Silvia Ladewig und Edward Scheuzger mit spannenden Märchen im Nomadenland
Das mittlerweile dritte Frühlingswochenende dieses Jahres wird die Potsdamerinnen und Potsdamer wieder mit Sonnenschein und Temperaturen über 10 Grad verwöhnen. Der Volkspark ist darauf eingerichtet und hat seinerseits ein spannendes Programm zusammengestellt. Neben ausgedehnten Spaziergängen und floralen Frühjahrsüberraschungen am Wegesrand, lädt das Parkgelände von Freitagabend bis Sonntagnachmittag zum Verweilen in den Remisenpark mit dem kleinen Jurtendorf ein.
Los geht es am Freitag um 19:00 Uhr mit der Märchenerzählerin Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig, die zu einem Märchenabend der besonderen Art ins Nomadenland einlädt. Unter dem Titel „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ stellt sie ihren erwachsenen Zuhörern zwei Märchen aus der großen Sammlung der Gebrüder Grimm vor.
Am Sonnabend kommt Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes und erzählt um 14 und um 15 Uhr das Märchen von Frau Holle und die spannende Geschichte der Holzpuppe Pinocchio.
Am Sonntag, um 16 Uhr, ist Silvia Ladewig noch einmal zu Gast in der kirgisischen Jurte. Diesmal hat sie für junge Zuhörer ihre Wunderlampe mitgebracht und erzählt spannende und wundersame Geschichten.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Freitag, 22. Februar 2019, 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Silvia Ladewig erzählt im Nomadenland Märchen am Samowar
“Ohne Worte” — Grimm’sche Märchen vom Schweigen müssen mit Silvia Ladewig
Die Geschichtenerzählerin Silvia Ladewig lädt ein zu einem lauschigen Abend am Kaminofen mit Märchen der Gebrüder Grimm.
“Reden ist Silber, Schweigen ist Gold”. Ein abendfüllendes Erzählen vom Schweigen. Es geht um einen sehr treuen Diener, bösartige Hexen, perfide Pläne und um die Liebe. Eigentlich und vor allem um die Liebe, denn die bringt die Heldinnen des Abends dazu, zu schweigen, selbst wenn ihr eigenes Leben in Gefahr ist…
Silvia Ladewig alias Der Silberne Zweig erzählt frei und dramatisch zwei ganz großartige Märchen der Brüder Grimm: “Der treue Johannes” und die “Sechs Schwäne”.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 — 30 00 51 51 oder E‑Mail: info@nomadenland.de, Internet: www.nomadenland.de
Sonnabend, 23. Februar 2019, ab 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr)
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 Uhr „Frau Holle“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Nur wenn bei Frau Holle die Bettdecken geschüttelt wurden, dass die Federn flogen, schneite es auf der Erde. Die liebe Sonja half ihr dabei und wurde dafür mit einem goldenen Kleid belohnt. So ein Kleid wollte auch ihre garstige Stiefschwester haben.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 24. Februar 2019, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her — wenn man den richtigen Spruch weiß
Kinderprogramm mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de