Das Programm am Wochenende
Das Wochenende im Volkspark Potsdam beginnt am Sonnabend um 14 Uhr mit den Märchenstunden im Nomadenland. Schauspieler Edward Scheuzger spielt und liest in der kirgisischen Jurte das spannende Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot.
Um 16 Uhr beginnt die Oktober-Ausgabe der Reihe „Vom Garten in den Topf“. Die beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner laden ihre Gäste zu einem interessanten Nachmittag in den Volkspark ein. Im Oktober geht es natürlich um die Farbe Gold. Allerdings geht es bei den beiden Freibeuterinnen der Beete nicht um die goldene Farbe der Blätter an den Bäumen, sondern um das goldene Erscheinen der Zwiebel. Und so entführen die Gartenpiratinnen ihre Gäste in die Gärten Russlands, die malerischen Zwiebeltürme der Kirchen und in das Reich der Hexe Baba Jaga. Dazu gibt es reichlich leckeren Zwiebelkuchen, dieses Mal ausnahmsweise nicht aus dem Topf, sondern aus dem Ofen.
Die Oktober-Folge der Reihe „Grüne Pause“ beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Die Teilnehmer begeben sich auf eine interessante Reise zu unseren Vorfahren in die Steinzeit. Das Motto der Reise: Steinstark! Ausflug in die Steinzeit. Gemeinsam machen sie sich mit den Werkzeugen der damaligen Zeit vertraut und finden heraus, was damals gegessen und getrunken wurde. Anhand kleiner Experimente und handwerklicher Aktionen wird gemeinsam das Leben der Menschen in der Steinzeit nachempfunden.
Am Sonntag um 16 Uhr kommt die Märchenerzählerin Bärbel Becker in das Nomadenland mit den kirgisischen Jurten. Sie unterhält an diesem Nachmittag ihre Zuhörer mit wunderschönen Geschichten von verzauberten Bäumen und wie die Menschen in längst vergangenen Zeiten die Bäume verehrt und geschützt haben.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an diesem Wochenende im Detail: Sonnabend, 21. Oktober 2017, ab 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 15:00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“
Schneeweißchen und Rosenrot waren unzertrennlich. Die Zwillingsschwestern verbrachten die ganze Zeit zusammen und waren stets vergnügt. Bis an einem klirrend kalten Winterabend ein Bär an ihre Türe klopfte. Er war auf der Suche nach einem fürchterlichen Zwerg, der ihm Böses angetan hatte.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonnabend, 21. Oktober 2017, 16:00–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Die „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) nehmen ihre Gäste mit auf Entdeckungsreise und schauen in die Kochtöpfe verschiedenster Gartenkulturen weltweit. Bei jedem Termin spielt eine Farbe die Hauptrolle: Schmecken, Riechen und besondere Augenblicke in Monets Seerosengarten, bei einer englischen Teeparty oder beim Genuss der Vielfalt orientalischer Aromen.
Heute: Zwiebel gold
Gold ist pompös und dramatisch. Gemeinsam mit ihren Gästen besuchen die Gartenpiratinnen die winterlichen Gärten Russlands, die malerischen Zwiebeltürme und das Reich der Hexe Baba Jaga. Dazu gibt es leckeren Zwiebelkuchen am Lagerfeuer.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736.
Weiterer Termin in der Reihe “Vom Garten in den Topf”: 18. November.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 22. Oktober 2017, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Naturfreunde, Frischluftfans, kreative Tüftler und neugierige Entdecker sind herzlich willkommen am Grünen Wagen, der an sechs Sonntagen seine Türen für alle öffnet, die mitmachen, entdecken, erforschen, kreativ sein und sich mit der Natur beschäftigen wollen.
Heute: Steinstark! Ausflug in die Steinzeit
Gemeinsam unternehmen die Teilnehmer eine Reise in die Vergangenheit, ganz weit zurück, als es weder Smartphones noch Mikrowellen gab, keine Supermärkte und Kinos, noch nicht mal Schulen. Wie haben die Menschen in der Steinzeit gelebt, was haben sie gegessen und welche Werkzeuge standen ihnen zur Verfügung? Anschaulich wird das Leben der Menschen in der Steinzeit dargestellt und mit Hilfe von kleinen Experimenten und handwerklichen Aktionen nachempfunden.
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 12. November und 3. Dezember 2017
Sonntag, 22. Oktober 2017, 16:00 Uhr
Baummärchen mit Bärbel Becker
Bärbel Becker erzählt vom chinesischen Ginkgobaum, in dem eine Fee lebt, von einem verzauberten Baum, der auf seine Erlösung wartet, vom Baum des Lebens und wie die Menschen in alter Zeit die Bäume verehrt und geschützt haben. So kommt der Baum des Jahres 2016, die Linde, auch zu Wort.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt hinter Biosphäre
Eintritt: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176–30005151 oder info@nomadenland.de, www.nomadenland.de