Premiere: Am Sonntag hilft die 1. Fahrradwerkstatt bei kleinen Reparaturen
Das Wochenendprogramm im Volkspark Potsdam beginnt am Freitagabend mit der Märchenerzählerin Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig. Um 19:00 Uhr unterhält sie ihre Gäste mit Geschichten von der Weihrauchstraße. Dieses Mal stehen die Märchen unter dem Motto “Die Karawane: Von Menschen, Dromedaren und Geistern“.
Am Sonnabend um 8 Uhr führt Raimund Klatt seine Gäste durch den Remisenpark des Volksparks zur „Vogelkundlichen Führung in den Morgenstunden“ um den gefiederten Freunden zu lauschen. Auf der Reise zu den Vogelstimmen bekommen die Gäste viel Wissen über heimische Vögel, ihre Gewohnheiten, Gesangszeiten und Umgangsformen nahegebracht.
Sonnabendnachmittag um 14 Uhr ist Schauspieler Edward Scheuzger in der kirgisischen Jurte mit den „Märchenstunden im Nomadenland“ zu Gast und spielt und erzählt die Geschichten von Peter Pan und der kleinen Meerjungfrau.
Die beiden Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner setzen am 21. April ihre Reihe „Vom Garten in den Topf“ fort. Sie beginnen in diesem Jahr mit einer kulinarischen Entdeckungsreise rund um die Farbe „seerosenweiß“.
Am 22. April beginnt um 14 Uhr auch der erste Nachmittag der Veranstaltungsreihe „Grüne Pause“. Unter dem Motto „Neues entdecken, unterwegs sein und den Sonntag einmal anders verbringen“ geht es beim ersten Termin um Bienengärten und Kräuterlust.
Auch am 22. April um 14 Uhr findet am Wallkreuz die erste Fahrradwerkstatt im Volkspark statt, bei der sich Radbegeisterte Tipps und Tricks vom Profi rund um das Fahrrad holen können.
Im Zirkuszelt des Circus Montelino startet am Sonntag um 15 Uhr der Mitmachzirkus mit einem offenen Workshopangebot für alle Kinder.
Um 16 Uhr ist Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig wieder im Nomadenland und bringt ihre geheimnisvolle Wunderlampe mit, zu der nur Sie das Zauberwort weiß, um ihr neue Geschichten zu entlocken.
Das Programm im Volkspark Potsdam am kommenden Wochenende im Detail:
Freitag, 20. April 2018, 19:00 Uhr
Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig erzählt Märchen für Erwachsene
Geschichten von der Weihrauchstraße: „Die Karawane: Von Menschen, Dromedaren und Geistern“ Geschichten von der Königin von Saba
Die „Märchen am Samowar“ widmen sich in diesem Jahr den Märchen eines uralten Handelsweges, der Weihrauchstraße. Im Osten des heutigen Jemen saßen die Leute, die den Handel mit der kostbaren Ware steuerten. Silvia Ladewig fasziniert ihre Zuhörer mit Märchen und Geschichten, die sich an dieser Handelsroute schon seit vielen tausend Jahren erzählt werden. Heute Abend geht es um Geschichten in denen die sagenumwobene Königin von Saba im Mittelpunkt steht. Die Herrscherin eines Königreiches im heutigen Jemen wird in der Bibel erwähnt, taucht in jüdischen, arabisch-islamischen und äthiopischen Quellen unter verschiedenen Namen auf – und bleibt doch historisch nicht fassbar. Silvia Ladewig macht sich gemeinsam mit ihren Zuhörern an diesem Abend auf, den Zauber dieser Herrscherin zu ergründen.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 11,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und einem Becher Tee vom Rauchsamowar).
Reservierung und weitere Infos: Matthias Michel (Nomadenland), Tel.: 0176 — 30 00 51 51 oder E‑Mail: info@nomadenland.de, Internet: www.nomadenland.de
Sonnabend, 21. April 2018, 8:00 Uhr
Vogelkundliche Führung in den Morgenstunden
Früh am Morgen, wenn noch alle im Bett liegen, erklingen meist unbekannte Stimmen durch das Fenster. Es klopft, pfeift oder singt. Eh man sich jedoch aufgerappelt hat, um aus dem Fenster zu schauen, sind die Stimmen des unbekannten Mitbewohners meist schon wieder verstummt.
Raimund Klatt nimmt seine Gäste mit auf die Reise zu den Vogelstimmen. Hier erfährt man mehr über heimische Vögel, Ihre Gewohnheiten, Gesangszeiten und Umgangsformen. Beim nächsten morgendlichen Zwitschern kann man schon viel genauer und begeisterter hinhören.
Treffpunkt: Remisenpark, Eingang Viereckremise
Kosten: 5,00 Euro zzgl. Parkeintritt
Weitere Infos und Anmeldung: Die Teilnehmer werden gebeten, sich vorher anzumelden. Die Anmeldungen können per Telefon vorgenommen werden. Tel.: 01520–159 36 89 Sonnabend, 21. April 2018, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
In der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Die kleine Meerjungfrau“ Nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
Im Königreich der Meere lebte einst die kleine Meerjungfrau. Ihr größter Wunsch war es, mit dem Prinzen, den sie bei einem Schiffsunglück gerettet hatte, in der Welt der Menschen zu leben. Um ihren Traum wahr zu machen, war sie zu allem bereit. Ob das wohl gut geht?
Ort: Nomadenland am Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de
Sonnabend, 21. April 2018, 16:00–20:00 Uhr
Vom Garten in den Topf
Die Fortsetzung der kulinarischen Entdeckungsreise: Gemeinsam eine festliche Tafel schmücken, Köstlichkeiten zubereiten, Wissenswertes aus der Gartenkultur kennenlernen und zusammen ein farbiges Gartenmenü genießen.
Die „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) laden zu einer Entdeckungsreise in die Gärten der Welt ein.
Heute: Seerosenweiß
Rein und Zart – Nymphen – Wasser – Geheimnis – Meerrettich
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbeten unter gartenpiratenpdm@gmail.com oder 0331 58 51 736.
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten
Sonntag, 22. April 2018, 14:00–17:00 Uhr
Grüne Pause
Sonntag unplugged ‑zusammen Neues entdecken, unterwegs sein und den Sonntag einmal anders verbringen. Ein Angebot für alle, die etwas ausprobieren möchten: gemeinsam dem Brummen am geschäftigen Bienenstock lauschen, die faszinierenden Schönheiten der Wiesenblüten entdecken, gespenstische Schattengeister erforschen, echte Herbststimmung an der prasselnden Feuerschale erleben oder sich gemeinsam mit Adventswünschen auf Weihnachten freuen.
Heute: Bienengarten und Kräuterlust
Treffpunkt: Am Grünen Wagen im Remisenpark
Eintritt: Materialkosten je nach Angebot zzgl. Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Grüne Pause”: 27. Mai, 17. Juni, 21. Oktober, 18. November, 2. Dezember.
Sonntag, 22. April 2018, 14:00–17:00 Uhr
Fahrradwerkstatt im Volkspark
Irgendwo quietscht und klappert es beim Fahren, der Reifen ist platt oder das Rücklicht kaputt? Damit man sicher durch die Radsaison kommt, verraten die Radprofis vom Fahrradladen am Reiherberg in der Fahrradwerkstatt im Volkspark allen Radbegeisterten wichtige Tipps und Tricks rund um die Sicherheit des eigenen Zweirads und helfen vor Ort bei einfachen Reparaturen. Denn selber schrauben mit dem richtigen Werkzeug und guten Tipps vom Profi ist gar nicht so schwer!
Treffpunkt: Im Wallkreuz an der Werkbank im Grünen
Eintritt: 2,00 Euro je Fahrradcheck zzgl. Materialkosten (falls erforderlich) und Parkeintritt
Weitere Termine in der Reihe “Fahrradwerkstatt”: 27. Mai und 9. September 2018, jeweils 14 bis 17 Uhr
Sonntag, 22. April 2018, 15:00–18:00 Uhr
Mitmachzirkus beim Circus Montelino
Lust darauf Zirkus zu machen, sich auszuprobieren, zu spielen und sich herausfordern zu lassen? Alles das gibt es beim Kinder- und Jugendcircus Montelino! Hier können Kinder von 15 bis 18 Uhr ein kostenfreies Workshopangebot besuchen. Der Circus Montelino bietet stündlich neue Gruppenaktionen mit einem gemeinsamen Beginn, spielerischem warming up und verschiedenen Kurzworkshops mit anschließenden kleinen Präsentationen. Mitmachen kann jede und jeder.
Ort: Zirkuszelt im Volkspark Potsdam
Eintritt: Eintritt frei, Spenden willkommen Zusätzlich ist der reguläre Parkeintritt zu zahlen.
Weitere Termine: 6. und 13. Mai 2018
Veranstalter: Circus Montelino e.V.
Sonntag, 22. April 2018, 16:00 Uhr (Einlass: 15:45 Uhr)
Die geheimnisvolle Wunderlampe schenkt Märchen her — wenn man den richtigen Spruch weiß
Kinderprogramm mit Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig
Es gibt viele magische Dinge auf der Welt, die meisten verborgen an geheimen Orten. Doch eines dieser Wunderdinge ist bis nach Potsdam gelangt und ist im Besitz der Märchenerzählerin Silvia Ladewig: die Wunderlampe. Aber was die wenigsten wissen: Die Wunderlampe schenkt kostbare Märchen her — wenn man den richtigen Zauberspruch dazu weiß.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de