Am Samstagabend Poesie und Musik in der Jurte
Der Frühling beginnt zwar erst offiziell in der nächsten Woche, doch was uns die professionellen Wetterfrösche schon für das kommende Wochenende verheißen, sieht so schlecht nicht aus: Kaum Regen von Freitag bis Sonntag und fast 10 Grad machen Appetit auf den Jahreszeitenwechsel am Montag. Also, was gibt es besseres als einen Aufenthalt im Volkspark zu planen, das erste zarte Grün zu entdecken und die vielen Spiel- und Sportgeräte auszuprobieren. Wer sich dabei ein wenig unterhalten lassen möchte, hat an diesem Wochenende dreimal die Gelegenheit die kirgisische Jurte des Nomadenlandes zu besuchen. Am Sonnabendnachmittag ist Edward Scheuzger ab 14:00 Uhr dort und präsentiert das Märchen von „Peter Pan“ und die Geschichten über „Pinocchio“ von Carlo Collodi. Am frühen Samstagabend ist Scheuzger dann mit der Autorin Heide Braasch und dem neuen Programm „Poesie und Musik in der Jurte“ im Nomadenzelt zugegen. Am Sonntag um 16:00 erzählt Bärbel Becker in der kirgisischen Jurte den jungen Gästen japanische Märchen unter dem Titel „Der Tausendfüßler und der Drache“.
Die Veranstaltung am kommenden Wochenende im Detail:
Sonnabend, 19. März 2016, ab 14:00 Uhr
Märchenstunden im Nomadenland
Am wärmenden Kamin in der gemütlichen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger
14:00 und 16:00 Uhr: „Peter Pan“ zu Gast im Nomadenland
Wendy und ihre beiden Brüder waren Glückspilze. Peter Pan, der Junge, der nie erwachsen werden wollte, führt sie jeden Abend ins Nimmerland. Dort lebten die verlorenen Jungs, ein gefährlicher Indianerstamm, tanzende Meerjungfrauen und der gefährliche Captain Hook, der sich an Peter Pan rächen wollte.
15:00 Uhr „Pinocchio“ nach einer Geschichte von Carlo Collodi
Pinocchio ist ein Hampelmann, der genau wie ein kleiner Junge sprechen und gehen kann. Sein armer Vater ist ständig in Sorge, weil der Kleine immer nur Dummheiten im Kopf hat. Seine Unbekümmertheit verleitet ihn zu den unglaublichsten Abenteuern. Ob er es wohl verdient hat, von der blauen Fee in einen richtigen Jungen verwandelt zu werden?
Ort: Nomadenland – Winterstandort hinter der Biosphäre
Kosten: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro; Erwachsene 6,00 Euro (zuzüglich Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonnabend, 19. März 2016, 18:00 Uhr
Poesie und Musik in der Jurte
Das Buch „Fenster meiner Kindheit” beinhaltet eine Sammlung von Gedichten und Geschichten, geschrieben im Kindes- und Jugendalter, die Zeugnis von der Entwicklung eines jungen Menschen, seiner Gefühls- und Gedankenwelt geben. Gemeinsam mit dem Schauspieler und Geschichtenerzähler Edward Scheuzger nimmt die Autorin Heide Braasch die Zuhörer mit auf eine poetische Reise durch ihre Kindheit — und öffnet damit auch das Fenster zum Wiederentdecken der jeweils eigenen Kinderseele. Eigene Liedkompositionen auf der Gitarre bilden den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de
Sonntag, 20. März 2016, 16:00 Uhr
Japanische Märchen im Nomadenland
“Der Tausendfüßler und der Drache“
Was macht ein Tausendfüßler im Ohr eines Drachen? Wie wird er geheilt? Woher kam die Bambusprinzessin? Warum sprach die Tochter des Brückenbauers nicht mehr? Und welche Aufregungen kann ein Spiegel verursachen? Das erzählt Bärbel Becker, indem sie uns in die japanische Kultur und Märchenwelt führt.
Mit dem “Teemeister” erfahren wir von der japanischen Teekultur und probieren besonderen Tee bei Kerzenschein in der kirgisischen Jurte im Volkspark Potsdam.
Für die ganze Familie und alle, die schon lesen können.
Ort: Nomadenland am Winterstandort hinter der Biosphäre
Eintritt: Kinder und ermäßigt 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro (zzgl. Parkeintritt)
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www.nomadenland.de, info@nomadenland.de