Ana Rhukiz am Freitag und Sonntag in der kirgisischen Jurte
Die ersten Vorboten des nahenden Frühlings sind in den Volkspark eingezogen. Schneeglöckchen und Krokusse strecken ihre Hälse aus dem inzwischen nicht mehr gefrorenen Boden und wärmen sich in den Sonnenstrahlen.
Am Freitag, den 17. März, kommt die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz um 20:00 Uhr ins Nomadenland und erzählt unter dem Titel „Die Hochzeit von Sir Gawain“ keltische Feenmärchen von Liebeslist und Liebeslust. Sie nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise zu den alten Märchen der Kelten, die voller Charme und Sinnlichkeit sind. Im Vordergrund stehen hier starke Frauen und „richtige“ Männer, die noch um die Geheimnisse des Lebens und Sterbens wussten.
Am Sonnabend, den 18. März, um 14:00 Uhr ist Edward Scheuzger zu Gast in der kirgisischen Jurte und unterhält seine Zuhörer mit den spannenden Geschichten von Peter Pan und der Holzpuppe Pinocchio.
Weiter geht es in der Jurte am Sonntag, den 19. März. Um 15:30 Uhr ist nochmals Ana Rhukiz Gastgeberin im Nomadenland. Unter dem Motto „Die Sau als Braut“ erzählt sie Zaubermärchen von wundersamen Tierbräuten und ‑bräutigamen. Dabei öffnet sie ihre Schatzkiste und erweckt archaische Märchen verschiedener Kulturkreise zu neuem Leben.
Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam am nächsten Wochenende im Detail:
Freitag, 17. März 2017, 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)
Die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz zu Gast im Nomadenland
Die Hochzeit von Sir Gawain – Keltische Feenmärchen von Liebeslist und Liebeslust
„Meine Schönheit, wie Du sie siehst, wird nicht von Dauer sein. Du musst Dich entscheiden, ob ich am Tag oder in der Nacht schön sein soll. Denn der über mich verhängte Bann erlaubt nicht beides. Was also wählst Du, Sir Gawain?“Die Berliner Erzählerin Ana Rhukiz nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise zu den alten Märchen der Kelten, die voller Charme und Sinnlichkeit sind. Im Vordergrund stehen hier starke Frauen und „richtige“ Männer, die noch um die Geheimnisse des Lebens und Sterbens wussten.Diese alten Überlieferungen sind in ihrer Essenz zeitlos und bestechen noch heute durch ihre besondere poetische Sprache, die ursprünglich eine Magische war.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 12,00 Euro Erwachsene; 8,00 Euro ermäßigt (inkl. Parkeintritt und frischem Rauchtee vom Samowar)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 18. März 2017, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger.
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 4,00 Euro Kinder; 6,00 Euro Erwachsene (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 19. März 2017, 15:30 Uhr (Einlass 15:00 Uhr)
Die Berliner Märchenerzählerin Ana Rhukiz zu Gast im Nomadenland:
Märchen am Kaminfeuer für Alle
Die Sau als Braut — Zaubermärchen von wundersamen Tierbräuten und ‑bräutigamen
“Komm Bräutigam, lass uns zur alten Frau in den Schweinestall gehen und die Braut abholen. Und ihr Musikanten spielt lustig auf, auch wenn die Braut eine Sau ist.“
Die Berliner Erzählerin Ana Rhukiz öffnet ihre Schatzkiste und erweckt archaische Märchen verschiedener Kulturkreise zu neuem Leben. Sie alle künden von einer geheimnisvollen Beziehung zwischen Mensch und Tier, von Wandel und Verwandlung, von frohem Mut, beherztem Eingreifen und von einer Liebe, die grenzenlos ist.
Ort: Nomadenland – Winterstandort direkt neben der Biosphäre
Kosten: 8,00 Euro Erwachsene; 6,00 Euro Kinder (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de