00 Uhr
Märchen am Samowar für Ausgewachsene
“Die Geschichte vom Goldenen Taler”: Ein Wintermärchen frei nach Hans Fallada von Silvia Ladewig / Der Silberne Zweig frei erzählt
Es ist ein strenger Winter und ausgerechnet jetzt verliert die Waise Anna ihre geliebte Großmutter. Was soll sie nun tun? Da erinnert sie sich an den Goldenen Taler, von dem ihre Großmutter so viel gesprochen hat. Es ist ein Glückstaler und wer ihn besitzt, hat ausgesorgt. Da macht sich das Mädchen mit viel Hoffnung auf, den Glückstaler zu suchen. Von ihrer unheimlichen Suche, aber auch dem glücklichen Finden erzählt der Abend …
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Einlass: 19.30 Uhr
Kosten: 8,00 Euro ermäßigt; 11,00 Euro Erwachsene (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de , info@nomadenland.de
Sonnabend, 22. Februar 2020, 13:00 — 16:00 Uhr
Mach mit beim Krötenzaunbau
Es wird Frühling. Zeit für die Amphibien, die Wanderung zu den Laichgewässern zu beginnen. Damit sie dabei nicht unter die Räder kommen, soll im Volkspark ein Krötenzaun von ungefähr 300 Metern Länge aufgestellt werden. Nachbarn, Besucher und Freunde des Bornstedter Feldes sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Zaunmaterial und Arbeitsgeräte sind grundlegend vorhanden. Zusätzliche eigene Spaten und Schaufeln sind willkommen. Eine Einweisung erfolgt vor Ort. Kinder sind ebenfalls willkommen. Für Kaffee und Tee für die fleißigen Helfer ist gesorgt.
Nach der Aufstellung laufen die Kröten entlang des Zauns und fallen dadurch in Sammeleimer. Die Eimer werden während der Wanderung zweimal täglich kontrolliert und die Amphibien über die Straße getragen sowie statistisch erfasst. 2018 waren 1.021 Erdkröten, 2019 nach der Rekordhitze immerhin noch 600 Tiere in den Fangeimern.
Ort: Parkausgang Straße „Am Golfplatz” / beim Fußballplatz
Kosten: Parkeintritt
Der Bau des Krötenzauns ist eine Initiative von Anwohnern des Volksparks Potsdam.
Sonnabend, 22. Februar 2020, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr „Frau Holle” nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüttelt wurden, dass die Federn flogen, schneite es auf der Erde. Die liebe Sonja half ihr dabei und wurde dafür mit einem goldenen Kleid belohnt. So ein Kleid wollte auch ihre garstige Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio” nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann aus Holz, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 5,00 Euro Kinder; 6,50 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de , info@nomadenland.de
Sonntag, 23. Februar 2020, 16:00 Uhr
Märchen aus der Wunderlampe
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Einlass: 15:45 Uhr
Kosten: 5,00 Euro Kinder; 6,50 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de , info@nomadenland.de