Presse-mitteilungen

15.11.2017: Märchen und rauchgraue Nächte

Räuchereien in der Reihe „Vom Garten in den Topf“

Das Wochenende im Volkspark Potsdam beginnt am Freitagabend. Silvia Ladewig vom Silbernen Zweig lädt um 19 Uhr in die kir­gi­si­sche Jurte des Nomadenlandes zum „Triptychon der Liebe“ ein und hat drei Geschichten vom Begehren im Gepäck. Das ist auch nicht ver­wun­der­lich, fin­det doch der Novembertermin der Märchen am Samowar im Rahmen der 28. Berliner Märchentage statt. Diese lau­fen noch bis zum 26. November unter dem Motto “Die Liebe ist eine Himmelsmacht”, Märchen und Geschichten vom Liebe und Hass. Auch über dem Abend im Volkspark steht die Frage: „Was treibt Mann und Weib zueinander?“

Am Sonnabend um 14 Uhr kommt Schauspieler Edward Scheuzger in die Jurte des Nomadenlandes und spielt die Märchen von den Bremer Stadtmusikanten und „Hänsel und Gretel“.

Zum letz­ten Mal in die­sem Jahr kom­men die Gartenpiratinnen Susanne Hackel und Karen Münzner am Sonnabend um 14 Uhr in den Volkspark Potsdam und zele­brie­ren eine wei­te­re Folge ihrer Reihe „Vom Garten in den Topf“. Die Novemberepisode steht unter dem Motto: „Nordisch Koboldgrau“. An die­sem Nachmittag erfah­ren die Gäste mehr über die­se Farbe, den Zauber rauch­grau­er Nächte und die Traditionen des Räucherns.

Am Sonntag, um 16 Uhr, kommt Bärbel Becker in die kir­gi­si­sche Jurte des Nomadenlandes und erzählt im Rahmen der 28. Berliner Märchentage unter dem Titel „Blut ist dicker als Wasser“ Märchen über die Geschwisterliebe. Die Veranstaltungen im Volkspark Potsdam an die­sem Wochenende im Detail:

Im Rahmen der 28. Berliner Märchentage
Freitag, 17. November 2017, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Märchen am Samowar für Erwachsene
„Ein Triptychon der Liebe“ – Drei Geschichten vom Begehren

Drei Geschichten. Dreimal Liebe und Begehren, mal glück­lich, mal tra­gisch, mal nach­denk­lich. Was treibt Mann und Weib zuein­an­der? Oder von­ein­an­der fort? Das ewi­ge Rätsel der Anziehung und Abstoßung wird auch an die­sem Abend nicht gelöst wer­den. Was bleibt, ist den ver­schlun­gen Wegen des Liebeslabyrinthes zu fol­gen – in der Hoffnung, dass man sich nicht dar­in zu ver­strickt.
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: Erwachsene 11,00 Euro, ermä­ßigt 8,00 Euro, inkl. Parkeintritt und einem Tonbecher fri­schen Tees vom Rauchsamowar
Weitere Infos: Matthias Michel, 0176–30 00 51 51, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de Sonnabend, 18. November 2017, 14:00 Uhr
Märchen im Nomadenland

In der gemüt­li­chen Jurte erzählt und spielt der Schauspieler Edward Scheuzger die schöns­ten Märchen, die die Brüder Grimm vor zwei­hun­dert Jahren auf­ge­schrie­ben haben.
14:00 und 16:00 Uhr: „Die Bremer Stadtmusikanten“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wer­den von ihren Herren davon­ge­jagt. Nun wol­len sie zusam­men ihr Glück als Stadtmusikanten in Bremen ver­su­chen. Doch auf dem Weg dort­hin über­kommt sie der Hunger, und die Nacht bricht her­ein. Da ent­de­cken sie im Wald eine Räuberhütte. Ob sie es schaf­fen, die Räuber zu ver­ja­gen?
15:00 Uhr: „Hänsel und Gretel“, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Die bei­den Kinder eines armen Holzfällers wer­den aus purer Not allei­ne im Wald zurück­ge­las­sen. Hilflos irren sie umher und gera­ten nach Tagen des Hungers mit­ten im Wald an ein Haus ganz aus Lebkuchen und Zuckerguss. Sofort machen sie sich über die Leckereien her bis aus dem Haus eine alte Hexe her­aus­kommt. Sie nimmt die Kinder gefan­gen.
Ort:
Nomadenland im Remisenpark
Kosten:
4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos:
Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

Sonnabend, 18. November 2017, 14:00–18:00 Uhr
Vom Garten in den Topf

Die „Gartenpiratinnen” Susanne Hackel (Heilpraktikerin und Kräuterexpertin) und Karen Münzner (Floristin und Gartengestalterin) neh­men ihre Gäste mit auf eine Entdeckungsreise und schau­en dabei in die Kochtöpfe der ver­schie­dens­ten Gartenkulturen welt­weit. Bei jedem Termin spielt eine Farbe die Hauptrolle: Schmecken, Riechen und beson­de­re Augenblicke in Monets Seerosengarten, bei einer eng­li­schen Teeparty oder beim Genuss der Vielfalt ori­en­ta­li­scher Aromen.
Heute: Nordisch Koboldgrau
Grau ist unbe­zwing­lich und schlicht. An die­sem Nachmittag erfah­ren die Gäste der Gartenpiratinnen mehr über die Farbe und den Zauber der rauch­grau­en Nächte zur Mittwinterzeit und die Traditionen um das Räuchern.
Dies ist der letz­te Termin der Veranstaltungsreihe in die­sem Jahr.
Treffpunkt: Grüner Wagen im Remisenpark
Eintritt: 30,00 Euro pro Teilnehmer (inkl. Parkeintritt)
Weitere Infos und Anmeldung: Anmeldung erbe­ten: gartenpiratenpdm@​gmail.​com oder 0331 58 51 736
Präsentiert von den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Im Rahmen der 28. Berliner Märchentage
Sonntag, 19. November 2017, 16:00 Uhr (Einlass 15:45 Uhr)
Märchen aus der Wunderlampe
„Blut ist dicker als Wasser“ – Märchen über Geschwisterliebe

Im rei­chen Märchenschatz der Welt gibt es vie­le Märchen, in denen Geschwister sehr mutig den Gefahren trot­zen! Von eini­gen wird Silvia Ladewig an die­sem Sonntag zur Wunderlampenzeit erzäh­len. Zusammen mit Schwesterchen oder Brüderchen an der Hand kön­nen die jun­gen Zuhörerinnen und Zuhörer den sehr gefähr­li­chen Abenteuern lau­schen, die aber immer gut aus­ge­hen, weil die Geschwister fest zusam­men­hal­ten!
Ort: Nomadenland im Remisenpark
Kosten: 4,00 Euro Kinder und 6,00 Euro Erwachsene (zuzüg­lich Parkeintritt)
Reservierung und wei­te­re Infos: Matthias Michel, www​.noma​den​land​.de, info@​nomadenland.​de, 0176 — 30 00 51 51

crossmenu