Japanische Gespenstergeschichten und weitere Märchen im Volkspark Potsdam
Gruselig und geheimnisvoll wird es am Freitag, 17. November, bei den Märchen am Samowar für Erwachsene im Volkspark Potsdam. In der warmen Jurte erzählt Silvia Ladewig ab 19:30 Uhr japanische Gespenstergeschichten und Gruselmärchen. Mythische Gestalten und Dämonen, die sogenannten Yokai, spielen auch heute noch im japanischen Volksglauben eine große Rolle. Eine besondere Märchenerzählung erwartet die Besucher*innen im zweiten Teil der Veranstaltung. In Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der lettischen Künstlerin Anita Kreituse wird die traditionelle japanische Geschichte „Der Junge, der Katzen malte“ nach Lafcardio Hern dargeboten. Kamishibai, das japanische Papiertheater, verbindet Texte, das gesprochene Wort und Bilder zu einer Geschichte.
„Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen!“ Bei den Märchen im Nomadenland im Volkspark Potsdam müssen sich am Samstag, 18. November, zwei berühmt-berüchtigte Geschwister aus den Fängen einer gemeinen Hexe und ihrem verlockenden Lebkuchenhaus befreien. Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt „Hänsel und Gretel“ ab 15 Uhr. Zuvor stehen ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn im Nomadenland im Mittelpunkt. Nachdem sie von ihren Herren davongejagt wurden, wollen sie Stadtmusikanten in Bremen werden. Doch auf ihrem Weg müssen sie zunächst gemeinsam gegen böse Räuber bestehen. „Die Bremer Stadtmusikanten“ erzählt und spielt Edward Scheuzger ab 14 Uhr.
Wie auch scheinbar kleine Dinge große Auswirkungen haben können, erzählt Bärbel Becker am Sonntag, 19. November. „Ein Tropfen Honig“ fällt zu Boden und löst damit Streit und Feindschaft aus. Der Königstochter gelingt es, mit Liebe und Klugheit für Versöhnung zu sorgen. Begleitet von Klangimprovisationen erzählt Bärbel Becker das Märchen und andere Geschichten ab 15 Uhr in der Märchenjurte des Nomadenlandes. Die Veranstaltung findet im Rahmen der 34. Berliner Märchentage statt.
Das Wochenende im Volkspark Potsdam im Detail
Freitag, 17. November 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr
Märchen am Samowar für Erwachsene
„Der Junge, der Katzen malte“ — Japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen vom Feinsten, erzählt in der beheizten Jurte von Silvia Ladewig.
Die Vielfalt der überlieferten, mythischen Gestalten und Dämonen in Japan, der Yokai, ist einzigartig und auch im modernen Japan immer noch präsent. Erzählerin Silvia Ladewig wird dem geneigten Publikum einige der sehr unheimlichen, teils verstörenden Geschichten rund um die Dämonen Japans präsentieren.
Im zweiten Teil des Abends erwartet die Zuhörer*innen aber ein besonderes Schmankerl: Die Darbietung der Erzählung „Der Junge, der Katzen malte“ nach Lafcardio Hern in Form einer Kamishibai-Präsentation mit Bildern der lettischen Künstlerin Anita Kreituse.
Das Kamishibai verbindet das gesprochene Wort mit Bildern zur Geschichte, und ist in Japan als eine Form des Papiertheaters für die Straße bekannt. Nun ist es auf seiner langen Reise im Nomadenland angekommen und wird dort seinen besonderen Zauber entfalten.
Dieser Abend wird durch die freundliche Zusammenarbeit mit dem Verlag Edition Bracklo ermöglicht.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 13,00 Euro, 10,00 Euro ermäßigt, inkl. eines Bechers Tee vom Rauchsamowar (zzgl. Parkeintritt), Anmeldung vorab notwendig
Weitere Informationen: Matthias Michel, Nomadenland®, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Samstag, 18. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Märchen im Nomadenland
„Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm & „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm.
Der Schauspieler Edward Scheuzger erzählt und spielt in seiner besonderen Art am wärmenden Kamin.
14 Uhr „Die Bremer Stadtmusikanten“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn werden von ihren Herren davongejagt. Nun wollen sie zusammen ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen versuchen. Doch auf dem Weg dorthin überkommt sie der Hunger und die Nacht bricht herein. Da entdecken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaffen, die Räuber zu verjagen?
15 Uhr „Hänsel und Gretel“ nach einem Märchen der Gebrüder Grimm
Die beiden Kinder eines armen Holzfällers werden aus purer Not alleine im Wald zurückgelassen. Hilflos irren sie umher und geraten nach Tagen des Hungers mitten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe herauskommt. Sie nimmt die Kinder gefangen…
Neugierig? Dann auf in das Nomadenland!
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 6,50 Euro Kinder und 8 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de
Sonntag, 19. November 2023, 15:00 bis 16:00 Uhr
Ein Tropfen Honig
Ein Märchen frei erzählt von Bärbel Becker.
Im Rahmen der 34. Berliner Märchentage findet diese besondere Veranstaltung in der Märchenjurte des Nomadenlandes statt.
Mit Fantasie, Wissen, Weisheit und Liebe zur Versöhnung. Wie ein Tropfen Honig Streit und Feindschaft auslösen konnte, wie eine Königstochter mit Liebe und Klugheit den König versöhnte und andere Märchen erzählt Bärbel Becker mit Klangimprovisationen.
Ort: Nomadenland® — Die kirgisischen Jurten im Volkspark Potsdam, Eingang Remisenpark
Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 96 Haltestelle „Erich-Arendt-Str.“ oder „Rote Kaserne“, Bus Linie 697 bis Haltestelle „Rote Kaserne“
Eintritt: 5,50 Euro Kinder und 7 Euro Erwachsene (zzgl. Parkeintritt), empfohlen ab 10 Jahren
Weitere Informationen: Matthias Michel, 0176 — 30 00 51 51, info@nomadenland.de, www.nomadenland.de